a2c
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
178 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von a2c
Mitglied +100 (4/12)
112
Reputation in der Community
-
Walther akzeptiert keine Einsendungen von Endkunden mehr
a2c antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
@JPLafitte Und war deine Störung eine Notsituation? So à la <ich krieg die Patrone nicht mehr raus und muss mit geladener Kanone nachhause fahren>? (von sowas las ich hier schon mal...) -
Ah, und was ist mit den ganzen Bildrechten? Als Journalist müsstest du das ja sicher aus dem Stegreif wissen: Ab wann brauchst du das Einverständnis der abgelichteten Personen (Einzelaufnahme), wenn du ihr Bild verkaufst? (oder bist immer nur du zu sehen?) Und ist so ein IPSC Match oder Training eine öffentliche Veranstaltung? Fragen über Fragen...
- 77 Antworten
-
- surt
- surt kw umfang
- (und 5 weitere)
-
Kriegt man eine Rechnung und wenn ja, mit ausgewiesener MwSt. (wieviel %) oder nicht, und wenn nein, warum nicht? Das ganze scheint ja von Beginn an auf eine Gewinnerzielung ausgelegt zu sein (dir bringt es ja selbst wohl nichts mehr) und ist zufällig auch noch dein Beruf? Hast du mal die Forenregeln gelesen? Uiuiuiuiui... PS.: Vor kurzem recherchierte ich mal was zum GEG. Ich dachte mir hinterher, dass ich lieber schon viel früher in den Urtext hätte schauen sollen...
- 77 Antworten
-
- surt
- surt kw umfang
- (und 5 weitere)
-
Nachweis Bedürfniserhalt (innerhalb des Grundkontingent) ab 01.01.2026
a2c antwortete auf Hypnodoc's Thema in Waffenrecht
Hast du mehrere Schießbücher á la je Verband eines? Warum? Bei mir stehen Vereinstermine in regem Wechsel mit verschiedenen Mietständen im Schießbuch, jeweils mit einer Unterschrift und dem Vermerk KW oder LW. Der Verein erstellte dazu ein Schreiben, welcher Absatz im Gesetz erfüllt war. Eine Auflistung von Terminen war da nicht enthalten. -
Naja, 0er und 1er waren ja schon 2009 primär vorgesehenes Behältnis und A und B wurden auch akzeptiert. Ist noch irgendetwas geändert worden, was wesentlich für die Schlüssel-verboten-Interpretation gewesen wäre neben dem Wegfall von A/B? Wenn nein, wär es ja noch verrückter: - A/B geht auch mit Schlüssel, aber 0/1 nur ohne... (ich kenn die Schlüsselargumentation nicht im Detail und mir war sie dank Zahlenschloss auch immer ziemlich egal)
-
Dann definiere doch mal bitte, was du unter dem gesunden Menschenverstand verstehst und was da hinein einfließt. Befragte man dich jetzt, wie du dich in verschiedenen Situationen verhalten würdest, würdest du wahrscheinlich anders antworten als bei denselben Fragen an einen durchschnittlichen LWB in 2015, 2005, 1995 oder gar 1970 und das bei -in Teilen- gleichbleibenden WaffG-Formulierungen. Obwohl man gesunden Menschenverstand befragt. Bei der Schlüsselfrage hätte man uns vor 10 oder mehr Jahren wahrscheinlich den Vogel gezeigt, wenn man behauptete, Schlüsseltresore gehen grundsätzlich nicht. Oder meinst du, die praktische Vorgehensweise von Polizei, Waffenbehörde, Staatsanwälten, Richtern und Innenministerien müsste auch den gesunden Menschenverstand füttern? Wie bekommt der alte Rentner in Hintertupfingen ohne Internet diesbezügliche Neuerungen mit? Wie hat derjenige aus Bayern Überkontingent mit dem gesunden Menschenverstand zu verstehen, wenn er von der Ba-Wü-Handhabung hört? Gesunder Menschenverstand und WaffG würde ich manchesmal für gefährlich erachten. Man muss sich einfach strikt dran halten. Bestes Beispiel: Die gefundene Waffe wird -ohne Erlaubnis zum Führen- zur Polizei gebracht...
-
Hat er denn waffenrechtliche Erlaubnisse oder hat er vor, welche zu beantragen? Falls ja, ist so eine waffenrechtliche OWi ja schon blöd. Falls nein, hielte ich auch den Ratschlag von @DaTaXi für die entspannteste Lösung. Auch lustig: Man stelle sich das obige Szenario mal analog mit einem Jäger vor, der auf der (kurzen) Fahrt ins Revier sowohl eine ungeladene Kurzwaffe als auch ein 15cm langes feststehendes Messer führt - die KW ist ok, das 15cm lange feststehende Messer nicht... (edit: also wenn die beschriebene Sicht der PVBs vor Gericht als zutreffend eingestuft wird und auch für Jäger anzuwenden wäre)
-
@Slickride Ab 80% rF fangen viele Schimmelpilze an zu wachsen wenn es Futter gibt, d.h. Holz oder verstaubte Oberflächen sind dafür anfällig. Ab 60% sagt man, dass Stahl rosten könne - je nach Stahl und Wärmebehandlung. @pirsch Wie ist denn das Kellerklima? Praktisch identisch mit dem Schrankklima? Machst du zur Verhinderung von Sommerkondensat im Keller alles falsch* oder eher alles richtig**? Wenn du einen feuchten Keller hast (Kellerwände, Bodenplatte), wirst du das wohl nur sehr schwer in den Griff bekommen und der Aufstellort ist eher ungünstig, auch wenn man Tresor abdichten versuchen könnte (Verankerungslöcher überkleben/ausspritzen, Türdichtung nachrüsten, Trockenperlen mit Farbindikator verwenden, die man selbst aufbacken/wieder aufbereiten kann). *: Dauerhafter Luftverbund nach außen, Lüften wenn es draußen heiß ist, offenes Treppenhaus KG-EG, ... **: Keller ist geschlossener Raum und wird nur gelüftet, wenn die Luft außen im Hinblick auf die absolute Feuchte trockner ist als im Keller
-
Schweiz: Eine Firma verbietet einem Forum negative Kritik
a2c antwortete auf Swisswaffen's Thema in Allgemein
@BlackFly : [hier eigentlich off-topic, ich bezieh mich auf die P320, nicht auf das Schweizer Forum] - Ich steck da nicht so tief drin, tippe aber, dass Sig Sauer hier nicht einfach nur die Privatkunden fallen lässt und sich auf den Behördenmarkt konzentriert, sondern dass sie Schadenbegrenzung vor der Insolvenz betreiben. Ich denke, sie sind bei beiden Märkten unten durch und liegen als Hersteller im Sterben, sind sich vielleicht nur noch unsicher, wann das passiert. - Gutes Fehlermanagement muss man sich leisten können, siehe Mercedes und die A-Klasse - Mercedes hatte offenbar die Kohle, eine gescheite Lösung umzusetzen. - Sig Sauer produziert im Jahr wohl ca. 1 mio Waffen, davon mehr als 90% Pistolen. Von der seit 2014 produzierten P320 soll es wohl 2.5 mio geben, manche spekulieren wohl 4 mio. Wenn sie keine Lösung haben, wäre ein Schuldeingeständnis mehr als 2 Jahresproduktionen an Material + Schadensersatzklagen wert. Wie soll man sowas stemmen? Sowas kann doch nur eine Firma, die risikoreiche Produkte mit sehr hoher Gewinnmarge verkauft und daher sehr hohe Rücklagen bilden kann. Bei Pistolenherstellern mit viel Konkurrenz halte ich das für weniger wahrscheinlich. - Wenn nur ein kleiner Teil aller P320 nachgebessert oder zurückgenommen werden müsste, so wäre einerseits die Prüfung aller Pistolen aufwändig und andererseits die Zusicherung dem Kunden ggü., dass dessen gelrüfte Waffe sicher sei, schwer glaubhaft zu machen, wenn sie eingestehen würden, dass das Konstrukt insgesamt problematisch ist. - Als CEO/Geschäftsführer/Chef kannst du rechtliche Probleme bekommen, wenn du geschäftsschädigend handelst. Selbst wenn der Chef anständig mit umgehen wollen würde, kann es -bei nicht ausreichenden Rücklagen- für ihn einfach das vertraglich falsche sein, ein Fehlverhalten der Firma einzugestehen. Und vielleicht finden sie ja noch (ggf. durch die durch Leugnung gekaufte Zeit) eine billige Lösung, an der sie nicht insolvent gehen und die Dinger sicher bekommen. -
Schweiz: Eine Firma verbietet einem Forum negative Kritik
a2c antwortete auf Swisswaffen's Thema in Allgemein
Naja, das werden sie nur selbst kalkulieren können: - Wenn sie so viele 320er verkauft haben und keine (ausreichend billige) Lösung für das Problem haben, durch die sie nicht pleite gehen, ist es doch logisch, das Problem solange zu negieren und zu hoffen, so vielleicht da rauszukommen oder so Zeit zu schinden, um vielleicht doch noch eine Lösung zu finden. - Ab einem gewissen Streitwert sind viele Parteien einvernehmlichen (Pfusch-)Lösungen basierend auf Kompromissen eher abgeneigt, siehe die ganzen Bauprozesse an deutschen Gerichten. - Ggf. sagt auch einfach ihre Rechtsabteilung, dass sie so handeln müssen, um mit möglichst geringem juristischen Schaden den Laden dicht zu machen. Was da richtig und falsch ist, kann ich da als Außenstehender nicht entscheiden und ich erwarte da ein großes Grau und viele Fragen á la "für wen jetzt richtig und für wen falsch?" -
Und @Traugott: - m = 250..350g - g ~ 10 m/s² - h >= 30m - E_pot = mgh >= 75 J Juristisch würde ich es mir aus Sorge um die Zuverlässigkeit nicht kaufen. Technisch betrachtet: - Laut diesem Reddit-Beitrag haben die Faustschläge von "average young males" eine Energie von 70-100J, professionelle Boxer noch weit mehr (bis zu 1000J - als 10x mehr) - Die Seite nennt für Rocky Marciano 925 ft lbs, was 1250 J entspräche, was obiges Reddit-Zitat bestätigen würde. http://www.factfiend.com/rocky-marciano-hit-harder-bullet/ - 75 J entsprechen rund 55 ft•lbs und damit hat eine .22lr schon nach 2" Lauf in der Regel mehr Energie, während man hier mit 2" Rohr oder größer mehr als das 80fache der Querschnittsfläche hat. http://ballisticsbytheinch.com/2011graphs+/22ME.html Gefährlich für den Leib: Vielleicht (insbesondere Augen, Gesicht, Hände, Luftröhre/Hals, männliche Genitalien, innere Blutungen im Bauchbereich, Rippen, etc.) Gefährlich für das Leben eines Erwachsenen? Denk ich eher weniger.
-
Das mag so sein. Aber willst du dich darauf verlassen, dass das Sachbearbeiter, PVBs und Richter in x Jahren auch noch so sehen? Ich befürchte, dass gerade Razzien bei Reichsbürgern oder @steven mit einem ambitionierten Mitarbeiter auf Behördenseite vor allem dann, wenn man traurigerweise nix findet, so ein altes F-Luftgewehr noch ein schöner Haken wäre, an den man sich klammern könnte. Findet man dann noch einen Richter, dem BMI-Schreiben egal sind, macht sowas gerne Schule. Du bist doch bei so vielen anderen Punkten des WaffG auf dem Standpunkt "die öffentliche Praxis der letzten Jahren entspricht nicht dem Gesetzestext" - wieso hältst du die jetzt gegenteilige Auslegung für so falsch? Gesetzesbegründungen stehen nicht im WaffG und in keiner Verordnung und sind schnell vergessen. Und lässt man solche Fehler unberichtigt im Gesetz, kann der Laie doch noch weniger den Inhalt für andere Sachen erschließen. Als Laie frage ich mich regelmäßig, ob ein Nebensatz nun alleine für den Hauptsatz gilt oder der Teil hinter dem "oder" einen ganz anderen Fall beleuchtet, ob jemand einen Kommafehler gemacht hat oder ... Für Juristen bestimmt klarer, weil sie das tagtäglich nutzen, für den Laien, der versucht den Satz logisch zu verstehen, nicht immer so. Und wenn dann noch solche Fehler drin bleiben...
-
Mal ein Rückblick in die Vergangenheit, was bei der Einführung des 42a in der Begründung der Beschlussempfehlung dazu drin stand: - Wie lange wurde der 42a so beherzigt wie in der Begründung genannt? - Wie ist das heute so? Und hat es was gebracht?
-
Wie rausfinden ob links oder rechts die KW halten
a2c antwortete auf Hasenklage's Thema in Allgemein
Nee. Gar nicht, wenn man Rechtshänder ist und linkes Auge dominant ist - das ist dann ganz normal. Oder findet es deine Frau blöd? Die Kurzwaffe sitzt halt geringfügig näher an deinem Auge, wenn du sie mit rechts vor's linke Auge hältst (mit Oberkörper parallel zum Ziel) und bei sehr großen Kalibern für deine Statur hast du ggf. einen blöderen Hebel.