

nymikel64
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
588 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von nymikel64
-
Nächste Zeitbombe: Zertifizierung von Jagdmunition ab 2018
nymikel64 antwortete auf J.D.'s Thema in Waffenrecht
Tschüss Ruag! Verkauft euren -in Zukunft möglicherweise zertifizierten -aber heute schon überteuerten Mist doch an die Behörden weiter... Aber nix mehr an kleine Jägermann nymikel64.... Und zum BJV:: Wer solche Freunde hat braucht keine Feinde mehr, Regelungswut und Bevormundung -wie immer blähen sich derlei Institutionen auf ,erlassen immer mehr unnötige Vorschriften um sich selbst die Existenz zu sichern -sich dabei wieder selbst vergrösserned -um diese Regelungen zu wahren- und schlussendlich um abzusahnen. Das hier seit x Jahrzehnten mit den bestehenden Regelungen waidgerecht gejagt wird ignoriert. Es ist zum heulen..- 61 Antworten
-
- Jagdrecht
- Munitionsverbot
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
nymikel64 antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Da hast Du Recht.. -
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
nymikel64 antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Angesprochen wurde oben daß nur und auisschließlich das Magazin gemeint ist welches zur Jagdausübung benutzt wird- Das ist imho auf jeden Fall so und ist vielleicht auch ein Ansatzpunkt. Laut BJG : "In DAS Magazin aufnehmen können" Und es heißt nicht: " in (irgendein)EIN Magazin aufnehmen können..." Damit hätte das doch eigentlich auch für den dümmsten Richter verständlich sein müssen. -
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
nymikel64 antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Wie angreifbar wäre denn das Urteil nachträglich wenn dem Richter irgendeine Art der Befangenheit nachgewiesen werden kann? -
Da bin ich nun ein alter Sack und hatte noch das G3 bei meiner Wehrpflicht-- (fand ich gut-besser -auch wenn das hier ja nix zur Sache tut) Ich bin kein Soldat und ich habe auch --sorry - nicht alle Beiträge gewissenhaft gelesen. Sei´s drum-vielleicht wiederhole ich ja das ein oder andere-.aber so etwas wie diese Geschichte lässt mich nicht kalt. Das das G36 Kaka ist scheint also Fakt zu sein-allerdings- und Gott sei dank-scheint/ist das Zusammentreffen der Faktoren die das --ich nenne es beim Wort-Versagen!- der Waffe hervorrufen eher selten im realen Dienstgebrauch. HK irgendwie in Schutz zu nehmen ist doch wohl ein ein Witz. Sorry-aber das kann mir keiner glaubhaft machen das das nicht in der Erprobung aufgefallen ist. Vielleicht ist so etwas egal wenn wir noch Sandkastenspiel gegen den damaligen Ostblock spielen würden-- aber unsere Leute mit so etwas in den tatsächlichen Einsatz zu schicken ist --provokant gesagt-fast versuchte fahrlässige Tötung. Scheixx auf Politikum etc.-- auch wenn in anderen Länder noch schlechtere Waffe(siehe GB) an die Truppen ausgegeben wurden rechtfertigt das nichts- ich vergleiche mich doch nicht mit Leuten die noch kränker sind. Wie die internationalen wirtschafttlichen Zusammenhänge bezügl .HK sind ist mir jetzt auch egal--für mich wäre ein UMGEHENDER Ersatz der G36 durch geeignetere Waffen (zumindest für alle Einsatz befindlichen Kräfte sofort moralische Verplichtung.mit höchster Priorität. Wenn das 416 so gut ist wie es scheint sollte HK durchaus verpflichtet werden umgehend Ersatz zu liefern- -nur mal zum Vergleich-- ich bin selbstständig im Handwerk- verdeckte Mängel haben da keine Gewährleistungsablauf und ich muss dafür gerade stehen..-----wenn so etwas wie beim G36 kein versteckter Mangel ist--was denn dann? -- dagegen ist meine Mini Ruger ja ein PSG. Ich hoffe nur das HK zumindest mit in die Pflicht genommen wird-- ob es technisch möglich ist die vorhandenen G36 irgendwie umzubauen wär u.U. eine Frage-- und zum Ausbilden, Wache etc gehen die auch-- nur dem im Einsatz aktiven Soldaten sollte es nicht zugemutet werden auch nur eine Minute zu lange ein untaugliches Gewehr zu führen. 180.000 Gewehre sind doch in der Gesamtsumme in Euro ein Joke-- PEANUTS!! -zumindest im Vergleich zu sonstigem Gerät-- auch wenn man Magazine, Ersatzteile usw. mit berücksichtigt. Wenn jetzt dafür wieder x Jahre benötigt wird wäre das ein Schande- aber ich befürchte so wird es kommen.
-
Flexibler Schlagstock = verbotener Gegenstand?
nymikel64 antwortete auf Restrisiko's Thema in Waffenrecht
Das einzige was flexible Stahlruten mit Kopfbeschwerung schon etwas "wirksamer" macht ist das aus eine Schnappbewegung ein zusätzlicher Peitscheneffekt erzeugt wird-- so versuche ich mir das mal laienhaft zu erklären. Ausserdem ist es damit einfacher die Energie auf eine kleine Stelle zu konzentrieren. Selbst wenn man unpräzise ist- z.B. mit dem flexiblen Schaft beim Zuschlagen nur auf die Stirn schlägt-- schlägt die beschwerte Spitze dennoch voll zu da sie der Schlagbewegung weiter folgt und durch die Verzögerung die der Schaft erfährt eher noch mehr beschleunigt wird. Keine Ahnung ob das verständlich ist- ansonsten teile ich die Meinung das das ohne Kopfbeschwerung keine verbotene Waffe ist. Das BKA hat voll den Plan- deshalb verbietet es auch zerlegbare KK -die ja im neuen WG nicht mehr explicit verboten sind- aus dem Grund das diese quasi in Deutschland (zu üblichen Zwecken wie Sport und Jagd)nicht vorhanden sind-- was sie natürlich auch nicht sein können da sie ja bis zur letzten WG Änderung verboten waren.... -
Kauf einer Walther PPK/S
nymikel64 antwortete auf DesertEagleActionExpress's Thema in Waffenrecht Österreich
Die PPk/S ist optisch schon gut,vielleicht die proprtionierteste aus der Baureihe--aber, wie schon bemerkt wurde in einer Grösse/Gewicht, das sie heute nur 2te. Garnitur ist, da Waffen mit Vergleichbaren Abmessungen und in stärkerem Kaliber vorhanden sind. Allerding ist m.E. die PPk-L in 7,65 immer noch für die allermeisten zivilen Zwecke ausreichend. Der Gewichtsunterschied zur PPK/S ist significant und auch die niedrige Bauhöhe macht einen grossen Unterschied wenn man die Waffe z.b. in der Tasche tragen möchte. Auserdem stellt sich für mich nicht immer die Frage ob es immer das bessere,stärkere etc sein muss, solange das alte seinen Zweck zufriedenstellend erfüllt. Klar haben Kahr und Konsorten in 9 Para mehr Power-ob ich die aber mit dem Rückstoss und den (meist double action only)AbzÜgen schneller und treffsicherer als eine 7,65 ppk schießen könnte weiss ich nicht... Zu Berettas und CZ- CZ83 auch Berettas 81etc sind gute Pistolen aber in meinen Augen bestimmt nicht besser als z.b. eine PP- wer braucht schon mehr als die 7 oder 8 Schuss -vor allem sind die Waffen mindestens eine Klasse, eher 2 Klassen grösser und schwerer als eine PPk -die Cz gebaut als Holsterwaffe in 9 Makarov(7,65 für den westlichen Zivilmarkt)-also komplett eine andere Liga, die Beretta eine dickliche Waffe mit einer Magazinkapazität um den von Hollywoodschießereien verseuchten Ansprüchen zu genügen. Und Konstruktiv m.E nun wirklich keinen Deut besser als die Walther Pistolen- -dafür aber zum Teil davon abgekupfert und in der Verarbeitung eher schlechter. WAS bitte ist an den Konstuktionen moderner? Die CZ muss sogar noch über den Abzug entspannt werden. Mit Zwergenkanonen wie Tomcat,Guardian und Seekamp möcht ich nicht auf Entfernungen über 10 m schießen müssen, von der Ballistischen Leistung der Patronen aus dem ultrakurzen Läufen mal abgesehen-(siehe meinen vorhergehenden Beitrag) Grottige Abzüge, nicht existente Visierungen, ungenügende Ergonomie usw.... Diese Pistolen sind OK -aber nur als Backup Waffen für kürzeste Entfernungen, als Notnagel. Schon mal eine Tomcat geschossen? Eine Waffe ohne Auszieherkralle und mit einem Abzugsweg der so lang ist das man glaubt da stimmt was nicht, -wenn einer richtig dicke Finger hat kommt er sich selbst damit in den (Abzugs) weg- Teilweise haben sich -zumindest die ersten beim schiessen zerlegt. Seekamp -läuft nur mit kurzen Hohlspitzpatronen amerikanischger Fertigungen, die sind eh schon schwach und genau das was ich aus so einer Minikanone mangels Penetrationsvermögens NICHt schießen möchte. Visierung: Furchtbar... Guardian-hab ich keine eigenen Erfahrungen aber angeblich von ADC der seekamp nachgebaut ,da diese nur in Kleinserien zu bekommen war-- dürfte also vergleichbar sein. Im Vergleich dazu sehe ich eine PPK als vollwertge Waffe an. FAZIT Will oder muss ich eine 7,65 tragen und hab die Wahl würd ich immer noch eine PPK oder PP nehmen. Vergleichbar wäre eventuell die Sig 230, eine Mauser HSC oder eine alte Beretta der 70er Baureihe. Die schon angesprochene CZ50/70 ist besser als ihr Ruf und auch nicht schlecht. Find ich persöhnlich besser als die 80er Modelle- Die HK4 besteht aus Stanzteilen und vielen, ab und zu mal kaputtgehenden Kleinteilen. -Mit Gummipuffer als Verschleissteil.... Zur Sauer kann ich nicht viel sagen, mit Sicherheit gut -aber ich find sie Optisch nicht so schön. Die Walther Pistolen sind vielleicht alles mögliche, -aber bestimmt nicht veraltet,-- Hinz und Kunz kopiert noch deren Konstruktion und eigentlich ist noch gar nix wirklich besseres auf den Markt gekommen...!!!!! Eine 7,65 zu tragen ist in mehreren Ländern durchaus noch üblich/ Z.B. Italien, Frankreich etc erlauben keine Militärischen Kaliber. PPK`s sind eben in der Klasse einfach immer noch die ausgewogendsten Waffen-es kommt eben nicht immer nur auf die kleinsten Abmessungen oder die grösste Magazinkapazität an. Besser zu schießen als die die Modepistolen aus der Zwergenliga, ??--nein nicht nur, sondern eben einfach bessere Pistolen. Vielleicht bin ich aber nur voreingenommen und altmodisch... :D -
Kauf einer Walther PPK/S
nymikel64 antwortete auf DesertEagleActionExpress's Thema in Waffenrecht Österreich
PPK/S gibt´s nur relativ selten, PP Griffstück mit PPK Oberteil um die USA Importgesetze für FFW zu erfüllen -dafür hat Walther die kurzzeitig gebaut, später die Lizenz an Interarms gegeben und von da an wurden die dort gefertigt. Interarms ist imho nicht mit deutscher bzw Manurhin Fertigung gleichwertig,allerdings ist die PPK/S schön ausgewogen. Interessant ist das die kleineren Walther und speziell die 7.65 er immer verrissen werden,- imho ist die 7,65 in den strammeren Laborierungen durchaus noch eine ernstzunehmende Patrone und für den Fangschuss auf Rehwild und schwächeres Hochwild immer noch brauchbar.Und auch für 2-beiniges Schwarzwild ... Für Nachsuche auf gröberes Wild --LANGWAFFE benutzen Das Hochjubeln von 9mm kurz Patronen kommt sicherlich aus dem amerikanischen Dunstkreis und liegt wahrscheinlich darin begründet das: 1. Alles was unterhalb .380Auto ist, Mäusekanonen sind... 2. Alle Kriminellen dort anscheinend 150 kg wiegen auf Droge sind und Todessehnsucht haben.. 3. Eh nur mit einer Haubitze gestoppt werden können 4. Richtige Kerle wenigstens .45 ACP oder .357 mag schiessen Oder 5. weil die amerikanischen .32 Auto Laborierungen ballistisch deutlich hinter den europäischen(Geco, Fiocchi,S&B etc) liegen, zum Teil weil es dort einen Haufen Billigstknarren aus Druckguss gibt und alte .32 S&W kalibrige Revolver aus denen oft die .32 Auto verschossen wird. Guck ich mir mal .380 Energieangaben aus den neuen Miniautos an (siehe letzte Visier) kann ich gleich eine .22 er Tph nehmen. so gross erscheint mir der Unterschied da nicht. Mit selbstgeladener 6,35 Mun z.B. kommst du ,wenn es sein muss, auf gut 130 Joule -und das liegt aber schon ganz schön dicht an den getesteten Laborierungen für die Mini 9er..zumindest von den Joule her. Jedenfalls hätt ich lieber eine 7,65 PPK mit z.b Geco geladen als eine LCP oder Kahr,die PPK liegt zumindest auch knapp über 200 Joule und hat bestimmt durch die höhere Querschnittbelastung eine bessere Tiefenwirkung als eine 9 kurz mit schlappen 170 Joule- und ausserdem meist eine Patrone mehr im Magazin. Speziell die PP´s und PPK´s sind immer noch sehr führige und gut zu schiessende Waffen, technisch immer noch up to date und bestimmt präzieser und schneller zu schiessen als eine Ruger LCP oder ähnliches Plastikgeraffel oder auch als eine Kahr mit DAO Abzug. -Nochmal kurz ins Visier Spezial Taschenwaffen geschaut: PPK mit Geco Patrone 266 Joule -da muss sich eine 9 mm kurz aus dem kurzen Lauf von Ruger und Konsorten schon ganz schön lang machen und ein 2 Zoll .38er kommt auch unter Druck. Ich schiesse auch gern meine 1911(bin auch ein richtiger KERL.. B) ) aber mit einer PPK 7,65 find ich mich nicht unterbewaffnet -allerdings sind in den letzten Jahrzehnten anscheinend alle kugelfest geworden und die 7,65 wurde Jahrzehnte von Militär und Polizei trotz absolouter Wirkungslosigkeit geführt. Hallo!! -wacht mal alle aus euren magnumaniegeschwängerten Träumen auf.... Und... ,-Ja ich bin ein bisschen von gestern....zuviel Bond, Derrik und Tatort... , -eben BJ. ´63 aber die Mini .380 Autos sind meiner Meinung nach eine Modeerscheinung und eben NICHT diesen prähistorischen Mäusetötenden Walterchens aus meinen feuchten Jugendträumen überlegen. Nicht in der Wirksamkeit ,nicht in der Führigkeit -und schon gar nicht in der Qualität.. Und wenn ich schon eine 9mm kurz haben will-die gibts auch aus der PPK oder PP!