Wow,
ich finde es krass wie viele Leute hier diese Methode verteidigen? Das kann doch nicht euer Ernst sein?
Wenn ich als Händler einen Mindestpreis erreichen will, dann trage ich den Preis so sein und zahle auch die entsprechende Gebühr dafür.
Sollte sich der Händler sicher sein, dass er den Preis eh erreicht, dann kann er natürlich bei 1EUR anfangen.
Unter keinen Umständen sollte der Händler auf seine eigenen Auktionen bieten.
Sinn solcher Auktionen ist es doch, dass man den realen Marktwert für die Artikel bekommt. Eben so viel, wie jemand bereit ist dafür zu bieten, Angebot und Nachfrage. Das wird hier vom Händler künstlich in die Höhe getrieben, in dem eine Nachfrage vorgetäuscht wird, die es nicht gibt.
Ähnlich wie Unternehmen, die Metalle durch die Gegend fahren lassen, anstatt sie zu lagern, damit die Mengen an Metall nicht in den Büchern auftauchen. So hält sich der hohe Preis.
Oder die Autos, die frisch produziert einfach irgendwo geparkt werden, nur damit der Neuwagenpreis oben gehalten wird.
Es geht dabei absolut nicht, ob man bereit wäre mehr zu zahlen, sondern dass der korrekte Marktwert verlangt wird. Der kann halt schwanken.