Guest kdog Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Hab mal ne Frage. Für Langwaffen gibt es ja zum überprüfen und einstellen der Visiere/Optiken solche Laserpatronen. Also Patronen, die einen kleinen Laser eingebaut haben und so einen Leuchtpunkt durch den Lauf auf das Ziel projezieren. http://www.aduro.de/components/com_virtuem...9e5dd561c65.jpg Bislang habe ich soetwas nur für Langwaffen gesehen. Weis jemand, ob es die Teile auch für Kurzwaffen gibt? Das würde zumindes das Einstellen einer verstellbaren Visierung, so Denke ich jedenfalls, erheblich vergünstigen. Je nach Anschaffungspreis natürlich.
Hermes Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Weis jemand, ob es die Teile auch für Kurzwaffen gibt?Das würde zumindes das Einstellen einer verstellbaren Visierung, so Denke ich jedenfalls, erheblich vergünstigen. Was bitte ist denn so teuer am einschießen einer Kurzwaffe, das den Einsatz einer Laserpatrone rechtfertigen würde? Wer es nach einer Schachtel Mun noch nicht auf die Scheibe gebracht hat, sollte sich vielleicht nach einem anderem Hobby umsehen....
Guest kdog Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Sehr freundlich ausgedrückt, hast Du das. War lediglich die Frage, ob es die Dinger auch für Kurzwaffen gibt, nicht mehr und nicht weniger. Aber solche Fragen darf man hier scheinbar nicht stellen, sonst bekommt man solche qualifizierten Antworten wie diese. Schade ist das.
Duncan Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Sehr freundlich ausgedrückt, hast Du das.War lediglich die Frage, ob es die Dinger auch für Kurzwaffen gibt, nicht mehr und nicht weniger. Aber solche Fragen darf man hier scheinbar nicht stellen, sonst bekommt man solche qualifizierten Antworten wie diese. Schade ist das. probier das anders rum es gibt ja auch zahlreiche LW mit KW-Kalibern z.B. die UHR in .38/.357, .44Mag usw. gibt es die für diese auch ???? die kann man ja auch über ZF sehr nett schießen - UHR mit ZF, zur Jagd, sind in den Staaten sogar recht häufig. - das man die den auch mal in einer Pistole/Revolver ausprobieren kann, steht dann auf einem anderen Blatt.
Guest kdog Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Die Varianten, die ich bislang gesehen habe, auch bei amerikanischen Kalibern, sind reine Langwafenkaliber dabei. Keine Kurzwaffenkaliber.
Hermes Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Sehr freundlich ausgedrückt, hast Du das. Immer stets zu Diensten. War lediglich die Frage, ob es die Dinger auch für Kurzwaffen gibt, nicht mehr und nicht weniger. Dann hättest Du auch nur die(se) Frage stellen sollen und nicht noch versuchen den überflüssigen Kram zu rechtfertigen. Jeder weitere Satz annimiert zu Diskussionen. Ein Grund warum wir hier uns tummeln. Aber solche Fragen darf man hier scheinbar nicht stellen, sonst bekommt man solche qualifizierten Antworten wie diese. Meine Antwort ist qualifiziert genug und ich kann meinen Satz nur immer wieder bestätigen. Ab 100 Metern mag das Teil Sinn machen, wenn man ein ZF einstellt, aber in einer Kurzwaffe würde es nichts bringen, weil viel zuviele andere Faktoren dabei eine Rolle spielen oder schießt deine Kanone, z.B. mit verschiedenen Ladungen, pfeilgenau geradeaus? Waffe auflegen/abstützen/angestrichen schießen und dann mit der Visierung die Treffpunktlage korrigieren...Fertig! Wer das nicht (zur Not mit Hilfe der erfahrenen Vereinskameraden) hinbekommt, der versagt auch mit Laserpatrone..... Nachtrag: Nimm das geplante Geld für den Patronenförmigen Laserpointer und kauf Munition davon, das bringt am Ende mehr...vorallem Spaß.
Guest Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Ich glaub' hier reden zwei - aneinander vorbei! Laserpatronen dienen bei Langwaffen zum Vor- bzw. Grobjustieren von ZF. Eine "Feinabstimmung" ist damit meines Wissens nicht möglich und muss am Schießstand gemacht werden (Einschießen). Für KW bringt das eigentlich nichts, da man, wie Hermes schon schrieb, die Waffe sehr gut auf einem 25m Stand einschießen kann. Wir haben bei uns die Möglichkeit, auch auf 50m mit der Langwaffe zu schießen, da erübrigt sich schon fast eine Laser-Patrone. Schießt bitte eure Waffen ein und schießt euch nicht auf euch ein! Frohe Weihnachten Werner
moosbroetchen Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 War lediglich die Frage, ob es die Dinger auch für Kurzwaffen gibt, nicht mehr und nicht weniger. Gibbet. Habe so ein Teil entweder in irgendeiner Jackentasche vergraben oder aber vergessen, von Schützenkollegen zurückzufordern. Beides macht nix. Habe mich vor Jahren in Nürnberg auf der Waffenmesse davon blenden lassen. Nun ist das Dingen verschlampt, und ich habe es nie vermisst. Das Geld wäre in Munition besser angelegt gewesen. Was macht das Ding? Sobald es im Patronenlager ist, der Verschluß ist sanft verriegelt, (sanft, sonst kann das Teil Schaden nehmen, so der Hersteller) und der Hahn sitzt auf dem "Zündhütchen" strahlt aus dem Lauf ein Punkt auf die Scheibe. Bei entsprechender Beleuchtung auf 25 Meter ganz miserabel zu erkennen. Da tun schon mal die Augen weh, bis Du den Punkt gefunden hast. Das Teil zeigt Dir nur, in welche Richtung Dein Lauf zielt. Es berechnet aber keine ballistischen Flugbahnen bzw. Abweichungen durch unterschiedliche Laborierung oder individuelle Haltung der Waffe. Dem Dingen ist wurscht, ob Deine Munition rasant oder lahm gestopft ist. Es zeigt nur aus der Mitte des Laufes. Mehr nicht. Davon hast Du aber nix. Die Kugel fliegt ja nicht auf einer geraden Linie ins Ziel. Ein gutes Spektiv und ein bißchen Munition und viel Spaß und Geduld beim Einschießen, da hast Du wesentlich mehr von. Nicht umsonst wird jede Waffe individuell eingeschossen.
megabombe Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Wenn es Spaß macht.
kathomen99 Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Es hat zwar mit der Frage nicht direkt zu tun, aber alternativ kann man bei LW den Verschluß entnehmen und durch den Lauf schauend das Gewehrchen auf die Scheibe ausrichten, festlegen und dann grob vorjustieren. Das so gesparte Geld kann man auch für Zigarren oder für Bier verwenden und trotzdem noch zusätzlich Muni kaufen
OnkelKarl Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Mit Durchschauen oder Laser verlängert man doch die Seelenachse. Da das Projektil ja bekanntlich eine Kurve fliegt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das präzise sein soll. Flugbahn und Seelenachse weichen nämlich voneinander ab. Einschießen wäre mir deutlich sicherer.
Guest Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Mit Durchschauen oder Laser verlängert man doch die Seelenachse. Da das Projektil ja bekanntlich eine Kurve fliegt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das präzise sein soll. Flugbahn und Seelenachse weichen nämlich voneinander ab.Einschießen wäre mir deutlich sicherer. Na, so einfach ist das nicht! Wenn man ein ZF montiert hat, ist immer noch nicht gesagt, wie weit das Absehen mit der Laufrichtung überein stimmt. Man hat dann nämlich schlechte Karten, wenn auf 100m kein Treffer auf der Scheibe zu verzeichnen ist! Da wäre halt der Laser eine brauchbare Sache. Wie aber weiter oben bereits beschrieben, kann man auch durch den Lauf schauen und das ZF in Übereinstimmung bringen. Wenn man dann Treffer auf der Scheibe hat, ist ein genaues Einstellen des Absehens kein Problem mehr. Gruß Werner
Guest kdog Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Wie gesagt, hat mich nur interessiert, ob es das auch für Kurzwaffen gibt. @ Hermes, ich habe heute den Einschießbock auf dem Schießstand leider vergeblich gesucht, der normalerweise da ist, sonst hätte ich es aufliegend gemacht. Aber so mußte ich eben freihand.
HangMan69 Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 also das mit durch den lauf schauen um das zf "vorzujustieren" funzt einwandfrei! hab das bisher immer so gemacht, ob nun auf 50m oder 100m, einmal kurz voreingestellt und ich lag immer mit dem ersten schuss schon auf der scheibe!!! also erzählt nich son nen sch... das würde nix bringen und so...
Fritzig Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 Sind diese Patronen denn legal in D? Ich dachte immer Laserzieleinrichtungen wären verboten.
botack Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 Mit diesen Patronen kann man nur einen Laserstrahl "schießen". Will man mit der Waffe wirklich schießen, Laserdödel raus, richtige Patrone rein und - BUMM. Die Teile zeigen als Laserpunkt quasi nur die Verlängerung der Seelenachse an.
Tyr13 Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 Ich hab' vor den Dingern auch schon gestanden. Also: Im KW-Kaliber gibt es die Dinger in Patronenform nicht afaik. Sehr wohl gibt es Laser mit Einsätzen, die von "Vorne" aufgeschoben werden. Passt dann auch in die KW... Das Bore-Sight (Lauf-Peilen) bringt Dich bei 'ner Langwaffe auf die Scheibe, danach ist klicken angesagt. Ach ja: Um die Visierung zu verstellen ist die umgekehrte Drehrichtung zur Treffer-Verlagerung richtig... Das Verfahren eignet sich für AR-Klone und Zylinderverschluss-Büchsen. Für andere Büchsen ist's dann schwieriger. 2-Schritt-Verfahren für "hinten geschlossene" Büchsen Auf 25m z.B. kniend mit 3 Schuss die Visierung grob einstellen, Auf 50m ein Schuss zur Kontrolle und die Feinarbeit dann auf 100 m. Zur Flugbahn: Ein .308 Geschoss fällt auf die 100m etwa 1 Zoll ab. Das ist dann die Entfernung von Optik zur Laufseele, kein Grund zur Panik. Bei Kurzwaffenpatronen ist's natürlich mehr. Laservisier-Einrichtung: Nein, ist nicht verboten, wenn der Laser im Lauf steckt, kann nicht geschossen werden. Und kommt jetzt nicht mit dem Laserpointer im Drilling... Man kann auch einfach mal den ScheiXX sein lassen. Insgesamt: Spielzeug, wenn man oft komplett verstellte Waffen hat, ist's vielleicht schneller. Aber da muss man schon BüMa sein, bis es sich finanziell lohnt. Was immer Dein Boot zum schwimmen bringt, halt. Ich denke, die Patrönchen sind weniger preiswert als die Einsätze. Letztens irgendsoein Kryptonite-Dingens für 120,-€ gesehen, mit grünem Punkt, total gut sichtbar... Achja: vor dem Schießen bitte herausnehmen, sonst war die Arbeit umsonst, das Aua gibt's für lau, und Mitleid keins.
Guest kdog Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 Ich denke mal das Thema hat sich erledigt. Wären die Dinger a) für Kurzwaffen (9mm Para) erhältlich und in einem akzeptablem preislichen Rahmen, dann könnte man darüber nachdenken, aber es stimmt schon wie Hermes es sagte, bei den derzeitigen Preisen für KW Munition ist es günstiger mit richtiger Munition zu machen. was ich bei meiner Frage nicht bedacht hatte, war die ballistische Kurve, da die Laserpatrone diese ja nicht mit einkalkulieren kann. Trotzdem Danke für die vielen Antworten.
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.