Zum Inhalt springen

Schorni

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.501
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schorni

  1. Wenns mit ner Woche abgeht bin kch noch zufrieden.
  2. P.s. Der Raumentfeuchter ist auch da. In der ebucht als Rückläufer ca. 30 % günstiger gekauft. TTK75 E. Nun die Tür war mitte Januar da. Die Arbeit war wichtiger und es ist auch so nicht billig, dass heißt, dass Schorni und sein Söhne (Zimmermann und der andere Werkzeugmacher)! und Freunde und Bekannte die war dazu beisteuern können mit involviert sind. So die Dorf und Schützenverein Konnektion...... Naja jeder wie und was er kann. Grüße Schorni
  3. So der Raum ist verputzt und gemaler, die Stahlplatte ist dran. mit 26 Schwerlastanker um das Fenster herum. Fenster hat ca. 40x80 cm und die Platte 80x120 cm. Fliesen sind da, a Montag kommt der Fliesenleger und spahtelt mal den Boden ab. Tiefengrund habe ich heute aufgetragen. Dann kommt noch eine neue Feuchtraumlampe mir LED-Röhre. Da soll licht sein und die alten Steckdosen und Schalter werden erneuert. Die Waffenhalten müssen noch gebaut werden. Es sollen sozusagen zwei Waffenständer übereinander sein. Also die Schaftkappe steht zwischen den Einbuchtungen der unteren Gewehrlaufeinbuchtung. Soll bis in einem Monat fertig sein. Behörde ist informiert. Grüße Schorni
  4. Wer dem Gesetzgeber nach dem Mund redet findet Gehöhr. .......
  5. Sorry für den dummen Spruch: Wieso wollen mich die prostituieren?
  6. Hallo Ekelalfred, wie müssen wir uns das vorstellen.....😎😉😍?
  7. Geplant ist, dass ich da eine Matte nach Bedarf hinlege und einen Tisch mit einer Filzmatte in den Raum stellen. Das Probem ist was hält besser? Möchte noch ein Regal reinstellen.
  8. Hallo Gemeinde, Habe mir das überlegt. Mache jetzt Fliesen auf den Betonboden. Falls es mir zu kalt oder zu hart ist lege ich eine fussmatze da drauf, wo ich mich aufhalten. Verputzt ist fast. Es dauert halt neben dem Altagsgeschäft aber es wird. Grüße Schorni
  9. Denke sowas macht sinn. Es ist ohne vorarbeiten am Boden zu machen, der Beton bei mir ist glatt. Es dürfte also kein Problem sein.
  10. Das wird auch bei mir so bleiben. Den besten Waffenschrank lasse ich ma in der wohnung stehen, für die schnelle Eingreiftruppe, als die Waffen die ich immer mal brauche.
  11. Frage doch mal freundlich nach. Bei mir haben die schon Nachgefragt, ob sie die Waffen von meinem Sohn kontrollieren dürfen. Der war schlechter zu erreichen wie ich. Haben wir dann auch getan. Alle waren froh und glücklich. Grüße Schorni.
  12. Hallo Leute, der Raum wird jetzt noch verputzt. Danach werden die Wände weiss gestrichen. Die Metallplatte für die Abdeckung des Fensters ist auch fertig und wird weis Lakiert. In Frage steht noch der Boden. Es ist ein Betonkellerboden. bin am schwanken zwischen beschichten (Kunststoff) und einen einfachen Holzboden aus einer Holz/Holzfaserplatte zu legen (mit Unterlage aus bituminierter Weichfaserplatte). Was habt ihr so? Was ist Sinnvoll? Grüße Schorni
  13. So, die Tür ist reingewuchtet und in die vorher vergrößerte Wandöffnung (war mal 92x 206 cm und hat jetzt 105 x 206 cm eingeklebt (mit Klebeankern) und danach habe ich den Spalt mit Zementmörtel ausgenutzt. War Arbeit aber die Tür hält wohl solange wie das Haus. Die Tür hat ein Außenmaas von 100 x 200 cm. Also eine normales Durchgangsmaas. Der Raum muss noch hergerichtet werden. Wobei der kein Waffenwohnzimmer wird sondern eben eine Aufbewahrungsmöglichkeit. Grüße Schorni
  14. Habe bei Hossbach Tresore eine Tür mit 1x2m Außenmaß mit Tastatur (b90), verriegelung gegen schließen wenn jemand drin ist und Notschlüssel gekauft. Hatt knapp 2900 Euro gekostet. Mit Anlieferung. Das Ding ist montiert. Denke gutes preis Leistungs / Verhältnis. Grüße Schorni
  15. Bei mir ist eine 5 mm Stahlplatte gefordert. (Von Innen verschraubt) Das gute ist, dass ich das Fenster lassen kann. Mit öffnen geht nichts mehr.
  16. Danke. Denke auch der Zementmörtel (Gruppe III) ist der richtige für den Zweck. Die Einbauanleitung ist sehr allgemein gehalten.
  17. Verschoben müsste einfach sein. Schraubzwingen und eine Latte /ein Brett. Dann von oben auffüllen. Eventuell in mehren Schritten, damit alles ordentlich verfüllt ist.
  18. Werde sie wohl erst verschrauben und dann mit meiner billigen Mörtelspritze verfüllen. Ob ich Zementmörtel oder Mauermörtel nehme schaue ich mal noch. Frage mal einen Mauerer.
  19. Bei normalen Türen schon aber bei einer Sicherheitstür?
  20. Mit was verfugt ihr die Fuge zwischen Türrahmen und der Wand? In meinem Fall ist die Wand aus Kalksandstein. Wollte es erst mit Mauermörtel ausfüllen aber Zementmörtel könnte eventuell besser sein oder bekommt der eher Risse? Grüße Schorni
  21. Danke. Sowas in der Art habe ich mir gedacht. Werde erstmal wenn die Tür drin ist Feuchtigkeit messen. Bin dankbar für den Tipp aus der Praxis. Grüße Schorni
  22. Wie regelt ihr das mit der Luftfeuchtigkeit? Bin noch am überlegen. Werde erstmal den Hygrometer reinstellen um festzustellen wie feucht wie es da ist. Es ist ein Kellerraum. Grüße Schorni
  23. der ist gut, frewillig nicht aber wen er muss ! Habe meine bei Hossbach Tresore gekauft. Mit 300 Kg etwas schwer aber im Keller ist sie schonmal und die nächsten Tage eingebaut.......
  24. Welchen hersteller hast du den für die Tür gewählt?
  25. Mein Kumpel hat mich besucht und wir haben als Schüler in der Scheune und im Garten mit unseren Luftgewehren geschossen. Zum Transport hatte er das Gewehr in einem Sack und hat einen schaufelstiel dazu gesteckt oben zugebunden. So hat man früher, mit dem Fahrrad, auch heugabeln transportiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.