Guest Posted September 22, 2006 Share Posted September 22, 2006 Mich würde mal interessieren , warum ihr den Tresor gekauft habt, den ihr euch gekauft habt. Was waren die Gründe für genau dieses Modell und (falls ihr es sagen wollt) welche Widerstandklasse ist es geworden? Habt ihr euch beraten lassen? Preis Widerstandsklasse Gewicht Größe Gesetzliche Mindestanforderung erfüllen Wertsachen aufbewahren Markenhersteller Dokumente brandsicher verwahren Service/Wartung Habt ihr schon mal den Tresor wegen Platzmangel tauschen müssen? Wart ihr im Nachhinein mit dem Modell zufrieden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 22, 2006 Share Posted September 22, 2006 1. Gesetzliche Mindestanforderungen 2. Preis. Rest irrelevant. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hellcat Posted September 22, 2006 Share Posted September 22, 2006 Sehe ich genau so. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Murat Posted September 22, 2006 Share Posted September 22, 2006 [*]Preis Auch mit. War aber nicht absolut vorrangig. [*]Widerstandsklasse [*]Gesetzliche Mindestanforderung erfüllen Genau... das die Widerstandsklasse die Gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt. [*]Gewicht [*]Größe Da ich keinen Keller habe durchaus nicht unwesentliche Punkte. [*]Wertsachen aufbewahren War eher zweitranig. Trotzdem bin ich mit dem Leitsatz der Tresorhändler: "Berechen sie die Größe die sie brauchen und kaufen sie dann einen mindest doppelt so großen" ganz gut gefahren. [*]Markenhersteller [*]Service/Wartung Markenhersteller war mir wichtig. Nachdem ich in einigen Baumärkten Schränke aus Fernost gesehen habe wo ich mich wirklich gefragt hab wer die Sicherheitsstufe glauben soll, war mir das lieber. Service hab ich erst später gebraucht, aber da hat sich dann gezeigt dass es eine gute Wahl war einen deutschen Markenhersteller genommen zu haben. Die Antworten sogar auf Emails! Und es waren immer sehr vernünftige Antworten die auch wirklich weiterhalfen. [*]Dokumente brandsicher verwahren Hat mich interessiert, ist dann aber an den Preisen gescheitert. O.K. jeder B-Schrank hat eine gewisse Isolation, aber Schränke mit zertifiziertem Brandschutz waren eigentlich durchweg weit jenseits meiner vorgesteckten finanziellen Grenzen. Da hab ich dann doch lieber extra eine separate Feuerfeste Dokumentenkassette gekauft. [*]Habt ihr schon mal den Tresor wegen Platzmangel tauschen müssen? Tauschen nicht, aber ich trage mich doch langsam mit dem Gedanken einen Zweiten anzuschaffen. [*]Wart ihr im Nachhinein mit dem Modell zufrieden? Vollauf. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spredy Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 ich stimme da Schaffer voll zu ,aber bei mir war das gewicht auch noch etwas entscheidend, im 3. stock macht sich ein hohes gewicht nicht so gut, dann muss man ja angst haben das das ding am nächstem tag im fremdem keller steht also habe ich mir lieber einen etwas leichteren(65kg) gekauft und schön verankert und wenn der icht mehr reichen sollte wird ein 2.danebengestellt gruss spredy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jim Phelps Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 Das wichtigste war für mich zunächst, die gesetzlichen Mindestanforderungen zu erfüllen. Ich habe eine Dachgeschoßwohnung im 2. Stock, entsprechend waren auch Größe und Gewicht enorm wichtig. Es sind dann ein Schranktresor Stufe B von Format und ein kleiner A-Schrank für 3 Langwaffen von Hartmann geworden. Wenn man die Putzstockhalterung etwas umbaut, kann da auch noch eine 4. untergebracht werden. Sollte das nicht mehr ausreichen, kommt ein weiterer Schrank in gleicher Größe dazu. Wart ihr im Nachhinein mit dem Modell zufrieden?Schwer zu sagen, ein "Härtetest" ist mir bisher zum Glück erspart geblieben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Floppyk Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 Na ja, das sehe alles ein wenig anders: 1. Erstmal prüfen, wie der geschätze Platzbedarf in Zukunft sein könnte. Das sollte Größe und Klasse vorbestimmen. Was nutzt ein billiger Tresor, wenn er zu schnell zu klein wird (gedachter Möbeltresor für KW, dann LW angeschafft) 2. Prüfen, ob das Teil überhaupt am Aufstellort mit vertretbarem Aufwand zu bekommen ist. 3. Dann kommt der Preis. 4. Ist bei Punkt 3 noch etwas Spielraum, würde ich mir Gedanken über das Schloss machen. Ich würde möglichst ein Schlüssel vermeiden. Reicht das Ersparte für das Wunschobjekt nicht, lieber noch warten und sparen. Sonst ärgert man sich später. Letztlich liegen im Tresor später einmal ganz andere Werte. Baumarkttresor: In meinem Freundeskreis sind davon zwei gekauft worden. Da gibt es nichts zu meckern. Allerdings muss man dann ihn so kaufen wie da steht. Sonderwünsche is' nich' und meistens "nur" A oder B Schränke. Link to comment Share on other sites More sharing options...
CCB Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 Der Faktor Dt. Markenfabrikat ist auch nicht unerheblich. Bei Schlüsselverlust oder Schlüssel abgebrochen ist bei den Markenherstellern schnell für Ersatz gesorgt. Bei Billig Baumarkt Ware Hilft dann nur der Schweißbrenner Link to comment Share on other sites More sharing options...
TCX2000 Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 Mich würde mal interessieren , warum ihr den Tresor gekauft habt, den ihr euch gekauft habt. Was waren die Gründe für genau dieses Modell und (falls ihr es sagen wollt) welche Widerstandklasse ist es geworden? Habt ihr euch beraten lassen? PreisIch habe festgelegt was ich ausgeben will und dann habe ich geschaut was dafür zu bekommen ist. Widerstandsklasse GewichtDiese beiden Faktoren hängen ja eng zusammen. Ein zu schwerer Schrank sollte es auch nicht werden da ich bestimmt noch mal umziehe. Da ist es besser wenn der Schrank von zwei Männern bewegt werden kann. Das kann sonst recht teuer werden wenn wegen dem Waffenschrank ein Kran anrücken muss. Ich habe mich für einen A Schrank mit B Innenfach von einem deutschen Hersteller entschieden. Mumpeln kommen in einen unklassifizierten Schrank aus dem Baumarkt. Da geht ganz gut was rein! Vorsicht bei einigen günstigen B Schränken die bei E-Bay angeboten werden. Da sind oft Schränke zwischen die wegen ihrer Wandstärke nicht frei aufgestellt werden dürfen! Das nur mal so als kleiner Hinweis. GrößeDa habe ich eher auf die Einstellhöhe für Langwaffen geachtet. Einige Ordonnanzprügel sind ganz schön lang. Gesetzliche Mindestanforderung erfüllenVersteht sich von selbst. Wertsachen aufbewahrenFür mich nicht wichtig. MarkenherstellerOb das jetzt ein Markenhersteller ist kann ich nicht sagen. Es ist eine Firma aus Berlin. Dokumente brandsicher verwahrenUninteressant für mich, hätte aber auch den Preisrahmen gesprengt. Service/WartungDas werde ich dann sehen. Habt ihr schon mal den Tresor wegen Platzmangel tauschen müssen? Wart ihr im Nachhinein mit dem Modell zufrieden? Platzmangel im Tresor oder am Aufstellort? Also wenn er voll ist kommt ein zweiter dazu und fertig! TCX2000 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 Ich les hier immer wieder dieses "Billig-Baumarkt-Vorurteil" Was habt Ihr für Baumärkte Unsere Baumärkte hier in der Gegend bieten zumeist FORMAT und BURGWÄCHTER an - und das ist akzeptable Qualität - zu gutem Preis . Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian 555 Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 -Preis -Widerstandsklasse -Gewicht -Größe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 und das ist akzeptable Qualität - zu gutem Preis . Sicher bekommt man von den Herstellern Qualität, allerdings bieten diese auch - sorry - Billigprodukte an. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Murat Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 Ich les hier immer wieder dieses "Billig-Baumarkt-Vorurteil" Na ja, da weiß eben jeder was gemeint ist. Die schlimmsten Kandidaten habe ich bei Marktkauf gesehen, und die führen ebenfalls Burgwächter. Gleich daneben stehen aber auch Schränke die unglaubliche Widerstandsgrade haben, die auf einem Typenschild aus Kopierpapier vermerkt sind. Unglaublich, meine ich im Sinne von Unglaubwürdig. Ich glaube jedenfalls kaum dass Schränke die zum Teil sogar nur einwandig und mit absolut lächerlich wirkenden Zuhaltungen ausgestattet sind Widerstandsgrade von Null und 1 nach neuester Norm haben sollten. Zumal einige der Schränke schon im Laden Roststellen hatten wo der Lack abblätterte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mark Pfennig Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 Ich acht beim Tresorkauf darauf... ...dass die Alte nicht da ist, wenn er geliefert wird und möglichst nicht merkt, dass schon wieder ne Stahlkiste dazugekommen ist. Der Rest ist Nebensache. MP Link to comment Share on other sites More sharing options...
Weini Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 Für mich war bei kauf entscheident: 1.) Anno Domini als ich mir den Kasten kaufte war bereits absehbar, das sich bei der Aufbewahrung etwas ändert. 2.) Die Größe - He Jungs so ein alter Schwede braucht Platz 3.) Das Gewicht - Tragfähigkeit der Decke Was heute nicht mehr machen würde ist das normale Schloß mit Schlüssel - Zahlenschlösser sind besser. Mfg Weini Link to comment Share on other sites More sharing options...
Floppyk Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 ...dass die Alte nicht da ist, wenn er geliefert wird und möglichst nicht merkt, dass schon wieder ne Stahlkiste dazugekommen ist.Der Rest ist Nebensache. , klappte aber bei mir nicht. Denn erstens muss "die Alte" ja ab un an drumherumwischen und zweitens muss sie das Ding ja auch mal aufbekommen. Was heute nicht mehr machen würde ist das normale Schloß mit Schlüssel - Zahlenschlösser sind besser.Mfg Weini Mein Reden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
XP-100 Posted September 23, 2006 Share Posted September 23, 2006 Also ich habe alle meine Tresore von ein und dem selben Händler. Wenn ich mir heute noch einen kaufen würde, dann ebenfalls bei diesem. Mein erster Tresor war ein kleiner gebrauchter. Der hatte zwar keine moderne Einstufung und der Händler hat ihn selber augenzwinkernd als bloß B eingestuft, in Wirklichkeit aber liegt er im Bereich eines C II Schranks. Der kleine war nämlich schon damals dreiwandig aufgebaut und wiegt knapp 500 kg, bei knapp 100 cm Höhe. Später habe ich mir dann noch zwei weitere Schränke angelacht. Beide rund 150 cm hoch und mit ebenfalls dreiwandiger Türe und Korpus. Einen mit Anschlag rechts und einen mit Anschlag links. Hat mir dann auch ein gutes Angebot gemacht, bei dem sogar der Treppentransport in den Keller ( durch hohe Treppenstufen erschwert ) mit inkludiert war. Da kam extra einer und hat sich die Treppe angesehen. Ging alles problemlos. Service eben!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jack Randall Posted September 24, 2006 Share Posted September 24, 2006 Im Moment siehts bei mir so aus: 1. Gesetzliche Anforderungen 2. Möglichst billig 3. so groß wie nötig, so klein wie möglich Wenn ich teurere und mehr Waffen hätte: 1. Hohe Schutzklasse (lagern von Muni und Waffen zusammen, Versicherungswert) 2. Auf jeden Fall groß genug! (evtl Platz für Akten) 3. Zahlenschloss Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted September 24, 2006 Share Posted September 24, 2006 ... 1. Hohe Schutzklasse (lagern von Muni und Waffen zusammen, Versicherungswert) 2. Auf jeden Fall groß genug! (evtl Platz für Akten) 3. Zahlenschloss Weil Du den Versicherungswert gerade ansprichst: Ich meine mich zu erinnern, dass der Tresorinhalt, bei einem B Schrank, nur bis maximal 20% (oder 40% bei "Aufstockung) der Hausratdeckungssumme versichert ist; wie sind da Eure Erfahrungswerte? IMI Link to comment Share on other sites More sharing options...
XP-100 Posted September 24, 2006 Share Posted September 24, 2006 Habe eine separate Waffenversicherung abgeschlossen Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted September 24, 2006 Share Posted September 24, 2006 Habe eine separate Waffenversicherung abgeschlossen Hast Du nen Tipp wie und wo? IMI Habe eine separate Waffenversicherung abgeschlossen p.s.: Was kostet der Spass bei welcher Deckungssumme? Sowas z.B., oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
XP-100 Posted September 24, 2006 Share Posted September 24, 2006 Ja so etwas, allerdings bin ich nicht bei der Aroganz versichert Gibt es nämlich auch bei anderen Gesellschaften. Bei mir sind alle Waffen und Munition versichert. Da fällt mir ein, ich müßte mal wieder die Bestandslist bei meiner Versicherung aktualisieren Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Bärmann Posted September 24, 2006 Share Posted September 24, 2006 Ja sowas.(at. de.)..........http://www.allianz.de/produkte/freizeit/jagd_sportwaffen/steckbrief/index.html Lebensversicherungen soll es auch geben Die können auch auf andere abgeschlossen werden Geht so was bei Waffen auch? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 24, 2006 Share Posted September 24, 2006 Weil Du den Versicherungswert gerade ansprichst: Ich meine mich zu erinnern, dass der Tresorinhalt, bei einem B Schrank, nur bis maximal 20% (oder 40% bei "Aufstockung) der Hausratdeckungssumme versichert ist; wie sind da Eure Erfahrungswerte? IMI Beispiel: "Folgende Wertsachen, deren Entschädigung je Versicherungsfall auf 20 Prozent der Versicherungssumme begrenzt ist, sind versichert: Bargeld Urkunden einschließlich Sparbücher und sonstige Wertpapiere Schmucksachen, Edelsteine, Perlen (natürliche Perlen und Zuchtperlen), Briefmarken, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Gold oder Silber Pelze, handgeknüpfte Teppiche und Gobelins, Kunstgegenstände (z. B. Gemälde, Collagen, Zeichnungen, Graphiken und Plastiken) sowie Sachen aus Silber (soweit kein Schmuck) Antiquitäten mit Ausnahme von Möbelstücken. Das sind Sachen, bei denen sich das Alter wertsteigernd auswirkt und die über 100 Jahre alt sind. Besondere Entschädigungsgrenzen gelten für unverschlossene Wertsachen: Bargeld bis 1.500 € Urkunden, Sparbücher und sonstige Wertpapiere bis 3.000 € Schmuck, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen, Medaillen und Sachen aus Gold oder Platin bis 25.000 € Die besonderen Entschädigungsgrenzen entfallen, wenn vorgenannte Wertsachen sich in verschlossenen mehrwandigen Stahlschränken mit einem Mindestgewicht von 200 kg oder in eingemauerten Stahlwandschränken mit mehrwandiger Tür befinden." Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eric Posted October 2, 2006 Share Posted October 2, 2006 Habe eine separate Waffenversicherung abgeschlossen Das mit der separaten Waffenversicherung ist natürlich gut. So wie ich diesem Thread entnehmen kann, sind die Augbewahrungsvorschriften in Deutschland äusserst streng. In der Schweiz sieht das ein bisschen anders aus, wenn ich auch die ganz genauen Vorschriften nicht kenne: Da jeder Schweizer bekanntlich sein Militärgewehr nach Hause nimmt und nach Entlassung aus dem Wehrdienst behalten kann (und nachher vererbt wird) müssten Millionen von Panzerschränken herumstehen! Bei mir ist es so: Ich habe schöne Lang und Kurzwaffen. Und die möchte ich gerne sehen und nicht in einem Stahltresor verstecken. Diese Sportgeräte sind in einem Schrank mit Glastüren. Zur besserer Ansicht werden sie (die Sportgeräte) noch beleuchtet. Die Zisilierungen muss man doch sehen! Die Sportgeräte sind untereinander mit einem plastifizierten Stahlseil verbunden. Bei Berührung geht der Alarm los. (Das hat den Vorteil, dass meine Frau nichts daran berührt, obwohl sie den Code kennt...) Zudem ist der ganze Raum mit IR Alarm eingerichtet. (Die Munition ist an einem andern Ort) Da ich in einem Schützenverein bin und ziemlich viel schiesse, ist das Sturmgewehr 57 nicht in diesem Schrank. Das wäre zu umständlich, mit der Alarmanlage. Das Gewehr ist einfach in einem anderen Raum, das Magazin und die Munition in einem weiteren. Ohne Tresor. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.