Zum Inhalt springen

bluepistol

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.270
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bluepistol

  1. Das Match ist jetzt vorbei, jetzt kann ich antworten. Wir hatten Spaß, haben wieder Freunde "getroffen" und neue nette Leute kennen gelernt und Gonzzo hat vor Ort keine Frage gestellt oder einen Verbesserungsvorschlag gemacht. Also ein erfreuliches Wochenende.
  2. So, zurück, Wagen ausgeräumt, uns gesäubert und was gegessen. Zeit, das Wochenende und das Match zu würdigen. Interessante Stages mit überwiegend eigenen Lösungsmöglichkeiten, ein sehr nettes und sympathisches Umfeld und Team sowie ein schöner Stand. Was will man mehr? Wir freuen uns auf das nächste Jahr. Liebe Grüße an alle Limburger!
  3. Peter, ihr werdet Spaß haben und wir uns freuen, euch zu sehen! Gonzzo, doch, hab ich heute auch, aber, im Gegensatz zu anderen, quark ich nicht grundlos (und damit meine ich nicht an mich gestellte Fragen) Threads mit privaten Dingen voll.
  4. So, erster Tag vorbei. Schiessen hat viel Spaß gemacht, Ergebnis ist aus verschiedenen Gründen nebensächlich. Anschließend einen halben Tag noch gearbeitet und wieder die familiäre Atmosphäre und die gute Unterstützung der ganzen Crewmitglieder, sowohl auf der Stage als im Stats und der Cafeteria genossen. Heute waren auch wieder viele nette Schützen am Start. Wir freuen uns schon sehr auf morgen. Bis denne Frank
  5. pffft ...Nebensächlichkeiten! ;-)
  6. Christo, das hast du sehr schön beschrieben, trotzdem hoffe ich, daß Gonzzo seinem Credo "kucken erlaubt (SC) aber gegessen wird zuhause (IPSC)" treu bleibt. ;-)
  7. Nee, callahan, leider falsch. Geschlossene Vereins-, Bezirks-, Landes- oder (anmeldetechnisch temporär gesehen) auch Deutsche Meisterschaften sind nur für die angesprochene Zielgruppe buchbar, um für diese ausreichend Startplätze zu garantieren. Dagegen sind die offenen Meisterschaften halt nach dem wer-zuerst-kommt ... Prinzip gedacht. Ist kein bayrisches Ding. Die Meisterschaften sind "aufwärtskompatibel", als Unterverband darfst du bei geschlossenen oben mitmachen, aber nicht umgekehrt. Gonzzo, es ist schön, dass du so denkst und es freut mich ungemein. In deinem Fall schweigt die SC PR Abteilung auch. Aber was du mit "gespaltener Zunge" meinst, hast du noch nicht erklärt.
  8. Sorry, Mädels. Wenn ihr daraus etwas anderes erkennen könnt, dann ran an die Tasten. "Teilnahmeberechtigt an der Landesmeisterschaft sind alle Mitglieder des BBS e.V., sofern mit korrekter Anmeldung die Startgebühr überwiesen wurde.; Holstererfahrung wird vorausgesetzt." Wobei ich das nicht kritisiere, sondern nur als Hinweis festgestellt habe. Ich wünsche, als nun von höchster Stelle offiziell ernannter "SC PR-Abteilung", dem Team um Georg und Werner auch hier viel Erfolg. Gerade weil ich diese Disziplin als sehr interessant und spaßbringend sehe, wie auch die positiven Kommentare und Reaktionen der neuen Schützen und Zuschauer unterstreichen.
  9. Was willst du damit sagen? :-o Dass du Stammesgesänge kannst? :-D
  10. Dienstreise ... Wo man sich für großen Spaß anmelden könnte ... ;-) Nee, schön, dass du Lust dazu hast, wird dir sicher Spaß machen. :-) Ich freu mich drauf. Und gut, dass du für alle nochmal auf das Startgeld hinweist. Einzahlung eine Woche nach Anmeldung! Gruß Frank
  11. Nein, ist BBS-Mitgliedern vorbehalten.
  12. Hi StefanW, "Ich nehme ja eh nur zum Spaß teil und die Idee mit Standard erstmal die Open Runde zu schießen um warm zu werden ist sicherlich gar nicht so schlecht. Zumal die Trainingsmöglichkeiten davor eher gering sind. Spaß ist ja erstmal alles an der Sache (darf man das so sagen?) Ich schlafe nochmal ne Nacht drüber." Es sind jetzt fast drei Nächte. Und? Nur zwei Starts? :-o ;-) CU
  13. Hi Andy. Meinst du mit "dort" die German Championship SC 2015 oder die BBS Landesmeisterschaft Steel-Challenge 2015 (die auch gerade guten Zulauf bekommt!)? Da die Bayern unter sich sein und bleiben wollen, ;-) bin ich "nur" in Philippsburg auf der German Championship. Gruß Frank
  14. Hallo Fast-Kollegen, am 04.-05.07.2015 findet im Schießsportzentrum Magnum in Düsseldorf ein RO-Lehrgang unter der Leitung von Werner Dahmen statt. Nähere Infos unter www.bdslv4.de -> Ausbildung -> Termine IPSC. WICHTIG: auch wer sich schon einmal für einen anderen Termin angemeldet hatte, muss Werner eine neue Mail schicken. Viel Spaß und Erfolg! Wir sehen uns dann auf der Stage. ;-) Gruß Frank
  15. Es wird eine konzentrierte (beim Schießen) und entspannte (dazwischen) Erfahrung werden. :-) Wie erfolgreich, das hängt von dir ab. Mach dich nicht verrückt und hab Spaß. Wir sehen uns! ;-)
  16. Tribun, stimmt, jetzt wo du es sagst ... Der Mag-Trichter. :-( "Für die Expert gibt es sportlich bestimmt Besseres.Aber zuerst wollte ich mal den Schützen optimieren.Wenn da nichts mehr geht,kann man das Material tunen. :-D" Meiner (!) Meinung nach vollkommen richtig, wenn es ein normales Holster ist, welches an der Schußhandseite am Gürtel hängt und den Abzug verdeckt. Darüber ist in dem Holster-Thread (auch) schon diskutiert worden. Wenn man mit solch einem Holster als Disziplin-Neuling 25 Sekunden in der Gesamtwertung hinter dem Sieger liegt, dann sollte man auf ein High-End wechseln ... ;-)
  17. Tribun, passen die normalen USP-Mags auch bei der Expert?
  18. Peter, ich bitte um Entschuldigung, mir ist gerade keine SA ohne Sicherung bekannt. DA werden entspannt, wenn sie keine Sicherung haben. Sobald dies beides nicht möglich ist, würde ich nicht starten lassen. Maximal halt unterladen. Aber das sollte Werner kommentieren und kommunizieren.
  19. Peter, #20 ist nicht von mir und eine Waffe ist für mich auch nicht nur leer sichr!?!??
  20. Die Helfer-Möglichkeit beim Nachladen geht auch und wird gelegentlich auch praktiziert.
  21. Da geht was durcheinander. Beim Nachladen zwischen den Strings wird die Waffe entweder entladen und offen abgelegt oder entspannt bzw. gesichert geholstert. Dazu gibt es kein Kommando vom RO. Ansonsten stimme ich callahan zu, bei den meisten Schützen ist der Waffenwert und sind die Munitionskosten im Verhältnis zu ein oder zwei zusätzlichen Magazinen der ausschlaggebende Faktor. Oder man fragt mal rum und leiht / teilt sich welche.
  22. Die Waffe muss sicher geholstert werden, meines Erachtens nach entweder gesichert, entspannt oder, als ungewöhnliche Methode, halt leer (Patronenlager). Werner, wäre diese dritte Variante theoretisch zulässig?
  23. Noch ein Nachtrag. :-) Auch hier http://forum.waffen-online.de/topic/441098-holster-fur-steel-challange/ werden einige Fragen erörtert und Links geteilt.
  24. Callahan, dann muss er aber nach jedem String leer machen oder per Hand entspannen? Btw, es gibt auch für SA bei single-stacks lange Mags und auch Großraumgriffstücke für z.B. 1911, was eine Prognose zur benötigten Maganzinanzahl aufgrund Unkenntnis der Kapazität schwierig macht..
  25. Hi, sofern du einem anerkannten (!) deutschen Schießsportverband angehörst und Holstererfahrung hast, steht einer Teilnahme nichts im Weg. Bei "single-action-only" blockiert meine graue Zelle gerade, sorry. Was unterscheidet das von "single-action"? Die können und dürfen eingesetzt werden. Magazine? Hmmm, fünf (bzw. vier) Strings = Durchgänge pro Stage = Übung, fünf zu treffende Ziele. Macht pro String mindestens fünf Schuss plus Nachschüsse mal vier oder fpnf Strings pro Stage. Jetzt kommt es auf deine Schießfertigkeit, deinen Mut und deine Magazinkapazität an, wieviele Mags du brauchst. Viele Grüße Frank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.