Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34.246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Fyodor

  1. vor 1 Stunde schrieb GermanKraut:

    Wenn nicht ausdrücklich auf die Sachmängelfreiheit verzichtet wurde

    Nicht ganz richtig. 

    Auch bei Ausschluss der Sachmängelhaftung muss der Artikel der Beschreibung entsprechen. Wissentlich nicht funktionsfähige Artikel als funktionsfähig zu verkaufen ist Betrug, das hilft auch kein Haftungsausschluss. Wenn die Ware nicht ausdrücklich als defekt verkauft wird, muss der Käufer davon ausgehen können dass sie zumindest funktioniert.

    • Gefällt mir 4
  2. vor 32 Minuten schrieb JoergS:

    reine Machtdemonstration auf dem Rücken der Bürger, oder ernst gemeinte Sicherheitspolitik?

    Weder noch. Waffenrecht ist Symbolpolitik, praktisch immer. Als Ordnungsrecht ist das Waffengesetz weder gedacht noch geeignet Sicherheit herzustellen. Und es versucht noch nicht mal gegen illegale Waffen vorzugehen. Im Gegenteil, immer mehr Waffen und Gegenstände die im Waffengesetz eigentlich gar nichts zu suchen haben gehen ohne Umweg direkt den Weg vom Spielzeug zur verbotenen Waffe, und wandern damit in großer Zahl in die Illegalität. Dann gibt es mittlerweile sehr viele Sachverhalte, die ganz offen als einziges Ziel haben die legalen Waffenbesitzer zu verunsichern, indem sie verboten sind ohne Strafe, aber mit Verlust der Zuverlässigkeit. 

     

    Die Vermarktung des SixNeedlers hat diese Reaktion provoziert, und dass da was kommt war absehbar. Das ändert aber nichts daran dass das Gesetz mal wieder im unüberlegten Schnellschuss verunstaltet wurde. 

     

    Die Aussage des Ministers würde ich nicht überbewerten. Mit etwas gutem Willen kann man das auch als Kompliment für besonders kreative Ideen sehen.

  3. Ich habe den Denkfehler auch lange gemacht... Im Gesetz ist NICHT angegeben dass es für das Grundkontingent erleichterte Bedingungen gibt, und alles andere ist ÜK.

     

    Sondern das Überkontingent ist definiert, für das erschwerte Bedingungen gelten. Und das sind mehr als drei lange HA und mehr als zwei KW. Alles andere ist Grundkontingent. Das für VSRF kein ÜK definiert ist, gelten die allgemeinen Regeln, die für das sogenannte Grundkontingent.

    • Wichtig 1
  4. vor 15 Stunden schrieb JuergenG:

    Da war die Begründung IIRC "der Waffenbesitzer ist der Veranlasser der Kontrolle".

    Es gab gar keine Begründung, wir sind auch nicht unterlegen mit der Verfassungsbeschwerde. Sie wurde gar nicht erst zur Entscheidung angenommen, und zwar ohne Begründung. Das widerspricht zwar dem Auftrag des Verfassungsgerichts, aber da es keine höhere Instanz gibt, kann ihnen niemand auf die Finger hauen.

  5. vor 27 Minuten schrieb Alex:

    Oder habt ihr Eure Flaschen im Keller/Lagerraum gekennzeichnet?

    Die würde ich gar nicht im Keller lagern, sondern gut belüftet draußen. Höchstens noch in einer Garage, die sind nie dicht. 

    • Gefällt mir 2
    • Wichtig 3
  6. vor einer Stunde schrieb Schwarzwälder:

    Die Zertifizierung in Klasse 0 oder 1 kann ja bei beliebig zugelassenen Institutionen in ganz Europa erfolgen.

    Grundsätzlich schon, wenn Du ihnen genügend Schränke zur Verfügung stellst. Und in der EU als rechtlich verantwortlicher Vertreter des Herstellers auftrittst. Die Prüfung ist übrigens zerstörend, das heißt Du musst eine Anzahl Schränke (ich glaube ich habe mal was von vier gehört) zur Prüfung schicken, die verloren sind.

  7. Auch meine Behörde fordert eine Zeitgebühr. Aber um "abzukassieren" oder "die Stadtkasse zu füllen" ist die zu niedrig. Ich bin überzeugt dass die beiden Mitarbeiter zusammen mehr pro Stunde bekommen als ich bezahlen muss. Trotzdem ist es so viel, dass es mich stört und ich es spüre.

     

    Diese Gebühren sind nicht dazu da die Stadt reich zu machen, sondern zur Vergrämung.

    • Wichtig 1
  8. Ja. Der Waffenbesitzer ist ja der Auftraggeber der Kontrolle. Und weil er den Auftrag gibt, muss er auch bezahlen. Ist genauso wie der glatte Lauf mit Sonderprofil bei Flinten mit gezogenem Lauf, und die abgemessene Ladung für VL-Revolver, die zwar alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt um eine Patrone zu sein, aber keine ist. Es wird so lange gedreht und gebogen, bis es passt, egal was im Gesetz und der Begründung steht.

  9. Beiderseits des Atlantik freie Teile rüber zu bekommen ist gar nicht so einfach. Ich habe das erst kürzlich versucht, eine Feder und ein Öffnungshebel für eine Querflinte. Ich war am Ende nicht erfolgreich. 

     

    Der Händler in den USA braucht eine Exporterlaubnis für alle Waffenteile, egal wie klein und unbedeutend. Unterhalb einer gewissen Grenze bekommt er die ganz einfach, kostet halt 50 USD extra. Das Problem: um die Exporterlaubnis zu bekommen, muss ich eine Importerlaubnis vorweisen. Die gibt es für freie Teile nicht da nicht nötig, und auch eine Bestätigung dass keine benötigt wird bekam ich nicht, weil für diese Bestätigung keine Behörde zuständig ist. Am Ende hatte ich zwei Dutzend E-Mails an ein halbes Dutzend Behörden geschrieben, keine Ahnung wie viele Telefonate geführt, und habe nach einem knappen halben Jahr dann doch aufgegeben. Wäre das Teil in Deutschland reglementiert wäre es viel einfacher gewesen.

  10. vor 11 Minuten schrieb whaco:

    Der Rest auf Dein immer wiederkehrendes Kommentarverhalten und Deine abwertende und herablassende zwischenmenschliche Interaktion hier im Forum.

    Er ist Beeinflusser. In den sogenannten "sozialen Medien", in denen es außer Haß und Rechthaberei vor allem asoziale Kommunikationsweisen gibt. Was erwartest Du?

    • Gefällt mir 2
  11. vor 4 Stunden schrieb Andy72:

    Also alle, die nicht deiner Meinung sind, sind gleich Hater?

    Wer nicht für mich ist, ist gegen mich? Weiowei…

    Ist ja nichts neues. Das ist übliches Buzzword-Geschwafel der Beeinflusser-Szene aus den (a)sozialen Medien. Inhaltslos, hochemotional. Es gibt nur schwarz und weiß, gut und böse, den Beeinflusser mit seinen Jasagern und eben "Hater".

     

    Wobei hier klar erkennbar nirgends Hass im Spiel ist. Klingt halt aber für die zu beinflussende Zielgruppe viel cooler als "da gar jemand eine andere Meinung". Nein, weniger als Hass geht in der Szene nicht.

    • Gefällt mir 2
  12. Dieses Problem wird noch viel größer werden: wenn psychische Erkrankungen die Zuverlässigkeit gefährden, dann lassen sich die Betroffenen "einfach" nicht mehr helfen. Dabei sind die mit großem Abstand meisten psychisch Kranken für niemanden gefährlich. Und werden das auch nicht, wenn sie Hilfe bekommen. Wenn diese Hilfe aber bedeutet, dass sie ihr unter Umständen einziges Hobby an dem sie Freude empfinden genommen bekommen, dann lassen sie sich nicht mehr helfen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.