

Vince-TJ
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
200 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Vince-TJ
-
Ne ne, ich meinte die glupschigen die ohne Nase.
-
Anscheinend ist es so, wenn man hier liest und auf Wettkämpfen unterwegs ist, dass so manche der Magnumkaliber und Mündungsbremsenliebhaber eine besondere Freude daran haben, wenn sie ihre Standnachbarn damit ärgern können… Bei der Vereinsmeisterschaft im letzten Jahr lag so ein netter Kollege mit seinem RS 9 links neben mir. Er war im Wertungsschießen, ich hab alles zum Probeschiessen bereitgelegt. Das AR, wie es sich gehört, mit dem geöffneten Verschluss nach oben auf die Matte gelegt. Der Kollege schießt und mein gesamtes Gewehr, sowie die Matte ist überzogen mit Sand, Pulverresten und Papierschnipseln. Leider auch jede Menge von dem Dreck im offenen Verschluss… da hieß es erstmal reinigen, nix schießen. Er hat meine anschließende Beschwerde bei der Aufsicht mitbekommen und sich köstlich darüber amüsiert. Wenigstens hat er zu meiner Genugtuung kaum einen Schuss innerhalb der Wertung gehabt. Netterweise hat mich die Aufsicht dann nach dem Reinigen später noch schießen lassen. Der Schütze auf dem Stand links neben ihm hat auch unterbrochen. Der hat trotz Schutzbrille umherwirbelnde Papierreste in die Augen bekommen. Ob wohl gleich jemand zum Schutz davor eine Taucherbrille empfiehlt?
-
Noch hast du die Chance eines zu bekommen. Habe noch einen Speed Rig 2.0 mit Holster bekommen. Bei Sportshooter ist noch etwas Auswahl da.
-
Besitzen die Kanister etwa keine EVOH-Schicht? Benzintanks für Autos müssen die doch mittlerweile auch aufweisen. In den USA haben sogar die Benzintanks von Motorgeräten so eine Diffusionssperre.
-
In 6 Jahren Sportschiessen habe ich auch schon ein paar Erlebnisse sammeln können. Pokalschiessen Langwaffe: Auf der 100m Bahn liege ich auf Bahn der Bahn rechts außen, direkt auf dem Fußboden. Disziplin 3114 im BDS. Links, direkt neben mir liegt jemand mit Kaliber .338 Lapua Magnum. Die Bahn vor den Schützenständen total verdreckt von Pulverresten und kleinen Schnipseln der Scheiben. Die Probe beginnt, mit dem ersten Schuss des Nachbarn schleudert mir seine Mündungsbremse den ganzen Rotz direkt mit ordentlich Druck bei mir in Gesicht und Augen. Trotz Schutzbrille. Hab mich dann mit der Aufsicht und dem anderen Schützen geeinigt, dass er erst schnell seine Wertung schießt und ich dann danach schnell meine 15 Schuss zur Scheibe schicke. Nachdem der Kollege fertig ist, gehe ich zu meiner Schiessmatte und meinem ordnungsgemäß darauf abgelegten Gewehr. Die ganze Matte komplett verdreckt, inklusive Waffe von außen und dem offenen Patronenlager, welches zum Teil mit Papierresten der Scheiben gefüllt war. Also schnell notdürftig gereinigt und die Serie in den verbliebenen 3 Minuten geschossen.
-
Falls noch jemand einen Stromerzeuger sucht, bei der Firma Endress gibts derzeit im hauseigenen Shop einen Winterschlussverkauf zu ordentlichen Preisen. habe gestern Abend einen bestellt und vorhin die Versandbestätigung bekommen.
-
Bei uns im ländlichen Raum haben wir des Öfteren mit brennenden Futtermitteln und Einstreu zu tun. Da kommt regelmäßig der Schraubfilter im Freien zum Einsatz. Da wir nur eine Stützpunktfeuerwehr sind, haben wir nur 6 umluftunabhängige Atemschutzgeräte. Masken sind dagegen in größerer Zahl vorrätig. Da freut man sich, wenn man beim ablöschen draußen nicht „nackig“ im Rauch stehen muss.
-
Ich hab keine Vergleichswerte zu Öfen mit kurzem Schornstein, allerdings finde ich den Verbrauch von einer Einwegpalette für zwei mal Schichtfleisch (ca. 6 bis 7 Stunden) im Vergleich zu einem normalen Ofen doch sehr gering. Allerdings benötigt er zu Beginn etwa 15 Minuten bis der gesamte Ofen Betriebstemperatur hat und richtig Feuer macht.
-
Weihnachtsgeschenk für Horst - Vorschläge
Vince-TJ antwortete auf Lt. Blueberry's Thema in Waffenrecht
https://www.biorache.com/ Ein schönes Geschenk, unscheinbar und hübsch verpackt und völlig biologisch. Sogar anonym in bar zu zahlen... -
Das ist eine interessante Idee. Soll damit die Temperatur beeinflusst werden, oder hauptsächlich Rauch vermieden werden?
-
Ringsherum gibt er, so wie ich finde, im Vergleich zu anderen Öfen nicht wirklich viel Wärme ab. Im Ofen sind während des Brennens zwei Flammen zu sehen. Einmal unten, direkt am Holz und im oberen Teil des Rohres verbrennt der Rauch. Wenn er richtig zieht, dann ist der Ofen so gut wie rauchfrei. Die ganze Wärme steigt direkt nach oben. Darum ist die Frage, ob das isolieren einen deutlichen Mehrwert bringt. Da würde vielleicht ein kleiner Ventilator im Zuluftbereich der Verbrennung einen richtigen Turbo geben. Allerdings ist dann die Frage, warum benötigt man es so heiß? Beim Braten und schmoren wird die Hitze dann vielleicht zu viel.
-
In der nächsten Woche bekomme ich auch einen Dutch Oven. Hauptsächlich dafür war der Raketenofen gedacht. Ich wollte hier keine große Feuerstelle im Garten dafür errichten, um ihn direkt ins Feuer zu stellen. Bin mal gespannt wie es im Zusammenspiel klappt.
-
Hallo zusammen, wie von @Asgard vorgeschlagen, möchte ich hier mal den Faden für den Raketenofen eröffnen. Als Diskussionsgrundlage stelle ich nochmal das Bild von meinem Ofen ein. Wer benutzt noch so einen, oder ähnliche Öfen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Welche Möglichkeiten sehr ihr, Sie noch zu verbessern?
-
Die Flinte hat das Kaliber 12/76. In dem Kaliber passen 9 Schuss ins Röhrenmagazin und 1 Schuss ins Patronenlager. Derzeit erlaubt. Im Kaliber 12/70 passen 11 Schuss in die Röhre und einer ins Patronenlager
-
München: 88 Jährige mit Stockdegen im Flughafen erwischt. „Unterwegs in geheimer Mission seiner Majestät König Harald V. von Norwegen? Zumindest auf den ersten Blick wirkt es ziemlich James-Bond-mäßig, was eine 88-Jährige am Sonntagnachmittag durch die Sicherheitskontrolle im Terminal 1 des Münchner Flughafens bringen wollte. Die rüstige Dame aus Skandinavien hatte einen Gehstock dabei, in dem ein Degen verborgen war.“
- 1.040 Antworten
-
- elektroschocker
- bundespolizei
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
45