Zum Inhalt springen

saturn78

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    6.777
  • Benutzer seit

Beiträge von saturn78

  1. vor 9 Stunden schrieb Pastis:

    Dann zitiere dich doch mal selber.

    Ich kann dir gern Nachhilfe im Lesen geben….aber was würde das bringen?
    Du hast deine eigene Quelle nicht gelesen und meinen Hinweis auf Flottenkarten schlicht ignoriert…

     

    Durch dieses Konstrukt kann ich nunmal Kraftstoff und Strom günstiger beziehen, als es der Privatkunde kann, ist nicht exotisch und auch kein Geheimnis… Hättest du einen Arbeitgeber, könntest du ihn fragen…

     

    Das mag man ungerecht finden, oder es ist halt ein Mengenrabatt…böse Welt…

     

    Du kannst ja auch Dinge, die der erwerbstätige WO-User eben nicht kann….z.b. 24/7 Kommentare in Internet-Foren absondern…

     

    vor 9 Stunden schrieb Pastis:

     

    Kennst du alle, 2.0 TFSI fahren?

    Nö, trotz meiner vorangegangenen Tätigkeit kenne ich sicherlich nur einen verschwindend kleinen Anteil der 2,0 TSI (TFSI bei Audi) Fahrzeuge….

     

    Aber du kennst ja offensichtlich alle BEVs, die zugelassen sind, sonst könntest du ja nicht zu den Aussagen kommen, die du hier so tätigst…

  2. vor 14 Minuten schrieb Pastis:

    Gibt ja noch Malta und Bulgarien mit 1,2 - 1,3 €. Im Verhältnis zu den Wartezeiten an der Ladestation kann das auch noch zur Option werden.

    Wenn man soviel Zeit hat wie du, und Malta halt „auf der Strecke“ liegt….nur zu…..

    Wie viel „Wartezeit“ hast du denn in D je an einer Ladestation erlebt?

     

    Kleiner Tipp….Malta ist eine Insel und auch Bulgarien…hm…schau dir mal eine Landkarte an…liegt jetzt nicht so direkt auf der Strecke Flensburg-München, sind dann doch ein paar Meter Umweg und vielleicht nicht für jeden eine Option, selbst wenn sie dort für jeden Liter Diesel noch 5€ rausgeben würden…

  3. vor einer Stunde schrieb Pastis:

    3

    3!!!.bei 1,3 Mio BEVs in D….3!!!….und das ist für dich „Alltag“ 🤣

     

    Weisst du, wie viele Fahrzeuge jährlich wegen technischer Mängel gewandelt werden?

    Ich gebe dir einen Tipp….die Zahl ist hoch 5-Stellig….und 3!!! davon sind also BEV…

     

    ….es wird immer lustiger….
     

  4. vor 3 Stunden schrieb Pastis:

    Also etwas wo nicht jeder zugang hat? Dafür schreibst du einen Aufsatz um Äpfel und Birnen zu vergleichen? 

    Naja, du hattest gefragt, sogar in Fettschrift….und ich hatte das Modell Flottenkarte mehrfach vorher erwähnt….musst dir beim Lesen und googeln halt mehr Mühe geben…

    vor 3 Stunden schrieb Pastis:

    Viele können auch in PL und CZ tanken. Da lohnt sich er Diesel erst recht.

    Und soll ich dir was verraten…aber nicht weitersagen….pssst das machen sogar welche…pssst….

    vor 3 Stunden schrieb Pastis:

    Bin mal gespannt auf die nächsten Zulassungszahlen. BEV legt sicher um 800% zu.

    Wohl kaum….800% über 2023…dann wären 44% mehr BEV neu zugelassen, als überhaupt Neuzulassungen da wären….

    Meine Prognose zum BEV Anteil 2024 habe ich hier bereits abgegeben, unnötig das zu wiederholen.

  5. vor 17 Stunden schrieb Pastis:

    Ab Minute 6:46:

     

    Elektroautos so gut wie unverkäuflich.:rotfl2::ridiculous::00000733:

    Na, wenn die Tagesschau das sagt….wird es wohl stimmen….

     

    Auf der Homepage dieses Händlers kann man das Fahrzeug (übrigens als einziges BEV) betrachten…

    *Hust* Also, wenn ich einen (nahezu) Basis-Ausgestatteten ID.3, 2 Jahre alt, Vor-Facelift-Modell, mit 30.000km, einfach bereift (Ganzjahresreifen), mit kleinster Motorisierung, kleinem Akku, Ex-Vorführer und in weiß….für knappe 31.000€ anbiete…

    ….ja, dann ist dieses Auto tatsächlich „unverkäuflich“. 
     

    Ein kurzer (ganz kurzer) Blick auf die entsprechenden GW-Portale zeigt auch dem Laien, wie deutlich besser ausgestattete, höher motorisierte und mit größerem Akku ausgestattete ID.3 gehandelt werden.

    Also für 30k€ kriegt man schon was „nettes“, aber mit deutlich besserer Ausstattung und der Hälfte des Alters. 
     

    Will man „lowLevel“, kriegt man die ersten 2021er Modelle für deutlich unter 20k€….aber auch die haben dann mehr Ausstattung.

     

     

    • Gefällt mir 1
  6. vor 8 Stunden schrieb Pastis:

    Hoschi! Wo lädst du für 38 Cent HPC in Deutschland!


    Mensch Pastis…08:00 Morgens und du bist schon wieder bei deiner Hauptbeschäftigung, dem Pöbeln…

    Du musst gar nicht schreien, oder so fürchterlich groß schreiben….

    Du kannst einfach, ganz sachlich Fragen stellen.

     

    Allerdings gibt dir deine Quelle, im Verbund mit den von mir geteilten Informationen Hachtag: Flottenkarte, eigentlich alle 

    Antworten…

    Aber ich helfe natürlich gern, ich mache es auch ganz einfach:


    Stell dir vor, du hast einen Fuhrpark mit, sagen wir mal, 12 Fahrzeugen im Außendienst.

    Diese Fahrzeuge fahren etliche km und verbrauchen fleißig Kraftstoff…

    Nun willst du aber nicht (und deine Mitarbeiter wollen das auch nicht) ständig mit Kassenbelegen, etc…hantieren.

    Das erzeugt einen irren Aufwand und deine Mitarbeiter müssen das Geld zum Tanken vorstrecken

    = blöd.

     

    Nun kommen da Anbieter (z.b. Mineralölkonzerne) um die Ecke und wollen dich davon entlasten, natürlich völlig uneigennützig…

    Nennen wir solch einen Konzern einfach Aral…

    Die geben dir sehr gern Karten (Flottenkarten), mit denen deine Mitarbeiter bargeldlos tanken können…

    Du bekommst monatlich eine Rechnung, schön übersichtlich nach Nutzer, Fahrzeug, Datum, Ort und (wenn du willst) km-Stand, Durchschnittsverbrauch…etc…so lässt sich vermeiden, dass ein Mitarbeiter „aus versehen“ den Golf seiner Freundin auf deine Kosten tankt.

    Damit es noch „Schmackhafter“ wird, kriegst du auf jeden Liter (oder Wäsche) einen Rabatt….in unserem Beispiel 2cent/Liter.

     

    Natürlich bist du damit an diesen Anbieter (Aral) gebunden, der freut sich darüber, weil er nun diesen ganzen Kraftstoff dieses Fuhrparks exklusiv verkauft. Hinzu kommt, dass der normale „Außendienstler“ natürlich gern an der BAB tankt, wo die Margen prächtig sind.

     

    Und ganz genau so funktioniert das auch bei Ladenetzbetreibern.

    Auch die haben ein hohen Interesse daran, dass bei Ihnen geladen wird und nicht woanders…

    Dazu kommt noch, dass diese Ladenetzbetreiber noch einen Bonus vom Betreiber des Autohofes bekommen, auf dessen Gelände dieser Ladepark steht, vor allem, wenn sie möglichst viele Flottenkunde anlocken.

    Aus Nächstenliebe?
    Nein!
    Die wissen genau, dass ein „Außendienstler“, der 20 Min zum Laden anhält, natürlich auch nen Kaffee trinkt, pullern geht, nen Burger isst….etc…, also Umsatz an diesen Autohof bringt, Umsatz, an dem er weit mehr Ertrag hat, als an der Vermietung/Verpachtung von ein paar m2 Hof.

     

    Der Privatkunde zückt vielleicht 3x im Quartal seine Ladekarte, nämlich 1x auf Besuch zu Tante Erna, 1x zum Fußball-Spiel und 1x auf Besuch bei Opa Schorsch, dabei futtert er das mitgebrachte Brötchen, trinkt die mitgebrachte Limo und geht bestenfalls 1x pullern. Ansonsten läd der zu Hause und/oder beim Arbeitgeber.

    Dagegen zückt so ein Außendienstler die Karte durchaus 3x am Werktag, dabei geht er 2x pullern, trinkt drei Kaffee und futtert einen Burger.

     

    Hat man also einen gewissen hohen Verbrauch und den entsprechenden Fuhrpark, haben auch die Ladenetzbetreiber ein sehr hohes Interesse, dass du deine Mitarbeiter bei ihnen laden lässt….analog zu den Mineralölkonzernen, eher sogar noch ein höheres.

    Und da ist so eine „Grundgebühr“ mit einem Telefonat ganz schnell bei „0“.

    Ebenso stolze Nachlässe bei den kWh-Kosten, sogar gewisse „Rabattgutscheine“ für deine Mitarbeiter schicken die dir sehr sehr gerne ungefragt zu….damit die bloß ihren Burger am Autohof x/y futtern und nicht woanders…

     

    Da du ja sehr interessiert zu sein scheinst, habe ich heute Morgen gleich mal die App für mein Fahrzeug befragt….huch…38cent stimmen gar nicht mehr…seit 01.01.2024 sind es nur noch 35cent….hängt wohl mit den „explodierenden“ Stromkosten zusammen…

     

    In Wirklichkeit sind natürlich die ersten Charger und Trafos abgeschrieben und so ein Ladepark, der einiges an kWh „zieht“ und zwar direkt aus der Mittelspannung…hat schon einen „günstigen“ Einkauf….

     

    Ladenetzanbieter ist hier Ionity.

     

     

     

     

     

    Ionity.pdf

    • Gefällt mir 1
  7. vor 4 Stunden schrieb Pastis:

    Geht es dir noch gut?????

    E sprach von HPC Laden!!

    Oh, Pastis…..Feierabend??? 🤣

     

    Richtig, er sprach (schrieb) von HPC-Laden….

     

    Das mag dem Absolventen der YouTube und TicToc -Hochschule jetzt komisch vorkommen, aber es gibt „da draußen“ mehr, als du dir vorstellen, oder in 5Min ergoogeln kannst….


    Auch wenn deine Tanke an der Ecke 1,78€ für den Liter Diesel aufruft….zahlt der Nutzer mit einer entsprechenden Flottenkarte dort trotzdem „nur“ 1,76€….klingt komisch, ist aber so….

     

    Übrigens völlig unabhängig davon, wie groß du 1,78€ in irgendwelchen Foren schreibst…und ähnlich (quasi genau so) ist es mit der „Grundgebühr“, die (würde ich sie zahlen) übrigens auch nur 9,90€ betragen würde…

    Ich verrate dir noch mehr aus der Welt „da draußen“: Nutzer eines „älteren“ Tesla…zahlen sogar….nix..

     

    Das mag ich deiner Welt exotisch sein, aber deine Kenntnisse über die Welt „da da draußen“ sind ja auch begrenzt….

     

    Gut, das kann man dir nicht vorwerfen…ein paar Jahre Hartz4, ach nee….Bürgergeld und es ginge jedem so….hat ja jetzt auch wieder nicht geklappt mit dem Job…nicht mal die Hälfte der Probezeit….wie schade…aber 24/7 bei WO (und diversen anderen „sozialen“ Medien) sind ja auch schon „Fulltime“, da bleibt halt wenig Platz für anderes, z.B. eine Erwerbstätigkeit….

     

    vor 40 Minuten schrieb Pastis:

    Ne. Es knallt jetzt. Dummerweise genau so wie ich es Vorhergesagt habe....

     

    Genau…es „knallt“ jetzt…

     

    „Jetzt“ wäre ja ein ziemlich naher Zeitpunkt, quasi „sofort“….ich höre noch nix…ist der „Knall“, also der Zeitpunkt des „Knalls“ nahe am „Großen Blackout 2021“, am „Großen Rentnersterben 2022“, oder wird der (wie immer bei dir) halt vertagt?

     

    Ähnlich verhielt es sich ja mit der „Anzeige“ gegen mich, von der ich, komisch, komisch, noch immer nix gehört habe…kommt wohl noch….irgendwann…

     

    Oder anders gefragt….wie lächerlich willst du dich nach diverser „Prophezeiungen“, 16A pro Hausanschluss, überforderten Ortstransformatoren durch Balkonkraftwerke….und sonstigen „Ergüssen“ eigentlich noch machen…

     

    Hast du ja alles „genauso“ vorhergesagt….👍

     

    Läuft bei dir….

     

    Oder anders: @joker_ch (mit dem ich selten einer Meinung bin) hat schon recht: Du bist die größte Lachnummer bei WO….

     

     

     

  8. vor 1 Stunde schrieb Pastis:

    Wie schon gesagt. Grüne und Zahlen.....

    Mensch, Pastis, da biste ja wieder…Pünktlich um 07:30 Uhr….ach ja…hast ja heute „frei“….
     

    Stimmt, mit Zahlen, Technik und Wirtschaft hast du es nicht so….aber warum schimpfte du auf die Grünen, wenn die offensichtlich selber einer bist…

    http://www.die-neuen-68er.de/pdf/strategiepapier.pdf

    Genau dein Diskussionsstil…

    vor 1 Stunde schrieb Pastis:

    Du bekommst ja auch günstigen HPC Strom und vergisst die monatliche Grundgebühr.

    Wie kann ich vergessen, was ich nicht habe?


     

     

  9. vor 4 Stunden schrieb Pastis:

    Schallendes Gelächter.....

    Du verschweigst dabei, das du eine Karre bei deinem Arbeitgeber aufladen kannst. Kommst du auch bei Minus 10 Grad wieder nachhause, wenn die Möglichkeit wegfällt?

    Warum sollte er nicht?
    Und warum glaubst du, ihn über seinen Einsatzzweck belehren zu müssen?

    Glaubst du, er hätte sich da nicht (ganz ganz vielleicht) selber Gedanken darüber gemacht?
     

    Blitzt da (mal wieder) ein klitzekleines Bisschen Neidkomplex durch?
    Wenn du einen Arbeitgeber hättest, könntest du ihn auch fragen, ob du da laden darfst….kann für beide Seiten richtig Sinn machen.
     

    vor 4 Stunden schrieb Pastis:

    :rotfl2: Ja.ja. Grüne und Zahlen sag ich dazu nur.....

     

    Was hast du nur immer mit deinen „Grünen“ ist das deine Nemesis?
     

    Du hast also wieder die YouTube-Akademie besucht….

    Der drollige Herr bestätigt also die 2 Jahre Intervall, hat aber 30€ brutto mehr bezahlt….🤷‍♂️

     

    Hast du schonmal überlegt, dass jeder VW-Servicepartner seine Verrechnungssätze selber kalkuliert…und es da (ganz vielleicht) wie bei anderen Handwerksrechnungen auch….ggf. ein Nord-Südgefälle geben KÖNNTE?

  10. vor 5 Stunden schrieb erstezw:

     

    Und das fängt halt mit der CDU 2009 an und setzt sich bis heute fort.  

    Da setzt du aber sehr spät an…Google mal „Kohlepfennig“ oder „Atomministerium“….

  11. vor 3 Stunden schrieb Pastis:

    Bei VW? Gelächter....


    Da spricht (mal wieder) der Fachmann und Auskenner…

    Der ID hat ein Wartungsintervall von 2 Jahren ohne Kilometer….der Wagen wird also mit rund 100.000km zum ersten Mal eine Wartung sehen. Dabei wird getauscht: Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit, Punkt…

    Da der Wagen aber erst etwas über ein Jahr alt ist…Wartungskosten = 0

    Der Vorgänger (fährt jetzt ein Mitarbeiter) war im Dezember zur Wartung…298€ brutto, ja bei VW.

    vor 3 Stunden schrieb Pastis:

     

    50.000 im Jahr ohne Schnellladen? Gelächter....

    Mit HPC, dort zahle ich (in D) 38cent/kWh, in Norwegen 10cent. Wie geschrieben habe ich das aber nicht eingerechnet, ebensowenig wie PV-Laden am Wochenende oder Laden in der Firma, wenn wir (wie jetzt gerade) Überstrom produzieren, der nur mit 8 Cent vergütet wird….

  12. vor 25 Minuten schrieb whs:

    D.h., normale eFH Neubaugebiet, errichtet um 2000, kann jeder jederzeit seinen Wagen laden?

    Wenn man so will, ja.

    In der Mehrfamilienhaus-Siedlung in den 70ern konnte auch jede Mutti um 12:00 Uhr den AEG-Herd anwerfen….

    Und auch heute können in Mio Hauslalten, morgens Kaffeemaschinen, Föhne und Boiler nahezu gleichzeitig laufen.

    vor 25 Minuten schrieb whs:

    Wozu dann Smartmeter und dazugehöriges Gesetz?

    Weil SmartMeter den Verbrauch viel kleinteiliger aufschlüsseln können und so sehr viele Netzausbauten schlicht überflüssig machen.

    Dynamische Tarife sind auch ohne gar nicht möglich.

    Aber auch hier sind wir deutlich hinter z.b. Ungarn oder Rumänien.

     

     

    IMG_2688.jpeg

    • Gefällt mir 1
  13. vor 2 Minuten schrieb Proud NRA Member:

     

    Ist doch gut so. Bei einem Neuwagen, mit dem Du 50'000 im Jahr schrubbst, sind die Hauptkosten anfangs allerdings eh der Wertverlust. 
     

    Nö, bei 50.000 km/Jahr „verschwindet“ der Wertverlust/Jahr hinter den Kilometerkosten…

    Entscheidend sind die TCO über die jeweilige Nutzung und die jeweilige Laufleistung, da ist der Wertverlust/Jahr eben nur ein Kriterium.

     

    vor 2 Minuten schrieb Proud NRA Member:

     

    ….

     

    Was lernen wir daraus? Es gibt nicht ein bestes Auto für alle. 

    Genau das ist das reale Fazit!
     

    Hinzu kommt, dass BEVs momentan ja noch (längst) nicht den kompletten Markt abdecken, es gibt (noch) kaum Kombis (Europa ist Kombiland) oder Kleinwagen , vor allem aber gibt es kaum Gebrauchte….und da liegt der Faktor in D nunmal bei 1:3….

    Der „normale“ Deutsche kauft Gebrauchtwagen, die werden (als BEV )aber erst 2024/2025 auf die Höfe der Händler kommen, vorher sind sie schlicht gar nicht da.

     

    Hinzu kommt (besonders in D) halt eine völlig falsche Vorstellung von „Ladeinfrastruktur“, hier ist man halt in der Vorstellung von Laden=Tanken und denkt in diesen Dimensionen.

    Man braucht in einer Innenstadt aber nicht 1x300kW…man braucht 100x 3kW….die Noweger können sowas…..und kommen gut damit klar.

  14. vor 10 Minuten schrieb Sal-Peter:

    Was hast du da für einen tollen (dynamischen?) Tarif?
     

    Momentan Tibber, nimmt sich aber nicht viel zu  (z.B.) Awattar.

    vor 10 Minuten schrieb Sal-Peter:

    Ich zahle aktuell ca. 40 Cent

    Das ist aktuell sehr teuer…

    Aber selbst 40cent wären bei 18kWh/100km „nur“ 7,2€…

    Da der normale Pendler aber Nachts läd, wäre ein Haushaltsstrom-Tarif reichlich dämlich, wenn man ein BEV hat…

    vor 10 Minuten schrieb Sal-Peter:

    und bekomme, wenn ich mehr einspeise, als ich verbrauche, 8 Cent je kWh.

    Bei mir dasselbe, deswegen versuche ich den Eigenverbrauch zu optimieren…ist aber ein anderes Thema.

     

    IMG_7262.png

    • Gefällt mir 1
  15. Also ich lade gerade für 24cent/kWh…

    Bei 18 kWh / 100 km (das ist nicht gerade sparsam) macht das 4,32€ auf 100km…

     

    Bei 1,77€ pro Liter Diesel wären das bei einem vergleichbaren Fahrzeug 8,85€, wenn dieses Fahrzeug nur 5 Liter auf 100km verbraucht….ja, ich weiß, seit es BEVs gibt, verbraucht jeder Verbrenner nur noch 5 Liter/100km….

     

    Nicht berücksichtigt: Die Möglichkeit PV-Überschusstrom zu laden (Bei mir im Sommer).

    Und (auch nicht berücksichtigt) die deutlich günstigeren Ladekosten im Ausland (bei mir vor allem Skandinavien).

     

    Kommen noch die Wartungskosten hinzu, die bei meinem nach 55.000km halt 0-€ betragen und die Kfz-Steuer (auch 0-€).

    Die Kosten für Versicherung sind die gleichen, für Haftpflicht leicht günstiger für BEV.

     

    Ein aktueller ID.3 mit 58kwh (netto) Akku kostet knappe 40k€, ein vergleichbarer Golf kostet etwa dasselbe….

    Der Rest ist simples Mathe….

     

    Damit nicht wieder das Weinen anfängt:

    Ja, der Bewohner einer Etagenwohnung in der Innenstadt, ohne eigene Lademöglichkeit, der 800km/Tag fährt und regelmäßig den Pferdeanhänger/Bootstrailer über die Alpen zieht….usw… muss anders rechnen…der fährt aber auch keinen Golf.

     

    Bei 50.000 km/Jahr spart mir der ID also bei 18kWh etwa 2.100 € / Jahr…nur an Kraftstoff….wenn man den vergleichbaren Diesel tatsächlich mit 5Litern/100km annimmt….

     

     

     

     

     

    • Gefällt mir 1
  16. Am 25.1.2024 um 19:13 schrieb erstezw:

    Ich bin mal gespannt wie das in Zeiten explodierender Strompreise weiter geht. 
     

    Also bei uns sinken sie seit Mrz. 2023….

    Am 25.1.2024 um 19:13 schrieb erstezw:

     

    Und unsere Ortsnetze sind dem auch nicht gewachsen, die gehen in ihrer Planung aus den 70er/80er/90er Jahren meist von etwa 16kW/Haushalt aus... 

    Schon die DIN 18015-1 sieht 14,5 kW für eine Wohneinheit vor, die Bundesnetzagentur hat die VNB schon vor sehr langer Zeit verpflichtet, jedem Einfamilienhaus min. 30kW zur Verfügung zu stellen. 
    Das muss aber nur im wirklichen Altbestand greifen, also in einer Stichstrasse mit einer Bungalow-Siedlung aus den 60ern oder irgendwo im tiefen Brandenburg, wo noch Freileitungen einzelne Häuser versorgen.

    In der Praxis verfügt ein normales Einfamilienhaus über über eine Anschlussleistung von 3x63A, also knappe 44kW.

     

    Ab Mitte der 70er bis Ende der 80er hat man neu geplante Ortsnetze eher (aus heutiger Sicht) völlig überdimensioniert.

    In der Zeit nach den Ölkrisen, als man auch die AKW gebaut hat, ging man davon aus, dass sehr viele auf Nachtspeicheröfen für die Heizung und elektrische Boiler fürs Warmwasser umsteigen oder gleich so bauen. Das wurde auch massiv gefördert.

     

    Ich kenne keinen Ortsnetztrafo (jedenfalls in D), der nicht mindestens 400 kVA hätte….

     

    Und (noch ein kleiner Tipp aus dem Leben):

    Die gezeigten HPCs z.B. bei Aral….hängen üblicherweise mit eigenem Trafo direkt an der Mittelspannung…

  17. Meine Fresse….da regt sich das halbe Netz fürchterlich auf, weil der regierende Bürgermeister einer Hansestadt den Dienstwagen wechselt….und nun keinen BEV mehr fährt…


    Vermutlich kam sein Fahrer damit einfach nicht klar und hat gemotzt.

     

    Und?

    Wenn er vom Diesel auf den Hybriden oder vom Hybriden auf einen reinen Benziner umgestiegen wäre, von der Limousine auf den Kombi oder einen SUV….hätts keine Sau interessiert…

     

    Es könnte auch einfach das Leasing-Angebot des Hybriden sehr günstig gewesen sein.

    Das Behördengeschäft wird auch oft als „Ventil“ für Überproduktionen benutzt, da gehen Raten, von denen der Privatkunde und sogar der Flottenkunde nur träumen kann.

  18. vor 56 Minuten schrieb Norfok:

    Beim Verbrenner hat es aber noch eine Toleranz, meiner zeigte mir auch schon 0 km bis leer und ich kam trotzdem noch zur nächsten Tankstelle in ca. 12 Km Entfernung!

    Und diese Toleranz gibt es bei BEV nicht?
    Sagt dir das dein umfangreicher Erfahrungsschatz mit BEVs?

  19. Schon geil, was hier für einen Scheisse zusammengeschrieben wird…von Harzern (Neudeutsch: Bürgergeldempfängern) und Bergdoktoren, die irgendwie meinen den deutschen (oder schweizerischen) PKW oder Strommarkt erfasst zu haben….

     

    Interessant ist auch, dass gerade diese offenbar 24/7 Zeit und Muße haben, sich in einem (eher nicht so relevantem) Medium äußern zu können.

     

    Und so richtig, richtig  lustig wird es, wenn ein (selbstverständlich völlig fiktiver) Arbeitgeber, der eine entsprechende Richtlinie für die Nutzung von betrieblichen Geräten erlassen hat, die die Nutzung privater Foren auf/mit Dienstgeräten definitiv ausschließt, gerade und vor allem in der Arbeitszeit….usw…etc…die angesprochenen wissen schon, was ich meine….

     

    Der ein oder andere wird jetzt (selbstverständlich völlig fiktiv) erkennen, dass das nicht sehr schlau war…

     

    Noch lustiger ist, wie „grün“ auf einmal der ein oder andere Bewerber wird, wenn er sich doch bei einem Tech Unternehmen bewirbt und glaubt dort erfolgreich zu sein…das kann auch gern im Gegensatz zur hier geäußerter Meinung stehen….gar kein Problem….

     

    Ich rufe nur zur Wachsamkeit auf….Accounts, die 24/7 antworten und diskutieren, können schlicht keinem ehrlichen Beruf nachgehen….

    Aber das ist nur meine Meinung….die gern kritisiert werden kann…allerdings hast du XXX die Probezeit nicht überstanden….

     

     

     

     

     

  20. vor 13 Minuten schrieb Balu der Bär:

     

    Na, wenn die Tagesschau das sagt, dann muss es wohl stimmen….

    Wobei dann natürlich, wenn erst die große Welle an Leasingrückläufern aus 2022 anrollt, ja die Preise für gebrauchte BEV mächtig fallen müssten…

    …Oder?

  21. vor 10 Minuten schrieb HillbillyNRW:

    Hab das mal präzisiert.😉

    Und da hast du recht….eine Expedition an den Kältepol unseres Planeten, fiele mir (ich wüsste nicht, was ich da sollte) nur mit benzingetriebenen Gelände-LKW ein. Mit ausreichend Redundanz und entsprechend großzügigen Vorräten. HPCs sind dort recht selten.

     

    Du wirst aber zugeben müssen, dass eine solche Expedition zwar als Gedankenexperiment durchaus lustig ist, an der Lebenswirklichkeit in Mitteleuropa aber „etwas“ vorbei geht.

     

    Jedenfalls hatte ich mit meinem BEV in Nord-Norwegen noch nie Probleme und -40 Grad hat er da auch gesehen.
    Ganz im Gegensatz zum Diesel des Kollegen.

    Selbst das hat mit dem Anwendungsfall des deutschen Normalbürgers aber wenig zu tun.

    Was hatten wir hier in den letzten 15 Jahren als kälteste Nacht-Temperatur?
    Mal -20 über ein paar Stunden? Oder gar -25 ?

     

    In der Realität haben wir mal -10 oder -15…ein paar Stunden lang, da zickt weder der Diesel, noch verreckt ein Akku.

    In der Realität springen eher Verbrenner morgens im Januar nicht an, das liegt aber nicht am Antrieb, sondern an schlecht gewarteten Blei-Akkus und Kurzstreckenverkehr.

     

  22. vor 2 Stunden schrieb HillbillyNRW:

    Da bin ich jetzt auch überfragt.

    Doch vermute ich, dass die Gesetzte der Physik und Chemie auch für die Genannten gilt.🙂

    Ja, die gelten…

    Und einen tiefentladenen Akku kann man so kaputt kriegen, egal ob NMC oder LFP.

    Sollte er jedoch noch ein klein wenig Restkapa haben (1%, 0,5% brutto) müsste man ihn so tiefen Temperaturen aussetzen, wie sie (zumindest auf unserem Planeten) natürlicherweise eher selten vorkommen.

     

    Wobei sich auch hier die Frage stellt, welcher geistig gesunde Mensch eine Tour im Winter in Sibirien unternimmt und seinen Energievorrat, egal ob Benzin (Diesel ist da eh lange raus), Strom oder wegen mir auch Gas…auf einstellige Werte fallen lässt…

    Hat man in solch extremen Gegenden keine Energieversorgung (egal aus welcher Quelle) mit mehrfacher Redundanz….ist ein möglicherweise geschädigter Akku nun wirklich das geringste Problem…

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.