Brestan Posted August 20, 2009 Share Posted August 20, 2009 Hallo Gemeinde, habe nach etlichen Jahren Pause meine ollen Bögen (1 x Recurve, 1 x Compound) wieder herausgekramt. Sehen eigentlich noch ganz ok aus. Leider sind aber aus den Pfeilfletches anscheinend die Weichmacher völlig verflogen. Die Dinger zerbröseln bereits beim Anschauen. Da die Schäfte samt Nocke und Spitze aber noch tiptop u. z.T. ungeschossen sind, wollte ich nicht gleich neue Pfeile kaufen sondern die Befiederung erneuern lassen. Gibt es Händler, die soetwas preiswert machen? Ich hatte mal vor Jahre eine Adresse in Hamburg (wohne selbst in Köln, gibt's da vielleicht etwas in der Nähe) aber leider gibt die Suchfunktion und googeln nix her. Muss ich bei den Bögen befürchten, dass unsichtbare Veränderunge an den Wurfarmen aufgetreten sind (analog Weichmacher s.o.)? Der Recurve ist ein BEAR Bogen. Nix dolles, ca. 30 Jahre alt. Mittelteil Magnesium, Wurfarme reines Fiberglas, werden einfach eingesteckt. War über die Jahre völlig entspannt. (Im Gegensatz zu mir). Der Compound ist ein PSE, ca. 25 Jahre alt, Wurfarme ebenso reines Fiberglas, Cams ???, Kabel augenscheinlich unbeschädigt. War über die Jahre bis aufs Minimum runtergestellt aber nicht völlig enspannt. Hätte man auch mit schießen können. Gruß Uli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 21, 2009 Share Posted August 21, 2009 Befiederung kannst Du selber machen. Plastikfletches bekommst du bei diversen Händlern, den Kleber ebenso. Was Du dann noch brauchst ist ein Befiederungsgerät. Auch das bekommst Du bei diversen Händlern. Das Befiederungsgerät ist zwar est mal etwas teurer, lohnt sich aber. Die Fletches gehen öfter mal flöten und wenn Du ernsthaft Bogen schießen willst machst Du Dir die Pfeile eh selber. Gruß Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dagobert Posted August 21, 2009 Share Posted August 21, 2009 Ein gutes Befiederungsgerät kostet ca. 31,52€ inkl. Versand Hier wird dir geholfen Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted August 21, 2009 Share Posted August 21, 2009 Befiederung kannst Du selber machen. Das empfehle ich auch dringend ! Ein Bogenhändler muß das, um wirtschaftlich arbeiten zu können, mit ziemlich vielen machen, damit "was weitergeht". Es können aber unmöglich alle Befiederungsgeräte gleich eingestellt sein. Damit geht die Gleichmäßigkeit, also die Präzi, flöten. Mit einem !! eigenen !! Gerät ist es zwar eine ziemlich langwierige Arbeit, aber, wenn Du sauber arbeitest, hast Du am Ende absolut identische Pfeile. Solcherart erzeugte Pfeile würdest Du weder bezahlen können noch wollen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bernd2 Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 Hi, Befiedern würde ich auch selber machen. Geht schnell und kostet deutlich weniger als fertige Pfeile oder machen lassen.Einfaches Gerät von Cartel kostet unter 30 Euro. Den Compoundbogen würde ich auf jeden Fall vom Fachmann checken lassen. Da könnten Kabel und Sehnentausch fällig sein. Beim Recurve ein Auge auf die Sehne werfen. Der Bogen an sich sollte unproblematisch sein solange der nicht feucht oder in der Sonne gelagert wurde. Von Köln aus nächster wirklich kompetenter Fachhändler für Compoundbögen müsste Sherwood Bogensport in Herne sein. Ist ja nicht soo weit weg und die eigene Sicherheit sollte einem das schon wert sein. CU Bernd Link to comment Share on other sites More sharing options...
stubenwurm Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 Hallo Gemeinde,habe nach etlichen Jahren Pause meine ollen Bögen (1 x Recurve, 1 x Compound) wieder herausgekramt. Sehen eigentlich noch ganz ok aus. Leider sind aber aus den Pfeilfletches anscheinend die Weichmacher völlig verflogen. Die Dinger zerbröseln bereits beim Anschauen. Da die Schäfte samt Nocke und Spitze aber noch tiptop u. z.T. ungeschossen sind, wollte ich nicht gleich neue Pfeile kaufen sondern die Befiederung erneuern lassen. Gibt es Händler, die soetwas preiswert machen? Ich hatte mal vor Jahre eine Adresse in Hamburg (wohne selbst in Köln, gibt's da vielleicht etwas in der Nähe) aber leider gibt die Suchfunktion und googeln nix her. Muss ich bei den Bögen befürchten, dass unsichtbare Veränderunge an den Wurfarmen aufgetreten sind (analog Weichmacher s.o.)? Der Recurve ist ein BEAR Bogen. Nix dolles, ca. 30 Jahre alt. Mittelteil Magnesium, Wurfarme reines Fiberglas, werden einfach eingesteckt. War über die Jahre völlig entspannt. (Im Gegensatz zu mir). Der Compound ist ein PSE, ca. 25 Jahre alt, Wurfarme ebenso reines Fiberglas, Cams ???, Kabel augenscheinlich unbeschädigt. War über die Jahre bis aufs Minimum runtergestellt aber nicht völlig enspannt. Hätte man auch mit schießen können. Gruß Uli hallo brestan, ich hatte vor einer weile das selbe problem mit dem compounder wie du! ich kann dir nur den tip geben, da du aus köln kommst, fahr zu sherwood bogensport nach herne, nimm alles mit und frag ob die sachen noch in ordnung sind! -> http://www.sherwood-bogensport.de/ da kommen kunden aus teilweise 300km entfernung hin zum kaufen und beraten lassen! ich habe selten einen laden gesehen, bei dem du so gut und intensiv beraten wirst! war vor ca 3wochen mal wieder nach 3 jahren da um für meine frau 'nen bogen zu kaufen nach ca 1,5h hatten wir den perfekten bogen für sie, sowie schäfte, nocken, spitzen, federn usw.... zum befiedern kann ich dir nur sagen kauf dir einmal 'n vernünftiges gerät aus metall und laß die finger vom plaste müll! ich hab vor ca. 6jahren auch erst n günstiges aus plaste, hab ich auch nach 3 tagen zurückgebracht und mir n bitzenburger gekauft, kein klappern kein rappeln genaues verstellen alles schön, tut seinen dienst bis heute für compound, lang, reiter und mongolen bögen. und jetzt zum kleinen problem: dadurch das jeder kunde optimal beraten wird, kommt es zu längeren wartezeiten 2-3h(!) die sich allerdings lohnen! wenn du schneller drankommen willst bleibt dir nur ca 30-45min vor geschäftsöffnung da zu sein, dann bist du mit etwas glück der 1te oder 2-3te und kommst relativ schnell dran! bei detailfragen kannste mir ja pn schicken! gruß wurm Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knieper Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 Der Tip mit Sherwood ist gut. Der Chef der Firma hat jahrzehntelang bei RobinSport in Dorsten, dem damaligen Bear-Importeur gearbeitet. Vielleicht hat er den Bear TD selber in der Hand gehabt. Ich selber habe mir über ebay vor einem Jahr noch ein paar Bögen der Fa. Bear gekauft. Durchweg 30-40 Jahre alt, schießen sie noch immer. Auch habe ich aus dem Nachlaß unseres ehemaligen Sportwartes noch zwei TD-Bögen nebst Pfeilen, alles aus den 70ern und 80ern, "abstauben" können, weil sein Sohn und mein Freund dafür keine Verwendung mehr hatte. Alles funzt noch wie am ersten Tag. Ich habe mir dann noch bei www.alpenpfeilchen.de ein zweite Magnesiumgriffstück dazu gekauft und bei Ebay ein paar Wurfarme ersteigert. Ein Flair wie in guten alten Zeiten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Brestan Posted August 23, 2009 Author Share Posted August 23, 2009 Vielen Dank für eure Antworten, wenn ich's mal zusammenfasse: 1. Befiedern selbst mit qualitativ gutem Befiederungsgerät. 2. Compound checken lassen. Mache ich, nochmals danke. Gruß Uli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Skydiver Posted August 25, 2009 Share Posted August 25, 2009 zum befiedern kann ich dir nur sagen kauf dir einmal 'n vernünftiges gerät aus metall und laß die finger vom plaste müll! ich hab vor ca. 6jahren auch erst n günstiges aus plaste, hab ich auch nach 3 tagen zurückgebracht und mir n bitzenburger gekauft, kein klappern kein rappeln genaues verstellen alles schön, tut seinen dienst bis heute für compound, lang, reiter und mongolen bögen. Bitzenburger Befiederungsgerät Ich habe es mir leider vor einigen Monaten gekauft und bin als gelernter Zahntechniker zumindest von der äußerst schlampigen Verarbeitung sehr enttäuscht. Nach dem Verschleifen der gröbsten Gußnähte schneide ich mir nun wenigstens nicht mehr in die Finger. Unter handwerklicher Meisterleistung verstehe zumindest ich etwas völlig anderes und würde mir vor dem Kauf so ein Ding bei einem Freund ansehen. Da wir selbst Gänse im Garten mästen, fallen im Herbst einige Federn an. Somit habe ich die Komplettaustattung dafür (gerade, lw & rw). Funktionieren tut das Teil schon... just my 2 cents Michel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bernd2 Posted August 25, 2009 Share Posted August 25, 2009 Hi, also das preiswerte Gerät von Kartel ist aus Metal, sauber verarbeitet und wenn man keine Drallbefiederung machen will völlig ausreichend. Kann leicht eingestellt werden für 3 oder 6 fach. Und gut ist.. CU Bernd Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knieper Posted August 25, 2009 Share Posted August 25, 2009 Das Bitzenburger habe ich seit 30 Jahren in Gebrauch. Die Magnete sind immer noch stramm. Verarbeitungsdetails haben mich wenig interessiert. Allerdings muß ich zugeben, daß Gußnähte vorhanden sind. Allerdings nicht so stark wie oben beschrieben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
stubenwurm Posted August 25, 2009 Share Posted August 25, 2009 Das Bitzenburger habe ich seit 30 Jahren in Gebrauch. Die Magnete sind immer noch stramm.Verarbeitungsdetails haben mich wenig interessiert. Allerdings muß ich zugeben, daß Gußnähte vorhanden sind. Allerdings nicht so stark wie oben beschrieben. volle zustimmung allerdings erst 7 jahre im gebrauch Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.