bayo9805 Posted October 9, 2009 Share Posted October 9, 2009 Hallo zusammen, dieses Stück steht noch zur Identifizierung aus. Mal schauen wie es diesmal ausgeht, vl kommt ihr ja noch auf die richtige Fährte Die alten Gewinnen können und sollen natürlich auch mitmachen, die können mir die Lösung ja per PN schicken. Mal sehen wers als erstes hat von den alten Hasen Alles wie gehabt (denk ihr wisst bescheid) zeitl. 2 Wochen. Hier nochmal die Bilder: Viel spaß beim Nachforschen! Gruß bayo Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 10, 2009 Author Share Posted October 10, 2009 Tztztz.... der Start ist ja ganz schön schwer Link to comment Share on other sites More sharing options...
winterspelt Posted October 10, 2009 Share Posted October 10, 2009 Glückwunsch zu dem seltenen Stück! Könnte es sein, dass das Teil zu einem Mauser-Versuchsgewehr 1895 gehört? Gruß, winterspelt Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 10, 2009 Author Share Posted October 10, 2009 Spize, der erste der sich traut.... Aber leider nein, gehört zu keinem Mauser Versuchsgewehr. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olt d.R. Posted October 11, 2009 Share Posted October 11, 2009 Es war wohl mal französichen Ursprungs... Genutzt für ein erbeutetes Chassepot ZN Gewehr??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 11, 2009 Author Share Posted October 11, 2009 Hmm auf einem Chassepot würde das Stück nicht halten, nicht mal mit roher Gewalt Hier haben wir ein paar Chassepots, das Gefäß müsste so aussehen um auf dem Gewehr sicheren Halt zu finden: http://forum.waffen-online.de/index.php?s=...t&p=1309292 Aber danke für den Vorschlag, so kann man am meisten Infos raus ziehen wenn man sich das Stück für Stück erarbeitet Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 12, 2009 Author Share Posted October 12, 2009 Da hab ich ja was angerichtet. Das Bajo schmeckt euch anscheinend gar nicht Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 13, 2009 Author Share Posted October 13, 2009 Werden vl. noch andere Bilder von dem Stück benötigt um das Identifizieren etwas zu erleichtern??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
osaft Posted October 13, 2009 Share Posted October 13, 2009 ich glaub weiter als es auf den weitgefassten franz. raum einzugrenzen kamen wir das letzte mal nicht oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 13, 2009 Author Share Posted October 13, 2009 ich glaub weiter als es auf den weitgefassten franz. raum einzugrenzen kamen wir das letzte mal nicht oder? Na Zeit wirds das sich mal einer Meldet.... Glaub irgend einer hat es noch nach Russland gesteckt..... TIPP: Frankreich hat mit dem Stück nix zu tun, außer die Spitze zeigt auf einen Franzosen sprich es ist aus -> na kommt ihr drauf Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 14, 2009 Author Share Posted October 14, 2009 Mal ein kleiner Tipp, ich würd mir die Klingenwurzel genauer anschauen (2tes Bild) und da die Stelle vor der mittleren Klingenkante. Link to comment Share on other sites More sharing options...
osaft Posted October 14, 2009 Share Posted October 14, 2009 gnaaaaa ich kann das ned gut erkennen B) und was ist das denn für nen tip mit der richtung des bayos? bayonette welcher "europäischen" "nation" war denn im laufe der letzten ca 250 jahre ned auf einen franzosen gerichtet? scheint ja mal richtig schwer zu sein, hier kommt ja garnix vorwärts. ist das nen I und ne Krone? Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 14, 2009 Author Share Posted October 14, 2009 Jaja leichte Rätsel kann ja jeder lösen Das mit dem Buchstaben und Krone stimmt... ist ein gotischer Buchstaben mit einer Krone.... Zusammen mit dem Franzosentipp müsste man doch auf das Herkunftsland kommen...... Link to comment Share on other sites More sharing options...
osaft Posted October 14, 2009 Share Posted October 14, 2009 ---- gestrichen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest solideogloria Posted October 14, 2009 Share Posted October 14, 2009 Skandinavien??? Hach, ich hab gerade meinen Preis erhalten, genieße den und denke über Norwegen (ein Insider, hat nichts mit dem Bajonett hier zu tun) nach. Was bin ich froh, dass ich dieses hier nicht lösen muß. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted October 15, 2009 Share Posted October 15, 2009 Das mit dem Buchstaben und Krone stimmt... ist ein gotischer Buchstaben mit einer Krone.... Zusammen mit dem Franzosentipp müsste man doch auf das Herkunftsland kommen...... Hmmm... soweit mein (Un)Wissen reicht: Goten = Aaaaallerwestlichstes Frankreich (Westgoten) und Bulgarien-Rumänien-Ukraine-Russland (Ostgoten). Verdammtwelchesindesdennnun... Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 15, 2009 Author Share Posted October 15, 2009 Oh weh.... Osteuropa.... soweit müssen wir nicht Schaut euch mal dies Bild an: http://forum.waffen-online.de/index.php?s=...t&p=1316344 auf den beiden Klingenwurzeln findet ihr auch gotische Abnahmestempel mit Krone. Die beiden kommen aus dem gleichen Land wie das gesuchte... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael BK Posted October 15, 2009 Share Posted October 15, 2009 Die beiden kommen aus dem gleichen Land wie das gesuchte... Aus dem Herrschaftsgebiet von Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen, genannt Wilhelm II., Kaiser des Deutschen Reichs und König von Preußen stimmt's Bajo??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 15, 2009 Author Share Posted October 15, 2009 Genau richtig.... das Land haben wir jetzt zumindest schon mal Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 16, 2009 Author Share Posted October 16, 2009 Nachdem das Land jetzt schon mal geklärt ist, hoffe ich das es besser läuft Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tagedieb Posted October 20, 2009 Share Posted October 20, 2009 sieht schlecht aus da ja bis zum Krieg die Froschstachel hier gefertigt wurden, hat man bestimmt dein Schmuckes Teil für nen deutschen Feuerstock modifiziert. Zeig mal bitte die Kupplung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JuppW Posted October 20, 2009 Share Posted October 20, 2009 Gewehr 88 ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 21, 2009 Author Share Posted October 21, 2009 Gewehr 88 ? ein bissl was gehört schon noch dazu.... sonst wärs ja zu leicht... va mit den Tipps im Ordonnanzenforum Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted October 23, 2009 Author Share Posted October 23, 2009 hmm noch ein Tag...!!! Machen wir für alle offen...also auch für die alten Gewinner!! Jetz muss es aber geknackt werden!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael BK Posted October 28, 2009 Share Posted October 28, 2009 Oooooch Bajo, das ist viel zu schwer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.