Zum Inhalt springen

BigMamma

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    15.991
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BigMamma

  1. Bisher hat es meist gereicht. Ich brauche im Normalfall keinen, der mir das SHB vorliest und erklärt, das kann ich selbst und die allermeisten um mich herum auch, weswegen ich diesen SL-Bohei auch für höchst unnötig bis überflüssig wie einen Kropf finde und man sich damit auf Dauer selbst ins Knie schießt. Solange Schütze Arsch bei einer eventuellen Bewerbteilnahme diesen richtig und ohne Verstöße bestreiten kann, wird er sein SHB wohl verstanden haben. Kann er das nicht, kann man ihn ja entsprechend sanktionieren (Verwarnung bis Disqualifikation stehen dafür bereit).
  2. Weil diese ja alle nicht lesen können oder wie ?
  3. In dem Zusammenhang wäre vlt. interessant zu wissen, welche Scheiben bei der Entfernung überhaupt zum Einsatz kommen. Weil die meisten Verbände, da endet es bei 300 m. Im Moment würden mir da nur die F-Class Scheiben oder LR Scheiben des BDMP einfallen (seid ihr da Mitglied ?) und die sind in der 600 m Version schon ausreichend groß um mit kurzem Nachjustieren einen Ersttreffer zu landen.
  4. Drei Schuss pro Minute schafften ja schon britische Scharfschützen (95th Rifles) um 1814 mit ihren gezogenen Bakers, da muss bei der Linie mit den Brown Bess mehr gehen. Gut gedrillte britische Infanterie kam auf ca. das doppelte, also die 6/min passen schon, denke die Preußen waren da nicht schlechter als die Briten.
  5. Und wenn doch, dann zieht man noch bisschen Hartchrom auf und alles wird gut. Dank der Laufhaltemutter ist das Rohr von der Inst auch schnell mal gewechselt, mache das mal bei einer AKM oder ähnlichen Systemen. Ich bin ja sonst nicht so der Ösi-Waffen-Fan, aber der AR-AUG-Hybrid, der hier mal herum gezeigt wurde, hat für mich das Zeug zum nächsten Verkaufsschlager. Dafür würde ich jedes HK sofort in die Schrottonne treten. In der heutigen Zeit von Mark AR, HAMR, CompM, Susat und ACOG sehr.
  6. NY Port Authority (obwohl ich da nicht 100% sicher bin) oder die Pariser Metro ist ein bisschen mehr als nur ein "Hafenbähnchen".^^
  7. Tja, dann müssen sie mit den Konsequenzen leben und brauchen sich nicht beschweren. Mir wäre eine Rifle immer lieber als ein Carbine, selbst wenn sie ein paar g mehr auf die Waage bringt. Von daher ist es auch irgendwie daneben, gerade den Carbine gegen Full-Size Gewehre zu testen und sich dann zu wundern, dass diese uU besser abschneiden.
  8. Du meinst so ein Jarhead muss weniger an Gelump schleppen als ein GI, deswegen können die weiterhin das A4 schleppen ?
  9. Nach sowjetischen Maßstäben, sicher.
  10. Na, warum wohl setzt das Corps weiterhin in der Masse auf das A4 ? Na, warum wohl ? Weil die Gurke einfach rockt, sowohl sauber als auch dreckig als auch kalt als auch heiß... und dann trotzdem immer noch trifft wie Hexe. Der M4 ist mE die Antwort auf eine Frage, die nie einer gestellt hat.
  11. Und hätten sie die AKM mit dazu genommen, wäre die Störung 0 gewesen und man hätte einen altbekannten Sieger, aber mal ehrlich, wollen wir alle sowjetische Gewehre ? Außerdem was nutzt es mir, dass der Knallstock zwar jede Murmel und jeglichen Bedingungen heiß delaborieren kann, diese dann aber nach 30 sec. schon nicht mehr sicher ins Ziel bringen kann ?
  12. Ja, die kommen aber zum Glück nicht mit dem Flugzeug. Da passen zu wenige rein.^^
  13. Der SAS hat gleich bei Erscheinen das M16 beschafft, als alle anderen noch L1A1 und Sterling hatten. Weswegen sie anno 1990 in Kuwait auch keine Probleme hatten im Gegensatz zu den regulären Truppen mit dem L85.
  14. Die Metro in Paris und Kopenhagen und Nürnberg sollen (zumindest auf einigen Linien) schon voll automatisch fahren. In USA gibt es das mW auch bei der Port Authority in NY. Und das werden nicht die einzigen sein.
  15. Nun, dann muss man eben aus dem Bündnis raus, dann kann man wie die Austrianer und Eidgenossen alles machen was man will. Aber 5.56 + A2-Magazin ist seit anno 1978 eben Stanag für STGWs und wer in der NATO ist, sollte sich daran halten. Ich wunder mich eh, dass man in USA den Alleingang der BW mit dem G3 so lange geduldet hat und den Alleingang mit dem G36-Magazin immer noch duldet. Bei mir hätte es längst Feuer gegeben aus dem Hauptquartier.
  16. Hat man doch getan, nannte sich HK33 oder eben Stanag-kompatibel dann G41. War der BW aber wohl zu einfach.
  17. Hmm, von einer Steuerung mit 4 Freiheitsgraden zu einer mit 6 Freiheitsgraden ist es nur ein kleiner Schritt. Schon heute kann der Autopilot eine Landung völlig ohne Pilot durchführen. Das wäre also der erste Ansatzpunkt, der Pilot vollzieht nur noch den "Roll-Out" und den Start und nach erreichen der Reiseflughöhe übernimmt der Autopilot vollständig bis zur Landung. Korrektureingaben/Kurskorrekturen kann nur die Flugsicherung per Remote-Zugriff machen. Das Kollisionswarnsystem arbeitet schon heute quasi autark vom Piloten. Der Tag wird kommen, da bin ich mir sicher, die RQ-4 macht es vor, wie es geht.
  18. Weil es einfach nur funktioniert ? Never touch a running system. Alternativ ginge ja auch ein FNC oder AUG oder SG550. Alt und bewährt eben. In gewissen Branchen muss man sogar life cycle experiene nachweisen, um mit seinem Material überhaupt in die engere Wahl zu kommen.
  19. Warum überhaupt Piloten ? U-Bahnen fahre doch heute auch schon vollautomatisiert.
  20. Keine Ahnung... aber ist ein HK416 nicht eigentlich ein AR ? Also warum nicht gleich ein M16 ?
  21. Das bringt genauso viel, wie der biometrische Pass gegen Terroristen, die mit NICHT-biometrischen Pässen aus dem Jemen einreisen oder die Vorratsdatenspeicherung gegen schießwütige Turbanträger oder oder oder...
  22. Ach Quark, eine Modellverbesserung = Umrüstung zur A2 erfordert gar nichts, außer einem Auftrag an den Hersteller. Und die Lösung mit dem Austausch der Gehäuse gegen Alu-Teile wäre die schnellste und einfachste Lösung, die auch gleich mit neuen dickeren Läufen und einem Stanag-Mag-Schacht einher gehen kann. Dann könnte man das teil langsam als tauglich bezeichnen.
  23. Stimmt, und irgendwann führt man dann Selbstgespräche und kann sich schön selbst beim Schwallern zuhören... ^^
  24. Das sind im Verhältnis mit den nur noch in MRD gerechneten Griechenlandhilfen doch alles nur Peanuts. Und was kostet so ein Jäger90 noch gleich oder ein Airbus "ich fliege wohl nie" 400 oder oder oder ? Die kaufen davon ja auch immer nicht nur einen... also wegen 200 Mio machen die sich nicht ins Höschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.