

JoergS
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.163 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von JoergS
-
"Zu den Waffen! Freigabe Jetzt." - Jörg Sprave auf YouTube
JoergS antwortete auf Thema in Waffenlobby
Vorher muss ich aber meist sehr weit fahren, denn Feuerwaffen dürfen in den USA nicht online verkauft werden. Da in Texas die Höchstgeschwindigkeit in etwa der eines getunten Mofas entspricht braucht die Fahrt dann auch ganz schon lange. -
"Zu den Waffen! Freigabe Jetzt." - Jörg Sprave auf YouTube
JoergS antwortete auf Thema in Waffenlobby
Also, aus dem Feedback meines Videos kann ich erneut bestätigen: Das größte Problem bei der Akzeptanz der VDB-Forderungen ist dieses dämliche Totschlag-Argument "amerikanische Verhältnisse". Es ist von allergrößter Wichtigkeit zu betonen: Niemand will ein Waffengesetz wie in den USA. Kein Entfall der Zuverlässigkeitsprüfung und des Sachkundenachweises, der Aufbewahrungspflichten und natürlich auch im Regelfall KEIN freies Führen von scharfen Waffen. Das muss bleiben und so muss das auch kommuniziert werden. Sonst sehe ich schwarz für die Umsetzbarkeit. -
"Zu den Waffen! Freigabe Jetzt." - Jörg Sprave auf YouTube
JoergS antwortete auf Thema in Waffenlobby
Ich bleibe dabei: Ich habe das Video gedreht, um die VDB-Kampagne "Next Guneration" zu unterstützen. Ein Werbevideo für meine Produkte hätte ganz anders ausgesehen. Natürlich hätte ich dieselbe Problematik (Sicherheitslage) anprangern können, aber anstelle die Kampagne vorzustellen und die Leute zum Mitmachen aufzufordern hätte ich dann konkrete Produkte gezeigt. Wobei ich nicht ausschließe, das ich irgendwann auch noch ein Werbevideo mit dem Thema "Selbstschutz" mache. Das hat dann aber mit dem VDB nichts zu tun. -
"Zu den Waffen! Freigabe Jetzt." - Jörg Sprave auf YouTube
JoergS antwortete auf Thema in Waffenlobby
Leute, wartet doch mal auf die Forderungen! Der VDB hat sich wirklich was dabei gedacht, Ihr werdet überrascht sein. -
"Zu den Waffen! Freigabe Jetzt." - Jörg Sprave auf YouTube
JoergS antwortete auf Thema in Waffenlobby
-
"Zu den Waffen! Freigabe Jetzt." - Jörg Sprave auf YouTube
JoergS antwortete auf Thema in Waffenlobby
Ich jedenfalls glaube nicht, dass mein Video zu Armbrust-Umsätzen führen wird. Aber freuen würde es mich natürlich trotzdem. Ich halte eine Lockerung des Waffengesetzes im Moment zwar nicht für wahrscheinlich, aber immerhin für möglich. Nie war der Zeitpunkt dafür besser als heute. Faeser ist enorm geschwächt durch das Hessen-Debakel. Die FDP MUSS etwas tun, um Wähler zu gewinnen. Die Forderungen des VDB werden dabei zumindest diskutiert werden (noch sind je erst einige wenige dieser Forderungen öffentlich). Die AfD fordert schon lange massive Lockerungen. Eine Verschärfung des Gesetzes würde der AfD deshalb sicher noch mehr Wähler zuführen. Davor fürchten sich FDP und CDU/CSU. Eine sinnvolle Entstaubung des Waffengesetzes mit EU-Harmonisierung scheint mir vor diesem Hintergrund zum ersten Mal seit über 50 Jahren erreichbar zu sein. In diesem Punkt bin ich offensichtlich mit dem VDB einer Meinung. -
"Zu den Waffen! Freigabe Jetzt." - Jörg Sprave auf YouTube
JoergS antwortete auf Thema in Waffenlobby
Du meinst also, es würde meinen Armbrust-Umsätzen helfen, wenn ich fordere, dass demnächst scharfe Schusswaffen ohne Bedürfnisnachweis erworben werden dürfen? Was die Umsätze betrifft, unsere Zahlen sind öffentlich (GmbH). 2022 haben wir (mir gehören 50% der Anteile an der GoGun) einen Umsatz von (netto) knapp unter 16 Mio. € erzielt und dabei ca. 4,5 Mio. € Gewinn (vor Steuern) verbuchen können. Diese Zahlen konnten wir dieses Jahr bereits nach drei Quartalen übertreffen und werden 2023 zum vierten Mal in Folge Rekordergebnisse einfahren. Das liegt aber weniger an meinen Videos als an der guten Produktpolitik. Insbesondere das Geschäft mit "Big Bore" Druckluftwaffen (AEA HPMax 9mm, Challenger 12,7mm, FX Airguns 7,62mm) hat stark zugenommen und ist weiter steigend. Mit anderen Worten: Für das hier zur Diskussion stehendes Video gibt es viele Gründe. Umsatzsteigerung steht da ganz hinten in der Liste. Als "Werbung" ist es trotzdem gekennzeichnet. -
"Zu den Waffen! Freigabe Jetzt." - Jörg Sprave auf YouTube
JoergS antwortete auf Thema in Waffenlobby
Ich bin eben ein kantiger Typ und sage, was ich denke. Das ist auch in meinem Video so. Es handelt sich schlicht und einfach um meine Meinung. Ich glaube fest daran, dass es in diesen unserem Land in den letzten Jahren sehr viel unsicherer geworden ist und wir vielen Bedrohungen ausgesetzt sind, die es früher schlicht nicht gab - jedenfalls nicht in diesen Ausmaßen. Ich finde WIRKLICH, dass sich jeder verantwortungsvolle Familienvater Gedanken machen sollte, wie er seinen Haushalt schützen würde im Falle einer konkreten Bedrohung. Man kann natürlich anderer Meinung sein, ich respektiere das. Aber ich fordere auch von anderen diesen Respekt mir gegenüber ein. Das bedeutet natürlich nicht, dass man mich sympathisch finden muss. Es gibt leider jede Menge Leute - insbesondere aus dem rechten Lager - die JEDE Abweichung von ihren eigenen Standpunkten zu Null Prozent tolerieren. Allein die Tatsache, dass ich die ukrainischen Kämpfer mit Geld und Sachspenden unterstütze, hat mir aus dem rechten Lager stammende Morddrohungen eingebracht. Aber das prallt an mir ab. Ich schlafe schon seit Jahren nackt, damit man mich jederzeit problemlos am A**** lecken kann. -
"Zu den Waffen! Freigabe Jetzt." - Jörg Sprave auf YouTube
JoergS antwortete auf Thema in Waffenlobby
Hey Leute, danke, dass Ihr hier über mein Video diskutiert. Ich bin in der Tat doppeltes VDB-Mitglied (Vollmitglied mit der GoGun GmbH und privat Fördermitglied). Ich unterstütze den VDB schon lange und kenne auch etliche der dort beschäftigten Funktionäre. Ich bin aber selbst einfach nur Mitglied. Natürlich bin ich provokant unterwegs und natürlich werden die Waffengegner jetzt quietschen wie die Schweinchen. Aber diese Leute sind ohnehin gegen Waffen und wir werden sie durch nichts, aber auch gar nichts, überzeugen können. Mein Video zielt auf die vielen Menschen, die bisher eigentlich ein neutrales Verhältnis zu Waffen hatten. In diesen unsicheren Zeiten überlegen sich mehr und mehr Bürger, sich JETZT auch eine Waffe zuzulegen oder wollen wenigstens dazu berechtigt sein. Diese Leute will ich ins Boot holen. Zu meinen Kunden zählen sie sowieso. Freie Waffen haben mich sehr vermögend gemacht, dankenswerterweise, und eigentlich schneide ich mir ins eigene Fleisch mit der Forderung nach einem lockeren Waffengesetz. Ich profitiere von strengen Waffengesetzen und jede Verschärfung bringt mir Umsatz. Meine Kunden wollen legale Waffen. Werden Armbrüste verboten, dann geben diese Leute ihre Armbrüste ab und kaufen sich Repetierbögen bei mir. Wenn jeder scharfe Waffen kaufen dürfte, dann hätte ich kein Geschäft mehr. Ich kämpfe trotzdem für eine Lockerung, aus Überzeugung. Ich selbst bin weder Sportschütze noch Jäger noch Sammler, kann also für keine dieser Gruppen sprechen. Ich will das auch gar nicht. Für mich sind Waffen Spaßgeräte, aber eben auch Selbstschutz-Ausrüstung. Ich schäme mich nicht dafür und stehe zu meiner Meinung. -
Also Leute, dieser Bericht hätte nicht besser laufen können. Einfach perfekt. Es wurde betont, dass die HPMax so begehrt ist, dass man das Doppelte des Neupreises hinblättern muss Es wurde gezeigt, dass jedermann die HPMax mit normalem Werkzeug innerhalb von 15 Minuten umbauen kann Die Wirkung der offenen Waffe war überzeugend ("tödlich"). Ich wurde NICHT als der Satan hingestellt, sondern bin zu Wort gekommen Es wurde betont, dass alles legal ist Das Innenministerium hat NICHT angekündigt, das Gesetz zu ändern Der Mann von der Polizeigewerkschaft meint: Die Polizei hat alles im Griff, auch beim Blackout. DIESELBE Sendung, anderer Beitrag: Ein Blackout ist heute wahrscheinlicher denn je und es drohen dann KATASTROPHALE Zustände, ein Kollaps der Gesellschaft droht. https://www.youtube.com/watch?v=NQQURYbluRM Was dabei herauskommen wird? Ein Strafbefehl für den Journalisten (ca. 3.000 €) - und eine Flut an Bestellungen für die HPMax. A job well done. Ich mache noch ein Reaction-Video, dieses Eisen muss geschmiedet werden.
-
Glücklicherweise nicht - sie ist in der Strahlentherapie und nicht in der Notfallambulanz... Habe mich aber schon des Öfteren zu Hause von ihr verarzten lassen. Nadel, Faden, alles da.
-
Meinst Du mit "DDH" meine Ehefrau? Die ist Ärztin an der Uniklinik - wenn sie mal zu Hause ist, gilt das behördlich wohl als "Unzeit" und kommt für eine Überprüfung ohnehin nicht in Frage. Also nein, keine Distanzhalter verfügbar.
-
Bei YT verdient man automatisch so bald man die Monetarisierung aktiviert. Ausgezahlt wird aber erst ab 100 Dollar "Ansparsumme". Für die muss ein neuer Kanal aber ca. 200.000 views bekommen - nicht einfach, besonders bei der irren Konkurrenz heute. Als ich angefangen habewar das noch wesentlich leichter. Wenn der Kanal wächst wird die Euro-pro-1000-Klicks-Quote irgendwann besser, aber nur einige ganz wenige YouTuber können von den Einnahmen (vernünftig) leben. Ich mache das nun schon ziemlich lange, die ersten vier, fünf Jahre ist die Sache brotlos, reicht nicht mal fürs Material.
-
Ich habe auch einen Store, den betreibt aber ein Freund von mir (bin stiller Teilhaber). Der Großteil meines "Slingshot Channel" Einkommens stammt jedoch eindeutig von YouTube (google). Grob vereinfacht: Google schaltet Werbung zu meinen Videos, von den Einnahmen bekomme ich 60% ab. Das kann zu Weihnachten oder wenn mal wieder eines der Videos viral abgeht schon sehr beachtliche Kohle sein. Hinzu kommen teils lukrative Product Placements und Auftragsproduktionen. Habe mich deshalb Anfang des Jahres im Job auf Teilzeit setzen lassen - jetzt habe ich viel mehr Zeit für den Kanal.
-
Ich habe mich mit dem Thema "Denunziation" vor ein paar Jahren mal intensiv beschäftigt und sogar ein Buch darüber geschrieben, erschienen im Fackelträger-Verlag. Im Buch ging es eher um steuerliche Straftaten, von daher will ich hier nicht näher darauf eingehen. Fest steht: - Denunziation ist in Deutschland üblich - Denunziation funktioniert - Kriminelle haben es sehr schwer in einem Land, in dem jeder jeden denunziert - Nachteil ist der Totalverlust jeglicher Freiheit. Ärgert man jemanden wird man denunziert, oft völlig zu unrecht. Der kleinste Fehltritt (falsch Parken) und zack! Strafe. Der "Blockwart" ist in D ja nicht demokratisch abgeschafft worden. Das war eher eine Forderung der Allierten. Wenn es nach den Deutschen ginge...
-
Natürlich nicht, da habe ich eine dicke Haut. Aber ich muss eben 110%ig legal arbeiten.
-
Guilty as charged
-
Natürlich beobachtet man mich. Das ist nicht immer schlecht. Ich habe sogar einen Ansprechpartner beim BKA, der mir angeboten hat bei Unsicherheiten telefonisch bei ihm nachzufragen. Beim BKA habe ich durchaus Fans - auch bei der Polizei ist man nicht durchgängig gegen meine Videos. Das sind immerhin auch Menschen. Ich achte PENIBELST auf die Einhaltung der Gesetze, sonst hätte ich es wohl nicht geschafft nach siebeneinhalb Jahren "Slingshot Channel" noch immer Waffenbesitzkarten zu halten. Der kleinste Verstoß und es gibt eine Durchsuchung etc.
-
Anzeigen wegen meiner Videos sind bei mir an der Tagesordnung. Meist sind sie sogar überhaupt nicht anonym - die Denunzianten handeln aus Überzeugung. Solche Anzeigen führen IMMER zu einem Ermittlungsverfahren. Ich erfahre das dann aber erst bei der Einstellung des Verfahrens per Mitteilung durch die Staatsanwaltschaft, da ich sehr genau auf die Einhaltung der Gesetze achte und es deshalb nicht mal zu einer Vernehmung kommt. Die Staatsanwaltschaften finden eben keine passende Straftat zu der Anzeige. Ich gehe mal davon aus dass alle diese Vorgänge in meiner Akte zu finden sind. Die hatte der SB gestern dann auch dabei, stattlicher Umfang. Möglicherweise ist deshalb die Polizei mitgekommen.
-
Naja, ich verdiene nun mal mein Geld mit YouTube, würde wohl eher meine WBK-pflichtigen Waffen abgeben als meinen Kanal zu löschen. Klar hätte ich diskutieren können. Sicher hätte ich damit den Verlauf der Kontrolle geändert. Aber zum Besseren? Wohl eher nicht. Solche Michael Kohlhaas Nummern bringen einen auch nicht weiter. Ich werde aber mal schriftlich nachfragen, ob so ein Auftritt hier im Sprengel üblich ist und falls nicht - warum es bei mir so gelaufen ist.
-
Weil sie ebenfalls in den Waffenschränken waren.
-
Ich hatte kein schlechtes Gewissen - und ewig hätte ich die Überprüfung ohnehin nicht verhindern können. Das Gesetz ist eindeutig.
-
Jüngst waren wir von Bayern nach Hessen umgezogen, den Fragenkatalog der nun zuständigen Waffenhörde hatte ich fristgerecht ausgefüllt und war eigentlich auf der sicheren Seite, dachte ich jedenfalls. Heute gegen 17 Uhr war es dann soweit, es klingelte es an meiner Haustür, davor standen gleich vier Personen - zwei Männer, zwei Damen. "Waffenrechtliche Überprüfung" hieß es, mir wedelten die Ausweise mannigfaltig um die Ohren. Schnell war klar: Zwei Mitarbeiter der Waffenbehörde hatten sich Verstärkung bei der Polizei geholt, deshalb vier Personen. Die beiden PKWs waren wohl absichtlich wie bei einer Durchsuchung geparkt, "Miami Vice" Fluchtblockade lässt grüßen. Warum eigentlich? Ich bin immerhin ein unbescholtener Bürger. Allerdings ist mein YouTube-Kanal "The Slingshot Channel" den Behörden wohl ein Dorn im Auge - Waffenideen mit Wirkung, populär, und das ohne WBK-Pflicht? Eher unerwünscht. Diesmal ging es aber offiziell nicht um YouTube, sondern um meine legalen Schusswaffen. Während ich also meine 34 eingetragenen und ca. 15 freien Waffen aus meinen Tresoren holte (jede Seriennummer, jedes F-Zeichen wurde akribisch geprüft), unterhielt ich mich ein wenig mit den Herrschaften. Die Dame von der Polizei kannte offensichtlich mein "Nerf-Blaster-Skalpellklingen" Video, wusste sogar von der Umstellung auf "altersbeschränkt". Sie hat also das Video des Öfteren mal geklickt. Das bedeutet im Klartext: Jemand hat mich angezeigt, es läuft mit ziemlicher Sicherheit ein Ermittlungsverfahren. Für einen Durchsuchungsbefehl hat es aber wohl doch nicht gereicht. Dass die Dame meine Videos persönlich nicht schätzt wurde dann sehr schnell deutlich. "Finde ich schrecklich", "Es geht Ihnen nur um die Klicks". Ist mir im Grunde egal (die Dame würde wohl ohne Bezahlung auch nicht mehr zum Dienst erscheinen), aber zum Tee würde ich sie wohl eher nicht einladen. Deshalb habe ich mich über ihre Anwesenheit auch nicht besonders gefreut. Diese "Hausdurchsuchung zweiter Klasse" (weil unangekündigt und mit Polizeischutz) hat dann sicher zwei, zweieinhalb Stunden gedauert und war alles andere als angenehm. Man sucht nervös versteckte oder nur schwer lesbare Stempel und Seriennummern auf den Waffen, streitet sich, ob das nun ein "Z" oder eine "2" sein soll, und schämt sich für das (zu) lange nicht gereinigte halb vergessene Katzenklo im Keller. Das war's dann wohl mit der "Unverletzlichkeit der Wohnung". Immerhin hat man sich nicht in andere Räume begeben und alles ist im Rahmen der Gesetze und Vorschriften abgelaufen. Trotzdem habe ich mich am Ende sehr erleichtert gefühlt - obwohl ich eigentlich nie etwas falsch gemacht habe (zumindest nicht juristisch gesehen). Alle meine Waffen waren in den zertifizierten Tresoren, wohl verriegelt. Und so mussten die Damen und Herren ganz ohne Sicherstellung und Verhaftung wieder abziehen. Leben wir in einem freien Land? Heute hat sich das nicht so angefühlt, jedenfalls. Armes Deutschland.