Zum Inhalt springen

E.N.R.

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von E.N.R.

  1. Ist kein Fehler. Wie schon Stromsegler schreibt. Wenn beide Schützen die Aufsichtslizenz haben und die Schießsportanlage groß genug ist, können meiner Meinung nach beide schießen. Einer auf dem Pistolenstand und der andere aufm Gewehrstand. Hinweis auf §11 Abs 3 AWaffV
  2. Auch in RLP Training unter besonderen Auflagen bis zu 2 Personen, einschließlich Aufsicht und Trainer möglich. RSB - Mail vom 22.4.2020.
  3. Der Dorf-Bürgermeister oder Pfarrer bescheißt doch niemand. Diese Tätigkeit (Identitätsbeglaubigung) ist im NWRG vorgesehen. Also sollen die das machen. Hab das Formular weggeschickt und nach ein paar Wochen hab ich einen dicken Pack NWR_- Blätter in der Hand. Nach längerem Studium dieser, sind mit 2 Fehler aufgefallen, die ich bei der Waffenbehörde hab berichtigen lassen. Die haben sich gewundert, dass trotz sorgfältiger Arbeit 🧐 aufm Amt die Fehler auftraten.
  4. Im Dorf beim Bürgermeister
  5. Habe vor kurzem einen Antrag auf Erteilung einer Auskunft an den Betroffenen über im Nationalen Waffenregister gespeicherte Daten gestellt: Ist über folgenden Link auszudrucken und kostenfrei:: https://www.nwr-fl.de/informationen-fuer-private-waffenbesitzer-im-nwr.html Bekam über 60 Seiten zugeschickt. Vollbespickt mit ID - Nr.
  6. E.N.R.

    Petition

    Hab die DSB-Mail auch direkt an meine mir bekannten Schützen und den Vereinsvorstand meines Vereins weitergeleitet. Ob diese darauf reagiert haben? Bisher ist mir keine Reaktion bekannt.
  7. E.N.R.

    Petition

    Gezeichnet.
  8. War in den 80er Jahren (wg. Roter Armee-Fraktion) schon der Fall. Bei manchen Zollkommisseriaten wurden die jährlichen Sollzahlen 200 Schuss P6 und 50 Schuss MP5 drastisch erhöht.
  9. 10.02.1998 Vier Zöllner erschossen Schießereien an Grenzübergängen - Täter festgenommen Ermittlungsbeamte untersuchen den Bus bei Görlitz. Görlitz/Konstanz (dpa) - Bei zwei Schießereien an den Grenzen zu Polen und der Schweiz sind am Dienstag in Deutschland vier Zollbeamte getötet worden. Am deutsch-polnischen Übergang Ludwigsdorf nahe der sächsischen Stadt Görlitz erschoß ein Ukrainer am frühen Morgen zwei deutsche Zöllner. An der deutsch-schweizerischen Grenze starben am Vormittag in Konstanz ein deutscher und ein schweizer Zollbeamter. Die beiden mutmaßlichen Täter wurden verletzt gefaßt.
  10. Nicht nur die Gastronomie. Kann mich an Fernseh-Science-Fiction-Filme in den 80ziger Jahre erinnern, wo der Rest der Menschheit das Essen in Dosen und Beuteln geliefert bekam. Messer und Gabeln waren als Waffen angesehen und bei Todesstrafe verboten. Die "Creme de la Creme" genoss das Leben unter großen Glaskuppeln. Wenns hier so weiter geht, werden unsere Enkel oder spätestens Urenkel dies auch hier in diesem unserem Lande auch erleben.
  11. Mir immer. Moselfranke
  12. Nichts gegen meine luxemburger Verwandtschaft. Ich glaube, die sind fitter wie unsere möchtegern Berufsler.
  13. Frage an 1913: Ist die Abnahme schon erfolgt, und wie ist die verlaufen? Ist der Schießstand wieder voll in Betrieb?
  14. Ich rechne fest damit, dass wenn der SV S....s seine "Bibel" , einschließlich seiner Fantasien fertig hat, werden viele Waffenbehörden diese Eins zu Eins umsetzen.
  15. Der schreibt zur Zeit eine Bibel "Handbuch für Schießstätten" mit über 500 Seiten. Schätze dass sich nach dieser alle Sachverständige richten, bzw. die zuständigen Behörden, zumindest in RLP alles andere nicht anerkennen oder verwerfen. Es kommen harte Zeiten auf die Schießstandbetreiber zu. Konnte das geschilderte Drama von "1913" aus der Ferne beobachten können. Er könnte auch eine "Bibel" darüber schreiben.
  16. Falls nicht hierher gehörend, bitte verschieben Gefährlicher Fund in Trier. Bericht vom Trierischen Volksfreund Was gibts da zu ermitteln in Sachen Waffen? E.N.R. IMG_0003.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.