Zum Inhalt springen
IGNORED

8 Dioptr. - Linsen oder Lasern besser als Brille?


Wolli

Empfohlene Beiträge

Bis wieviel man lasern kann hängt von der Methode und den Augen ab, eine Verallgemeinrung ist NICHT möglich!!

Ich habe 8,5 gahabt und bin fast bis auf 0 gekommen  :chrisgrinst:

meine Schwester hatte noch mehr und ist auch fast auf 0 gekommen.

wir hatten beide aber deutlich dickere "materialstärke" im auge zur verfügung als durchschnitt, diese gibt auch vor was rausgeholt werden kann. im prinzip werden alle veränderungen durch die mögliche materialabtragung beinflusst.

wieviel hängt von follgenden faktoren ab:

-kurzsichtigkeit lässt sich deutlich besser lasern

-um so mehr verschiedene augenfehler zusammen kommen, um so weniger kann in dioptrin rausgeholt werden

- die blendempfindlichkeit steigt an, aber niemand kann realistisch im vorraus sagen wie stark

Leute mit problemen in der Wundheilung, z.b. narbenbildung/verhärtung sollten es sich evtl lieber überlegen, denn bei großen sehfehlern ist der spielraum für nachbesserungen recht klein. Auch kann normalerweise keine exakte prognose des ergebnisses genannt werden, eine +/- prognose muss man hinnehmen.

der vorteil bei mir ist:

eigentlich keine brille mehr ( kein brillesuchen morgends, keine rutschende Brille bei sport/arbeit mehr, etc )

die lästige verkleinerung einer 8dioptrin brille entfällt

nachteil:

etwas empfindlich auf blendung ( z.b. nachts autofahren)

etwas emfindlicher auf schmutzige / trockene Luft ( Kneipe/ serverraum)

leichte hornhautkrümung

durch meine arbeit ( edv-fuzzi) haben meine augen lange gebraucht sich auf das richtige ergebniss einzupendeln, was in der zeit oft zu üblen kopfschmerzen geführt hat

aus eigener erfahrung kann ich sagen, würde es wieder machen, meine schwester nicht. der eingriff ist eher unangenehm als schmerzhaft. die nachsorge ist etwas lästig, sollte aber peinlichst genau eingehalten werden!!

301395[/snapback]

Hallo ratbikeatze,

danke für die genaue Schilderung!

Ich sitze auch den ganzen Tag am Schirm oder bin auch mal im Serverraum.

Hat es sich bei Dir schießergebnistechnisch "gelohnt"?

Wolli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im großen und ganzen ja, da die verkleinerung ja wegfällt, was aber auch bei linsen der fall wäre.

was etwas schlecht ist, ist kimme korn z,b,k98 auf 100m, komme ich garnicht mit zurecht, habe ich aber erst seit kurzem, kann also nicht den unterschied sagen. da andere damit auch probleme haben.

sehr angenehm finde ich das ich jetzt ZF und besonders ferngläser richtig benutzen kann :chrisgrinst:

was ich nur empfehlen kann für edv fuzzis :AZZANGEL:

am amgfang vom urlaub machen lassen, die erste zeit ist sonst recht unangenhem.

und eigentlich ahbe ich es wegen dem deutlichen gewinn an lebensqualität gemacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im großen und ganzen ja, da die verkleinerung ja wegfällt, was aber auch bei linsen der fall wäre.

was etwas schlecht ist, ist kimme korn z,b,k98 auf 100m, komme ich garnicht mit zurecht, habe ich aber erst seit kurzem, kann also nicht den unterschied sagen. da andere damit auch probleme haben.

sehr angenehm finde ich das ich jetzt ZF und besonders ferngläser richtig benutzen kann  :chrisgrinst:

was ich nur empfehlen kann für edv fuzzis  :AZZANGEL:

am amgfang vom urlaub machen lassen, die erste zeit ist sonst recht unangenhem.

und eigentlich ahbe ich es wegen dem deutlichen gewinn an lebensqualität gemacht

303148[/snapback]

Hallo ratbikeatze,

das mit der wegfallenden Verkleinerung war ja mein Anfangsgedanke.

Das mit der Lebensqualität: Sei ich 10 Jahre alt bib habe ich das Nasenfahrrad.

Erkennen mich die Leute ohne sie eigentlich noch? Bleibt meine Holde trotzdem bei mir? :chrisgrinst:

Die größen Probleme habe ich mit Buckhornkimme und Perlkorn auf 100 m.

Das mit den Ferngläsern wäre auf jeden Fall erstrebenswert. Daran habe ich schon öfter gedacht, wenn durch ein Spektiv geschaut habe.

Wolli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte seit dem ich 5 bin eine brille, also ca 35Jahre,

zum teil merken die leute es zuerst nicht, ( außer sie sind selber brillenträger) weil die brille immer da war und nicht gesondert bemerkt wurde,

habe aber über 1 jahr gebraucht bestimmte eingewachsene sachen abzugewöhnenen, wie der morgendliche griff zur brille, und man glöaubt nicht wie oft man am tang an der brille dran war, erst wenn sie weck ist.

ein nachteil ist übrigends, das beim motorradfahren ich einen echten schreck bekommen habe, als ich bei 140 das visier auf machte um an der nase zu jucken, ganz schön erschrocken.

ob deine holde dich behält?, glaube schon, hat auch beim Kuscheln vorteile nicht erst die brille abmachen zu müssen :chrisgrinst:

wenn sie auch eine hat, solltet ihr bei zeiten geld für eine 2te op zur seite legen, so als erfahrungs wert.

aber wie einige schon anmerkten, es ist und bleibt eine operation, und auch wenn es eigentlich ein standardeingriff ist( der in D viiiiel zu teuer ist, in USA 500$ pro auge), bleiben immer risiken. einen teil der vorteile hättest du auch mit Linsen.

wäre es hier so günstig würde wahrscheinlich die optikerlobby/industrie sturm laufen. denn bis sich die 4000-5000E rentieren gegenüber brillen, das dauert schon :AZZANGEL:

Die langzeitprognosden der verfahren, welche nicht an der augenoberfläche arbeiten , also wie bei mir z.b. lasik ( das mit dem hochklappen) sind gut, aber wie bei allem gibt es keine garantien.

Wenn die kohle da ist, muss man halt abwägen ob kosten, aufwand und risiko den möglichen Gewinn rechtfertigen. und den schon hier gehörten Tip erstmal monatslinsen zu testen ist wirklich gut, auch da die industrie mit hochdruck an linsen arbeitet die ca 7tage drin bleiben können, dann würde das morgentlich fummeln ( nicht an der Frau :chrisgrinst: ) weckfallen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte seit dem ich 5 bin eine brille, also ca 35Jahre,

...

ein nachteil ist übrigends, das beim motorradfahren ich einen echten schreck bekommen habe, als ich bei 140 das visier auf machte um an der nase zu jucken, ganz schön erschrocken.

...

Die langzeitprognosden der verfahren, welche nicht an der augenoberfläche arbeiten , also wie bei mir z.b. lasik ( das mit dem hochklappen) sind gut, aber wie bei allem gibt es keine garantien.

____________________________________________

Hallo ratbikeatze,

wie Du schreibst wurdest Du nach dem LASIK Verfahren operiert. Also Einschnitt in die Hornhaut, den "Lappen" hochklappen und dann "untendrunter" mit dem Laser "bearbeiten". Lappen wieder drüberlegen, fertig.

Nach meinen Infos (von meinem Linsenanpasser) wächst dieser "Lappen" nicht mehr fest. Wenn Du dann bei 140 Sachen auf dem Moped das Visier aufmachst, soll es vorkommen, dass sich dieser Lappen löst und quasi im Fahrtwind "flattert". Frage: Meintest Du diesen Fall bei deinem oben zitierten Satz ??? :o

Ich habe nämlich wie andere vorher bereits ausführten doch ein bisschen Angst um meine beiden Augen (-13,5 dioptrien ! Trage in der Freizeit Linsen aber auch sehr oft Brille) :crying:

PS: Ich persönlich schiesse lieber mit Brille, weil ich sonst oft "Doppelbilder" habe. Habe mir jetzt aber ein Docter Sight zugelegt und werde das mal auch mit Linsen probieren. :rolleyes:

Gruss Pro_Gun

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm....meine Versicherung sagte mir auf Anfrage, sie würde die Kosten übernehmen, wenn ich eine "entsprechende" Bescheinigung meines Augenarztes hätte.

Sie wollten allerdings nicht sagen was eine "entsprechende" Bescheinigung beinhaltet. :021:

Ich würde mir die Augen lasern lassen, wenn meine Kurzsichtigkeit konstant wäre. Mal nächstes Jahr abwarten.

Nun ich glaube da bräuchtest Du nur Deinen Augenarzt informieren und DER weiß dann wie ein entsprechendes Attest auszusehen hat !

Und das alles ohne sich "krank"_zu_lachen !

Kugel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nämlich wie andere vorher bereits ausführten doch ein bisschen Angst um meine beiden Augen (-13,5 dioptrien ! Trage in der Freizeit Linsen aber auch sehr oft Brille) :crying:

PS: Ich persönlich schiesse lieber mit Brille, weil ich sonst oft "Doppelbilder" habe. Habe mir jetzt aber ein Docter Sight zugelegt und werde das mal auch mit Linsen probieren.  :rolleyes:

Gruss Pro_Gun

303579[/snapback]

Hallo Pro_Gun,

was hast Du mit den Linsen für Erfahrungen gemacht?

Was bedeutet Doppelbilder genau? Kannst Du schnell und genau zielen?

Ich habe zwar nur 8 Dioptrien, aber Dein Fall scheint auch auf mich zu passen.

Die Sache mit dem NICHT-WIEDER-FESTWACHSEN höre ich heute das erste mal !?!

Wolli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pro_gun

####

Nach meinen Infos (von meinem Linsenanpasser) wächst dieser "Lappen" nicht mehr fest.

#####

das ist humbug!

#####

Wenn Du dann bei 140 Sachen auf dem Moped das Visier aufmachst, soll es vorkommen, dass sich dieser Lappen löst und quasi im Fahrtwind "flattert". Frage: Meintest Du diesen Fall bei deinem oben zitierten Satz ???

####

der beschrieben effekt ist schlicht der Fahrtwind, der ohne brille voll auf die augen schlägt :chrisgrinst: und mit dem ich überhaupt nicht gerechnet habe :AZZANGEL:

hatte auch ca 6 wochen gewartet mit moppedfahren ( war außerdem scheißwetter)

was richtig ist , das der lappen nach OP zuerst nur durch adhäsion hält, weil das reicht. deshalb heilt der kram normalweise sehr gut, weil z.b. keine einstiche, und die sehleistungsverbesserung ist nach 24h schon sehr weit abgeschlossen. genau aus diesem Grund ist es in der ersten nacht sehr sinvoll ( gibs normalweise mit)über das auge eine klappe zu machen, das man KEINESFALLS nachts dran pult.

Der lappen braucht aber 1 woche um "leicht anzuwachsen" in dieser zeit müssen SÄMTLICHE einwirkungen auf die augen unterbleiben. kein reiben, drücken etc, auch darf keinesfalls etwas wie seife reinkommen!! da es of etwas juckt,( so eine art fremdkörpergefühl) und auch dauernd was von den tropfen daneben geht und du es gerne abwischen möchtest, kostet es etwas überwindung, bzw vorsicht.

in der 2ten woche ist es nicht mehr so schlimm und etwas reiben ( am rand) darf man auch. bis der lappen entgültig fest ist kann es 3-9 monate dauern, realistisch gesehen. Erst dann könnte man einen evtl.rest mit linsen ausgleichen.

Wenn nichts dazwischen kommt, sollte nach spästens 2 wochen die sehrscharfe den entstand haben, mit glück ändert es sich schon nach 2tagen nicht mehr.

Wenn , gibt es meist probleme wg.reiben und ( da entfernungen anders sind) wegen berühren des lappens mit einer der zahlreichen augentropfenflaschen.Da meine augen am anfang sehr zugempfindlich waren, und ich verhindern wollte das staub reinkommt, hatte ich mir eine ziemlich dreiste fahradbrille in klar besorgt. war auch meine erste ohne stärke :chrisgrinst:

und ich hatte nach 3 tagen die brillenbefreiung für meinen Lappen in der tasche.

auf jeden fall solltest du bei einer guten augenklinik mal einen test machen lassen, was überhaupt möglich ist, denn nur weil es bei mir klappte von 8 auf fast 0, heist nicht das es bei jedem anderen auch klappt. danach kannst du weiter überlegen, denn evtl avisieren die nur -2dioptrin als ende??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ratbikeatze

Danke für die interessante und ausführliche Beschreibung. Ist halt doch etwas anderes etwas nur vom Hörensagen zu kennen oder aus eigener Erfahrung... :icon14:

Hatte ja auch dazugeschrieben: vom Linsenanpasser. Natürlich wird der oder die ein hohes Eigeninteresse haben, seine Kontaktlinsenkunden nicht zu verlieren :chrisgrinst:

@Wolli

Tja die Sache mit den "Doppelbildern". Kannst Du Dir ungefähr so vorstellen, dass Du nicht nur ein Korn siehst (meine jetzt nicht die zum Trinken :chrisgrinst: ) sondern etwas versetzt ein zweites wie ein Schemen... Lässt sich am besten bei den hohen Dioptrienzahlen mit einer (unregelmässigen) Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) erklären von z.B. 1 - 2 Dioptrien in eine andere Richtung (Deine Brille hat neben der Korrektur Deiner Fehlsichtigkeit (weit oder kurz) meist ja auch noch Angaben wie z.B. Zylinder +- x Dioptrien...).

Diese Korrektur kann eine weiche Kontaktlinse normalerweise nicht erbringen. Aber meine Versuche mit harten Kontaktlinsen habe ich bald wieder aufgegeben. Bei meiner Stärke sind die einfach zu dick und das Fremdkörpergefühl irgendwann mal unerträglich... :angry2:

Schnell damit zielen geht bei diesen Doppelbilder schon mal garnicht. Erst ein paar mal zwinkern und Konzentration auf das scharfe Abbild bringt etwas Besserung. Also schiess ich einfach mit der Brille...

Ist auch besser wegen dem Staub und den rumfliegenden Hülsen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Sache mit dem "Linsen anpassen" beim Optiker ist schön und gut; es ist aber trotzdem vorher unbedingt ein Besuch beim Augenarzt anzuraten, der sachlich beraten kann und auch nicht nur die Sehstärke bestimmt, sondern auch evtl. Erkrankungen des Auges erkennt, die eine Fehlsichtigkeit verursachen können...

Diese Erkrankungen wird Dein Optiker meist nicht einmal beim Namen kennen...

IMI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Sache mit dem "Linsen anpassen" beim Optiker ist schön und gut; es ist aber trotzdem vorher unbedingt ein Besuch beim Augenarzt anzuraten, der sachlich beraten kann und auch nicht nur die Sehstärke bestimmt, sondern auch evtl. Erkrankungen des Auges erkennt, die eine Fehlsichtigkeit verursachen können...

Diese Erkrankungen wird Dein Optiker meist nicht einmal beim Namen kennen...

IMI

303883[/snapback]

:icon14: Klar, mach ich auch völlig unabhängig von der Korrektur meiner Kurzsichtigkeit (welche keine Krankheit ist). Setzte ich eben einfach voraus...

Bedenke aber auch, dass der Augenarzt nicht unbedingt auch der Kontaktlinsenspezialist sein muss... B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich an der Stelle auch outen: ich habe Anfang 1990 eine PRK (Excimer-Laser-Behandlung) zusammen mit einem Freund (vormals Zeitsoldat/Scharfschütze beim Bund ;-)) durchführen lassen. Das erste Auge bei einem der Pioniere der Laserhornhautchirurgie, Prof. Dausch in Amberg, das zweite bei einem geschäftstüchtigen aber weniger kompetenten Augenarzt in Ba-Wü. Wir hatten beide auf beiden Augen zwischen 2,75 und 3,5 Dioptrien Kurzsichtigkeit.

Erfahrung: 15 Jahre nach Behandlung haben wir beide noch immer 100% Sehkraft (Visus 1,0) auf beiden Augen. Ein Schleiersehen/Haze habe ich nicht, die anfängliche Blendempfindlichkeit/Halos sind allenfalls sehr gering, da ich schon damals auf Sonderwunsch einen größeren Ablationsdurchmesser als die üblichen 3-5mm gewählt hatte. (Wird der Korrekturdurchmesser zu klein und die Pupille weitet sich in der Nacht über den Korrekturdurchmesser hinaus, so entstehen Blendung und Halos.)

Nachteile:

1. Aufwändige Nachbehandlung damals mit Cortisontropfen+Antibiotika+rel. starken Schmerzmitteln+Verbandkontaktlinse. Kosten 4000 DM für beide Augen zusammen (damals), Privatkasse hat nach amtsärztlicher Befürwortung aber den Großteil bezahlt. Die damals durchgeführte zweizeitige OP (erst ein Auge, ein paar Monate später das zweite) hatte erhebliche Probleme:

2. Ist man nur noch auf einem Auge fehlsichtig, ist eine Brillenkorrektur wegen der daraus resultierenden unterschiedlichen Bildgrösse der beiden Augen (Aniseikonie) kaum möglich. Spezielle Aniseikoniebrillengläser sind sehr dick, teuer und nur unbefriediegend bezügl. Ausgleich. Eigentlich helfen da nur Kontaktlinsen auf dem noch nicht operierten Auge. Ohne Korrektur: kaum räumliches Sehen+Kopfschmerzen.

3. Der ba-wü.Kollege schaffte es leider, den Ablationskreis etwas zu dezentrieren: Dies hatte für mich langjährige heftige Kopfschmerzen bei Belastung (Lesen etc.) zu Folge - inzwischen hat sich mein Sehhirn wohl besser auf diese Dezentrierung eingestellt und leistet auch 100% Visus, aber zu diesem Kollegen würde ich nie wieder. Insgesamt darf man die auch psychische Belastung nicht unterschätzen: Ein Patient von damals (ein junger, erfolgreicher Karatekämpfer) beging damals einen Selbstmordversuch, weil er mit dem Visus/Kopfschmerzen etc. nach dre OP nicht zurechtkam.

Fazit: Wenn Excimerlaserkorrektur, dann nur in sehr erfahrene Zentren gehen! Wenn die Fehlsichtigkeit nicht allzu stark ist, auf möglichst grosse Korrekturradien (7mm) bestehen. Lasst beide Augen gleichzeitig oder sehr zeitah behandeln, damit ihr keine Aniseikonieprobleme bzw. Probleme mit dem räumlichen Sehen bekommt. Informiert euch neben LASIK auch über LASEK (Weiterentwicklung der bei mir angewendeten PRK)! Ein Tracking der Augen (Lasergerät überprüft während der Abtragung dauernd, ob die Pupille noch richtig fixiert/zentriert ist) sollte Pflicht sein (hatte der bad-wü. Kollege damals nicht). Pioniere in D sind wie gesagt Prof. Dausch (seine Praxis)in Amberg hier seine Studienergebnisse)und Prof. Seiler (IROC Zürich)(vormals Uni Berlin, jetzt Zürich).

2 interessante Seiten findet ihr hier (eher kritisch) und hier (eher sehr PRO).

Schöne Grüsse,

Schwarzwälder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pro_gun

####

Nach meinen Infos (von meinem Linsenanpasser) wächst dieser "Lappen" nicht mehr fest.

#####

das ist humbug!

#####

Wenn Du dann bei 140 Sachen auf dem Moped das Visier aufmachst, soll es vorkommen, dass sich dieser Lappen löst und quasi im Fahrtwind "flattert". Frage: Meintest Du diesen Fall bei deinem oben zitierten Satz ??? 

####

der beschrieben effekt ist schlicht der Fahrtwind, der ohne brille voll auf die augen schlägt  :chrisgrinst:  und mit dem ich überhaupt nicht gerechnet habe :AZZANGEL: 

hatte auch ca 6 wochen gewartet mit moppedfahren ( war außerdem scheißwetter)

was richtig ist , das der lappen nach OP zuerst nur durch adhäsion hält, weil das reicht. deshalb heilt der kram normalweise sehr gut, weil z.b. keine einstiche, und die sehleistungsverbesserung ist nach 24h schon sehr weit abgeschlossen. genau aus diesem Grund ist es in der ersten nacht sehr sinvoll ( gibs normalweise  mit)über das auge eine klappe zu machen, das man KEINESFALLS nachts dran pult.

Der lappen braucht aber 1 woche um "leicht anzuwachsen" in dieser zeit müssen SÄMTLICHE einwirkungen auf die augen unterbleiben. kein reiben, drücken etc, auch darf keinesfalls etwas wie seife reinkommen!! da es of etwas juckt,( so eine art fremdkörpergefühl) und auch dauernd was von den tropfen daneben geht und du es gerne abwischen möchtest, kostet es etwas überwindung, bzw vorsicht.

in der 2ten woche ist es nicht mehr so schlimm und etwas reiben ( am rand) darf man auch. bis der lappen entgültig fest ist kann es 3-9 monate dauern, realistisch gesehen. Erst dann könnte man einen evtl.rest mit linsen ausgleichen.

Wenn nichts dazwischen kommt, sollte nach spästens 2 wochen die sehrscharfe den entstand haben, mit glück ändert es sich schon nach 2tagen nicht mehr.

Wenn , gibt es meist probleme wg.reiben und ( da entfernungen anders sind) wegen berühren des lappens mit einer der zahlreichen augentropfenflaschen.Da meine augen am anfang sehr zugempfindlich waren, und ich verhindern wollte das staub reinkommt, hatte ich mir eine ziemlich dreiste fahradbrille in klar besorgt. war auch meine erste ohne stärke  :chrisgrinst:

und ich hatte nach 3 tagen die brillenbefreiung für meinen Lappen in der tasche.

auf jeden fall solltest du bei einer guten augenklinik mal einen test machen lassen, was überhaupt möglich ist, denn nur weil es bei mir klappte von 8 auf fast 0, heist nicht das es bei jedem anderen auch klappt. danach kannst du weiter überlegen, denn evtl avisieren die nur -2dioptrin als ende??

303758[/snapback]

Hallo ratbikeatze,

klasse daß Du Deine Erfahrungen so ausführlich schilderst! :icon14:

Da kann man sich ein Bild des für und wider machen.

Danke,

Wolli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Wolli

Tja die Sache mit den "Doppelbildern". Kannst Du Dir ungefähr so vorstellen, dass Du nicht nur ein Korn siehst (meine jetzt nicht die zum Trinken  :chrisgrinst: ) sondern etwas versetzt ein zweites wie ein Schemen... Lässt sich am besten bei den hohen Dioptrienzahlen mit einer (unregelmässigen) Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) erklären von z.B. 1 - 2 Dioptrien in eine andere Richtung (Deine Brille hat neben der Korrektur Deiner Fehlsichtigkeit (weit oder kurz) meist ja auch noch Angaben wie z.B. Zylinder +- x Dioptrien...).

Diese Korrektur kann eine weiche Kontaktlinse normalerweise nicht erbringen. Aber meine Versuche mit harten Kontaktlinsen habe ich bald wieder aufgegeben. Bei meiner Stärke sind die einfach zu dick und das Fremdkörpergefühl irgendwann mal unerträglich... :angry2:

Schnell damit zielen geht bei diesen Doppelbilder schon mal garnicht. Erst ein paar mal zwinkern und Konzentration auf das scharfe Abbild bringt etwas Besserung. Also schiess ich einfach mit der Brille...

Ist auch besser wegen dem Staub und den rumfliegenden Hülsen...

303874[/snapback]

Hallo Pro_Gun,

das mit dem Zwinkern muß ich jetzt schon machen. Und an manchem Trainingstag wäre es besser (und billiger) wenn ich NUR einen Korn trinken würde :chrisgrinst: !

Ich habe damals, allerdings vor 15 Jahren, auch einen Versuch mit harten Linsen gemacht. Damit konnte ich nicht mal Autofahren. Die sind ständig auf das Augenlid runtergerutscht. Schnell zielen kann ich auch nicht. Darum bin ich bei (DSB) Präzision

meist weit erfolgreicher als bei Duell. Bei den anderen ist es gerade gegenteilig.

Die Brille hat auf jeden Fall ihre Vorteile bei uns, aber ich dachte, daß die von der besseren Auflösung überwogen werden.

Wolli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Schwarzwälder:

Danke für die Schilderung Deiner Erfahrungen! :icon14:

Zum Teil hört sich das echt herb an. Der Erfolg spricht aber wieder dafür.

Aber die Auswahl des Operateurs scheint eine Glückssache zu sein, oder man

bekommt gute Tipps!

Aber das ist ja jetzt echt mal eine Langzeiterfahrung.

Jetzt muß ich mir erst mal Deine Links anschauen.

Danke vorab,

Wolli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.