-
Gesamte Inhalte
9.042 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von callahan44er
-
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Ich habe auch einen Brief an die Presse gemailt, allgemein, mit dem Schlussatz: Den absoluten Hammer erlaubte sich aber der EU Abgeordnete Dr. Werner Langen. Der unter seine standardisierte Antwortmail folgendes P.S. anhängte: PS: Hunderte von gleichlautenden E-Mails und Briefen bringen weder Erläuterungszuwachs noch größere Unterstützung. Im Gegenteil! ABER das schöne daran ist doch das wir jetzt wissen, das die EU Futzen mit hunderten Mails und Briefen erschlagen werden. Sehe ich sehr positiv! Wenn das an die Presse genau so geht...... -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
"PS: Hunderte von gleichlautenden E-Mails und Briefen bringen weder Erläuterungszuwachs noch größere Unterstützung. Im Gegenteil!" Na da hat aber einer nicht verstanden dass das seine Wähler sind!!! -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Das weiß ich auch ohne das Käseblatt. -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Ich gebe dir.grundsätzlich.Recht. Bild is K***e, lese ich nicht. Aber jeder zweite am kiosk morgens nimmt eine mit. -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Kurz ind knapp. vielen Dank für Ihre Zuschrift zur von der Kommission geplanten Verschärfung des Waffenrechts. Ich lehne dies ab. Bitte beachten Sie die von mir beantragte und von der AfD auf ihrem Parteitag am Wochenende einstimmig beschlossene Resolution im Anhang mit weiteren Einzelheiten. Gern verweise ich auch auf die Berichterstattung in der Bildzeitung hier:http://www.bild.de/politik/inland/petryfrauke/afd-gegen-verschaerfung-des-waffengesetzes-43596106.bild.html Mit freundlichen Grüßen Beatrix von Storch -
Wenn ich die Puffte nicht auf Veranstaltungen und in öffentlichen Verkehrsmitteln führen darf, brauch ich sie gar nicht. Das haben Paris und Thalys gezeigt.
-
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
haben Sie vielen Dank für Ihre Zuschrift im Hinblick auf den Vorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der Richtlinie über Schusswaffen, der im Gesetzgebungsverfahren ins Europäische Parlament kommen wird. Vorab möchte ich betonen, dass die Überarbeitung dieser Richtlinie bereits seit längerem durch die Europäische Kommission vorgesehen war. Insoweit steht die Überarbeitung aus meiner Sicht nicht in direktem Zusammenhang mit den Terroranschlägen von Paris. Richtig ist jedoch auch, dass die Kommission die Überarbeitung nach den erschütternden Terroranschlägen in Paris beschleunigt und nun am 18. November 2015 vorgelegt hat. Gemeinsam mit diesem Vorschlag wurde ebenfalls eine Durchführungsverordnung zur Deaktivierung von Schusswaffen angenommen. Der Richtlinienvorschlag wurde bereits vergangene Woche bei den Innenministern diskutiert und stößt grundsätzlich auf Zustimmung. Bei dem ersten Treffen im Rat wurde auf Arbeitsebene jedoch deutlich, dass von Ratsseite aus einige Änderungen am Kommissionsvorschlag zu erwarten sind. Die Mitgliedstaaten haben Bereitschaft signalisiert, das Gesetzgebungsverfahren zügig zu beginnen. So ist davon auszugehen, dass die zuständige Kommissarin Bienkowska den Vorschlag bei der nächsten Sitzung des hauptsächlich zuständigen Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) am 7. Dezember 2015 vorstellen wird. Der Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) wird eine Stellungnahme zum Bericht des IMCO-Ausschusses abgeben und außerdem für die Passagen, die Strafverfolgungsmaßnahmen betreffen, zuständig sein. Einen Zeitplan für das Gesetzgebungsverfahren gibt es bislang noch nicht. Es ist jedoch sicher, dass das Europäische Parlament sich die Zeit nehmen wird, den Vorschlag genau zu prüfen. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen der CDU/CSU-Europagruppe werde ich alles daran setzen, übermäßige Bürokratie und Belastungen für Jäger oder Sportschützen zu vermeiden. Unser Augenmerk liegt vielmehr darauf, die Sicherheit beim legalen Besitz und Gebrauch von Schusswaffen zu garantieren und illegalen Waffenbesitz und -gebrauch zu bekämpfen. Das deutsche Waffenrecht ist im internationalen Vergleich bereits jetzt sehr streng. Wenn man den Vorschlag mit dem deutschen Waffenrecht konkret vergleicht, dann gehen die von der Kommission vorgeschlagenen Forderungen nur in wenigen Bereichen über die deutsche Regelung hinaus. Die Kommission schlägt zum einen ein Verbot von halbautomatischen Schusswaffen vor, die wie vollautomatische Kriegswaffen aussehen. Da die überwiegende Zahl der Jäger größtenteils Kipplaufwaffen oder Repetierbüchsen verwenden, wären sie von den von der Kommission vorgeschlagenen Maßnahmen nicht betroffen. Ein weiterer Unterschied zu der derzeitigen Rechtslage in Deutschland lässt sich bei einer stärkeren Beschränkung des Verkaufs von Waffen über das Internet feststellen. Auch eine Registrierung deaktivierter Waffen ist nach deutschem Recht noch nicht vorgesehen. Die Position, die die deutsche Bundesregierung bei den Beratungen im Rat der Europäischen Union vertreten wird, befindet sich noch in der Ressortabstimmung und liegt daher noch nicht vor. Nach den dramatischen Terroranschlägen von Paris ist es nur natürlich, dass die Europäische Kommission eine ganze Bandbreite von Maßnahmen in Abstimmung mit dem Parlament und den Mitgliedstaaten ergreifen will, um ihren Beitrag zur Vorbeugung und Aufklärung jeglicher Schwerstverbrechen zu leisten. Die CDU/CSU-Europagruppe sieht in diesem Zusammenhang jedoch den noch ausstehenden Aktionsplan gegen den illegalen Handel mit Waffen und Sprengstoff als dringlicher an. Der Kommission geht es darum, konkrete Maßnahmen gegen den internationalen, illegalen Waffenhandel unter Koordination und Kooperation aller 28 Mitgliedstaaten zu erreichen. Die CDU/CSU-Europagruppe wird die Verhandlungen zur Richtlinie und zum Aktionsplan sehr aufmerksam verfolgen und mitbegleiten und dabei auch die berechtigten Belange von gesetzestreuen Jägern und Sportschützen einbringen. Sollten Sie später noch Interesse haben an den Fortschritten der Verhandlungen, stehe ich Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. So verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihre Monika Hohlmeier -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Hat sie von mir ähnlich zurück bekommen. -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Nun ja seine mails jetzt nochmal abeschicken an die Presse sollte ja jetzt nicht so das Problem sein. -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Die GRA hat hier noch ein.nettes Video indem sie die Idee haben die ganzen Mails an die Abgeordneten auch an die Presse zu schicken um öffentliche Aufmerksamkeit zu erhalten. -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Na herzlichen Glückwunsch, was ein A........h -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Ich finde es bemerkenswert wieviel Mühe ihr euch mit der Anrede macht. Halte das aber aus Erfahrung raus für überflüssig. Die wissen selber wieviel arbeit das ist. Und keiner von denen schmeißt einen Brief weg nur weil nicht Herr Dr. drin steht. Wenn doch unterstützt bzw interessiert er sich eh nicht für. Wir hatten mal riesen Aktion beim Innenminister, nur so viel, er hat uns persönlich eingeladen! Während unserer Postkartenaktion die wir persönlich ihm übergeben haben. Da der Innenminister während der Aktion wechselte wollten einige die Anrede überkleben und das bei 5000 Karten, als wenn der sich die alle anguckt. Deshalb ist die Anrede Sehr geehrte Angeordnete sicher nicht verkehrt. In meinen sieben persönlichen Briefen habe ich natürlich die korr. Anrede verwendet. Aber, nur meine Meinung. -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Na beim Ska und beim Terry kannst du “etwas“ schreiben! -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Ich habe die hier genannten vier oder fünf zuruck von 96!!!. 12 werden es nicht werden....... -
Blödsinn!!!
-
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Wichtig https://www.all4shooters.com/de/Shooting/Waffenkultur/Europaeische-Waffenkommission-Waffenbverbote-Luegen-Aufruf/ Hier kann man sich direkt an die EUZ wenden zur Rückmeldung zu Legislativvorschlägen. Steht alles oben in dem link. https://ec.europa.eu/transparency/regdoc/?fuseaction=feedback&docId=3085376&language=de -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
callahan44er antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Funzt bei mir. Aber ich kopiers mal. § 3 Anforderungen an Beiträge (3) Bei Links, Zitaten und Bildern ist folgendes zu beachten: a.) Links müssen zum Thema passen. Sie müssen dem geltenden Recht entsprechen. b.) Das Zitieren von Text bzw. Einbringen von Bildern muss dem gültigen Urheberrecht (Urheberrechtsgesetz) entsprechen. Insbesondere muss die Quelle zwingend angegeben werden. c.) Vollständige Artikel aus Zeitungen, Fachpresse oder anderen Publikationen dürfen aus rechtlichen Gründen nicht kopiert werden. Die Zusammenfassung in eigenen Worten oder das Zitieren kleinerer Textteile ist, versehen mit einer Quellenangabe, erlaubt. d.) Werden Bilder sichtbar, d.h. nicht nur per Link, in eine Nachricht eingefügt, dürfen sie sowohl in Breite als auch Höhe maximal 700 Pixel nicht überschreiten. Sollte es nicht möglich sein, das Bild auf diese Größe zu bringen (z.B. bei Verlinkung von Bildern Dritter unter Angabe der Quelle), ist lediglich die URL des Bildes anzugeben. e.) Die Zitatfunktion ist maßvoll zu nutzen, Vollzitate sind zu vermeiden. (4) Beiträge, die gegen vorstehende Regelungen verstoßen, werden vom Forenteam ohne weitere Begründung gelöscht. Weitere Folgen sind in § 5 und § 7 ANB-WO geregelt. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
callahan44er antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
http://www.taz.de/!5074594/ Taz pro Waffen! -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Da hört sich der Herr Ferber von der CSU aber nicht ganz so positiv an bezüglich der Überarbeitung der Feuerwaffen-Richtlinie. Die EU-Kommission hat am 18. November 2015 ein Gesetzespaket vorgeschlagen, mit dem das Waffenrecht in der EU verschärft werden soll. Eigentlich war dieser Vorschlag im Rahmen der Europäischen Sicherheitsagenda erst für das kommende Jahr geplant, die Anschläge von Paris haben die Kommission jedoch zu schnellerem Handeln veranlasst. Ziel der Überarbeitung der Feuerwaffen-Richtlinie ist es, in legalem Besitz befindliche Waffen besser zurückverfolgen zu können und gleichzeitig den Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten zu verstärken. Gleichzeitig wird die Kommission einen Aktionsplan zur Bekämpfung des illegalen Waffen- und Sprengstoffhandels ausarbeiten. Eine Verschärfung des Waffenrechts begrüße ich grundsätzlich. Das Ziel, verstärkt und aktiv gegen Terroristen vorzugehen und diese am Zugang zu Waffen zu behindern, unterstütze ich ohne Einschränkung. Der Schutz der Bürger muss an erster Stelle stehen. Mir ist es jedoch wichtig, dass bei der Reform der Feuerwaffen-Richtlinie die Besonderheit und die Tradition der Jäger und der Sportschützen angemessen berücksichtigt werden. In Deutschland haben wir bereits eines der strengsten Waffengesetze und der Großteil der legal berechtigten Waffenbesitzer geht äußerst verantwortungsvoll mit ihren Waffen um. Unsere hohen deutschen Standards sollten als Vorbild für Maßnahmen in anderen Mitgliedsstaaten gelten. Die Vorschläge der EU-Kommission zur Überarbeitung des Waffenrechts werden das normale Gesetzgebungsverfahren durchlaufen. Jetzt geht es erstmal darum, die Zuständigkeiten im EU-Parlament zuzuordnen, anschließend wird der zuständige Ausschuss die Vorschläge prüfen und überarbeiten. Ich darf Ihnen versichern, dass ich die Reform der Feuerwaffen-Richtlinie kritisch verfolgen werde und mich im Sinne unserer bayerischen Tradition des Schützenwesens für eine sinnvolle Überarbeitung der Feuerwaffen-Richtlinie einsetzen werde. In der Hoffnung, Ihnen damit eine Hilfe zu sein, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihr Markus Ferber, MdEP -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Frau Meissner schrieb mir das selbe. Herr Schwaab folgendes haben Sie vielen Dank für Ihre Zuschrift im Hinblick auf den Vorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der Richtlinie über Schusswaffen, das im Gesetzgebungsverfahren ins Europäische Parlament kommen wird. Vorab möchte ich betonen, dass die Überarbeitung dieser Richtlinie bereits seit längerem durch die Europäische Kommission vorgesehen war. Insoweit steht die Überarbeitung aus meiner Sicht nicht im Zusammenhang mit den Terroranschlägen von Paris. Richtig ist jedoch auch, dass die Kommission die Überarbeitung nach den erschütternden Terrorangriffen in Paris beschleunigt hat und nun am 18. November 2015 vorgelegt hat. Gemeinsam mit diesem Vorschlag wurde ebenfalls eine Durchführungsverordnung zur Deaktivierung von Schusswaffen angenommen. Der Richtlinienvorschlag wurde bereits vergangene Woche bei den Innenministerns diskutiert und ist dort auf breite Zustimmung gestoßen. Die Mitgliedstaaten haben Bereitschaft signalisiert das Gesetzgebungsverfahren zügig zu beginnen. So ist davon auszugehen, dass die zuständige Kommissarin Bienkowska den Vorschlag bei der nächsten Sitzung des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutzes (IMCO) am 7. Dezember 2015 vorstellen wird. Einen Zeitplan für das Gesetzgebungsverfahren gibt es bislang nicht. Es ist jedoch sicher, dass das Europäische Parlament sich die Zeit nehmen wird, den Vorschlag genau zu prüfen. Ich habe Ihre Bedenken hinsichtlich des Vorschlags sehr genau verstanden und werde mich gemeinsam mit meinen Kollegen von der CDU/CSU-Gruppe dafür einsetzen, einen ausgewogenen Kompromiss zwischen den im Innenministerrat bereits positiv aufgenommenen Sicherheitsinteressen in der Europäischen Union zu erreichen ohne dabei freilich den Jägern und Sportschützen, die sich immer in Übereinstimmung mit Recht und Gesetz bei sicherem Gebrauch und sicherer Verwahrung die Nutzung ihrer Waffen zu erschweren. Ich bitte aber um Verständnis, wenn hierfür noch keine abschließenden Positionen erarbeitet sind, weil die Überarbeitung ja gerade erst vorgestellt wurde. So verbleibe ich mit freundlichen Grüßen -
Jo
-
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Ich hätte da noch eine Idee. Wie wäre es wenn jeder der schon eMails an die versch. Abgeord. geschickt hat, diese auch noch an das Bundespräsidialamt bundespraesidialamt@bpra.bund.de schickt. Und zwar unter der Anrede folgt als erstes folgender Satz: "Ich bin unglaublich allergisch gegenüber einer Politik, die maßgeblich auf Angstreflexe setzt" (Joachim Gauck, Bundespräsident 2012-...) -
Waffenrechtsverschärfung: Brief an EU-Abgeordnete und ihre Antworten
callahan44er antwortete auf mwe's Thema in Waffenlobby
Wer wie ich Briefe schicken will: Nach Brüssel würde ich momentan noch etwas warten. Durch die höchste Terrorwarnstufe ist sicher auch die Post beeinträchtigt. Oder eben an die deutsche Adresse der Abgeordneten schicken. Beim Poststreik hier sind auch etliche Briefe auf der Strecke geblieben.... -
Was ist denn getrennt? Ich sehe es so das wenn dass das Nebenfach in der selben Tasche ist oder die Waffe noch in nen Köfferchen ist als getrennt.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
callahan44er antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Und wer will das haben?