Eisprinzessin Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 Moin! So, nachdem diverse Gänse ins Nirvana befördert wurden, der Umzugsstreß sich langsam legt, stellt sich mir nun ne ganz heikle Frage: Ich habe 3 Kellerräume. 1 links aussen, keine Heizung, einer mittig, keine Heizung, einer rechts aussen mit Heizung. JEtzt stellt sich mir die Frage: In welchen Raum den Waffenschrank? Also ich würde ja den mittleren bevorzugen. Keine Aussenwand...Schrank steht schon drin. Das sind nicht von der Hand zu weißende Vorteile Aber wäre es nicht besser, den Schrank in das Zimmer mit Heizung zu stellen? Gut, die läuft eh nicht, müsste man dann halt anmachen Spielt die Temperatur ne große Rolle? Oder doch lieber in den Raum ohne Aussenwand? Fragen über Fragen, die vlt auch total irrelevant sind? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 Da würd ich mal über einen längeren Zeitraum die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit messen. Grundsätzlich gilt, je kälter die Luft im Raum, umsoweniger Feuchtigkeit kann diese aufnehmen, die sich dann als Kondensat niederschlägt. Ich denke der beheizte Raum wird am besten sein. Ist es ein Neubau oder Altbau? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Old Sam Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 Luftfeuchtigkeit messen ist schon mal ein guter Tip aber ob der beheizte Raum der bessere ist? Anfangs dachte ich genau so doch machte dann nach einiger Zeit die Erfahrung, dass mein beheiztes Kellerräumchen weitaus weniger geeignet war als der unbeheizte Raum. ( Hatte eine ähnliche Auswahl: Beheizt 9m² an der Außenwand, unbeheizt 6m² innen ) Im beheizten Raum habe ich immer eine größere Luftfeuchtigkeit als im unbeheizten dazu Schwankungen bei der Temperatur während im kleinen Abteil beides konstant bleibt. So ist es in meinem Haus, könnte natürlich bei Dir anders sein, daher zuerst messen. Ich habe daraus gelernt weil ich ohne darauf zu achten zuerst den beheizten Raum ausgebaut habe, einen Haufen Eumel reinsteckte ( sogar einen elektrischen Trockner zukaufte ) und schlußendlich doch in den anderen Raum umsiedelte ( allein die Türe aus und neu einbauen nervte ungemein, doch reicht hier im Raum ein kleiner Substratentfeuchter ) Also besser zuerst Zeit für Messungen aufwenden und danach Geld und Nerven sparen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Festus-01 Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 Trautes Heim Glück allein Wenn der Heizungsaum direkt an den Waffenraum angrenzt ist es auch kein Problem gerade einen Heizungskörper in den Raum zu Installieren.Ich habe das in meiner Mietwohnung auf den bis dahin nicht genutzten Speicher so gemacht. Dort waren auch noch zwei nicht genutzte kleine Zimmer. War kein großer aufwand. Das Zimmer hat ca 10m². Temperatur halte ich konstant bei 18 Grad. Ich habe so einen einfache Luftentfeuchter aus dem Aldi für eine Fläche bis 80m² in dem Raum stehen. Ein Beutel in dem Teil reicht ca 9 Monate. Ein Messgerät habe ich leider nicht um die Feuchtigkeitsgrad zumessen. Gruß Festus-01 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 Hatte ähnliches Problem und habe den mittleren Raum genommen - ohne Heizung. Keine Probleme bisher. Wenn Du Angst wegen der Luftfeuchtigkeit hast - Luftentfeuchter gibt´s im Baumarkt für 100-200 €, dann bleibt´s trocken! Gruß, Sven Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gottfried Tabor Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 Luftentfeuchter gibt´s im Baumarkt für 100-200 €, dann bleibt´s trocken! Die taugen nichts ! Ein Gerät, das längere Zeit zuverlässig und zufriedenstellend funktioniert kostet auch etwas mehr. Wer tausende von Eus in Waffen steckt, der sollte m.E. daran auch nicht sparen. Im Übrigen : "Das" Kellerklima gibt es wohl nicht, es wechselt zumindest bei mir (relativer Neubau) von (zu) feucht im Sommer bis reichlich zu trocken im Winter und das auch noch in unterschiedlicher Weise in den verschiedenen Räumen. Da sollte Wachsamkeit, Meßgerät und ordentlicher Entfeuchter zur Grundausstattung gehören. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Commerzgandalf Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 Ich mache mir überhaupt keine Gedanken um Luftfeuchte und Temperatur. Die Waffen stehen in der Garage im Keller und gut ist. Immer schön ölen und dann passiert auch nichts. Ich habe ein Luftgewehr seit 10 Jahren draußen im Geräte schuppen hängen und schiesse ab und an mal damit. Das Gewehr ist aus den 70ern und hat immer noch keinen Rost! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Shortcut Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 mhh...warum Schrank? *gg* Warum machst nicht einfach einen deiner Kellerräume zu einem Waffenraum? Das würde ich jedenfalls machen. Gruß Carsten Link to comment Share on other sites More sharing options...
creator Posted December 29, 2009 Share Posted December 29, 2009 Der beste Platz für den Waffenschrank ist immer noch das Schlafzimmer! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Boule Posted December 29, 2009 Share Posted December 29, 2009 JEtzt stellt sich mir die Frage:In welchen Raum den Waffenschrank? Das Wichtigste Argument hast Du aber noch nicht erwaehnt - Was sagt SIE denn wo der Schrank hinsoll? Wenn nicht, mach doch den Vorschlag eines Hobbyraumes mit staerkerer Tuer (Wiederladebank, Pulverlagerungsmoeglichkeit etc.) damit die schmutzigen Sachen aus dem Weg sind Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eisprinzessin Posted December 29, 2009 Author Share Posted December 29, 2009 So lange die Babies nicht im Schlafzimmer stehen, ist es IHR relativ pupsi. 1992 wurde das Haus fertiggestellt. Die Kellerräume sind allesamt gefliesst und alles ist prima ausgebaut. Ich DENKE, Feuchtigkeit wird da keine allzugroße Rolle spielen. Mir gings eher um die Temperatur. Habe jetzt erstmal das ganze Gedöhns in den mittleren, ohne Heizung gestellt und werde mal nen Feuchtigkeitsmesser kaufen... Danke für die Tips schonmal.. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 29, 2009 Share Posted December 29, 2009 ...Ich DENKE, Feuchtigkeit wird da keine allzugroße Rolle spielen. Mir gings eher um die Temperatur. ... Eben, ganz im Gegensatz zum Schlafzimmer. Absolutes Feuchtgebiet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mephisto0815 Posted December 29, 2009 Share Posted December 29, 2009 Ich habe ein Luftgewehr seit 10 Jahren draußen im Geräte schuppen hängen und schiesse ab und an mal damit.Das Gewehr ist aus den 70ern und hat immer noch keinen Rost! Auch Luftgewehre müssen so aufbewahrt werden, dass sie nicht in die Hände von unberechtigten - sprich Personen unter 18 Jahren - gelangen können. ... achja, scheint dich ja nicht sonderlich zu stören. Laut Profil bist DU ja auch erst 22 Jahre alt, und DEIN Luftgewehr hängt schon seit 10 Jahren drausen im Schuppen. Vielleicht in Zukunft erst Hirn einschalten, dann posten. Man muss auch nicht alles hier breittreten. mephisto0815 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Commerzgandalf Posted December 29, 2009 Share Posted December 29, 2009 Wo ist dein Problem? Es ist nun mal die realität in deutschen Haushalten das Luftgewehre irgendwo im Haus oder im Garten rumliegen. Ich habe vor 3 Jahren das erste mal vom Waffengesetzt gehört. Und den meisten Deutschen geht dieses Gesetzt sowies am Arsch vorbei. In unserem Haushalt sind keine Minderjährigen Personen also darf das Luftgewehr auch im Geräteschuppen hänge! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.