Zum Inhalt springen

Parallax

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    390
  • Benutzer seit

Beiträge von Parallax

  1. 4 hours ago, PetMan said:

    Verwaltungsvorschrift und Waffengesetz sind einfach 2 paar Schuh. Die Verwaltungsvorschrift hat einfach keine Gesetzeskraft und bindet nur die Behörden.

     

    Leider nicht mal das. Sonst könnten Behörden nicht ohne rechtsfolgen, und gerichtlich bestätigt, dagegen verstoßen.

     

    Ich bezeichne es mittlerweile als "Handlungsvorschlag".

  2. 11 hours ago, Cannon Balls said:

    Das bedeutet ja, daß man vor jede Beleidigung nur ein "ich bin der Meinung das..."  setzen muß, um es als singuläre Meinung und nicht als allgemeingültige Aussage zu kennzeichnen. 

     

    Man könnte sich auch Beleidigungen egal in welch evasiver Form verkneifen und sich auf Sachargumente beschränken. Aber das reicht dann nicht um nachher groß Mimimi zu machen wenn man die Quittung bekommt.

    • Wichtig 2
  3. Bitte einfach mal WaffG lesen:

     

    Quote

    Abschnitt 2:
    Waffenrechtliche Begriffe
    Im Sinne dieses Gesetzes
    1.
    erwirbt eine Waffe oder Munition, wer die tatsächliche Gewalt darüber erlangt,
    2.
    besitzt eine Waffe oder Munition, wer die tatsächliche Gewalt darüber ausübt,

     

    Ab dem Moment wo Du erwirbst, besitzt Du auch. Es gibt keine waffenrechtlichen Erwerb ohne folgenden Besitz.

     

    3 minutes ago, gipflzipfla said:

    das heiss aber nicht, dass sie auch in Deinem Besitz, in Deinem Eigentum, wäre

     

    Du machst hier gleich ZWEI leider übliche Fehler: Besitz ist ungleich Eigentum, und im Waffenrecht erst recht nicht.

    • Wichtig 2
  4. Ebent. Der Voreintrag ist die Erlaubnis zum Erwerb und Besitz. Die Eintragung der konkreten Waffe ist eine Formalie. Rechtliche Pflicht besteht nur für die Anzeige (nicht Eintragung) innerhalb von zwei Wochen.

     

    Ergo: Kaufen, transportieren (alias erlaubnisfreies Führen), benutzen. Diesen Lieferschein dabei zu haben macht Sinn da es ggfs. Diskussionen bei einer Kontrolle verkürzt/vermeidet ob die Story mit dem "gerade erst gekauft" auch stimmt.

  5. 3 hours ago, sundance said:

    Bei uns würde sehr wahrscheinlich der Voreintrag für die.45er gestrichen und natürlich kostenpflichtig einer für eine 9mm ausgestellt - als besondere Gnade ohne erneuten Bedürfnisnachweis

    (Hervorhebung durch mich)

     

    ... das dann aber genauso ohne rechtliche Grundlage wie die Verweigerung von Voreinträgen zur halbgaren präventiven Durchsetzung von 2/6.

    • Gefällt mir 1
  6. 3 hours ago, CZM52 said:

    und nun? 

     

    Vergiss es. Er hat weder den Hauch eines Dunstes wie das beim Waffenhändler bzgl. Erwerbs-/Überlassungs-Meldungen funktioniert, noch solche Basics wie das Gewährleistung durch den Händler zu leisten ist, nicht durch den Hersteller...

     

    Aber laut schwadronieren. Und bestimmt als erstes laut weinen wenn sein €50 Privatkauf sich als Gurke herausstellt, und der dann leider wie üblich unter Privatleuten "unter Ausschluß von Gewährleistung" erfolgte. :-) Dann merkt er vielleicht das er Äpfel mit Birnen vergleicht.

    • Gefällt mir 1
  7. 17 minutes ago, Elo said:

    Hier wurde das Ziel nicht nur verfehlt, sondern die Entwicklung hat sich zum negativen verändert.

     

    Du betrachtest nur die Summe, differenzierst aber nicht.

     

    Beispiel: Du hast monatliche Ausgaben von €1000. Du sagst Dir: ich spare an meinem Chipsverzehr. Das drückt die Ausgaben um €200. Nun steigen aber die Stromkosten im Monat um €400. Unterm Strich liegen die Ausgaben nun bei €1200. Zu schließen, das die Sparmaßnahme Chipsverzehr nun aber sein Ziel verfehlt hat ist schlicht falsch.

     

    Und genau so wird hier aber argumentiert. Wenn man keine Einzelbetrachtung von Maßnahmen/Einflußfaktoren und den jeweils daraus resultierenden Entwicklungen macht, kann man die Effektivität der Maßnahmen schlichtweg nicht beurteilen. Es wird aber trotzdem getan.

  8. 1 hour ago, Tatonka said:

    Kannst für uns bitte die entsprechenden Textstellen "zitieren" und verlinken. 

     

    Bist Du faul, oder blind?

     

    AWaffV § 11 Abs. 2: https://www.gesetze-im-internet.de/awaffv/__11.html

     

    Quote

    (2) Die Benutzer der Schießstätten haben die Anordnungen der verantwortlichen Aufsichtspersonen nach Absatz 1 zu befolgen.

     

    AWaffV § 34 https://www.gesetze-im-internet.de/awaffv/__34.html

     

    Quote

    Ordnungswidrig im Sinne des § 53 Abs. 1 Nr. 23 des Waffengesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig

    ...

    10. entgegen § 11 Abs. 2 eine Anordnung nicht befolgt,

     

    WaffG § 53 https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__53.html

     

    Quote

    (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig

    ...

    23. einer Rechtsverordnung nach § 15a Absatz 4, § 27 Absatz 7 Satz 2, § 36 Absatz 5, den §§ 39a, 39c Absatz 1 oder 2 Satz 1, § 42 Absatz 5 Satz 1 oder Absatz 6 Satz 1 oder § 47 oder einer vollziehbaren Anordnung auf Grund einer solchen Rechtsverordnung zuwiderhandelt, soweit die Rechtsverordnung für einen bestimmten Tatbestand auf diese Bußgeldvorschrift verweist.
    ...

    (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu zehntausend Euro geahndet werden.

     

    Und die passenden Sargnägel für Deine Zuverlässigkeit finden sich dann im WaffG § 5 https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__5.html

     

    Quote

    (1) Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen Personen nicht,

    ...

    2. bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie

    a) Waffen oder Munition missbräuchlich oder leichtfertig verwenden werden,

    b) mit Waffen oder Munition nicht vorsichtig oder sachgemäß umgehen oder diese Gegenstände nicht sorgfältig verwahren werden,

    ...

    (2) Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen in der Regel Personen nicht,

    ...

    5. die wiederholt oder gröblich gegen die Vorschriften eines der in Nummer 1 Buchstabe c genannten Gesetze verstoßen haben.

     

    • Gefällt mir 1
    • Wichtig 1
  9. 8 hours ago, EkelAlfred said:

    Das können auch Fälle sein, in denen Altbesitzer ihre Waffen nicht abgegeben haben und nun erwischt wurden. ….

     

    Und es läßt komplett außer Acht, ob da irgendein ursächlicher Zusammenhang besteht. Aber wir sind hier ja WO, da wird gerne mal in sowas reingeschwurbelt, was man da gar nicht rauslesen kann... So kann der HA-Ban ja durchaus positive Effekte gehabt haben, die aber von anderen Effekten überdeckt werden (die nichts mit HA zu tun haben) und unterm Strich es trotzdem eine negative Entwicklung gab.

     

    Solange nicht klar ist, welche Maßnahmen und Ursachen zu welchen Entwicklungen geführt haben, kann daraus nicht abgelesen werden, ob eine einzelne Maßnahme/Ursache für einen Gesamttrend ausschlaggebend/relevant ist.

     

    Aber mit WO-Wutbürger-Schaum vorm Mund läßt sich halt schlecht rational denken. :-)

  10. Jep... ganz böse das Wort "Erwerb"... ich will nicht zählen wie viele Diskussionen ich schon mit Schützen führen mußte die nicht verstanden haben das das waffenrechtliche "Erwerben" nichts mit "Kaufen" zu tun hat...

    • Gefällt mir 1
  11. 31 minutes ago, Stefan Klein said:

    Komisch, in meinem Auszug aus dem NWR-Datensatz steht zu jeder Waffe der Bedürfnisgrund.

     

    Du mißverstehst mich offenbar. Ja, im NWR ist der Bedürfnisgrund verzeichnet. Aber Deine Behörde schaut nicht dort nach, sondern in Deiner lokalen Akte. Wenn der Bedürfnisgrund gewechselt wird ändert die Behörde das primär in Deiner Akte, und wenn es gut und richtig läuft, sekundär auch im NWR.

     

    Primärquelle über Deine waffenrechtliche Situation ist Deine Akte bei Deiner Behörde. Das NWR ist eine sekundär geführte "Zweitversion" der Wahrheit. Kann der Akte entsprechen, muß es aber immer (und ist leider sehr oft abweichend - was man im Eigeninteresse korrigieren lassen sollte).

  12. 2 hours ago, Stefan Klein said:

    müsste das Amt den Grund im NWR ändern

     

    Nein, sie ändern das in ihren lokalen Unterlagen. Das NWR ist nur eine - mehr oder minder korrekte - "Kopie" davon (oder sagen wir "schlampig geführte manuelle Abschrift"). Autoritativ ist das was bei der Behörde in der Akte steht. Aber man sollte als Betroffener immer darauf achten das das NWR korrekt aussieht (davon kann man sich einfach einen Auszug schicken lassen) und ggfs. korrigieren lassen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.