gsx-rmeister Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Hallo, habe gerade eine neuwertige P226s angeboten bekommen und soll dieses in Production schiessen dürfen. Stimmt das? Genau diese Bezeichnung kann ich in der Production Liste aber nicht finden. Erlaubt sind: P226, P226ST, P226 Sport II SL ohne Schiene, P226SL, P226SL Black, P226 Xpress, P226 X-Five Allround, P226 X-Five Tactical (not SAO version), P226R DAK, P226DAO, P226R, P226R Two Tone, P226 SAS, P226 Blackwater, P226 Equinox, P226 Stainless, P226 AL-SO, P226 SL-SO, P226 Sport Stock, P226 X-Five SO (SA/DA version only), P226 Navy, P226 SCT, P226 Elite, P226 Blackwater Tactical, P226 Combat, P226 Combat TB, P226 USPSA (Black & Two Tone), P226 Platinum Elite, P250 Full size (Also P220, P229, P239 equivalents of approved P226 models with maximum 5" barrel length) ??? Not Approved: P220 X-Zone, P220 Sport, P226 HSP, P226 Sport, P226 Sport II SL mit Schiene, P226 X-Five, P226 X-Five Competition, P226 X-Six, P226R Crimson Trace Gruß Marco PS: Habe gerade ein Bild gefunden,demnach müßte es die P226 Sport Stock sein,die zugelassen ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gsx-rmeister Posted February 17, 2010 Author Share Posted February 17, 2010 Keiner hier,der Bescheid weiß? Habe heute mit der Waffe geschossen,und es sollte die X-Five Allround sein. Stimmt mir da jemand zu? Komischer Weise findet man nichts unter der Bezeichnung P226s was mich etwas verwirrte Gruß Marco Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dobe Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 ich habe eine 226 xpress die bestens für production geeignet ist und auf dem schlitten steht "226 S". wieso, weshalb, warum kann ich dir nicht sagen aber "deine" könnte somit auch eine 226 xpress sein. noch eine von den "klassischen" P 226 waffen bevor die getunten und grossen x-five, x-...... gekommen sind. gruss dobe Link to comment Share on other sites More sharing options...
abo Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Keiner hier,der Bescheid weiß?Habe heute mit der Waffe geschossen,und es sollte die X-Five Allround sein. Stimmt mir da jemand zu? Komischer Weise findet man nichts unter der Bezeichnung P226s was mich etwas verwirrte Gruß Marco hallo ich kenne die SIG P226S als 6" waffe habe erst gestern abend damit geschossen kann aber sein dass es sie auch in 5" gibt ein heisses geraet jedenfalls! ich hatte noch nie mit einer waffe so gut getroffen wie mit der 6" SIG P226S lg g Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dobe Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 hier mal ein paar bilder zum vergleichen: http://www.topguns.ch/waffen,1,9,1,2,P226+Sport.html http://www.sportwaysgunshed.co.nz/viewcate...y=Sig%20Pistols Link to comment Share on other sites More sharing options...
A-9 Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 Ich habe eine 226-s (Baujahr 95)- Wenn mir jemand erklärt wie man Bilder einstellt kann ich die Katalogseite von damals einstellen- Link to comment Share on other sites More sharing options...
gsx-rmeister Posted February 18, 2010 Author Share Posted February 18, 2010 Danke für die Antworten. Die x-press sieht genau so aus,ist aber zu kurz. Ich denke,es ist die SIG SAUER P226 X-Five Allround. Hat vor ca. 1,5 Jahren laut Liste über 1800.- gekostet.Preis paßt also auch. Sie sieht nur etwas anders aus,da der Besitzer einen großen Holzgriff montiert hat um damit Präzi zu schiessen.(Habe leider nicht dran gedacht ein Foto zu machen,aber das kann mein Kumpel der sie mitgebracht hatte heute noch nachholen) Die orig.Kunststoffschalen und 3 Magazine sollen noch dabei sein.Ist kaum geschossen,vielleicht 1000 Schuß. Soll 1280.- kosten. Ist OK denke ich.Den teuren Holzgriff kann ich ja auch noch verkaufen Gibt es als Ersatz für die sehr harten Kunststoffgriffschalen welche aus Gummi? So wie bei der CZ 75 D zB. Würde mir besser gefallen. Gruß Marco Link to comment Share on other sites More sharing options...
joernchen Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 Gibt es als Ersatz für die sehr harten Kunststoffgriffschalen welche aus Gummi? So wie bei der CZ 75 D zB. Würde mir besser gefallen. Hi Marco, ich zitiere hier die Regel für Griffe bei IPSC Kurzwaffe Production. Dann kannst Du selbst entscheiden, ob die Holzgriffschalen dranlassen kannst, oder sie ersetzen musst. Zitat APPENDIX D4: 20.3 Die Verwendung der Griffe von Fremdherstellern („Aftermarket“ Grips), die dem Profil des OFM entsprechen und/oder das Anbringen von Tape auf Griffen (s. Appendix F4) ist erlaubt, jedoch sind Gummiüberzüge verboten. Gruß und DVC Jörn(chen) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mister45 Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 Gibt es als Ersatz für die sehr harten Kunststoffgriffschalen welche aus Gummi? So wie bei der CZ 75 D zB. Würde mir besser gefallen. Von Hogue gibt es Gummigriffschalen. Sind allerdings nur für Leute mit grossen Händen zu empfehlen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webster Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 Soweit ich informiert bin, sind alle Sportvarianten der P226 als P226S gestempelt. Ist bei meiner X-Five Allround auch so. Der Verkäufer sollte aber wissen worum es sich handelt. Ansonsten poste mal ein Bild, dann kann Dir vielleicht besser geholfen werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gsx-rmeister Posted February 18, 2010 Author Share Posted February 18, 2010 Es ist die Allround,habe sie heute bei Frankonia verglichen.Da hängt sie für 1930.- Die Holzgriffschalen sind zu groß und auch völlig anders konturiert. Da ich kleine Hände habe,passen die orig.Schalen besser,die sehen nur so billig aus und sind sehr hart. Weicheres Gummi fände ich besser. Ein Bekannter von mir arbeitet im Modellbau und gießt die Reifen für seine Autos in einer Kautschukform selber. Ich denke,damit lassen sich auch die orig.Griffschalen abformen und in Gummi nachgiessen. Den Unterschied merkt glaube ich keiner. Gruß Marco Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dobe Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 na dann mal glückwunsch zur neuen waffe Den Unterschied merkt glaube ich keiner. wobei dass nicht unbedingt der richtige ansatz ist orientiere dich da mal lieber an dingen die nach regelwerk erlaubt sind (wie alternative griffschalen) als an dingen die nicht gemerkt werden.... gruss Link to comment Share on other sites More sharing options...
gsx-rmeister Posted February 18, 2010 Author Share Posted February 18, 2010 na dann mal glückwunsch zur neuen waffe wobei dass nicht unbedingt der richtige ansatz ist orientiere dich da mal lieber an dingen die nach regelwerk erlaubt sind (wie alternative griffschalen) als an dingen die nicht gemerkt werden.... gruss Wenn es sollche Griffschalen gibt,kauf ich sie gerne. Meine wären ja 100%ig wie die originalen nur etwas weicher. Für eine 1900.- Waffe sehen die orig.Plastikgriffe echt billig aus Gruß Marco Link to comment Share on other sites More sharing options...
gsx-rmeister Posted February 18, 2010 Author Share Posted February 18, 2010 Zitat APPENDIX D4:20.3 Die Verwendung der Griffe von Fremdherstellern („Aftermarket“ Grips), die dem Profil des OFM entsprechen und/oder das Anbringen von Tape auf Griffen (s. Appendix F4) ist erlaubt, jedoch sind Gummiüberzüge verboten. Gruß und DVC Jörn(chen) Na dann dürfte meinen absolut identischen Gummigriffen nichts im Weg stehen. Es sind doch "Griffe eines Fremdherstellers die dem Original entsprechen" Gruß Marco PS: Allerdings lohnt die Arbeit für das Geld nicht.Habe gerade die hier gefunden: http://www.hoguestore.com/index.php?main_p...roducts_id=4221 Oder der hier.Sieht bestimmt edel aus an meiner Stainless Steel Waffe http://www.hoguestore.com/index.php?main_p...roducts_id=4738 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.