

raze4711
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.293 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von raze4711
-
Genau . Schnell zum Anwalt . Dr freut sich auch über das verdiente Geld. Die eigene verlorene Zeit ,und das verlorene Geld dabei einrechnen ..... und wozu ? Jaaa, damit Recht auch Recht bleibt. Mir wäre meine Lebenszeit zu schade , um sie damit zu vergeuden.
-
Um Gottes Willen , es hat niemand was gegen Humor. War viele Jahre in der Fastnacht aktiv . Aber Humor sollte auch Niveau haben . Die hier erfüllte aber leider für Außenstehende das Klischee , das übermäßige Testosteronproduktion und Waffen zusammen gehören.
-
Und bei manchen Beiträgen merkt man , das manche User dauerrollig sind , und ziemlich flache Meinungen von Frauen haben
-
Bei einem Gewicht von 2 kg ist das je eher kein Führen, sondern schleppen . 😉 Dafür kann ich ja eine weitere Langwaffe oder 4 Glock mitnehmen 😄
-
Kenne einige Besitzer einer DE in 50AE . Die fristet bei den meisten Besitzern ein Leben im Tresor. Warum nur ? 😉 Besonders bei Jägern , die recht selten mit der Kurzwaffe schiessen . Natürlich ist der "Haben wollen Faktor" die treibende Kraft. Aber nachdem dann jeder im Bekanntenkreis ein paar Schuss gemacht hat , ist das Interesse damit regelmäßig zu schiessen vorbei .
-
Bedürfnis vom Landesjagdverband . Dazu ein Fallenjagdlehrgang , dann bekommst du im Saarland bei jeder WaffenBehörde die 3 KW zur Fallenjagd. Aber zu Thema zurück. Dessert Eagle in 50AE . Sicher Sinn macht dann noch ein Wechselsystem in .44 oder .357 ? Wird gekauft , und dann genau so wie die 50AE im Schrank zu liegen . Ich will niemandem vorschreiben was er sich kauft. Aber vorher überlegen was gekauft wird, und ob es jagdlich Sinn macht . Als Jäger bekomme ich 2-3 KW , die ein Sportschütze nicht so einfach bekommen kann. Dessert Eagle geht auch als Sportschütze . Deshalb bin ich auch noch im Schützenverein .
-
Und trotz aller Unkenrufe und Panikmache ist Deutschland noch nicht von der Landkarte verschwunden und die Welt ist noch nicht untergegangen 😉
-
Fi Typ A oder Fi Typ B ? Könnte doch sein das so ein Schaltnetzteil oder FU durch Rückwirkungen Probleme bereitet. Aber wo sind jetzt die großen Kondensatoren die unser Netz filtern ,wie sie weiter vorne angesprochen wurden?
-
Aber so ein Kondensator der zum glätten der Frequenzen im Netz betrieben wird , dessen kapazitiver Blindwert fällt doch mit zunehmender Frequenz. Je höher die Frequenz , um so geringer der Widerstand. Da ist der doch eine Datenübertragung gerade kontraproduktiv. Auch wenn minimalsten Leistungen übertragen werden . Oder etwa nicht ? Verbauen die nicht auch Kondensatoren zwischen aktiven Leitern und Schutzleiter bei Universalmotoren um hochfrequente Störungen zu vermeiden ?
-
Bei mir kommt bei Hühnerleiter genau das , was ich eingegeben habe 😆 Wenn ich Leitungstheorie und Hühnerleiter eingebe kommt was zu Leitungen . Aber dort geht es um Antennen - oder Datenleitungen. Dort ist die Beachtung des Wellenwiderstand und Reflektionen sehr wichtig. Unser Wechselstromnetz hat aber doch nur 50 Hz . Sind es dort nicht andere Dinge ,die sich negativ bemerkbar machen ? Geht es bei der Energieübertragung im Hochstspannungsbereich von Wechselstrom in Mehrleiter-, Erd- und Seekabeln nicht um die Verluste durch Umpolung und Skineffekt bei Freileitungen ?
-
Will ich doch überhaupt nicht. Keine Sorge , ich will hier niemanden vorführen . Bin immer interessiert was Neues zu erfahren . Zu Leiterleitung finde ich im gesamten Internet nichts . Persönliche Frage werde ich gerne beantworten wenn ich kann. . Könnt ihr gerne mal Alfred dazu befragen .
-
Wenn also die durch die großen Kapazitäten die hohen Frequenzen aus dem Netz gefiltert werden. Wie funktioniert dann ein Rundsteuerempfänger oder Powerline bei der Datenübertragung ? Also warum sollen dann hohe Frequenzen aus dem Netz gefiltert werden ? Aber was ist eine Leiterleitung ?
-
Ist das wie beim Wasserdruck in der Wasserleitung ? Da ist er im Tal doch auch höher als auf dem Berg. Deswegen gehen die Hochspannungsleitungen auch eher durch Täler , und nicht so oft über die Berge.
-
Aber wie und warum die Kapazitäten im Netz die hohen Frequenzen dämpfen sollen , ist noch nicht erklärt.
-
Wo sind die hohen Kapazitäten im Netz ? Welche hohen Frequenzen sollen das im Netz sein ? Und die Frage , wie damit Leistungsdefizite ausgeglichen werden bleibt noch .
-
Erklär mal wo, wie und was da kapazitiv gespeichert ist . Würde mich mal interessieren wie da Leistungsdefizite ausgeglichen werden ..
-
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
raze4711 antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Kostet wesentlich mehr , da die Baugegebenheiten nicht vorhanden sind. Da reichen auch ein paar Ziegelsteine nicht . Zudem werde ich hier nicht ewig wohnen . Da ist ein Waffenschrank für Langwaffen um die 1000€ die günstigere Möglichkeit -
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
raze4711 antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Sind mir zu groß und schwer. Bekomme ich in der neuen Wohnung nicht in den Keller . Da kaufe ich mir lieber was Neues und lasse mir den Schrank bis in den Keller liefern. Wir haben keine 5 Kilometer entfernt einen sehr renommierten Händler , der das macht. Muss ich nächste Woche mal vorbei schauen. Zudem habe ich beschlossen das ich Abrüste und einige Langwaffen verkaufe. -
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
raze4711 antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Problem ist , ich wäre Erbe von dem Ding. Steht noch Zuhause rum. Bin aber dabei das Haus zu verkaufen , da ich ungezogen bin. Die beiden großen Tresore muss ich dort noch raus schaffen. -
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
raze4711 antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Das ist leider der Sicherheitsstand auf fast allen Flughäfen. 100% Sicherheit gibt es nicht , aber was da so abgeht ist beängstigend. Aber Sicherheitsgebühr bezahlen 🤣 -
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
raze4711 antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Genau das ist das Problem . Akkuschrauber wurde geröntgt, aber alle was zu schwer für das Band war , wurde durchgewunken. -
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
raze4711 antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Der Hersteller existiert schon viel Jahre nicht mehr. Ist aber auch bei Problem , ich habe einen VDS 1 bekommen . Nur ist er mir jetzt zu groß . Will und werde mich verkleinern . Das Ding ist 1,8m hoch . Passen locker 25 Gewehre rein und hast noch 2 Fachböden. Aber auch 750 Kilogramm. -
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
raze4711 antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Glück gehabt -
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
raze4711 antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Nächste Frage , welche VDS Klasse hat so ein Schließfach ? 😉 Ich habe einen Tresor , der stammt von einer Bank. Inventarnunner ist noch vorhanden . Da wären hohe 6 stellige Summen darin gelagert. Theoretisch würden 5 Langwaffen sauber reingehen . Gewicht 850 Kilogramm. Dementsprechend Dick sind Wände und Tür. Zahlenschloss in Kombination mit Schlüssel. Aber .... keine VDS Klasse . Der Behörde nicht sicher genug -
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
raze4711 antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Ich hatte einen Handwerkerausweis für Frankfurt. Außer auf das Vorfeld durfte ich überall hin. Zwar wurde beim Zutritt kontrolliert wie bei Fluggästen.... sogar unter den Rollwagen wurde mit Spiegel geschaut . Aber auf dem Rollwagen lag eine sehr große Kabeltrommel aus Holz. In ihrem Inneren ein großer Hohlraum. Der wurde nicht kontrolliert. Ich durfte , Messer , Schraubendrehen .... brennbare Flüssigkeiten mit rein nehmen . Also auch 10 Messer . Nur beim Verlassen hat niemand mehr kontrolliert ob ich noch 10 Messer und 2 Flaschen Benzin mit raus bringe . Die Trockenbauer haben die Vorschriften nicht so genau gelesen , und den Bolzenschussapparat mit rein genommen , und haben ein paar Profile damit befestigt. Hat niemand bemerkt. Ich hätte alles mit in den Abflugbereich nehmen können. Hätte jedes Schmuggelgut dort auch raus gebracht. Das war und ist für mich mehr als beängstigend. Kommt mir immer wieder der Sketch von Badesalz in den Kopf.... der mit der Sicherheitsgebühr am Flughafen .