

Dr. House
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Leistungen von Dr. House

Mitglied +1000 (7/12)
52
Reputation in der Community
-
Ja, https://www.neureuth.com/de/ueber-uns Wemhoener hat sich erfolgreich selbständig gemacht (hochwertige Jagdbekleidung), Schultes ist leider auf eigenen Wunsch aus dem Leben geschieden.
-
Naja, der letzte GF mit Bezug zur Zielgruppe (Jagdschein) musste im Februar 2009 gehen, als die Riege der 3 "Otto" GF's komplett entlassen wurde. https://wildundhund.de/neue-geschaeftsleitung-bei-frankonia-6130/ Seitdem "regieren" da in der GF nur branchenfremde Manager, meist aus dem Konzern (SportScheck, Otto, etc.) Und was man so aus in der Regel sehr gut unterrichteteten Kreisen hört, stellen die bevorzugt ebenso branchenfremde Manager in den Führungspositionen darunter ein. Macht ja auch Sinn, somit kann die keiner mit Fachwissen nerven. Und alles was darunter kommt ist zwar teilweise noch wirklich "top motiviert" kämpft aber täglich gegen Bürokratie, Konzernrichtlinien und sonstiges. Und viele andere ehenals top motivierte haben die Frankonia verlassen und arbeiten jetzt in der Regel in der Branche bei anderen Firmen und sind da nicht gerade unglücklich drüber.
-
...naja, ich tippe mal drauf das es denen egal ist :-)
-
Die hat es nicht erwischt, die sind von selbst gegangen... Das schon lustig, es gibt viele die von Frankonia in die Branche wechseln, aber fast niemand von der Branche zu Frankonia
-
Das ein oder andere Posting hier belegt ja eindrucksvoll warum sich Hersteller gegen die Freigabe für Endkunden ausgesprochen haben. Es gibt viele "private" Besucher auf der IWA, z.B. die ganzen top IPSC Shützen oder einfach Leute mit guten Kontakten und dem Bewusstsein wie man sich auf einer Fachmesse verhält - an denen hat sich noch nie jemand gestört. Die anderen sind der Grund dafür, warum viele Hersteller bereits jetzt bis zu 50% der Standfläche so gestalten, das man nur mit Einladung reinkommt und von außen auch nicht gesehen wird :-) Anders wäre das teilweise nicht mehr zu bewerkstelligen. Das ist jetzt meine IWA Nr. 25 aber die Diskussion ist jedes Jahr die gleiche :-)
-
ich bin seit Jahren mit Egun zufrieden, und für teilweise dämliche Käufer/Verkäufer mit denen man sich ärgern muss, kann ja Egun nichts.
-
Naja, so sehe ich das weniger, da Frankonia auch fleißig Waffen ankauft OHNE Neuwaffenerwerb. Teilweise wurde das mehrseitig in Katalogen etc. beworben... Aber vielleicht ist das System auch gekippt... Am Ende ist es mir auch egal, man wundert sich nur über die Ideen die da hochkommen
-
Vor allem weil Händler ja Frankonia Geld zahlen, um die Plattform zu nutzen... wieso sollten die denn Egun den Rücken kehren? Ich hab bei Frankonia früher 5-stellige Summen im Jahr gelassen. Das Geld gebe ich immer noch aus für den Sport, aber davon seit Jahren keinen Cent mehr dort, sondern nur beim Fachhandel. Teilweise sogar bei Fachhändlern die von ehemaligen Frankonia Mitarbeitern gegründet wurden.
-
Tja, die Sache mit dem Aluhut... Der Transponder ist schon seit Jahren im Forderungskatalog bei div. Behördenausschreibungen und wird auch von anderen Herstellern angeboten. Wie DatHeinz bereits korrekt ausgeführt hat, ist das für Servicezwecke, vor allem bzgl. Schussbelastung und Zuordnung der Waffe, Registrierung beim Service. Eine Sperrung der Waffe oder ähnliches ist damit nicht möglich, es besteht nämlich zur funktionsrelevanten Einheit der Waffe keinerlei Verbindung. Weder zum Abzug noch zu sonst was. Das ist ein reiner Transponder wie er z.B. auch bei Bierfässern bzgl. der Wartungsintervalle vorhanden ist.
-
Spar Dir das Geld für den Lauf und investiere in Munition und qualitativ hochwertiges Training. Das mit dem Lauf bringt nichts, außer Optik. Wer für eine zusammengeschusterte Saliant Glock 3000 US$ und mehr ausgibt, nur weil Hr. Costa die ständig irgendwo in die Kamera hält, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Ich habe mehrere Glocks und auch div. umgebaute. Das einzige was wirklich was bringt, ist am Abzug und an der Visierung was zu optimieren.
-
EU-Waffenrechtsänderung: Geheimdiplomatie hat einmal mehr versagt.
Dr. House antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Waffenlobby
Ich klinke mich dann hiermit hier aus, die Anzahl der persönlichen Rückmeldungen per PN etc. zeigt mir deutlich, das ich nicht alleine dastehe mit meiner Einschätzung. -
EU-Waffenrechtsänderung: Geheimdiplomatie hat einmal mehr versagt.
Dr. House antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Waffenlobby
Mich wundert langsam nichts mehr, wenn man sieht wie mancher sich wehement der Realität verweigert. Entscheidend ist was mehrheitsfähig tragbar ist - und da fallen fast alle im hier in WO diskutierten Vorschläge direkt im Vorfeld raus... -
EU-Waffenrechtsänderung: Geheimdiplomatie hat einmal mehr versagt.
Dr. House antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Waffenlobby
@Schwarzwälder: Der Kopf des FWR hat als einer der wenigen Kontakte, die sonst keiner hat. Wer hat den vor der UN zum Thema Kleinwaffen sprechen dürfen? Wer hatte da überhaupt eine Einladung? Im übrigen macht der Vorstand was die Mitglieder (=Verbände/Hersteller) wünschen oder glaubst Du die haben keinerlei Einfluss auf den Vorstand, der sie repräsentiert? Das wäre eine etwas naive Ansicht. Ein Verein wie das FWR muss alle seine Mitglieder unter den Hut bekommen und auch die unterschiedlichen Interessen - die Welt ist nicht schwarz-weiß. Wenn Hillary kommt, gilt der 2. Zusatz zur Verfassung trotzdem. Unterhalte Dich mal mit einem US Anwalt zu dem Thema Verfassungsrecht, dann sehen wir weiter. Und vergiss bitte nicht, was hat den Obama alles am Anfang versprochen? Die Jugendherberge auf Kuba wollte er schließen, ist noch offen! Der AWB sollte wieder kommen, und das Gegenteil war der Fall! CC ist nun in mehr Staaten möglich als vor seinem Amtsantritt. Hillary hat Ideen solange sie nicht Präsidentin ist. Ist wie mit der FDP, die wollten die Steuern auch nur senken, solange die in der Opposition waren. Die NRA ist von der Historie eher ein DSB der sich zum Lobbyverband gewandelt hat (über Jahrzehnte). Und in den USA gibt es zig weitere Verbände, den auch da ist nicht jeder mit der Arbeit der NRA zufrieden. Die Amis kämpfen von der Mentalität auch eher für ein Hi-Cap Magazin als für eine anständige Krankenversicherung - die Europäer sind anders gepolt und fügen sich aus der Geschichte heraus eher den Regierungen. Was Du nicht verstehst oder verstehen willst, Du und viele hier in WO stehen mit ihrer Meinung ziemlich alleine da wenn es um die "eine Interessenvertretung" für alle geht - die am besten noch für Waffen zum Selbstschutz eintreten soll. Manfred hat das weiter oben bereits treffend erklärt, die Basis ist sich nämlich mitnichten einig, was man will und wie man repräsentiert werden will. Glaubst Du der DSB und der DJV lassen sich von einem Verband vertreten, der offen für das "Führen von Waffen" zur Selbstverteidigung eintritt? Oder für das Thema "Airsoft"? Erst gestern hat auf FB in einer Diskussion zum Thema #EUGunban eine Schützin (wohlgemerkt Profilbild beim Schießen, GK Einzellader Gewehr in Schießjacke und Hose) direkt und offen gesagt, "das was da verboten werden soll, braucht eh kein ernsthafter Sportschütze". Ein Angebot sich die dynamischen Disziplinen doch erst mal anzusehen bevor man sich ein Urteil bildet, wurde abgelehnt. Das ist das Hauptproblem und nichts anderes. Und das ist eben kein Einzelfall und das ist auch der Grund, warum die Petition erst knapp über 200.000 Leute gekennzeichnet haben. Die Petition kann man nämlich auch so zeichnen, ohne irgendwo Mitglied zu sein - ,man braucht lediglich einen Internetzugang. -
EU-Waffenrechtsänderung: Geheimdiplomatie hat einmal mehr versagt.
Dr. House antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Waffenlobby
Ihr könnt ja bzgl. FWR alle lachen bzw. das ins lächerliche ziehen, bleibt ja jedem selber überlassen. Nur, eine Alternative haben wir trotzdem nicht, vor allem nicht zeitnah d.h. im aktuellen Fall. Die anderen "Verbände" haben sich selber aufgelöst, selber als Gesprächspartner disqualifiziert oder haben schlicht gar keine Kontakte. Klingt komisch, ist aber so. Und auch wenn das einige nicht hören wollen, die großen Hersteller und Verbände sind da fast alle im FWR organisiert und es darf stark bezweifelt werden, das die einen weiteren Verband beitreten bzw. gründen. -
EU-Waffenrechtsänderung: Geheimdiplomatie hat einmal mehr versagt.
Dr. House antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Waffenlobby
So sieht das aus! Die Vorstellungen von Schwarzwälder sind naiv, so leid mir das auch tut. Er spricht von 1% des Umsatz beim Waffenkauf, aktuell sind nicht einmal 12€ zu realisieren (egal für welchen dieser "Vereine"). In welcher Welt lebt Ihr denn? Die NRA gibt es seit 1871 und seit 1977 konzentriert man sich auf die Lobbyarbeit. Und das wichtigste vergessen hier viele, die NRA kann sich auf den 2. Zusatz zur Verfassung berufen, das ist eine massive Erleichterung bei der ganzen Arbeit und Argumentation. Und auch in den USA wird nicht jeder Kampf gewonnen, bei weitem nicht. Ich kenne HHK seit Jahren und alleine das was ich bisher so mitbekommen habe, lässt mich zu dem Schluss kommen, das viele den Schuss noch nicht gehört haben. Und zu der Aussage "Man hätte in den letzten 20 Jahren" - vergiss es. Den Rest hat Manfred schon gesagt und das ist auch der Grund, warum sich viele "Eingeweihte" zu solchen Vorschlägen schon gar nicht mehr äußern.