Zum Inhalt springen
IGNORED

Einfuhr von Waffen aus den USA


strepto

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin seit 11 Jahren Halbweise. Mein Vater lebte in den USA, und war Sportschütze und Jäger.

Vor 4 Monaten habe ich erfahren, dass es möglich ist, in Deutschland, mit Großkaliber Waffen zu schießen. Seit dem bin ich aktiv in einem Sportschützenverein und habe erfolgreich die Sachkundeprüfung abgelegt. Einem Dachverband gehöre ich noch nicht an, werde mich aber in naher Zukunft dort anmelden.

Nun kam mir der Gedanke, falls meine Stiefmutter in den USA die Waffen noch besitzen würde:

Kann ich die Waffen nach 11 Jahren noch erben?

Ich würde erst jetzt davon erfahren, dass die Waffen noch existieren. Die Waffen sind nach deutschem Recht erlaubt, also keine Automatischen Waffen, Kriegswaffen o.ä..

Welche Richtlinien sind bei der Einfuhr der Waffen zu beachten?

Wer transportiert Waffen? Paketdienste lehnen dieses Kategorisch ab.

Zum Thema Beschuss, benötige ich keine weiteren Informationen. Ich weiß nur noch nicht, welche Behörden ich informieren müsste, außer Kreispolizeibehörde und Zoll.

Mein Vater besaß ca. 15 Langwaffen und 2 Kurzwaffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Erbenprivileg gilt nicht für Todesfälle von US citizens in den USA. Damit darfst du über diesen Weg deine Waffen NICHT erwerben und in den Geltungsbereich des Gesetzes bringen.

Sorry dude, german laws are quite strict. Sometimes difficult to get around but if you really wanna get some good equipment NOW - go for a hunting license. That would mean an unlimited amount of rifles & shotguns plus at least two handguns.

Take care, Brandon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was macht Dich da so sicher ? Wenn er berechtigter Erbe ist, schließt das meines Erachtens nicht aus, dass der Erblasser auch im Ausland wohnhaft bzw. dort verstorben sein kann.

Im vorliegenden Fall sehe ich allerdings wenig Chancen, weil ein Zeitraum von 11 Jahren schon ein bissl happig ist und der Antrag auf Erben-WBK innerhalb eines Monats nach Annahme der Erbschaft zu stellen ist.

Kann also wohl nur bei einem gnädigen SB klappen, der glaubt, dass die Existenz der Waffen erst jetzt bekannt wurde und zusätzlich 1 1/2 Augen zudrückt. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(...)Seit dem bin ich aktiv in einem Sportschützenverein und habe erfolgreich die Sachkundeprüfung abgelegt. Einem Dachverband gehöre ich noch nicht an, werde mich aber in naher Zukunft dort anmelden.

(...)

Welcher Schützenverein gehört denn keinem Dachverband an? Ich glaube kaum, daß dieses in D möglich ist...

Glaubte jedenfalls bisher, ein nachdenklicher Jake C.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er hat ja nur gesagt das er aktiv im schützenverein ist, nicht dass er dort auch mitglied ist!!! klingt trotzdem komisch!

In unserem Sportschützenverein sind mehrere Dachverbände vertreten (BDMP, BDS ..), ich schaue mir momentan die einzelnen Disziplinen an, bevor ich eintrete. Im Schützenverein selbst bin ich aktives zahlendes Mitglied.

@Sachbearbeiter:

Im Waffengesetz steht das eine WBK sätestens nach einem monat nach Annahme der Erbschaft beantragt werden muß. Bisher habe ich aber das Erbe nicht angenommen. In meinen Augen nehme ich das Erbe erst dann an, wenn ich die Waffen überlassen bekomme.

@Brandon

Thanks Dude, but I dont want to kill, I want to shoot. It's better for mee to get the meet from Burger King!

If I want to kill, I would join the Army an play with the big guns.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sachbearbeiter:

Im Waffengesetz steht dass eine WBK spätestens nach einem Monat nach Annahme der Erbschaft beantragt werden muss. Bisher habe ich aber das Erbe nicht angenommen. In meinen Augen nehme ich das Erbe erst dann an, wenn ich die Waffen überlassen bekomme.

Du hast da was unterschlagen. <_< Dort steht auch "... oder (nach) dem Ablauf der für die Ausschlagung der Erbschaft vorgeschriebenen Frist..."

Die Annahme des Erbes findet nicht mit der Überlassung der Waffen statt, sondern sobald Du Dich an der Verteilung der Vermögensmasse des Verstorbenen beteiligst. Zu klären wäre also mindestens, ob Du nicht andere Dinge an Dich genommen hast. Und nach 11 Jahren dürfte auch in den USA plötzliches erben nicht mehr möglich sein. B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann werde ich wohl doch auf eine Einzefallentscheidung meiner Kreispolizeibehörde hoffen müssen.

Gehen wir von dem Thema erben weg. Würde ich den offiziellen Weg nehmen und nach einem Jahr eine WBK beantragen, könnte ich die (dann beantragte) Waffe, zu einem Preis erwerben, die deutlich unter dem Wert liegt (z.B. 10$)?

Wie führe ich eine Waffe nach Deutschland ein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal in der Suchfunktion gestöbert. :gutidee:

Wie bekomme ich die Waffen denn Verschickt? In einem Beitrag hab ich FED EX gelesen, aber auf der Homepage sagen sie, das sie keine Waffen tranportieren. Weder DHL und UPS verschicken Waffen. Einige führen Gefahrguttransporte durch, also Schwarzpulver, aber mehr nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag notfalls mal einen Waffenhändler oder ein Beschussamt. Die müssen es am besten wissen, weil sie täglich Waffen versenden...

das ist aber behördliche/gewerbliche versendung und hat nix mit privatem versand von waffen zu tun!!!

einige unternehmen verbieten den privaten versand, aber eben nicht den behördlichen/gewerblichen! wurde hier auch schon oft angesprochen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hab mal in der Suchfunktion gestöbert. :gutidee:

Wie bekomme ich die Waffen denn Verschickt? In einem Beitrag hab ich FED EX gelesen, aber auf der Homepage sagen sie, das sie keine Waffen tranportieren. Weder DHL und UPS verschicken Waffen. Einige führen Gefahrguttransporte durch, also Schwarzpulver, aber mehr nicht.

Hi,

FEDEX befördert Waffen aus den USA. Versprochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Fed Ex befördert sie zwar, auf Nachfrage wird allerdings gesagt, daß sie ebendies strikt nicht tun!

Meine Savage kam mit FedEx. Als ich sie vom Flughafen abholen wollte, wurde mir von der netten Dame in deren Büro nahezu entrüstet mitgeteilt, daß sie ganz sicher keine WAFFEN transportieren.

Konnte sie dann, nachdem ich das gute Stück beim Lufthansa Büro ergattert habe (die haben den letzten Weg von Frankfurt nach Wien bedient), eines besseren belehren.

Gruß, Lion

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fed Ex befördert sie zwar, auf Nachfrage wird allerdings gesagt, daß sie ebendies strikt nicht tun!

Für Versand aus Amerika gelten die amerikanischen Beförderungsbedingungen, und das einzige was ich dazu auf die Schnelle auf dem Website gefunden habe, war ein Informationsblatt, das einige Waffen aufzählt, die in Deutschland verboten sind, in einer Liste zusammen mit FCKWs und anderen Dingen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.