Zum Inhalt springen

Empty8sh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.797
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Empty8sh

  1. Ciao pancho lobo, danke für den Hinweis, werde ich abklären lassen. An sowas hätte ich nie gedacht. Liste B im BSSB umfasst Selbstlader in KK, mal schaun. Cordiali saluti Empty8sh EDIT: Callahan, der Verein ist echt ok. Der hiesige und benachbarte Schützengau und dessen Funktionäre scheinen einen an der Waffel zu haben.
  2. Ich bin grad am Suchen, der passende Kurs beim BSSB ist halt voll. Es kommt jetzt nicht auf ein paar Wochen oder Monate an, aber ein ganzes Jahr zusätzliche Wartezeit wär schon hart. Beste Grüße Empty8sh EDIT: VP70Z, der zugehörige DSB-Verein ist eigentlch voll ok. Zusätzliche Verbände später kann sie ja problemlos noch machen, ist aktuell am Studienort. Da wird sie eh nur noch 1-2 Jahre bleiben und sich dann neu orientieren.
  3. Danke EzLord, also wie ich vermutet hatte, da sind wieder die lokalen Betonköpfe am Werk. Marke: "Erst mal 2 Jahre Luftgewehr und dann reden wir vielleicht mal über Einzellader .22lfb" Beste Grüße Empty8sh EDIT: Danke Callahan!
  4. Hallo zusammen, ich möchte für eine Kollegin fragen, die seit einem Jahr im Verein ist und demnächst die Sachkundeprüfung ablegen möchte. Ich habe als Jäger leider keinen Schimmer von der genauen Durchführung bei Sportschützen, deswegen entschuldigt, wenn ich etwas naiv frage. Der Kurs + Prüfung im eigenen (nordbayerischen) Schützengau wird nur einmal im Jahr durchgeführt und der diesjährige Kurs ist voll. Auf Nachfrage im benachbarten Gau wurde gesagt, die Anmeldung ginge nur über den Verein, also ohne Mitgliedschaft dort geht nix. Das kann doch nicht sein, oder? Man kann sich doch bestimmt völlig vereinsunabhängig für den Sachkundekurs anmelden und nimmt dann von dort die Bescheinung über das Bestehen mit. Ist das dann deutschlandweit oder bundeslandweit oder im Einzugsgebiet des Landesschützenbundes möglich? Bitte um geduldige Aufklärung Freue mich über eure Antworten, mit besten Grüßen Empty8sh
  5. Die Fabarms und Hatsans (gibt's als Pumpe und Selbstlader) haben ein Außengewinde für die Chokes. Ich meine mich zu erinnern, dass in einem amerikansichen Forum da über Kompatibilität zu Saiga-Chokes diskutiert wurde. Ich hatte damals eine Hatsan Escort MP-A im Auge gehabt, aber dann die Akkar TK-222 genommen, weil die Remington-Chokes nimmt. Beste Grüße Empty8sh EDIT: Externe Verlinkung! http://www.shotgunworld.com/bbs/viewtopic.php?t=234555&p=2020418 http://www.maltashootingsports.com/shootingtalk/index.php?topic=2405.0
  6. Wäre ein Adapter eine Option. Einer der auf der einen Seite in's Chokegewinde der Flinte grift und dann außen ein entsprechendes Gewinde für den Saigachoke hat. Das müsste sich doch drehen lassen. Vermutlich ist aber ein neuer Polychoke mit passendem Gewinde sinnvoller. Welche neue Flinte käme denn in Frage? Beste Grüße Empty8sh
  7. Hallo zusammen, ein Spiegel Online-Artikel zu neuen als "Interimslösung" eingeführten Gewehren für die Bundeswehr im Auslandseinsatz: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/g36-aerger-bundeswehr-bekommt-neue-gewehre-a-1050232.html Beste Grüße Empty8sh
  8. Ich würde zwar allein aus Preisgründen persönlich eher zum Elefantenspray greifen, aber ich finde es gut, dass es solche Entwicklungen gibt. Wer's sinnlos findet, braucht es ja nicht zu kaufen, freie Marktwirtschaft. Beste Grüße Empty8sh
  9. Bei 00 oder 000-Buckshot fliegt auf Pistolendistanz das Äquivalent eines Magazins 9mm oder zwei Trommeln .38Special durch die Luft. Da auch .22lfb tödlich ist, kriegste das evtl. auch mit 4mm Gänseschrot hin. Wenn's ganz blöd läuft und davon was durch das Auge ins Gehirn oder direkt in ein Blutgefäß eindringt, dann recht wohl auch 2mm Trap- oder 3mm Jagd-Schrot. Nachdenkliche Grüße Empty8sh
  10. Was mich auch interessieren würde, ist die Art der Untersuchung: Während der Geschäftszeiten kann das ja wohl kaum stattgefunden haben, weil er ja sonst die Aufsichtspflicht nicht verletzt haben kann. Haben die ihm den Laden aufgebrochen und nachgeschaut oder haben die ihn von der Privatwohnung abgeholt und dann dorthin eskortiert (geht letzteres überhaupt)? Und ich frage mich, aufgrund welchen Anfangsverdachtes das geschehen ist. Hausdurchsuchungsbefehl nach Anzeige? Verdachtsunabhängige Kontrolle? Oder gibt's da noch was anderes Um realistisch anklagen zu können, müsste der Herr Abel ja in Abwesenheit eine oder mehrere EWB-pflichtige Waffen/Munition offen herumliegen lassen haben (falls das abgeschlossene Geschäft nicht reicht). Beste Grüße empty8sh
  11. Ich habe grade wieder den Spiegel TV-Beitrag mit/über ihn gefunden: http://www.spiegel.tv/filme/abels-front/ Kann mir gut vorstellen, dass man so einem mündigem Bürger gerne mal genauer auf die Finger schaut bzw. klopft. Wen wundert's? Ohne jetzt Herrn Abel zu nahe treten zu wollen, wäre mir ein Geschäft dieser Größe mit so viel Inhalt (kenne es nur aus dem Film) dennoch etwas zu unübersichtlich. Grade bei dem Dschungel an Vorschriften würde ich da locker mal den Überblick verlieren, gerade wenn ständig was dazukommt und abgeht. Mir reicht ja schon der Veitstanz mit meinem eigenen EWB-Krempel. Aber er kann wirklich keinen "Bunker kaufen oder bauen", da hat er recht. Beste Grüße empty8sh PS: Michael und Manfred, danke für die Infos
  12. Blöde Frage: Sämtliche Waffengeschäfte, die ich kenne, haben die Waffen während der Öffnungszeiten offen auf einem Schauregal, meist mit einem Drahtschloss gegen Wegnahme gesichert. Werden die wirklich nach Geschäftschluss alle in einen Tresor verpackt oder ist so ein Geschäft als ganzes gesichert, so à la Waffenraum? In letzterem Fall verstehe ich nicht, wie dann etwas unsicher aufbewahrt werden kann? Beste Grüße empty8sh
  13. Für mich sah das Formular nach einer allgemeinen Vorlage aus, aber macht Sinn ^^. Ich weiß, warum ich meinen Sachbearbeitern nur Kassenbeleg und Seriennummer (und kein Foto) meines AR15 vorgelegt hab, das wäre eine längere Diskussion geworden. Die sind so der Typ altgedienter, überkorrekter Lehrer, der dem jungen Spund mal die Leviten lesen muss. Bin gespannt, was bei mir da noch kommt ^^. Viele Grüße Mike
  14. Aussehen wie Kriegswaffe, da fallen dann 80% der Jägerschaft mir ihren schönen K98-"Kriegswaffen" darunter
  15. Danke, das war eben meine Vermutung. Wären unter 5 KWs. Ich werde mir mal die Zusammenstellung zur Aufbewahrung runterladen und ausdrucken...und dann geh ich mal zum Amt und rede mit denen. Viele Grüße und Dankeschön Mike
  16. Mein neuer B-Würfel hat eben keine, was mich sehr wundert. Wie gesagt, ich bin mir der Problematik mit Wegtragen (nur 30kg) bewusst, aber mit geht es um harte, juristische Fakten. Früher oder später werde ich das Ding sowieso festtackern. MUSS ICH nun eben gesetzlich verankern oder nicht? Danke im Voraus, viele Grüße Mike
  17. Servus, ich hatte am Anfang auch einen 1er mit Elektronikschloss geplant gehabt. Wegen Lieferschwierigkeiten dann doch ein A mit B-Innenfach ("nur" 65kg), ich war froh, dass wir den die Treppe runterbekommen haben. Reihenhaus mit Marmorboden und enges Treppenhaus ist ein Graus. Schlüssel kann ich dann in den B-Würfel bzw dessen Innenfach tun. Der 1er wäre preislich bei ca. 900€ gewesen, so habe ich 200€ für den A, 250€ für den B-Würfel. Notfalls stelle ich noch einen A daneben. Der A steht wegen seiner geringen Größe auch sehr unauffällig im Keller, einen 1er kann man doch net so gut verbergen. Und der B-Würfel ist im Schlafzimmer im allergrößten Notfall auch erreichbar. Noch ein Punkt: Ich weiß nicht, wie fest du wohnst, aber manchmal steht ein Umzug oder ein zeitweiser Umzug in ein Appartement an (Arbeit, Studium etc.). da kannste dann das übrige Geld in einen Zweitschrank investieren...bzw der Transport gestaltet sich einfacher. EDIT: Es kommt auch noch auf die aufbewahrten Waffen an. Eine geklaute Glock ist weniger dramatisch als eine gravierte Doppelbüchse aus Sonderserie. Viele Grüße Mike PS: Frage meinerseits: Beim B-Würfel, ist Verankern gesetzlich vorgeschrieben oder nicht? Ich kenne die Regel, bei unter 200kg Abrissgewicht nur 5 statt sonst 10 KWs im B. Impliziert das ein grundsätzliches Verankern oder nicht? Meine behörde meinte, JA! Ich bin der Meinung, dass es sinnvoll ist, aber nicht zwingend. EDIT: Und Löcher zum Verankern bohren würde ja eigentlich die Klassifizierung ruinieren... Würde mich über Antwort freuen
  18. Als Jäger kann es ganz praktisch sein, wenn man ein teilaufmunitioniertes Magazin im Tresor liegen hat (je nach W-Grad evtl. getrennt von der Waffe). Wenn jmd. kurzfristig zu einer Nachsuche oder Wildunfall gerufen wird, ist nicht immer Zeit, alles einzeln zusammenzusuchen und dann kurz vor der Schussabgabe die Murmeln ins Magazin zu pfriemeln, am besten noch bei LW und KW gleichzeitig. Kurzer Griff in Waffenschrank, LW und KW geholt, kurzer Griff in den Munischrank, 2 Magazine mit...fertig. Bei Transport Waffe und Mag natürlich getrennt!!! Viele Grüße Mike
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.