Zum Inhalt springen

Gl0ck

WO Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    4.431
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gl0ck

  1. In Deutschland aktuell glaube ich nicht. CZ, PL, FR und auch in Luxemburg versuchen wir gerade was zu starten. In Luxemburg jedoch wegen 100m Limitation dann 22lr. Such dir das Land aus was am nächsten liegt und ich kann versuchen dir zu besorgen wo du Infos kriegst.
  2. Haben die es schön in Schweden. Da muss ich auch mal hin. Die Bilder sind mit Erlaubnis eingeholt von der Facebook Seite von Robert Purvins. -> Go for it, give some credit to Josefine Jönsson as the photographer https://www.instagram.com/beakandtalons.photography/ Das ist dann auch erledigt.
  3. Warum postest du den selben Post in 2 verschiedene Themen?
  4. Für die Factory darfst keine Zusatz Gewichte usw. anbringen. Da bist du mit der A1 relativ schlecht dran weil der Lauf kurz und so irre leicht ist. Die wirklich guten Schützen auf der WM haben eigentlich meist sehr softe Ladungen verwendet. 6mm NBR, 6 Dasher und 6,5CM waren viel vertreten in der Open. Die Top Schützen hatten fast alle 28" straight in dickem Durchmesser + Stahl Tuner Bremse und teilweise noch zusätzliches Gewicht montiert. Die 308 in der Limited muss genau so aufgebaut sein um vorne mit spielen zu können. So sieht die vom Mariott Coulter aus. Dem aktuellen Weltmeister in der Limited. Und ich wette der hat einen 10er Drall und schwere Geschosse die einen deutlich besseren B.C. haben wie 168gr Geschosse. Wiebad Fortune oder Armageddon Gear Shmedium Canvas, Waxed, Heavy Fill gelten aktuell als DIE BESTEN Gamechanger was man aktuell universal nutzen kann. Unsere Shmedium müssten demnächst ankommen, liegen beim Zoll.
  5. Italy 2023: The World Championships of PR22. Following the unprecedented success of the inaugural World Championships of Precision Rifle we are now pleased to announce the first ever World Championships of Precision Rifle .22lr! Italy will be the host nation of this global first for PR22, with the match taking place at Collazzone (PR) Umbria, 28 August to 3 September 2023. Do you want to represent your country on the world stage of Precision Rifle? #imofftoitaly2023 Further details will be released in due course and we encourage all those interested to speak with their home associations and federations for local qualifying requirements. We look forward to seeing you in Italy! @precisionriflefederation @prsitalia PRS Italia #internationalprecisionriflefederation #precisionriflefederation #iprf #precisionrifle22 #precisionrifle22lr #pr22 #precisionrifleshooting #prs #prsitalia Für alle die interessiert sind an der KK PRS WM 2023 in Italien. So bald da die Anmeldung startet findet ihr es hier.
  6. https://frpra.assoconnect.com/page/1972199-presentation Der Online Kalender der Matches GK und KK in Frankreich. Gerade TLD02 sollte für einige definitiv noch erreichbar sein.
  7. Das Regelwerk des IPRF für 22lr ist so weit ich weiß noch nicht fertig. Denke mal Abzugsgewicht Reglung wird es für eine Factory Klasse geben kann ich mir vorstellen. Dass nicht leichter wie minimum Factory oder Mindestgewicht definiert und man darf da nichts wechseln am Abzug. Da wir mit den Bergara's eh mit anderen Schäften eher die OPEN (muss es ja logischerweise geben) anpeilen weil wir auch den Lauf später relativ sicher wecheln werden, sollte Abzug und Abzugsgewicht nur der Präferenz des Schützen passen. 22NRL hat ja so weit ich weiß und da bin ich tatsächlich nicht sonderbar gut informiert OPEN (alles offen bis auf Kaliber) und diese Klasse von 1500 Dollar für die komplette Waffe mit einer Preisliste die an einem vor definierten Tag im Jahr zählt und danach wird geschaut.
  8. Ich poste das mal. Ein Video nach der WM aufgenommen vom neuen IPRF Präsidenten welcher einer der besten PRS Schützen aus Europa ist. Es geht nicht um das Kaliber, sondern nur mal zum zeigen wie schwer wir uns sicher oft das Leben machen gegenüber ihm der viel mehr trainiert wie wir. Oft ist weniger mehr, keep it simple and cheap zum üben. Ich habe ja nie gesagt dass ich, wenn ich eine neue Waffe kaufen müsste auf Hinsicht zu PRS. Sprich keiner vorhandenen Waffe "nur" einen neuen Lauf verpassen wie wir es gemacht haben mit den Tikka unbedingt diese Marke wählen würde. - Howa Barreled Actions gibt es für kleines Geld. Da ist natürlich die fehlende Kompatibilität zu den Schäften und wenig Auswahl bei Abzügen das Problem. Gerade in Hinsicht auf PRS, etwas schade weil das barreled Action hat schon Potential. - Dann Bergara, da drauf setzen wir jetzt bei 22lr, ich habe ein überarbeitetes Magnum System was in meiner Semi-Custom ELR Magnum verbaut ist und super smooth läuft. Die Läufe sind glaube ich dicker und länger ab Werk wie Tikka. - Und Sabatti mit den fetten 28" Läufen ab Werk. Wäre als Werkswaffe für die Factory Division wohl mein Favorit, direkt. Aber parallel zur Jagd heftig schwere Nummer. Würde ICH persönlich alle diese Werks Hersteller auf Hinsicht für PRS direkt einer Werks Tikka vorziehen. Kauft man eine Tikka mit Jagd Kontur und behält den Lauf für die Jadg und lässt sich einen Wechellauf herstellen für PRS, dann käme Tikka eher wieder ins Spiel für mich. (Wobei regelmäßiges Training und Jagd ausüben sich wieder beissen. Seit dem wir die Wechelläufe haben war nie wieder der Jagd Lauf drin...)
  9. Ja, das wird sich deutlich ändern 2023. In CZ und Polen wird mehr angeboten aber vor allem in Frankreich wird es beim TLD02 regelmässige Trainings geben. Frankreich wird 2 komplette Meisterschaften und eine Europameisterschaft organisieren! Lieber Speedy, nicht ganz! Es gibt ja verschiedene Klassen. http://www.precisionrifle.org/ Da kann man sie finden. Eine davon ist rein 223 und 308. Natürlich ist man eventuell besser dran mit einer 308, aber er will anfangen und nicht vorne dominieren. Da ist das eventuell gar nicht so falsch. Gerade am Anfang ist man mit soviel weniger Rückstoß sicher sogar schneller und bekommt mehr Positionen durch vor dem Time Out. 6,5 Creedmoor wäre nicht meine 1. Wahl. Scheint aber auch zu funktionieren. Morgun King schiesst 6,5CM mit knapp über 800m/s mit 156gr Geschossen, benötigt man sogar einen Sonder Drall dafür... Die meisten Pro's hatten 6NBR und 6 Dasher. Und alle soft geladen. Wir nutzen selbst die E-Tac 4 Lite, sind super. Lauf so lang und dick wie möglich für PRS. Da wird ne Jagd Kontur wie ne Lite schon arg heftig das ruhig zu halten. Und ist extrem Heck lastig. Selbst CTR ist noch recht dünn gegenüber dem was da ansonsten eingesetzt wird. Sind meist 26-28" Straight Konturen plus Tuner Bremsen oder Tuner auf dem Lauf vor der Bremse. Der günstigste Weg aber anzufangen wird nächstes Jahr 22lr sein! Da wird vieles kommen, wir haben uns schon unsere Bergara B14R Barreled Actions und E-Tac Schäfte bestellt.
  10. - Die erste offizielle IPRF Weltmeisterschaft ist rum. - Es wird gerade an einem IPRF 22lr PRS Regelwerk gearbeitet. - Italien hat angekündigt 2023 eine IPRF 22lr Weltmeisterschaft zu hosten. - Die nächste IPRF (GK) WM wird 2024 in Südafrika stattfinden. - Frankreich hat in der Abschluss Zeremonie angekündigt dass es eventuell eine IPRF (GK) Europameisterschaft auf dem Gelände von Bitche geben wird.
  11. Hatte das Thema hier komplett verpasst. Etwas beschäftigt in letzter Zeit. Aber das Design sieht ja sehr V8 Style aus. 😉 Steht der Lauf nicht noch vorne raus? Denn dann ist der Aufwand doch eventuell etwas übertrieben wenn der Lauf länger ist als die Flimmer Abdeckung.
  12. Edi, da muss ich sagen dass für unsere Verhältnisse die Mirage ja noch sehr gering war. 😅 Dieses extrem spezielle Gelände mit Waldöffnungen, Hecken, Öffnungen zwischen den beiden Bahnen, Wallen usw. hat so spezielle und schnell wechselnde Winde. Dazu kommt dass wenn der Wind von der Wiese links über die Bäume und Hecken in der Mitte geht generiert es einen Wirbel nach unten was dir in der unteren Bahn hinten am Wald die Geschosse runter drückt... Kurzum ist es so speziell und Tricky dass genau deswegen die Scharfschützen der französischen Armee wie auch Ausländische Scharfschütze dort trainieren. Dann kommen wir dahin und haben genug mit dem Ablauf zu tun, die Positionen, sehr kleine Targets und bis auf eine doppelte Stage mit 180 Sekunden hatten alle Stages nur 90 Sekunden max. Deshalb haben die Amis so dominiert, die haben so viel Routine für PRS und die Positionen wie auch Zeit Management auf der Stage. Die sind so schnell in der Position dass die halt "mehr Zeit" hatten um sich um den Wind zu kümmern. Die haben auch von Sekunde 1 an zusammen mit ihren Coach den Wind definitiv genauer beobachtet wie wir und waren a) sehr gut vorbereitet b) konnten die es schneller umsetzen als alle anderen Schützen. Ich denke auch dass viele gute PRS Schützen sehr verwundert waren dass trotz intensiver Vorbereitung die Amis so dominiert haben. Persönlich denke ich aber dass das eventuell auf der nächsten WM ganz anders aussehen könnte. Da haben jetzt einige Blut geleckt... 😅 Da werden jetzt auch alle Länder auf kleinere Targets trainieren und sich anders vorbereiten. Denke bei der KK WM in Italien 2023 werden wir schon ein anderes Niveau sehen. Viele Schützen die mit weniger Zubehör an den Start gehen und schneller sind in den Stages.
  13. Ich habe endlich mal etwas Zeit über unsere WM Teilnehme zu schreiben. (Zuerst aber noch die Vorgeschichte.) Wir hatten uns 2021 extra 6 Dasher Wechsel Läufe haben machen lassen für PRS, so wie die PSE Schäfte mit Arca Rail aufgerüstet. Leider gab es nie eine Möglichkeit PRS zu schiessen/trainieren. DEPRA (die Deutsche Vollmitgliedschaft des IPRF) hat zwar am Anfang einige Versprechen gemacht über Leuten die mittlerweile sich dem ISB angeschlossen haben und dem BDS den Rücken gekehrt haben... Alles etwas kompliziert, hat dem PRS aber bislang auch nicht geholfen. Bislang hat man vom DEPRA noch nichts gehört, es gab keine Trainings, keine Matches, Qualifikationen und keine Unterstützung in irgendwelcher Form für die BDS Mitglieder die sich für Deutschland als Einzelpersonen zur WM angemeldet haben. Die da drüber natürlich zurecht enttäuscht waren. Finde das sollte mal kurz geschrieben sein was halt erklärt warum nicht nur wir uns PRS Waffen aufgebaut haben und vergebens auf Trainings und Matches gewartet haben. Es kam dann unerwartet dieses Jahr die Ankündigung dass die WM doch nicht in Ungarn ist sondern in Bitche (Frankreich) stattfindet. Dann etwas später die Nachricht dass man sich auch individuell anmelden kann ohne dass man von einem Vollmitglied Land ausgewählt wurde resp. galt dann auch für Deutschland weil DEPRA keine Leute hingeschickt hat. -> COME ON, eine WM unter 2 Stunden vor der Haustür und wir konnten uns anmelden? Da mussten wir natürlich mit dabei sein! Und so dachten nicht nur wir: (Nicht alle deutschen Teilnehmer sind bei der Eröffnung gewesen) Wir waren angemeldet! Genau so wie ein anderer Luxemburger Schütze den wir so erst kennen gelernt haben und einige deutscher Schützenkollegen die wir auf einigen Matches in Polen kennen gelernt haben. -> Angemeldet zur WM, keine Matches zum üben oder richtige Trainings Möglichkeiten. Wie jetzt üben um sich nicht komplett zu blamieren? Da sind halt die Möglichkeiten recht verschieden gewesen. Einige durften auf Ständen PRS KK üben, andere mussten sich mit Softair und Trocken Abzugs Training zufrieden geben. Ich hatte an einem PRS Match 2019 in Dänemark teilgenommen was sehr gelaufen ist, meine Frau bis zum WM nie einen scharfen Schuss in PRS geschossen. Das wird zum Glück in der Zukunft für uns besser, haben nun Kontakte nach FR geknüpft und können in Zukunft mit den Franzosen beim TLD-02 mit vor Ort gemietetem Schalldämpfer mitschießen. Ein Foto wo Mark der auch für Luxemburg gestartet ist auf dem TLD02 Gelände trainiert hat mit den Franzosen. (SD Pflicht) PRS wird dort für 2023 ausgebaut werden und es werden Trainings und Matches dort stattfinden. Zu uns: Wir hatten uns wegen einigen Wettkämpfen davor und Problemen ehrlich gesagt erst sehr spät der "Vorbereitung" für die WM widmen können. Dann kam die Info dass man 200 Schuss plus maximal 50 Schuss Zeroing mitbringen sollte pro Kopf was uns vor ein Problem stellte weil wir nur 2xx Hülsen für die 6 Dasher fertig Feuergeformt hatten. Ich hatte aber 500-600 6NBR Lapua 1x geschossen bei EGUN gekauft gehabt und mir kam die Idee den ungünstigeren Weg zu gehen mangels Alternativen und auf der WM die 6NBR scharf zu 6 Dasher feuerzuformen. Links 1x geschossene 6NBR Kalibriert (ohne zusätzliches Aufweiten) Rechts nach dem Feuerformen wie wir es auf der WM gemacht haben. Zeitlich wusste ich keine Alternative. Zudem hat unser Lokaler Schiessstand dann mit nur 3-4 Tage Vorankündigung beschlossen für 1 Monat zu schliessen. Somit haben wir schnell noch versucht eine Ladung zu finden mit den Geschossen in den Zügen die einigermaßen geschossen hat. Parallel an der Ladung haben wir noch auf die letzte Minute versucht eine Trainingsmöglichkeit zu schaffen. Halt noch auf den letzten Drücker ein Barricade gebaut. Der Plan ist von den 6,5mm Guys in den USA und findet man auf deren Homepage. Schnell stellte sich raus dass der Flatbag an der ARCA für uns das wichtigste Zubehör sein wird. Zuerst auf den Softair Enten Kasten, später auf die Distanz auf 3-5mm Quadrate auf Papier gezeichnet. Was noch viel zu großzügig war für die winzigen Ziele auf der WM die uns da erwartet haben! Der Schubkarren ist viel heimtückischer wie er aussieht auf den 1. Blick. Hat wahrscheinlich jeder sich drauf vorbereitet und kam nicht in dieser WM als Stage. Das 1J Softair Spielzeug diente die paar Tage "Vorbereitung" dazu spielend die Anschlags Positionen und einzelnen Bags zu testen. Die letzten beiden Tage vor der WM wurde dann mit den Tikkas und Dummies geübt. Mehr war nicht an Vorbereitung möglich.🙈 Jetzt zum positiven Teil: Die WM in Bitche. Wie schon im Post über die WM oben sieht man wie viele gut gelaunte Nationen sich da versammelt haben und sich gefreut haben dass die erste offizielle PRS Weltmeisterschaft statt findet was die Sportart und den IPRF klar nach vorne gebracht hat. Direkt Morgens nach der Anmeldung das Pavillon aufgebaut was wir zum Glück mitgenommen hatten. Es war irre heiss und ohne Pavillon wären wir geschmolzen. Davon abgesehen diente es super dazu alle Bags und Material zu lagern was man gerade nicht für die Stage brauchte. @ejg ist extra aus Irland angereist um seine beiden befreundeten irländischen Schützen und uns die alle mit PSE Schäften angetreten sind etwas zu unterstützen. Natürlich sicher auch um seine guten Schäfte etwas zu promoten. 😉 Der Wettkampf war noch Departement Modelle und unser Hotel einige Kilometer südlicher in Alsace. Da kann man echt gut Essen, wenn denn überhaupt was geöffnet hat oder noch offen ist. Ich kam nur schwer ins Match rein. Erste Stage mit den Reifen gleich über nervös, schleppte das Dreibein mit, hatte es nicht mal genutzt. Schluckte natürlich mit der Target Grösse und hatte glaube ich nur 1-2 Hits auf der ersten Stage und wie öfters Time Out 90 Sekunden. Nachmittags auf grösseren Distanzen unerklärlich oft drunter geschossen und habe dann irgendwann deutlich drüber gehalten auf den Distanzen 500m+ und einige Hits so noch erwischt. Meine Frau hatte deutlich mehr Probleme was mit dem Nullen zu tun gehabt hat und mein drunter Schiessen auch mit erklärt hat später. Sie hat den kompletten ersten Tag fast nix getroffen und auch haben wir erste spät gemerkt dass sie die Ziele unterschiesst. (Das merkt man nicht selbst im Stress wenn man auf alles achten muss und alles neu ist.) Die ärmste hatte nur ein paar Hits am ganzen Tag und war natürlich sichtlich enttäuscht und wollte schon hin schmeissen und Donnerstags gar nicht mehr antreten. Nach einer Nacht Schlaf habe ich sie dann überredet an unserem Tag wo wir nicht geschossen haben noch mal ihre Waff mit zu nehmen und das Zeroing noch mal zu machen. Da stellten wir fest dass die Distanzen die sie uns angegeben hatten nicht gestimmt haben beim Zeroing am Anmelde Tag. 100m waren nur 90,5m. 285m waren nur 278m. Die 783m durfte sie nicht mehr testen an dem Tag. Die 3cm Tiefschuss auf 90,5m und die Korrekturen richtig in ihr Ballistic Programm eingegeben und meine Korrektur der 783m und schon lief es auch am 2. Tag bei ihr. Dafür wirklich riesen Respekt dass sie das durchgezogen hat und nicht hingeschmissen hat was wahrscheinlich die meisten von uns gemacht hätten nach so einem vernichtenden Resultat. Da hatte ich auch meinen Fehler in der Ballistik App gefunden und auch angefangen auf mittlere und weitere Ziele zwischendurch selbst kleine Targets sauber zu treffen. Nur war der Wind teilweise so irre dass man eine Stage selbst kleine Ziele gut getroffen hat. 15 Minuten später 10m neben dran bei der nächsten Stage deutlich grössere Gongs auf kleinere Distanzen 6 von 8 Schuss raus bekommen habe mit 0 Hits. 😳 Selbst die Ami Pros hatten übel zu kämpfen und genau diese Stage hat bei mir im Squad dem Morgun King den Sieg in der Open gekostet. Auch er hatte nur 2 von 8 Schüssen drauf was ihm bei der zweitletzten Stage dann zum 2. plazierten machte im Endeffekt. Bei Ultimate Ballistics gibt es auch mehrere Videos wo man Stages sieht wo Allison Zane so wie andere auch für sie einfache Stages wenn überhaupt nur die Hälfte der Hits holen wegen dem Wind. Dann könnt ihr erahnen wie es uns blutigen Anfängern da ging. Am 2. Schiess Tag hatte die französische Armee sogar einen modernen gepanzerten Truppentransporter mit 25mm Geschütz für eine Stage zur Verfügung gestellt. (Schade dass man den 2. Teil nicht mit dem Geschütz machen konnte 😛) Man musste eine Reihe Ziele von der Heckklappe beschiessen, Verschluss auf und rein klettern um durch die Luke oben raus noch mal den selben Parcours zu beschiessen. Auf die Stage hat sich natürlich jeder gefreut. Die Luke ist aber recht eng und scheinbar haben sich einige den Kopf ordentlich angehauen resp. die Schulter beim rein klettern gegen die Zeit. (Wie fast alle Stages nur 90 Sekunden für jeweils 4 Schuss aus 2 verschiedenen Positionen und dann noch auf unterschiedliche Distanzen und Target Grössen) Da die Stages in einer Reihe lagen musste man sich im Vorfeld sehr gut verhalten welche Targets wo sind. Die weissen Schilder stand die Target Nummer drauf was dann meiste kleine Gongs irgendwo daneben waren.. Panzer Barrikaden natürlich ein MUSS! 😀 Genau so wie die Roof Top Stage. Da man hier aber einen Fuß seitlich auf dem Holz abstützen durfte empfand ich diesen als nicht so unangenehm von der Position her wie das richtige Dach in Dänemark 2019. Die ersten 2 Schuss auf große Targets zu schnell raus gefeuert und der Pillow Bag lag hinten nicht richtig unter dem Schaft. 2x Miss. Dann den Bag erst mal sauberer drunter gezogen und die selbe Distanz die deutlich kleineren Ziele beide getroffen und noch einige andere Ziele auf unterschiedlichen Distanzen auf der Stage. Schnelligkeit und Ruhe rein bringen gegen die Zeit muss man noch erlernen. Die Pros haben teilweise eine Stoppuhr montiert um sich die Zeit einteilen zu können. Vor allem dass Training viel teures Zubehör ersetzt und man wenn man gut ist fast alles nur mit Zweibein und 1-2 Bags schiessen kann. 👌 Da zeigte die Lauryl Akenhead wie man die Stage löst ohne Pillow Bag und Dreibein zur Hilfe. Da gehört sicher viel Training und Körperspannung dazu das so lässig hin zu bekommen. Ich kann nur sagen dass wir sehr froh waren bei dem Mega Event mit dabei gewesen zu sein. Sehr viel dort gelernt. Die nächsten IPRS Events stehen schon fest: - 22lr WM 2023 in Italien - WM 2024 in Südafrika Eventuell noch eine Europameisterschaft in Frankreich 2023.
  14. Ja dieses Jahr durfte man das ja scheinbar auch schon, wussten wir halt leider nicht. Es wurde auch angekündigt dass es wahrscheinlich eine Europameisterschaft in Bitche geben wird.
  15. Teilgenommen haben: France, South Africa, Sweden, Czech Republic, Italy, Poland, Norway, United Kingdom and Northern Ireland, Slovakia, Hungary, United States of America, Georgia, Poland, Hungary, Denmark, Germany, Lithuania, Austria, Spain, Ireland, Namibia, Belgium, Australia, Switzerland, Canada, Netherlands, Latvia, Luxembourg Was die Franzosen da geleistet haben um eine solche WM auf die Beine zu stellen ist schon extra Klasse! 👌💪 Es gibt die FRPRA also den legalen IPRF zugehörigen französischen PRS Verband der nun zum französischen Schiess Verband gehört erst seit 2021. Haben dieses Jahr ein großes Qualifikations Match für die Weltmeisterschaft in Frankreich auf die Beine gestellt und während den Vorbereitungen für dieses Event im April werden sie noch gefragt ob sie nicht für Ungarn einspringen können und auch die WM in Frankreich ausrichten können. Haben sie alles 2022 geschafft und eine prima erste offizielle IPRF Weltmeisterschaft organisiert und abgehalten. Die Woche davor hatten sie auf den Gelände des 16e Bataillon de chasseurs à pied (16. Infanterie) noch einen Grossbrand und viele Stimmen im Militär wollten wegen der Trockenheit und der akuten Brandgefahr das Event in letzter Minute absagen. Zum Glück haben im Militär einige gebürgt dass sie persönlich dafür sorgen würden dass alle erhöhten Sicherheitsmessnahmen eingehalten werden, das Event mit 244 Starter aus der ganzen Welt stattfinden konnte und ohne Zwischenfall verlief. Es waren viele Freiwillige Helfer nötig und auch Militär Scharfschützen Spotter aus 2 Militär Camps haben Urlaubstage geopfert um vor Ort als Spotter für Treffer beim Event zu helfen. 👍 Es benötigte 2 Tage für die Registrierung, Waffen Abnahme und Einschiessen vor Ort auf 3 Distanzen. Tag 3 und 5 haben die Klassen: Senior, Factory und Limited geschossen. Tag 4 und 6 haben die Klassen: Ladies Open und Open geschossen. Tag 7 Stechen für gleich-platzierte Schützen und Siegerehrung. Ultimate Ballistics (Homepage und Facebook Gruppe) hat wirklich alles gegeben die Follower aus der ganzen Welt mit vielen Bilder, Videos, Live Übertragungen und Echtzeit Resultaten zu versorgen. Sowas ist natürlich vorbildlich da Fans, Famillien und co. das ganze auch etwas verfolgen konnten. Hoffentlich wird es auch in Zukunft noch viele Kooperationen mit Ultimate Ballistics auch für andere Events geben. 👍 Soviel sollte man schon dazu sagen um nach Aussen eine Ahnung zu vermitteln um welche Event Grösse es sich da mitten ein Europa gehandelt hat. Die Targets waren schon teilweise einiges kleiner als bei der französischen Qualifikation. So wie teilweise noch mehr Positionen oder Schüsse Anzahl auf mehrere Ziele auf verschiedenen Distanzen. Bei der Abschluss Zeremonie haben sich die Veranstalter noch etwas entschuldigt für den extremen Winde den sie wohl bei der Targets Berechnung nicht so mit eingerechnet hatten. Hat aber insgesamt so gepasst, so trennt sich halt definitiv die Spreu vom Weizen. Und hat jedem gezeigt was die US Pro Schützen wirklich drauf haben! Das ist tatsächlich eine Liga für sich. Wie die Pro Schützen im wechselnden Wind weiter die Stages Full House abräumen muss man mal selbst mit erlebt haben. (Vor allem wenn man sich gerade an der selben Stage zwischen ihnen etwas weniger galant und erfolgreich selbst dran versucht hat. 🤭) Die Amerikaner haben ganz klar dominiert und waren super sympathisch. Sie hatten Andy Slade als Coach an ihrer Seite dabei. Scheinen sich sehr intensiv vorbereitet zu haben um keine Überraschung hier in Europa zu bekommen. Die Squads wurden sehr interessant gemischt. Frauen, PRO Schützen bis weniger gute Schützen war alles gemischt in jedem Squad. Es war wirklich eine sehr gute Stimmung vor Ort und alle hilfsbereit. Hier mal ein Video was zeigt dass selbst Pro's in den wechselnden Wind Bedingungen nur Menschen sind. Morgun King der auch mal einen Impact durch den Wind verlor. Endresultat Vize Weltmeister mit einem Impact weniger als Austin Buschmann. https://fb.watch/eSwSpX3ncX/ Hier das Video der Entscheidung. Austin Buschmann ging in die letzte Stage und muste im wechselnden Wind auf der Ultimate Ballistics' Barricade alle 8 Positionen zeitlich hin bekommen und alle treffen um mit 1 Impact Vorsprung auf Morgun King der erste PRS Weltmeister zu werden. (Siegerehrung der Open Klasse. Die US Dominanz ist schwer zu leugnen.) Viel mehr tolle Videos und Fotos findet man auf der Facebook Seite von Ultimate Ballistics.
  16. Ja, von den Matches her nicht viel anders als IPRF Wettkämpfe. Nur wäre da der Schütze auf den Reifen gleich mal verwarnt worden wenn er nicht durch das ZF blickt bevor er den Verschluss schliesst. In Dänemark hatten wir die Reifen Stage auch. Da musste man nur das Gewehr auf dem Boden stellen bevor man sich den nächsten Reifen geholt hat. Die Russen haben da schon einige spektakulär gut gefilmte PRS Style oder andere hart Target Wettkämpfe im Netz. Zum Glück gibt es seit diesem Wochenende auch super schöne Videos aus Europa von der IPRF Weltmeisterschaft bei Ultimate Ballistics auf Facebook. Da haben sich die Franzosen richtig Mühe gegeben dass sogar die Amis gesagt haben es sei ein Mega Event!
  17. Hatte mir einen Cole-Tac Adapter gekauft um die Bags direkt an der ARCA fixieren kann was einem gleich deutlich mehr Halt gibt da man vorspannen kann ohne dass der Schaft über den Bag weiter rutscht. Die Idee so einen Adapter zu fertigen hatte ich auch schon selbst gehabt bevor ich ihn Online gesehen hatte und bestellt hatte. Aber deren Umsetzung für 137€ und dann 2 Muttern unten raus stehen haben wo der Sack aufliegt empfand ich schon als übertrieben teuer und nicht gut gelöst. 1 gelasertes Blech was gestanzt wird und dann mit einem ARCA Adapter zu verschrauben kostet in der Serien Fertigung ja jetzt nicht viel. Deshalb habe ich mir 3 Stück nachträglich selber hergestellt mit Hilfe von günstigen China ARCA Adapter die eine wirklich gute Qualität aufweisen. Das gefällt mir persönlich jetzt deutlich besser so vom "Design" her. Mehr Auflage Fläche und so kann ich jetzt auch einseitig einen Bag mit nur 1 Schnalle fixieren was gut funktioniert. Tränen Blech war nicht meine erste Wahl aber lagen Rest Stücker rum. 🤷 Etwas mehr Arbeit deshalb war das Material schon da. Ein grundsätzliches Problem der Adaptern sind dass die fertigen ARCA so wie auch Picatinny Adapter Lösungen insgesamt total übertrieben teuer sind. Deshalb will ich jetzt nicht Cole-Tac unbedingt schlecht machen. Sie haben tolle Bags und diese sind günstiger wie Ulfhednar (plus größere Auswahl) und alles was aus den USA kommt! Auch in Europa mir der einzige bekannten Lieferant des Flat Bag (2 Schnallen) in Kombi mit einem oben genannten Adapter der eine große Fläche unter dem Schaft abdeckt und DIE universal Lösung für viele Stages dar stellt.
  18. Da wir am 6.08 auf der WM in Bitche starten werden sind wir froh dass wir uns ein Novritsch SSG10 A2 Airsoft (1 Joule) Spielzeug geholt haben. Der Schaft kommt halt dem unserer E-Tac am nähesten dran. Auch eine ARCA Schiene nachgerüstet was etwas tricky ist weil vorne im Schaft das Magazin eingeführt wird. Dann noch ein Novritsch SSG10 kompatibeler Spielzeug Schalldämpfer um die Länge künstlich zu verlängern weil sonst viel kürzer wie die echten GK PRS Waffen beim raus ziehen aus den Barricades usw. Jetzt können wir wenigstens damit anfangen uns etwas auf das Match vorzubereiten. Eine andere Möglichkeit haben wir kurzfristig wirklich nicht gefunden. Zu mindestens schon mal sehr praktisch um die einzelnen Positionen zu üben, die Bags und Zubehör richtig zu nutzen und ruhig zu werden in den einzelnen Positionen. (Genau das wo ich 2019 in Dänemark kläglich gescheitert bin ohne Übung.) Und schon nach den ersten Tests merkt man was für ein Unterschied es macht wenn man seine Bags fest am Schaft machen kann, schnell wechseln kann und verschieben dank der ARCA Rail! Da kommt man nicht drum rum wenn man das ordentlich betreiben möchte. Edit: Beim ersten Grund heran tasten Gestern und üben welche Bags wie einsetzen waren ruck zuck über 300 6mm BIO BB's durch! Das würde selbst mit KK richtig teuer werden. Deshalb empfinden wir es als eine gute Idee mit dem Spielzeug Trainer. Ganz davon abgesehen wie oft der Spielzeug Schalldämpfer und billiges Novritsch ZF angehauen wurden am Anfang. 🙈😅 Detail Fotos folgen demnächst.
  19. Wir haben uns jetzt mal die Version der 6,5 Guys nachgebaut und etwas verstärkt dass sie lange halten soll. Alle Aufsätze sind überall einsetzbar und können frei gewechselt werden. Ein sehr interessantes Video vom letzten Event in Bitsch/Bitche. Mein Favorit die Titanic Stage 23:35min. Hier zeigt er das komplette Heft der Stages, gut gemacht und super erklärt in deren Heft was alle Schützen bekommen haben.
  20. Wir wussten vorher nicht mal dass es dort schon PRS Wettkämpfe der FRPRA vorher gab. Da werden wir sicher in Zukunft regelmäßig dabei sein. Alles andere frage ich vor Ort. Frankreich ist da etwas speziell um an Infos zu gelangen.
  21. So weit ich weiß wird der Bach auch demnächst PRS Trainings anbieten. Da kannst sicher auch die Bags vor Ort nützen, Dreibein testen und sogar deinen Pirsch Stock mitnehmen zum üben. Grundsätzlich sollte es schon genau das sein. Beim PRS geht es ja grundsätzlich drum den Schützen zu fordern durch nicht Benchrest like Auflagen um das mal milde auszudrücken.
  22. Gerade da bin ich jetzt persönlich nicht deiner Meinung. Dass man mit einem 300€ ZF da nicht viel macht ist klar wegen der Genauigkeit/Wiederholbarkeit der Klicks, Absehen usw. Wozu man jetzt aber unbedingt ein Kahles K624 braucht hingegen ist mir aber jetzt schleierhaft. Das ist Preisklasse 2200€+. Es gibt Heute gute ZF's vom Vector, Vortex, Delta, Sightron und co. Zwischen 1000-2000€ die ein gutes 1BE Absehen haben was brauchbar ist für PRS. Auch die Linsen sind mittlerweile in der Preisklasse deutlich besser geworden wie viele erwarten. Es gibt auch günstigere Mehrlader wie eine A1 wo man sicher mit spielen kann. Davon abgesehen sehe ich nicht ein warum man ein Chassis für PRS braucht. Und Zubehör braucht man schon eher mehr und kostet schnell mal richtig Kohle. Im Zubehör und Training sehe ich persönlich das meiste Potential schnell besser zu werden. Die richtigen Bags, Barricade Stops, Dreibein usw. so wie die Übung wie man es einsetzen soll in welcher Position bringen sicher mehr Hits in kürzester Zeit wie eine top Büchse und teurem ZF.
  23. Kann man gerne mal schauen da eventuell mal was zu starten. Qualifikationen zur Standaufsicht haben wir keine. Wollten dieses Jahr den Schiessleiter machen aber das ging aus diversen Gründen nicht...
  24. Aber der SURT umfasst doch aktueller Stand meines Wissens nach "nur" IPSC Regeln? Da wird sicher auf Dauer was ähnliches für PRS kommen müssen oder SURT erweitert werden. Der BDS ist ja gemeldet als DEPRA beim IPRF Verband. Da müssen sie wohl erstmal noch einen legale Basis schaffen für Matches. Wenn ein Verein es zulässt kann man ja sicher zum trainieren einfach den Ablauf abändern mit zusätzlich mehr Magazin Wechsel üben in dem man den Verschluss öffnet, Magazin an den Gürtel steckt, Position wechselt, Magazin wieder rein und Verschluss zu. Zum trainieren sollte ja auch nix dagegen sprechen. Bei uns leider in unserem Club immer noch nicht erlaubt, selbst dann.
  25. Hier mal eine Stage in Frankreich. Dass man eine Idee bekommt. KK's sind natürlich nicht so schwer und für's Training würde man es sicher auch schaffen die Mündung nicht nach oben zu halten. Kenne es vom Match in Dänemark dass einer einem vor dem Start die Sicherheitsfahne zieht und nach dem Durchgang sofort wieder rein macht. Das sollte auch bei einem Training kein Problem sein das auch so zu handhaben. Hier gleich am Anfang die erste Stage ist ganz typisch für PRS. 1 Barricade wo man mehrfach die Positionen wechseln muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.