

erstezw
WO Supreme-
Gesamte Inhalte
44.745 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von erstezw
-
Ja. Verbringungserlaubnis - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Verbringen von Waffen (polizei.nrw) (erster Google--Treffer)
-
Lindners Einmischung in Thüringen nicht.
-
Das bestreitet ja niemand. Allerdings kann auch niemand ernsthaft bestreiten, dass die Rolle der FDP in jeder Regierung bisher war, für den Koalitionspartner die Hand zugeben und ihre Funktionäre zu versorgen.
-
Wissen das Polizei, Staatsanwaltschaft und Aktivisten?
-
So wie z.B. bei der Doppelbesteuerung der Renten und ähnlichen unbedeutenden Minderheitenproblemen? Es ist lustig, ihr habt sie gewählt und jetzt wundert ihr euch, dass ihr den wie immer am Allerwertesten vorbeigeht?
-
Wenn man den Quatsch unwidersprochen stehen lässt glaubt am Schluss noch jemand die Mär von der Rettung durch die Armee Lindner...
-
Doch, du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht: ... QED ...
-
Immerhin sind sie Geschichte.
-
Ja. Unter anderem zum Heizen der Akkus im Stand...
-
Bei 6x6 und 8x8 höchstens das "Haben wollen". Beim 4x4 ganz klar seine (scheinbare) Eignung als ideales Reisemobilfahrgestell. Er ist schnell, das Fahrerhaus ist leise, man sitzt verhältnismäßig tief, er fährt sich einfach, ist geländegängig in einer Form die normale Leute aus Angst nie ausnutzen werden, sieht cool aus... Dass man aber mit 40l /100km rechnen muss und einzelne Teile wie das Lenkgetriebe anscheinend nur noch schwer (oder gar nicht?) zu bekommen sind haben die meisten ebenso wenig auf dem Schirm wie die Tatsache, dass im Gegensatz zu Unimog/1017/IVECO weder Ersatzteile einfach so per Übernachtservice verfügbar sind noch dass kein Dorfschmied in Hintermauretanien je so ein Ding in der Werkstatt hatte. Meine Einschätzung, ich könnte irren.
-
Musik in meinen Ohren. Wobei das sonore Brummeln des 5,7l 6-Zylinders auch gut ist und nicht nach einer genetisch benachteiligten Göre klingt.
-
Da ist er dann rasch dahin. Dreck zwischen den Karosserieteilen und in den Hohlräumen hinter den Rücklichtern, der dann auch ewig feucht ist. Am Besten noch ein bisschen Salz dazu.
-
Kulturbanause.
-
Nein, ich habe jahrelang in dem Ding gewohnt und habe jetzt einen zuhause. Definiere "Gebrauch". Er ist laut, langsam, unkomfortabel und Platz hat man auch nicht. Hat kein ABS und kein ASR. Ich fahre damit aber auch nicht jeden Tga zur Arbeit oder mit der Familie in Urlaub. Einfach klasse ist, dass man mit der Zeit am Heulen der Reifen hört wie schnell man ist. Ein Klassiker. Gleiches gilt für Ente, Käfer, T2,...
-
Wenn du für 20k einen guten unverbastelten bekommst solltest du ihn nehmen und trocken halten. Der wird nicht verlieren, im Gegensatz zum Geld auf dem Konto. Ist beim Unimog, Iltis, ... ebenso.
-
Die wurden zum einen als Wertanlage entdeckt, zum anderen ist mattoliv wohl gerade ein Hype. Gibt ja inzwischen sogar mattoliv folierte A-Klassen... Das stößt jetzt die Ü50-Generation mit Geld auf ein immer schwächer werdendes Angebot. In den 90ern und frühen 2000ern wurden ja beim Abbau der Bundeswehr Fahrzeuge überflüssig, da konnte man echt Schnäppchen machen. Was heute zur Versteigerung kommt sind üblicherweise wirtschaftliche Totalschäden. Auf der Käuferseite sind immer mehr dabei, die überhaupt keine Ahnung haben, was sie sich ins Haus holen. Die fragen dann nach dem Kauf, ob was kaputt wäre weil der 92PS-Saugdiesel nicht zieht wie sie es von einen 2,5l (TDi) erwarten, die sich wundern warum sie mit LED-Scheinwerfern das H aberkannt bekommen, denen das 12V Radio im Wolf abbrennt (ist eh überflüssig, während der Fahrt nicht zu hören),...
-
😂 ...der war gut! Von dem hab ich noch nie gehört. Im Taunus kenne ich eigentlich nur einen. Davon habe ich auch noch nie gehört.
-
Dann hast du die wohl auch noch eine Weile. Wir haben jetzt flächig nur noch digitale udn die zeigen separat an "Bezug" und "Einspeisung". Bei Einspeisung ohne Genehmigung kommen bestimmt Fragen auf. Das war schon immer so. Die digitalen werden wohl später im Sinne der Nachhaltigkeit einfach ersetzt und weggeworfen.
-
Das stimmt in Bezug auf den Strom im eigenen Akku, aber nur wenn sich die Anlage von Netz trennen kann. Dann kommt halt Energie solange der Akku noch Ladung hat. Das "Guthabenkonto" hilft einem dann aber nicht und auch die Versorgung der studierenden Tochter in der gro0en Stadt (so ja die Werbung auf der Website des Anbieters) ist nur eine fiktive. Weißt du (bzw. kannst du deinen bekannten mal fragen) was er für Fremdbezug bezahlen muss/müsste? Aktuell sind ja nur etwa 3...5 Cent/kWh Erzeugungskosten und der Rest zu ~ 30 Cent Gebühren, Umlagen, Leitungsmiete, Steuern ...
-
Sind dann etwa 6.000 EUR, rund 10 Jahre bis es raus ist. Bei Akkus und Wechselrichtern habe ich da Bedenken.
-
Was hat es gekostet? Wie lange hält es? Ich brauche bisher im Schnitt etwa 8kWh/Tag.
-
Hast du noch einen Zähler mit Scheibe?
-
Nein. Die stehen aber immer nur an Endpunken zur Eispeisung oder Entnahme. Das ist nicht so tragisch.
-
- Es hängt davon ab, welche Leitungen. Das Netz ist nur auf den unteren Ebenen ein solches. - Eine Leitungsunterbrechung lässt auf der einen Seite die Frequenz steigen (Abschaltung wegen Überfrequenz) und auf der anderen sinken (Abschaltung wegen Unterfrequenz). - Meiner Meinung nach ist es sehr einfach. Es dürften 2...3 Masten synchron in D ausreichen.
-
Als Vorabschikanen "drastische" Gebührenerhöhung Berliner Waffenbehörde ?
erstezw antwortete auf Janzfan's Thema in Waffenrecht
"... könnten ..." wäre noch passender, aber am "machen" wird es fehlen.