Zum Inhalt springen
IGNORED

Kugelfangtypen für GK


Peter K

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Jungs uns Mädels,

ich suche Infos zu Kugel- bzw. Geschossfangtypen, die für GK Kurz- und Langwaffe zugelassen sind (Stahlplatte, Sand, Kunststoffplatten bzw. -granulat, Kettensystem, ...).

Infos bezügl. Aufbau, Konstruktionsweise, Vor- und Nachteile, Preise.....

Wo im Internet gibt´s dazu Infos?

Geschrieben

Hi Jungs uns Mädels,

ich suche Infos zu Kugel- bzw. Geschossfangtypen, die für GK Kurz- und Langwaffe zugelassen sind (Stahlplatte, Sand, Kunststoffplatten bzw. -granulat, Kettensystem, ...).

Infos bezügl. Aufbau, Konstruktionsweise, Vor- und Nachteile, Preise.....

Wo im Internet gibt´s dazu Infos?

Schau mal bei Ballistic Steel (Lamellenkugelfänge) oder bei Polythermo (Granulat und Kunststoffplatten).

Gruss,

Georg

Geschrieben

Hallo,

wir nutzen in unserer Raumschießanlage 25+50m Abnahme bis 7000 Joule einen Sandgeschoßfang.

Aufbau:

Sandschüttung in Höhe der Haupttrefferzone (Scheibenmitte) 2,00m Stärke

Hintere Abschlußwand 24 cm Vollziegel

Platzbedarf in der Tiefe ca. 3,50m

Obere Sandschicht mit Tausalz gemischt. (Hält den Sand ständig feucht)

Vorteile:

Geringe Kosten ( für 8 Bahnen) ca. 500 Euro komplett

sehr gut zu recyclen ( Sand einfach aussieben, Geschoßreste zum Altmetall, Sand wieder in den Kugelfang)

keine Brandgefahr

keine Staubbildung

Keine Entsorgungskosten

usw. usw.

Nachteil:

Platzbedarf in der Tiefe

Recycling macht etwas Arbeit.

Wir nutzen den Sandgeschoßfang seit 4 Jahren und haben ca. 2 Millionen Schuß abgegeben.

Voriges Jahr haben wir ausgesiebt. 2 Mann 3 Tage Arbeit und einige Mark für die Vereinskasse ( Erlös Altmetall)

Gruß

Waffenschmied

Geschrieben

Wo im Internet gibt´s dazu Infos?

Wir habe Lamellen aus 15 mm Hartox, die vertragen alles. Die Auskleidung von 5 Ständen mit 80% Überdeckung kostet incl. Schneiden ca 2000,-€. Besser aber auch teuerer sind Trichterkugelfänge, weil sie keine Kanten haben, an den Geschosse platzen können ---> http://www.stahlziele.de/23373.html . Die Trichter bauen tiefer als als Lamellen, aber nicht so tief wie Sand.

Geschrieben

Wo im Internet gibt´s dazu Infos?

Haben wir das nicht schon vor 12 Monaten mit Dir hier in diesem Forum diskutiert? Da ging es u.a. um eine IPSC-taugliche RSA sowie um geeignete Kugelfänge.

Ansonsten schau in die Schießstandrichtlinien (Herausgeber DSB, Wiesbaden) oder frag Deinen Schießstandsachverständigen, der Euren Umbau betreut.

Geschrieben

Also BSE1911, nun bürste den Fragesteller doch nicht so ab...

Zu unserer Anlage:

Sand-Kugelfanganlage ähnlich der Schilderung von Waffenschmied, jedoch handelt es sich um eine "Freiluftanlage", daher wurde behördlich neuerdings eine fünfseitige Umschließung des Kugelfangs aus Beton gefordert. Somit haben wir Boden, Seitenwände, Rückwand und Dach mit hochfestem Beton, ausgegossenen Betonschalsteinen bzw. aufgelegten Betondeckenelementen hergestellt (aus Sicherheitsgründen natürlich mit Holz verkleidet) und die ganze, nach vorne offene "Box" mit Sand befüllt.

Wasseranschluss und Schlauch zur Befeuchtung (Besprühen zur Staubbindung) hängt bereit (der Tipp mit dem Tausalz zum Anziehen von Feuchtigkeit ist übrigens interessant). Vor- und Nachteile hat bereits Waffenschmied im wesentlichen aufgezählt. Als Vorteil von Sandkugelfängen gegenüber Stahltrichter-/Lamellenkugelfängen kann man nach meiner Erfahrung auch die geringeren Geräuschemissionen anführen. Aber wie gesagt, das ist eben erkauft mit einem größeren Platz- und "Pflege"bedarf.

Gruß,

karlyman

Geschrieben

Also BSE1911, nun bürste den Fragesteller doch nicht so ab...

:gutidee:
...... Vor- und Nachteile hat bereits Waffenschmied im wesentlichen aufgezählt. Als Vorteil von Sandkugelfängen gegenüber Stahltrichter-/Lamellenkugelfängen kann man nach meiner Erfahrung auch die geringeren Geräuschemissionen anführen. Aber wie gesagt, das ist eben erkauft mit einem größeren Platz- und "Pflege"bedarf.
weiterer Vorteil ist der Preis! :pro:
Gast lady-shooter
Geschrieben
Also BSE1911, nun bürste den Fragesteller doch nicht so ab...

:gutidee:

Ich versteh das nicht ganz. Da verweist mein Lieblings-Schießstand-Sachverständiger auf alte Anfragen, die Peter K schon vor einem Jahr gestellt hat. Und nun wird von den Leuten gemosert, die sonst auch ganz schnell sind mit dem Verweis auf alte threads oder auf das Vorhandensein einer Suchfunktion, welche man gefälligst nutzen solle bevor man Anfragen starte.

Davon ausgehend, wie BSE1911 mir im Forum wie auch in PM geholfen hat, unterstelle ich mal, dass auch Peter K solch einen Service von BSE1911 erhielt, speziell, dann, wenn er mit ihm in Verbindung getreten ist.

Daher stellt sich schon die Frage, warum denn Peter K einen neuen Thread zum gleichen Thema startet, wobei 11 Monate eine lange Zeit sind. Speziell im Bau einer Raumschießanlage.

Lady-Shooter

Geschrieben

Hallo,

ich hatte noch 2 finde ich sehr wichtigen Vorteile vergessen.

Da in einem Sandkugelfang der feucht gehalten wird kein giftiger

Schwermetallstaub entsteht braucht man natürlich auch keine Filter in der Absaugung wie sie sonst

in allen Neuanlagen gefordert werden.

Dieses ist eine Immense Kostenersparnis von bei uns ca 8000 Euronen laut Angebot.

Und natürlich dadurch das der Kugelfang über die gesamte Schießstandbreite und Höhe geht,

ist er uneingeschränkt Mehrdistanzfähig.

Meine Erfahrungen würden mich immer wieder zu dem Sandkugelfang bringen, weil alle anderen noch genehmigungsfähigen Kugelfänge entweder in der Anschaffung oder im laufenden Unterhalt viel zu teuer und zu kompliziert in der Wartung sind.

Gruß

Waffenschmied

Geschrieben

:gutidee:

Ich versteh das nicht ganz. Da verweist mein Lieblings-Schießstand-Sachverständiger auf alte Anfragen, die Peter K schon vor einem Jahr gestellt hat. Und nun wird von den Leuten gemosert, die sonst auch ganz schnell sind mit dem Verweis auf alte threads oder auf das Vorhandensein einer Suchfunktion, welche man gefälligst nutzen solle bevor man Anfragen starte.

Davon ausgehend, wie BSE1911 mir im Forum wie auch in PM geholfen hat, unterstelle ich mal, dass auch Peter K solch einen Service von BSE1911 erhielt, speziell, dann, wenn er mit ihm in Verbindung getreten ist.

Daher stellt sich schon die Frage, warum denn Peter K einen neuen Thread zum gleichen Thema startet, wobei 11 Monate eine lange Zeit sind. Speziell im Bau einer Raumschießanlage.

Lady-Shooter

Na ja, kein Thema bleibt für allezeit gültig bzw. aktuell. Und so auch dieses Thema! Zur Thematik "Kettenkugelfänge" bzw. "Kugelfänge a la "Polythermo und Co." wurde bisher noch kein Ton verloren, wobei letztere doch recht interessant zu sein scheinen. Wenn ich mich recht erinnere, wurde bei dem Thread vor 12 Jahren der Sandkugelfang bzw. der Stahlkugelfang diskutiert, von Ketten oder Thermoplatten kein Ton. Ein Vergleich dieser 4 Kugelfangtypen wäre recht interessant, und darum ging es mir auch.

Falls ich Euch mit meiner Frage belästigt haben sollte tut es mir leid. Klar könnte ich mich an einen Schießstandsachverständigen wenden, aber dann bräuchte ich dieses Forum überhaupt nicht, denn dann würde ich mich bei Fragen auch an meinen Büchsenmachermeister wenden oder an die Wiederladeindustrie oder an den Jägerverband oder direkt an das Forum Waffenrecht....

Ich hatte gedacht, dieses Forum ist auch da, um Gedanken und Anregungen auszutauschen, aber wenn das nicht gewünscht ist frage ich mich wozu ich es überhaupt brauche!

Geschrieben

Ich hatte gedacht, dieses Forum ist auch da, um Gedanken und Anregungen auszutauschen, aber wenn das nicht gewünscht ist frage ich mich wozu ich es überhaupt brauche!

:) Ach Peter, stay cool - diese "Gralshüter ihrer eigenen Wichtigkeit" freuen sich über eine solche Gelegenheit ihren Standardspruch abzulassen! Muss doch auch sein :icon14:

Bin für die neuen Tipps auch DANKBAR!

Zumal der Stand in Stuttgart "vor der Tür" liegt!

Liebe Grüße zu den Barbaren

Horst

Geschrieben

:gutidee:

Ich versteh das nicht ganz. Da verweist mein Lieblings-Schießstand-Sachverständiger auf alte Anfragen, die Peter K schon vor einem Jahr gestellt hat. Und nun wird von den Leuten gemosert, die sonst auch ganz schnell sind mit dem Verweis auf alte threads oder auf das Vorhandensein einer Suchfunktion, welche man gefälligst nutzen solle bevor man Anfragen starte.

Davon ausgehend, wie BSE1911 mir im Forum wie auch in PM geholfen hat, unterstelle ich mal, dass auch Peter K solch einen Service von BSE1911 erhielt, speziell, dann, wenn er mit ihm in Verbindung getreten ist.

Daher stellt sich schon die Frage, warum denn Peter K einen neuen Thread zum gleichen Thema startet, wobei 11 Monate eine lange Zeit sind. Speziell im Bau einer Raumschießanlage.

Lady-Shooter

da bei uns auch ein neuer Kugelfang ansteht bin ich an diesem Thema sehr interessiert!

Da Du mich zitierst, ich bin eigentlich immer der Meinung, dass sich in einem Forum Themen wiederholen dürfen und es immer tun werden. Es ist nur eine Frage der Zeit. Irgendwelche PMs von Deinem Lieblingssachverständigen nützen mir z. B. herzlich wenig.

Geschrieben

Obere Sandschicht mit Tausalz gemischt. (Hält den Sand ständig feucht)

Vorteile:

keine Staubbildung

zu dieser guten Idee meine Frage: in welchem Verhältnis mischt ihr Sand mit Tausalz??

Geschrieben

Hallo,

wir haben das bei uns so gemacht:

erst Sand in den Geschossfang eingebracht.

auf die ganze flläche obendrauf Streusalz verteilt ca. 0,5 cm hoch.

mit einem Gartenrechen alles schön untergemischt.

wieder Streusalz drauf und dann einfach losgeballert.

Das wars schon.

Geschrieben

Da Du mich zitierst, ich bin eigentlich immer der Meinung, dass sich in einem Forum Themen wiederholen dürfen und es immer tun werden

Der Meinung bin ich im übrigen auch.

Und allein der Streusalz-Tipp war den neuen Thread wert.

Geschrieben
........

Und allein der Streusalz-Tipp war den neuen Thread wert.

da wir in unserer Schießanlage auch zukünftig einen Sandkugelfang haben werden bin ich für diesen Tipp sehr dankbar.

@karlyman, :icon14:

:s75:

Geschrieben

Hallo Peter

Wir haben ja einen Stahllamellen Geschoßfang wie dir bekannt ist.

Ich habe mir Angebote von Polytherm machen lassen, da wir ja vorhaben umzubauen.

1500 J 75x80x5 575 €

Granulat 960 €

1500 J 50x60x5 290 €

Granulat 485 €

Nachbarverein hat bis jetzt gute Erfahrungen damit gemacht.

Gruß Harald

Geschrieben

Hallo,

ich hatte noch 2 finde ich sehr wichtigen Vorteile vergessen.

Da in einem Sandkugelfang der feucht gehalten wird kein giftiger

Schwermetallstaub entsteht braucht man natürlich auch keine Filter in der Absaugung wie sie sonst

in allen Neuanlagen gefordert werden.

Gruß

Waffenschmied

Wie macht Ihr das dann, einfach absaugen und rausblasen?

Mfg

Onkel Tom

Geschrieben

Hallo

Ja wir belüften den Schießstand im Bereich der Schützenstände mit Frischluft, im Bereich der Kugelfänge wird abgesaugt. Also freie Nachströmung. Im Absaugstrang sind nur Schalldämpfer montiert um das Ausblasgräusch zu mindern.

Gruß

Waffenschmied

Geschrieben

Hallo Peter

Wir haben ja einen Stahllamellen Geschoßfang wie dir bekannt ist.

Ich habe mir Angebote von Polytherm machen lassen, da wir ja vorhaben umzubauen.

1500 J 75x80x5 575 €

Granulat 960 €

1500 J 50x60x5 290 €

Granulat 485 €

Nachbarverein hat bis jetzt gute Erfahrungen damit gemacht.

Gruß Harald

Hallo Harald,

kannst Du die Preise nochmal präzisieren: Kostet 1 Platte 575 bzw. 290 EURO? Und das Granulat dazu nochmals 960 bzw. 485 Euro? Oder für den gesamten Kugelfang oder wie?

Wann geht´s denn los mit dem Umbau?

Geschrieben

Hallo

Das Granulat kommt noch dazu , ja ja ist sau teuer.

Die Preise verstehen sich je angegebene Plattengröße, in unseren Fall Scheibenzentrum.

Der Umbau wird heuer nicht mehr stattfinden, frühestens in einen Jahr.

Heuer haben wir mit unseren 125 Jährigen Jubiläum mit Jubiläumsschießen und Festabend genügend Arbeit.

Gruß Harald

Geschrieben

@waffenschmid (oder wer sonst darüber bescheid weiß)

Wir haben ebenfalls einen Sandgeschossfang und damit ein "Staubroblem". Ich hab daher unserem Vorstand den Vorschlag gemacht ebenfalls Streusalz aufzubringen. Er gab jedoch zu Bedenken, dass das Salz Salpeter ziehen würde und somit den Beton schädigen würde. Da wir jährlich die Geschosse aussieben, würde das Salz früher oder später mit dem Beton in Kontakt kommen.

Wie habt ihr das Problem gelöst?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.