

raze4711
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.243 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von raze4711
-
So ist es , und bei dem Thema Sicherheit machen sich die Anwender von tragbaren Stromerzeugern fast niemals irgendwelche Gedanken.
-
Die größte Anlage an der ich beteiligt war , war ein Verbundsystem mit 7,5 MVA . Rechenzentrum im Raum München . Das waren 5 Einzelanlagen mit FUSO Motoren .
-
Weißt du welches es war ? Wir haben ja einige noch hier.
-
Richtig 😉 Deshalb wird es nicht gemacht. Aber Schwarzstartfähig sind sie technisch trotzdem. Wasserkraftwerke benötigen zum Start auch nicht so viel Energie.
-
Dann brauchst du auch keine professionelle Netzersatzanlagen. Dann kannst du auch ein einfaches Invertergerät benutzen ( Qualitätshersteller kaufen. Honda ) Aber bitte die Vorschriften beim Betrieb von Stromerzeugern der Gruppe A und B beachten . Ansonsten wird das schnell Lebensgefährlich .
-
Den Verbrauch habe ich doch geschrieben. Dazu Wartung und Instandhaltung . Die Abschreibung die du dir als Privatperson selbst festlegt, dann kannst du die Kosten selbst berechnen .
-
Woher hast du deine Information , das nur Gaskraftwerke Schwarzstartfähig sind ?
-
Ein Notstromaggregat von uns steht in einem Großen Erdgasverteilerzentrum in Frankenthal . Rate mal mit was der betrieben wird ? 😉 Richtig. Mit Heizöl. Ohne ihn gibt es auch kein Gas , da die Sicherheitseinrichtungen die Leitung schließen würden .
-
Schau mal die Angaben vom Hersteller an . Er wirbt mit "voller Leistung bei 230V und 400V " Er gibt die Wechselstromleistung mit 5,8 KW und die Drehstromleistung mit 7,9 KVA an . Bei einem Stromerzeuger ist immer die Scheinleistung die richtige Leistungsangabe . Im seltensten Fall wir der Generator mit rein ohmischer Last betrieben. Also die Drehstrom Scheinleistungvauf Wirkleistung umrechnen , ergibt ca 5,5KW Zusammen also 11,3KW . Laut Hersteller leistet der Motor 12 PS . Auch Motorenleistungen werden heute im KW angegeben . Sind also 8,8KW . Wo nimmt der Stromerzeuger ( ohne Verluste eingerechnet) also die 2,5 KW her , die der Motor zwar nicht erzeugt , der Generator aber liefert. Es könnte natürlich sein , das der Hersteller endlich das schon seit Jahrhunderten gesuchte Perpetuum mobile gefunden hat . 🤣🤣🤣
-
Wir bauen die Geräte selbst. Inklusive der Steuerungen . Wie gesagt , die Anlagen sind für den Privatbereich zu groß. Die Preise für unsere Anlagen gehen im 5-stelligen Bereich los. Dafür gibt es in der kleinsten Klasse aber auch schon einen IVECO Motor und einen Mec Alte Generator. Hier ist die Ersatzteilversorgung und der Herstellerservice garantiert. Aber wenn du ein leises Gerät von der Stange kaufen willst. Kubota Motor oder ähnliches. Bist du mit Netzumschaltung locker 10000 Euro los.
-
Und der Gesetzgeber hat Interesse an deinen 1000 L Heizöl , mischt deine Brühe dann beim Abholen noch mit 10 anderen Tankinhalten obwohl er an der Tanke 100000 Liter neuen Kraftstoff bekommen kann 😙 Es gibt für Netzersatzanlagen Verträge mit Lieferanten , die eine Lieferung im definierten Zeitraum garantieren . Wie schon geschrieben . Wir betreuen Anlagen mit Heizöl EL , das schon mehr als 10 Jahre gelagert ist . Ohne Probleme . Die VDE verlangt einen monatlichen Probelauf von 1 h mit 50% seiner Leistung. Das jedoch hält nicht jeder Betreiber so genau ein. Es gibt Anlagen , die haben die letzten 10 Jahre keine 10 Betriebsstunden bekommen . Also auch nicht getankt. Hast du schon synthetischen Diesel gekauft ? Wenn ja , wo ?
-
Der Hersteller schwindelt in seiner Leistungsangabe ohne rot zu werden 😉
-
Ich verdiene mittlerweile meine Brötchen im Bereich Netzersatzanlagen . Wir fertigen selbst , bis 1MVA . Vorgabe zum Kraftstoff ist Diesel EL Schwefelarm . Die Kleinsten Anlagen die wir fertigen liegen bei ca 30MVA . Also für ein Einfamilienhaus schon zu groß. Es sind Anlagen mit Heizöl dabei , wo der Kraftstoff schon mehr als 10 Jahre lagert. Die Anlagen laufen immer noch ohne Probleme . Kleinanlagen für den Privatbereich sind sehr selten Common-Rail-Motoren . So ein einfacher 1 Zylinder Diesel kommt auch gut mit einem etwas schlechteren Kraftstoff zurecht. Sollte Bedenken bezüglich Heizöl und Herstellertarantie bestehen , wäre die Alternative die Verwendung von Diesel B0 . Flüssiggas ist zwar gut und schön , aber die Auswahl bei etwas größeren Maschinen ist gering. Tastank kostet auch eine Ecke Geld. Dazu kommt die vorgeschriebene regelmäßige Wartung und Überprüfung . Als Faustregel für den Verbrauch Dieselaggregaten ( so ab 10 KVA ) kannst du 0,22 -0,25 kg/KVA rechnen . Je besser die Geräuschdämmung ist , um so teurer wird die Anlage . Bis 10 KVA ist der Generator fast immer als 1-polige Maschine ausgeführt. Die laufen mit 3000 U/Min . Danach fast immer als 2-polige Maschine mit 1500 U/Min . Wegen der niedrigeren Drehzahl muss der Motor auch die Generatorleistung bei der Hälfte der Drehzahl liefern . Somit werden Einzylindermotoren fast immer für 1-polige Generatoren und 3 und mehr Zylinder bei 2-polige Generatoren verwendet. Der Preissprung zwischen den beiden Systemen ist also beachtlich. Die Geräuschemissionen bei einem mit 1500U/Min Laufenden 4 oder 6 Zylinder ist halt wesentlich geringer als bei einem 1Zylinder , der mit 3000U/Min brüllt. Zudem sind die kleinen Geräte fast immer Luftgekühlt, was auch wesentlich zur Lautstärke beiträgt. Und immer beachten Schieflast ist bei kleineren Geräten ein Riesenproblem .
-
Deshalb bin ich auch froh , das ich noch in der Schule ,und bei meiner Erziehung gelernt habe , saß das Leben das höchste Gut ist . Andere haben halt gelernt das eine Verspätung höher zu bewerten ist als das Leben . So unterschiedlich bewerten Menschen das Leben anderer. Warum eigenlich erschiesst man eigentlich nicht einen Menschen der einen Suizidversuch unternommen hat , es überlebte ,und sich die Rettungskräfte vor Ort länger um ihn kümmern müssen , bis er transportfähig ist . Den Toten zu bergen würde doch schneller gehen , und es gäbe weniger Verspätung. Wie ist das eigentlich bei schweren Verkehrsunfällen . Kein Selbstmord. Die Verletzten verzögern doch auch das Fortkommen , und wer müsste deshalb nicjt schön länger im Stau auf der Autobahn stehen . Wird dort über die Opfer auch so geredet, wie über einen Menschen der einen Suizidversuch unternommen hat ?
-
Also wenn ich den Faden zum Waffenschein , der vor kurzer Zeit hier eröffnet wurde , so an mir vorüber ziehen lasse ....... dann fallen mir schon einige Namen dazu ein 😆
-
Was hat ein Amokattentäter oder Selbstmordattentäter mit einem Menschen zu tun , der einen Suizidversuch unternommen hat ?
-
Fehlt noch " Waffenscheine für alle Sportschützen , ich bin auf und von dem Weg zwischen Schießstand und Wohnort besonders gefährdet " 😆😆😆
-
Das hat noch gefehlt 😂😂😂 " Herr Richter , der Mann hatte plötzlich eine Waffe in der Hand , da musste ich mich doch verteidigen " "Angeklagter , das war aber auf dem Schießstand. " " Achso , ich dachte der wollte mich damit angreifen "
-
Wenn du nicht von dem zu spät kommen betroffen warst , dann hast du das also nur an den Haaren herbei gezogen , kennst also niemanden der direkt betroffen war , und auch keinen Chef , der gemeckert hat . Es hatte also niemand bisher hier ein Problem mit einem Menschen der Selbstmord begangen hatte . Alles klar 😄
-
Auch bei einem fremden Ersthelfer , der dir nach einem Unfall unbeabsichtigt dein Leben rettet , ohne das du ihn kennst , oder darum gebeten hat ?
-
Das hat eher mit deiner Schreibkompetenz zu tun. Du beschwerst dich das du wegen eines Selbstmordes zu spät kommst . Kein Chef wird deswegen irgendwelche Schritte gegen dich einleiten . Zieh doch nicht immer alles an den Haaren herbei .
-
Wenn jemand das Argument..... der Tod eines Menschen hat meine Reisezeit verlängert, als Meckergrund hier anführt , über den lässt sich tief blicken.
-
Ist bekannt Wer der Verletzte war ? Ich stelle doch nicht in Anrede , das die Frau einen unbeteiligten Menschen bei ihrem Selbstmordversuch verletzt hat , und sogar sein Leben gefährdete . Es geht darum wie man mit seinen Mitmenschen umgeht . Ein Mensch der in der größten Ausnahmesituation steckt dieses gibt , und das ist der geplante Selbstmord nun mal , den dann als die "Alte" abfällig zu bezeichnen , zeugt nicht von guter Erziehung . Es sollte jeder hier froh sein , das niemals in ihre Situation kommt.
-
Die Frau hier wollte aber keinen anderen Menschen töten oder verletzen . Sie ist nicht ein Pilot, der seine Maschine mit Passagieren in den Berg steuert.
-
Hat sie das mit Absicht getan ? Mit Sicherheit nicht. Wie bezeichnest du dann einen Autofahrer der bei einem Unfall einen Menschen verletzt hat ?