Zum Inhalt springen

Speedmark

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    33.404
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Speedmark

  1. Dann am besten Deinen Händler befragen, der soll bei Frank und Monika anrufen und nach der Kompatibilität fragen. Wenns passt bitte hier oder bitte per PN, der ch werde dann auch eins ........ Merci
  2. Bitte beweihräuchert Euch in Maßen! Ich würde der aktuellen Sache sicherlich gerne Glauben schenken, jedoch bin ich skeptisch. Meine Angst gilt möglichen faulen Kompromissen. Ich habe so wie ganz viele hier über einen Zeitraum von knapp über 30 Jahren soviel Energie und Zeit in mein Hobby und in düsen SPORT investiert, als das ich mit einem Strohhalm zufrieden wäre. Wir ALLE, inkl. Förderer und Verbände, sowie Industrie, müssen uns in UNSER Sache gemeinsam organisieren und als Einheit verschmelzen, um den EU Vorschlag mir Erfolg entgegen treten zu können. Auch für die Zukunft!!! Denn ich habe bisher keinen "Plan B" LG
  3. Soweit ich weiß, gibt es kein originales 10er für Deine Sig Sauer SSG 3000 in 308, sonst hätte ich selbst ein Stück. Das 10er vom Sauer 205er passt leider nicht. Oder hast Du eine andere Info? LG bis nächsten Samstag
  4. Sehr geehrter Herr vielen Dank für Ihre Mail. Sehr viele Bürger teilen Ihre Bedenken. Für die Allianz für Fortschritt und Aufbruch (ALFA) steht fest: Mit ihren Vorschlägen kriminalisiert die EU-Kommission die legalen Waffenbesitzer. Von den Jägern und Sportschützen der Republik geht ausweislich der Dokumentation des Bundeskriminalamts keinerlei Gefahr für die Öffentlichkeit aus. Jean-Claude Juncker hingegen offenbart ein gehöriges Maß an Naivität, wenn er glaubt, dass sich Terroristen und Kriminelle ihre Waffen auf legalem Wege besorgen. Mit ihren Vorschlägen geht es der Kommission möglichweise einmal mehr darum, nationale Gesetze EU-weit zu vereinheitlichen und so die gesetzgeberische Souveränität der Einzelstaaten weiter auszuhöhlen. Die Europaabgeordneten der ALFA verwahren sich dagegen und werden sich gegen diese Vorschläge aussprechen. Vergleichen Sie hierzu auch die Stellungnahme meines Kollegen Bernd Kölmel auf youtube Mit freundlichen Grüßen Joachim Starbatty
  5. Ich habe heute das Dossier erhalten, für mich stellen sich die Inhalte sehr schlüssig in den Vordergrund. Ich hätte mir noch eine Art Slogan auf der Titelseite gewünscht. ZB " Nein zur Waffenrechtsverschärfung " LG
  6. Ja, stimme ich voll zu ! Ich bin in mehreren Verbänden. Auch in dem mit der eigenen Zeitung, worin sich das Führungsteam regelmäßig mit Bauvorhaben und Übersee-Wettkämpfen selbst beweihräuchert. Von denen habe ich noch keinen mit Schaffhandschuhen und Blaumann gesehen. Hingegen läuft Fritz wie ein Uhrwerk, immer etwas zu tuen, immer ein freundliches Wort, oder höfliche Geste und immer wenn ich ihn sehe, bastelt er an der Bundesanlage auf der ich mich sehr Wohl und auch Heimisch fühle. Breites Engagement auf hohem Niveau mit Krawatte und Blaumann, da hat Fritz meinen uneingeschränkten Respekt.
  7. Klasse Matthias .40 👍🏼 Dafür meinen Respekt! Danke
  8. Das Zitat von Obelix kennt Ihr ja alle 😄 Die spinnen die ..........
  9. Ihr habt beide Recht ! Aber es ist in unserem Sinne zu wenig. Das liegt bei den "Organisierten" am Informationsfluss und zum anderen an der Faulheit mit dem Gedanken, dass es die Anderen schon irgendwie richten werden. Ein typisches Verhalten der Wohstandsgesellschaft. Diese wachen dann auf, wenn es zu spät dazu ist. Wenn wir dies hier schon Erkennen und sogar genau über diesen Punkt diskutieren, so müssen WIR Organisierte noch mehr machen. Auch wenn das für mich bedeutet, noch mehr EU und jetzt vor allem DE Abgeordnete anzuschreiben. Nur mal so..... Jeder kennt seine faulen Pappenheimer in Verein, es gäbe 1000 Möglichkeiten einen Trittbrettfahrer zu verängstigen. Es ist aber sehr Schade sich darüber überhaupt einen Kopf machen zu müssen. LG
  10. Bitte Freunde, es ist jetzt Wochenende, macht voll mit 🍻 lenkt die Inhalte zu den Reglementierungen auf ein "NEIN"
  11. Du meinst....Florian oh Florian, verschon mein Haus, zünd andere an ?
  12. warte mal...... Hm.... das ist doch der Stammverband meines Vereins? Darüberhinaus schieße ich aber ausschließlich gegen meine bevorzugten Freunde und Mitstreiter im BDS und BDMP. Vielleicht kann mir hier der Anwesenden Kollegen einen Rat geben, was soll ich machen wenn ich mit der Haltung des DSDBs in dieser Angelegenheit nicht klarkomme😏?
  13. Das wurde hier schon so angesprochen. Um Reibereien und Politische etc Interessen, auszuschließen sollte es in einem "Super-Verband" ausschließlich nur um die öffentliche Darstellung mit kommunizierten Mitgliederzahlen der "Organisierten Europaweiten Masse" gehen. Quasi um alle im Pott zu haben!
  14. 😄👍🏼 ach so, sorry ob einer von uns da rankommt weiß ich nicht. Sollte ich etwas erfahren, dann selbstverständlich! LG
  15. Ja merci, das wäre perfekt 👍🏼Wichtig ist, dass wir alle nochmal richtig Gas geben!!!
  16. Achtung an Alle. Zum Post von Karlyman und die BMI Sache In einer gestern eingegangenen Antwort Email wurde bestätigt das man sich offenbar persönlich eine Meinung zum Thema gebildet habe und objektiv und blabla usw. darüber diskutieren werde. Das bedeutet das wir ab jetzt in unseren Anschreiben an unsere EU Vertreter eine deutliche Stellung und Haltung einnehmen, die das Gespräch gegen die Reglementierungen auf das schärfste ausdrückt!!! Selbstverständlich Gentlements Like !!! Es sollte absolut in jedem Eurer Schreiben eingefügt werden, das unser deutsches Waffengesetz und der Anschein Dingens das deutlichst "Höchste Maß" des Machbaren weltweit darstellt und keine Reglementierung von Nöten ist!!! Und das Ihr gegen jede weitere Verschärfung und ganz ohne Eingeständnisse ein klares NEIN dazu äußert!!! Wir müssen Die Uhr nochmal aufziehen und deutlich energischer werden!!! Bitte informiert alle die Ihr kennt, und schreibt und schreibt und schreibt und schreibt an alle Abgeordneten. LG
  17. Und ALFA schreibt, vielen Dank, vertreten 100% ihre Meinung und Interessen, stimmen dem EU Vorschlag überhaupt nicht zu, nie, wir bauen auf ihre Unterstützung, bitte wählen Sie uns! Und all das in höflichster Weise.
  18. Und die hier Sehr geehrter Herr ............ herzlichen Dank für Ihre Nachricht vom 01. Dezember 2015. Sie nehmen Bezug auf Pressemeldungen, wonach die Europäische Union wegen der jüngsten Anschläge in Paris eine Verschärfung des Waffenrechts plane. Derzeit stellt sich der Sachstand wie folgt dar: Die Europäische Kommission hat aufgrund der jüngsten Terroranschläge ihren Vorschlag zur Änderung der Feuerwaffenrichtlinie vorfristig bereits am 18. November 2015 im Kollegium der Kommissare verabschiedet (http://europa.eu/rapid/press-release_IP-15-6110_en.htm). Mit einer offiziellen Übermittlung dieser Vorschläge an den Rat der Europäischen Union ist erst in den nächsten Tagen zu rechnen. Ziel ist es, den Erwerb von Feuerwaffen zu erschweren, solche in rechtmäßigem Besitz besser rückverfolgen zu können, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten zu stärken und zu gewährleisten, dass deaktivierte Feuerwaffen auf Dauer unbrauchbar gemacht werden. Sollten die Vorschläge der EU-Kommission von den Mitgliedstaaten wie auch vom Europäischen Parlament angenommen werden, müsste das deutsche Waffenrecht dementsprechend angepasst werden. Da die Verhandlungen hierzu aber erst in den kommenden Monaten anlaufen, ist derzeit noch nicht absehbar, welche Vorschläge in welcher Ausgestaltung tatsächlich in die Richtlinie übernommen werden. Hinzu kommt, dass Deutschland bereits heute über eines der strengsten Waffengesetze der Welt verfügt, so dass der nationale Anpassungsbedarf im Falle einer Verabschiedung des Richtlinienvorschlages eher gering ausfallen dürfte. Ich bin überzeugt, dass die deutschen Vertreter der Bundesregierung im Rat im Verlauf der Verhandlungen auf EU-Ebene darauf hinwirken werden, dass Änderungen mit Augenmaß erfolgen und einen Sicherheitsmehrwert mit sich bringen. Mit freundlichen Grüßen CDU
  19. Und hier ein Sozial Demokrat. 😴 besten Dank für Ihre E-Mail bezüglich der geplanten Ausweitung der Kontrolle des Besitzes, des Erwerbs und der Verbreitung von Feuerwaffen. Die Überarbeitungen der bestehenden sog. Feuerwaffen-Richtlinie aus dem Jahr 1991 und der Verordnung über gemeinsame Mindeststandards für die Deaktivierung von Feuerwaffen wurde bereits im April 2015 im Rahmen der Europäischen Sicherheitsagenda von der Europäischen Kommission angekündigt und ist deshalb keineswegs als kurzfristige und damit ggf. kurzsichtige Reaktion auf die jüngsten Terroranschläge zu betrachten. Näheres hierzu finden Sie unter: http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/e-library/documents/basic-documents/docs/eu_agenda_on_security_de.pdf Zu einer wirksamen Bekämpfung von organisierter Kriminalität ist dieses Maßnahmenpaket aber unzureichend. Wir Sozialdemokraten im Europäischen Parlament drängen die Europäische Kommission deshalb, uns schnellstmöglich weitere Vorschläge zur Bekämpfung von organisierter Kriminalität zu unterbreiten und insbesondere einen Aktionsplan zur Bekämpfung des illegalen Waffen-und Sprengstoffhandels auf den Weg zu bringen. Gerade die wirksame Bekämpfung des illegalen Waffen- und Sprengstoffhandels in der Europäischen Union ist nach unserer Überzeugung eine ganz wichtige Maßnahme, um Terror und organisierte Kriminalität einzudämmen. Dabei wollen wir weder ausgebildeten Jägern noch Sportschützen die grundsätzliche Verwendung von Feuerwaffen verbieten. Aufgrund der unbestreitbaren Gefährlichkeit von Feuerwaffen wollen wir aber erreichen, dass einerseits ausschließlich verantwortungsbewusste Bürger und Bürgerinnen Zugang zu ordnungsgemäß registrierten Feuerwaffen zu Jagd- und Sportzwecken erhalten und andererseits ein intransparenter Handel mit Feuerwaffen, insbesondere durch den Online-Erwerb von Feuerwaffen, Waffenteilen oder Munition unterbunden wird. Aus diesem Grund halten wir es für richtig, dass der Verkauf und die Registrierung von Feuerwaffen strenger kontrolliert werden und deaktivierte Waffen auf Dauer unbrauchbar gemacht werden. Der Anschlag auf einen Thalys-Zug zwischen Amsterdam und Paris im August dieses Jahres etwa, bei dem ein religiöser Fanatiker eine Feuerwaffe aus Waffenbestandteilen verwendet hat, die er zuvor im Internet zusammengekauft hatte, verdeutlicht die Erforderlichkeit solcher Vorschriften. Wir befürworten außerdem die strengere Kategorisierung von halbautomatischen Waffen, die vollautomatischen Waffen gleichen (Einfügung in Kategorie A). Für halbautomatische Feuerwaffen, also Feuerwaffen, die großenteils militärischen Anforderungen entsprechen und bei denen nicht auszuschließen ist, dass sie zu vollautomatischen Feuerwaffen umgebaut werden können, gibt es im Jagdbereich keine fachliche Notwendigkeit oder jagdliche Begründung. Für die Jagd in Deutschland steht eine ausreichende Vielfalt anderer Waffen zur Verfügung. Daher ist durch diese Maßnahme kein Eingriff in das bestehende Jagdrecht gegeben. Auch Sportschützen, die ihre Wettbewerbe mit herkömmlichen Feuerwaffen, also Gewehr/Flinte und Pistole/ Revolver ausüben, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Einschränkungen gelten damit ausschließlich für kriegssimulierende Anwendungen mit halbautomatischen Feuerwaffen (etwa: sog. Dynamisches Schießen). Mit diesen Maßnahmen lässt sich nach unserem Dafürhalten auch sicherstellen, dass nicht bei jedem Verbrechen mit Feuerwaffengebrauch gesetzestreue und verantwortungsvolle Waffenbesitzer gleich unter Generalverdacht stehen. Im Rahmen der Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen möchten wir Sie als betroffenen Sportschützen oder Jäger (als betroffene Sportschützin oder Jägerin) ausdrücklich dazu ermutigen, Ihre Erfahrungen anhand des bestehenden Gesetzgebungsvorschlages der Europäischen Kommission beim anstehenden Gesetzgebungsverfahren durch konstruktive und sachliche Anmerkungen einzubringen. Der Gesetzesvorschlag wird demnächst auch in deutscher Sprache verfügbar sein. Die englische Version finden Sie schon jetzt unter: Richtlinie: http://ec.europa.eu/DocsRoom/documents/13965/attachments/1/translations/en/renditions/native Verordnung (Deaktivierung): http://ec.europa.eu/DocsRoom/documents/13965/attachments/3/translations/en/renditions/native Wir möchten Sie dabei aber bitten, uns keine vorgefertigten Statements von Interessenvertretern zuzusenden. Mit freundlichen Grüßen SPD Eropabüro Man beachte die Stellen, das Jäger keine HAs benötigen und Sportschützen auch ohne das "Dynamische Schießen" auskommen. Pfui Pfui Pfui Das geht mir mittlerweile so was von auf den Keks und darüberhinaus ist jedes einzelne Wort zum Hintergrund genauestens bedacht. Das Schreibt niemand schnell in 10min. aus dem Handgelenk, auch nicht wenn er drei Doktortitel hat! @webnotar wir müssen telefonieren!!!
  20. Geil geschrieben und ich gebe Dir echt Recht.👍🏼 Treffender hätte man es nicht sagen können!
  21. 🍻 lass uns jetzt nicht abschweifen, ich denke das jeder genauestens versteht was gemeint ist :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.