-
Gesamte Inhalte
784 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von kurzwaffen
-
100% richtig! DANKE!
-
Dankeschön - da spricht mir der Kinski aus der Seele
-
Andreas, lass dich da nicht verrückt machen 😉 Die rechtliche Grundlage ist klar: Für die Waffensachkunde nach § 7 WaffG gilt bundesweit der offizielle Fragenkatalog des BVA, aktuell Stand 12/2024, rund 450 Fragen auf 118 Seiten. Dieser Katalog ist verbindlich – kein Ausbilder darf sich einfach eigene Phantasiefragen ausdenken oder auch nur abändern. Was Lehrgangsleiter machen dürfen: Sie können aus dem Katalog eine Auswahl für die schriftliche Prüfung treffen (üblich sind 30–40 Fragen, je nach Behörde und Bundesland/Kreis). Die Form (Multiple Choice, Freitext oder gemischt) hängt von der Prüfungsorganisation ab. Manche packen zusätzliche Übungsfragen in ihre App oder ihren Kurs → das ist dann Trainingsmaterial, nicht die offizielle Prüfung. Heißt für dich: Offiziell gibt’s nur einen Katalog → den solltest du lernen. Wie viele Fragen du in der Prüfung bekommst erfährst Du vorher. Üblich sind 30–40 Fragen, das entscheidet die jeweilige Prüfungskommission. Die Geschichten von „1400 Fragen“ sind Quatsch – das sind in Wirklichkeit aufgeblasene Übungsdatenbanken. Unterm Strich: Die Prüfung besteht aus drei Teilen: Theorie → Wenn du den offiziellen Katalog gelesen hast, bestehst du. Damit hast du den theoretischen Teil erledigt. Meine Empfehlung, als Sachkundeprüfer: Lies dir die Fragen ALLE einmal durch, nicht auswendig lernen! Nur durchlesen. Den Katalog kannst du dir direkt und kostenlos beim BVA herunterladen: 👉BVA-Fragenkatalog mit Antworten (PDF) Ich halte die App`s nicht für hilfreich, das ist aber wohl Geschmackssache. 2. Mündlich-praktischer Teil → Da wird dein theoretisches Wissen sowie die Handhabung abgefragt, die du in der Regel auch vorführen musst. Das lernst Du alles im Unterricht. 3. Scharfer Schuss → Je nach Prüfer musst du zwei bis drei Waffensysteme bedienen und abfeuern können. Revolver/Pistole/Büchse/Flinte Die Treffer sind zweitrangig. Heißt: Solange du das Blei im Kugelfang lässt und nicht in der Decke, hast du bestanden.
-
Das wirft mehr Fragen auf, als es Antworten liefert. Wofür braucht man in einem Forum Glück? Ggf. weil man die einfachsten Regeln nicht versteht? Nur Kriminelle/Spione/Feiglinge und psychisch-kranke brauchen mehrere/wechselnde Identitäten. Aber, am besten nimmst du die "Patienten" in Schutz und ich konzentriere mich weiter darauf anderen beim Thema Waffen zu helfen.
-
Du hast ja recht!
-
Sommerloch hin oder her, wem die Frage nicht gefällt, der kann doch weiterscrollen. @DaTaXi nun hast Du es bestätigt, wie Respektvoll die Flitzpiepe ist.
-
Janis, hör auf zu fabulieren. „Viele Jahre“… Bullshit. Dein Profil sagt 23.07., seitdem kam von dir nichts außer Dünnpfiff. Genug!
-
Moin, der Schrank passt. EN 1143-1, Grad 0 erfüllt die heutigen Anforderungen. - unter 200 kg → unbegrenzt LW, max. 5 KW - ab 200 kg → unbegrenzt LW, max. 10 KW - Munition darf mit rein VdS/ECB-S ist nicht zwingend, Hauptsache das Typenschild zeigt „EN 1143-1 Grad 0“. Nachweis (Foto Typenschild) an die Behörde senden (anmelden), fertig. PS: Ich habe in meinem Leben tausende Schützen getroffen, die gesagt haben: „Mein Waffenschrank ist zu klein.“ Aber noch keinen einzigen, der meinte: „Mein Waffenschrank ist zu groß.“ Und obwohl ich das seit Jahrzehnten predige, höre ich vor dem ersten Kauf immer wieder: „Ach, das reicht doch…“ Und ein paar Jahre später – na, ihr wisst schon …
-
Janis, merkst du eigentlich selbst, was du hier ablieferst? 6-7 Beiträge und jedes Mal nur rumgekotzt über die Fragen anderer. Null Ahnung, null Hilfe, aber immer den großen Klugscheißer raushängen lassen. Ein Forum lebt von Leuten, die Wissen teilen – nicht von Maulhelden, die ständig nur ablästern. Dein „besorg dir halt die Zeichnung“ ist die peinliche Ausrede von jemandem, der nix beitragen kann. Wenn dich Fragen nerven, dann halt gefälligst die Fresse und scrolle weiter. Aber dieses Dauer-Gehabe als Oberlehrer braucht hier keiner. Also: Entweder du reißt dich zusammen und bringst mal was Sinnvolles – oder du verschwindest wieder dahin, wo du hergekommen bist.
-
Hallo Karl-Heinz, ich habe mir die Ersatzteilzeichnung der Walther LP3 (alte Ausführung, Stand 1982) angesehen. Zur Frage mit dem Dichtring am Ladeschieber: Nein – am Ladeschieber (Pos. 322 „Ladeschieber komplett“) sitzt ab Werk kein O-Ring. Der Schieber führt nur das Diabolo in den Lauf. Die Abdichtung übernimmt das System dahinter. Die relevanten Dichtungen der LP3 sind: Pos. 309 – Kolbendichtung („Dichtung, Kolben“, Best.-Nr. 273 30 33) Pos. 311 – Dichtung („Dichtung“, Best.-Nr. 273 30 35) Pos. 313 – Ventildichtung („Dichtung, Ventil“, Best.-Nr. 273 30 37) Das sind die einzigen echten Dichtungen im System. Wenn bei deiner CO₂-umgebauten Version ein O-Ring im Bereich des Schiebers auftaucht, dann ist das eine nachträgliche Lösung des Umrüsters, aber kein Walther-Originalteil. Ich hoffe ich konnte helfen.
-
Häntä kiinnostaa vain RWS 4,8 g FMJ. Katson ensi viikolla kellarissa ja palaan asiaan jos löytyy.
-
Multikulti is dat nee Englisch in’t Forum – hüt Finnsch, morgen Klingonisch. Hauptsach, wi hebbt’n Gaudi!
-
Hei Björn, nyt ymmärrän – pahoittelut väärinkäsityksestä minun puoleltani. Luulin, että etsit vanhaa RWS 74 gr Kegelspitz pehmeäkärkistä luotia, mutta tarkoititkin jo lopetettua RWS 74 gr FMJ -luotia (.224 cal). Valitettavasti RWS ei enää valmista tätä FMJ-versiota. Vaihtoehtoja samassa painoluokassa (70–77 gr) voisivat olla: Lapua Scenar L 77 gr FMJBT (.224) – erittäin tasalaatuinen, paljon käytetty kilpa-ammunnassa. Sako .224 FMJ 70 gr – saatavilla joissakin Pohjoismaiden markkinoilla. Hornady .224 FMJ-BT 75 gr – yleinen korvike, hyvä tarkkuus. Sierra MatchKing 77 gr HPBT – ei aivan FMJ, mutta hyvin lähellä, laajasti käytetty tarkkuuskivääreissä. Jos etsit nimenomaan RWS 74 gr FMJ -luotia, niitä löytyy todennäköisesti vain vanhoina varastojääminä. Waidmannsheil ja onnea latausprojektin kanssa! Ystävällisin terveisin, Mic
-
Hello Björn, great to see you found your way into the German forum! Most people here also speak English, and I’m sure there are a few Finns around as well. Kireitä siimoja ja suoraa laukausta! Mic
-
Yes, with a 1:9" twist barrel the RWS 74 gr (.224) should stabilize fine. With the older 1:14" twist (common in classic .222 rifles) it would not work well. Barrel length is less critical – but I would recommend at least 18 inches to keep velocity and stability consistent. Twist rate is the key factor. Good luck with your capercaillie hunt – Waidmannsheil!
-
Hello, I saw you are looking for the old RWS 4.8 g (74 gr) bullet in .224 cal for your capercaillie load. I found a dealer here in Germany who still offers them: 👉 RWS Bullets .224 / 74 grain / 4.8 g – Kegelspitz This shop (Wiederladen Alzey) is well known among reloaders here and absolutely reliable. Maybe this helps you with your hunting project. Waidmannsheil and good luck! Best regards, Mic
-
ja, das kannst du einstellen. Die kleine Madenschraube. Damit kannst du den Widerstand regulieren – meist ein 1,5 mm oder 2 mm Inbus. Schraube leicht lösen, einmal den Mechanismus bewegen, dann wieder so einstellen, dass er sicher verriegelt, aber sich sauber drehen lässt. Wichtig: Nicht zu leicht machen – die Sicherung muss im Ernstfall immer zuverlässig drin bleiben. Falls es danach immer noch hackt, etwas Silikonspray oder PTFE-Trockenschmierstoff an den Drehzapfen, aber sparsam!
-
Vorgeschrieben ist nur das offizielle Gefahrensymbol „explodierende Bombe“ nach 1. SprengV/GHS – und das kommt ans Behältnis, nicht an die Wohnungstür. Steht das Ding in einem zugänglichen Bereich, gehört das Symbol sogar innen dran, damit’s keiner von außen sieht. Das Schild hier ist eine Eigenbau-Drohkulisse. An der Haustür wäre das ungefähr so clever wie ein Zettel „Ich bin drei Wochen im Urlaub – Schlüssel liegt unter der Matte“. Behörde kann dir sowas privat nicht einfach vorschreiben, und wer’s freiwillig hinhängt, braucht sich über ungebetene Gäste nicht wundern.
-
Dass wir LWB`s das längst wussten, ist klar. Aber solche Worte aus einem Ministerium hört man selten. Respekt an Minister Reul für die Ehrlichkeit: Eine Gesetzesverschärfung trifft nie die Täter, sondern nur die Legalwaffenbesitzer. Höchste Zeit für faktenbasierte Politik.
-
Leere Magazine im Rangebag zuhause zulässig ?
kurzwaffen antwortete auf guardde's Thema in Waffenrecht
Die stehen ja auch nicht auf deinem Datenblatt, sondern auf irgeneinem Zettel im Hängeregister, oder falls schon in der E-Akte, dann dort "verbuddelt" da die eben nicht im NWR gemeldet wurden mußten.- 33 Antworten
-
Leere Magazine im Rangebag zuhause zulässig ?
kurzwaffen antwortete auf guardde's Thema in Waffenrecht
Ich möchte nur mal aus eigener Erfahrung anmerken, dass es bei der Aufbewahrung sogenannter „großer Magazine“ durchaus Unterschiede gibt. Je nach zuständiger Behörde. Ich habe selbst Altbesitz-Magazine, für die ich keine Belege mehr hatte. Nach einer eidesstattlichen Versicherung wurde mir die Besitzanzeige bestätigt. Allerdings hat mir meine Behörde schriftlich auferlegt, diese Magazine in einem Safe der Schutzklasse EN 1 aufzubewahren, obwohl die AWaffV eigentlich nur ein „verschlossenes Behältnis“ fordert. Das wollte ich aber mit meiner SB nicht weiter ausführen. Da ich bereits einen 1er Safe hatte. Mit in dem Schreiben stand: Der Besitz ist erlaubt, aber ein Weiterverkauf oder eine Weitergabe ist nicht zulässig. Diese Magazine dürfen nur von mir benutzt/behalten werden oder, wenn ich sie nicht mehr will, über meine Behörde ordnungsgemäß vernichtet werden. Fazit: Es kann sehr wohl sein, dass eine Behörde strengere Maßstäbe anlegt, unabhängig davon, wie und ob es in Verordnungen steht, oder anderen Landkreisen gehandhabt wird. Was wir wohl ja alle schon mehrfach in allen Bereichen des Waffenbesitzes erlebt haben.- 33 Antworten
-
- 3
-
-
-
Leere Magazine im Rangebag zuhause zulässig ?
kurzwaffen antwortete auf guardde's Thema in Waffenrecht
Große Magazine seien gemäß Anlage 2 Abschnitt 1 Nr. 1.2.4.3 und 1.2.4.4 Waffen gleichgestellt und unterlägen daher den Aufbewahrungsvorschriften des § 36 WaffG i.V.m. § 13 Abs. 2 Nr. 5 b) AWaff .... Also, müßen die im den 1er-Tresor. Diese Aussage liest man hier leider ziemlich oft. Sie sagt aber aus meiner Sicht wenig über den Fragesteller aus. Niemand kann sich alles merken, schon gar nicht bei der Vielzahl an Änderungen im WaffG in den letzten Jahren. Da ist jede Frage erlaubt, egal wie simpel sie auf den ersten Blick wirken mag. Und dieses ständige „Was lernt ihr eigentlich in der Sachkunde?“ finde ich ehrlich gesagt unangebracht. Wenn man das auf andere Bereiche überträgt: Ich könnte auch 9 von 10 Autofahrern fragen, was sie eigentlich in der Fahrschule gelernt haben – bringt nur keinem was und ist genauso müßig.- 33 Antworten
-
- 5
-
-
-
Suche .450 BUSHMASTER Matrizensatz (Small Base)
kurzwaffen antwortete auf kurzwaffen's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
ERLEDIGT, danke, kann weg -
Rubber Patch „Nacht-Orientierungsübung EISWOLF“
kurzwaffen antwortete auf kurzwaffen's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Es sind noch Patches verfügbar!!!