Ich könnte ja jetzt mal wieder einiges schreiben, wäre dann das Visier Spezial, will aber nicht, da Schiller immer so schlecht bezahlt.
Nur so zu Pakistan (und sonst wo), ich war da natürlich schon (nein, habe keine AK47 mitgenommen!). Die nehmen ein Rohr, wird es wohl kaltgezogen irgendwo billig geben und feilen dann mit einer Ziehbank das Profil rein, vielleicht bohren die die Rohre auch, kann mich aber nicht mehr genau dran erinnern. Das Ding besteht aus einer Führung mit einem Vierkant links und rechts wo dann auf einem verdrehten Vierkantstahl die Feile festgemacht ist. Das Gerät wird dann immer rein und raus gezogen.
Ansonst gibt es mal grob 3 Arten der Laufherstellung:
Spanabhebend (Krieger, Border), gedrückt (Lothar Walther und die meisten anderen), und gehämmert (Steyr, H&K).
Den spanabhebend gefertigten Läufen sagt man höchste Präzision nach. Die gedrückten Läufe können auch spitze sein, müssen es aber nicht zwangsläufig (die spanabhebend gefertigten natürlich genauso).
Die gehämmerten können die höchste Lebensdauer bringen, überhaupt wenn das Patronenlager mit gehämmert wurde. Die Qualität kann auch super sein, meistens gibt es da aber irgendwie kalt-warm Probleme beim schießen.
Die gehämmerten sind die billigsten in der Herstellung, dafür ist das Werkzeug am teuersten, folglich braucht man größere Stückzahlen. Die spanabhebend gefertigten Läufe sind in der Regel die teuersten. Natürlich kann man die Läufe dann noch spannungsarm glühen, läppen, richten und sonst was. Manche Hersteller Härten auch noch (H&K), denke das geht aber auch nur in Großserienfertigung (wegen der Vorrichtung gegen verziehen). Verchromte Läufe haben meisten eine schlechtere Präzision (wenn sie nicht gerade von H&K kommen).
Es gibt viele Hersteller, die gute Läufe machen können, egal wie sie gemacht wurden. Die mit der Feilstange aus Pakistan würde ich mal nicht dazu zählen.
Gruß
Makalu