

Parallax
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
434 -
Benutzer seit
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von Parallax

Mitglied +250 (5/12)
310
Reputation in der Community
-
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Parallax antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Dazu haut der RSB in Persona Geschäftsführer gerade einen raus: (ab 2:30... [Schlüsselaufbewahrung] "hierfür genügt ein abgeschlossener Schrank oder Raum"). Zur Info: Gebiet des Rheinischen Schützenbundes (RSB) ist NRW und Teile von Rheinland-Pfalz: https://www.rsb1872.de/untergliederungen -
Behörde erkennt Nachweise für Überkontingentwaffen nicht an.
Parallax antwortete auf christo's Thema in Waffenrecht
Warum redet die Begründung dann von Bezirksebene, und nicht Vereinsebene? Und bei der KM gibts dann schon Limitzahlen? Und wo steht das der Verein alle Disziplinen die gewünscht werden durchführen muß? Das war Deine Behauptung... ich kann das nirgends finden. Inwiefern? Ich sehe durch die Wahlmöglichkeit kein Erschwernis?! -
Parallax folgt jetzt dem Inhalt: Bescheinigung nach § 14 Abs. 5 WaffG, hier formale Anforderung (Zuständigkeit) , Behörde erkennt Nachweise für Überkontingentwaffen nicht an. , Transport zum Schützenhaus und 5 Weitere
-
Behörde erkennt Nachweise für Überkontingentwaffen nicht an.
Parallax antwortete auf christo's Thema in Waffenrecht
Nicht mehr, zumindest in meinem Landesverband. Das lese ich so nicht in der SpO. Nur, das überhaupt VM ausgerichtet werden müssen, auch wenn es nur einen Starter gibt. Unabhängig von Disziplinen. Gibt ja auch Diszis die ein Verein gar nicht ausrichten kann, mangels passenden Ständen. Ich bekomme "Verein" nicht mit dem von Dir aus unbekannter Quelle zitierte "zumindest auf der untersten Bezirksebene" zusammen. In der alten (immer noch gültigen) WaffVwV wurde das übrigens noch so formuliert: Ergo: Intention war damals ganz klar: Vereinsebene. Deine zitierte Formulierung wählt aber (sicherlich sehr bewußt) das Wort "Bezirksebene". D.h. mindestens ein Level drüber ("Bezirks" dürfte hier für "whatever der Verband als unterste Untergliederung, aber oberhalb Verein hat" stehen). Ich denke man will sich hier besser vor Gefälligkeitsbestätigungen schützen. -
Trotzdem hast Du die Wahl die AAK mitzumachen, oder zur BAK gebracht zu werden. Hat irgendwer mal von einer Kontrolle gehört, wo eine abgelehnte AAK nicht zu einer BAK führte, seit 2018?
-
Gabs bei uns nicht, nur Theorie. Dafür mußte man eine Bescheinigung vom Verein mitbringen: "Es wird hiermit beschenigt, dass unser Mitglied <...> über ausreichende Fertigkeiten im Schießen verfügt. Das Mitglied ist sicher in der Handhabnung, d.h. dem Laden, Entladen etc. von [ ] Langwaffen und/oder [ ] Kurzwaffen. Die wichtigsten Grundsätze beim Umgang mit Waffen und Munition wurden vereinsintern vermittelt."
-
Weshalb ja auch die Empfehlung existiert, diese Kennzeichnungen nahe dem Boden anzubringen, damit sie in verrauchten Räumen wo die Einsatzkräfte kriechend vorgehen diese vielleicht noch sehen können.
-
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
Parallax antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
Eigentlich hätten die Verbände sich allesamt bereits 2023 äußern müssen, welche Unterlagen sie ab 2026 in welcher Form erwarten. Da eine Rückbetrachtung der letzten zwei Jahre erfolgt, müßten Schützen also entsprechende Nachweise in der für den jeweiligen (Teil)Verband gefälligen Form gesammelt haben. Persönlich kann mir das Drama wohl mit Popcorneimer anschauen, da ich meine Prüfung nach fünf Jahren schon hinter mir habe, und die nächste (nach 10 Jahren) ja einfach nur aus der Bestätigung der Vereinsmitgliedschaft besteht. Es seie denn die Behörde kommt kurz vor Ablauf der 10 Jahre um die Ecke, aber dann sollten die Dokumentationsanforderungen bereits seit mehr als zwei Jahren hinreichend geklärt sein. -
Meinen Waffenschrank habe ich auch mit dem Explosions-Symbol (gibts als Magnetschilder) dekoriert: Bin zwar kein Wiederlader, aber da lagert eben doch einiges an Munition drin. irgendwo mal gelesen das die Feuerwehr sich über eine solche Warnung ggfs freut. Schaden wirds nicht.
-
OVG Urteil Aufbewahrung Schlüssel/Zuverlässigkeit
Parallax antwortete auf heinzaushh's Thema in Waffenrecht
Inwiefern ist das spannend? Die Frage kann sich jeder halbwegs klar und logisch denkende Mensch (dafür muß man nicht Vulkanier sein) selbst herleiten: Wenn ich mit Zugang zum Schlüsseltresors an alle anderen Schränke rankomme, muß der Schlüsseltresor die gleiche Sicherheitsstufe haben, als wären alle Waffen direkt in diesem untergebracht. Das die Waffen in weitere Tresore "ausgelagert" sind, ist belanglos. Ergo: in Deinem konkreten Beispiel: Der Schlüsseltresor muß natürlich ein 1er sein. Viel Spaß vor Gericht etwas anderes verargumentieren zu wollen. Wenn die mündliche Verhandlung in der Kölner Gegend und öffentlich ist, bitte ich um Termininfo, das Schauspiel könnte lustig werden. :-) -
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Parallax antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Zitat daraus: Tja, leider ist nicht jedem Waffenbesitzer Elementarlogik gegeben. -
Sie haben eine Ware verkauft, deren Kerneigenschaft ein gewisses Sicherheitsniveau ist. Aus Laiensicht sollte das eine glasklare Kaufvertragsverletzung sein und schleunigst Ersatz Securam liefern müssen, da gravierender Sachmangel an der gelieferten Ware. Ich finde es erstaunlich das diese Firma meint sich so einfach aus ihrer Verantwortung stehlen zu können...
-
Frage zum Waffenerwerb bei Antrag auf gelbe WBK
Parallax antwortete auf Bunkerschelle's Thema in Allgemein
Zumindest der Teilverband RSB fordert einen Bedürfnisbescheinigungsantrag für eine konkrete Waffe und Disziplin um dieses dann konkret so zu bescheinigen. Damit bekommt man dann die blanko Gelbe bei der es dann in der Tat wurscht ist was man wirklich (im Rahmen dessen was auf Gelb geht) auch erwirbt. Verwaltungs-Quatsch. -
Vorlage Schießnachweise bei Behörde bei sportlichem Bedürfnis
Parallax antwortete auf Giraffe's Thema in Waffenrecht
... und damit würde ich dann den Verband kontaktieren. Die haben selbst ein Interesse daran wenn ihre Bescheinigungen nicht mehr anerkannt werden. -
Bescheinigung nach § 14 Abs. 5 WaffG, hier formale Anforderung (Zuständigkeit)
Parallax antwortete auf webnotar's Thema in Waffenrecht
Na wenigstens (glücklicherweise) konsequent dämlich. -
Die haben halt dafür gesorgt, das ein gewisser Politiker noch auf den letzten Drücker unnötigerweise den Kraftwerksbetreibern ein sorgfältig formuliertes Schreiben geschickt hat, damit diese dann einen rechtlichen Ansatz hatten um auf Schadenersatz zu klagen. Profis halt. https://www.deutschlandfunk.de/atomausstieg-politik-ebnete-weg-zu-schadenersatzklagen-der-100.html