Zum Inhalt springen

BigMamma

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    15.991
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BigMamma

  1. Stimmt, das würde bei weitem reichen, günstige 100 m findet man recht oft. Und das mit den 300 m ist finanziell auch fast nur als offene Anlage machbar und sinnvoll. Ich halte von dem Schiessen im Keller unter Kunstlicht eigentlich nicht so viel. Und wenn dann muss es Mehrdistanz sein, also auch 100 m und 200 m auf der gleichen Bahn, damit kann es zusätzlich genutzt werden. Die 50 m KW macht mE nur Sinn, wenn man es als Mehrdistanz, begehbar und mit Duellanlagen ausgerüstet macht, es also auch für IPSC, PPC, RF/SF oä nutzen kann. Also 6x 50 m + 6x 300 m in Mehrdistanz, so was würde eigentlich alle Wünsche erfüllen können. PS: Lärm sollte bei eibem Ex-BW-Platz eigentlich kein Thema sein, die liegen idR alle ab vom Schuss.
  2. Mag sein, aber warum ist dem so ? Wenn die BW schiesst fliegt die Murmel in den Dreck, wenn der Zivilist schiesst , macht sie sie sich plötzlich selbstständig und verlässt das Gelände ? Erkläre mir also, warum es einmal ohne Wälle alles geht und dann plötzlich nicth mehr ? Also, wenn einer sagen wir die Kohle hat und so ein Stk TrÜbPl oder StoÜbPl oder wie die Dinger nu heissen am Arsch der Welt KOMPLETT kauft, macht man ihm zur Auflage: "Siehe zu, dass keiner ungefragt plötzlich auf der Bahn steht UND das keine Murmel ungefragt das Gelände verlässt", heisst das ergo (teurer) Zaun drum und gut. Denn was anderes machte die BW vorher mit ihren Warnschildern ja auch nicht, als quasi einen (sehr löchrigen) Zaun drum zu bauen. Und für die 2te Forderung schiebt man also jetzt noch einen "Kugelfang" in Form eine Dreckhaufens am Ende von 600 m auf, erhöht die Feuerlinie zusätzlich um ca. 5 m ggü. der Ziellinie (schiesst also immer nach unten) und hat dahinter dann immer noch x100 m "Ablagefläche" und alles wird gut. Nein, es ist allein das Behördengedöns, was dies verunmöglicht, denn wie heisst es so schön, wo ein Wille, da ein Gebüsch oder so.
  3. Das schlimme daran ist ja eher folgendes, wenn man jetzt sagen würde, man kauft ein entsprechend großes Areal von der BW, der Preis mal aussen vor, und nutzt das dann wie ? Ja, so wie ein EIGENTÜMER seinen Grund halt nutzen will, aber nein, es wird von Staats wegen in die Nutzungshoheit des Eigentümers eingegriffen. Selbst wenn es auf 1000 m nicht reicht, aber ein paar Bahnen 300 bis 600 m wären doch schon ein guter Ansatz, aber nein, es würde dem Eigner verboten auf seinem Privaten Grund und Boden tun zu können, was er will. Solange er sicherstellen kann (das kann man ja regulieren, ZB Zaun drum, Wälle/Blenden usw), dass es nicht möglich ist, über das Grundstk hinaus zu schiessen und das keiner plötzlich ungefragt auf der Bahn steht, kann, ja MUSS es dem Staat egal sein, was der EIGNER auf seinen teuer gekauften m²-n tut. Schon hier geht Freiheit los und schon hier beginnt der Leviathan sich in Sachen einzumischen, die ihn nichts angehn.
  4. Stimmt, da hast du recht, ich hätte gut ohne solche Kommentare leben können. Das werde ich dir, nach diesen Äusserungen hier, sicher nicht mitteilen. Ich bitte dahingehend um Verständnis.
  5. Aha, aber Hauptsache erst mal Wind gemacht. Ich weiss nicht, was diese Anwürfe dann sollen, ich fahre 3x oder 4x im Jahr dahin, mehr lässt die Arbeit nicht zu, und dann stehe ich da rum, bis ich "dran" bin und was die anderen in der Zwischenzeit tun, geht mich ehrlich gesagt nichts an, ich sehe das lediglich mehr oder weniger interessiert. Da ist einer, der den Hut auf hat, aber der hat den auf, nicht ich. Ich habe da keine Aktie dran, noch bin ich deren Blockwart. Wenn der nichts sagt, meint, sich beschwert, heisst das für mich: Alles iO. Also was bitte willst du jetzt hören und was sollen diese Unterstellungen ?
  6. Ich hatte eher die Worte "notorischer Besserwisser" im Hinterkopf.
  7. Danke, dass du mich aufgeklärt hast, wie der Nutzungsvertrag unserer Landesgruppe mit dem jeweiligen Standort aussieht. Nicht das ich den § für § kenne, hat der RAG-Anführer in der LG gemacht, aber da dort gefühlt schon alles von .22 lr über .45-70 bis .338 LM geschossen wurde, wird das schon so sein, mit den vorgegebenen Munitionen. Weisst du was ich wirklich nicht mag ?
  8. Das mag woanders vlt. so sein, aber mW stört sich da bei uns keiner dran, warum auch ? Nach 300 m ist eh Schluss und die Murmel landet kurz dahinter im Dreck (die Ziellinie liegt tiefer als die Feuerlinie), egal ob Magnum oder was auch immer. Und der Sicherheitsbereich geht noch ca. 3 km in den Wald hienein. Es werden auch KW geschossen und BP an den Terminen. Und das ist alles nicht BW-like. Und ob die selbst gemacht ist oder gekauft, steht auch nicht drauf. Also kann nicht der Grund sein. Ich vermute viel eher, da die meisten schon bei 100 m scheitern, das ihnen 300 m gleich ganz aussichtslos vorkommen und sie gleich zuhause bleiben, noch dazu, weil es von 0800 bis 1300 am SAM Morgen geht. Da ich aber mittlerweile auch dank eines neuen PSG wieder Blut geleckt habe, empfinde ich 100 m schon als langweilig, von daher bin ich da nicht traurig, so hat man mehr Zeit zum sich selbst bespassen.
  9. Wenn ich bei uns im Land schon sehe, wie wenige Leute sich zu den 300 m Bewerben anmelden, weiss ich nicht, ob alles Ü300 nicht wirklich nur etwas für Enthusiasten ala F-Class usw sein würde und mal ehrlich, wer kann sich das wirklich intensiv leisten ? Ein guter Kompromiss wären ja schon mal 300 bis 600 m und dselbst da wäre das Interesse wohl eher marginal. Wir haben als RK/RAG Zugriff auf einen StoÜbPl (mit 40 km weg) quasi direkt vor der Hasutür und das für lau. Der geht auf der "Panzer"schiessbahn (Spz Marder) mW bis 600 m Zielentfernung. Den können wir aber (noch) nicht nutzen. ABER, selbst zu den monatlich stattfindenden Events auf der 300 m Bahn versammeln sich manchmal gerade 10 Leutchen und die Anlage steht ALLEN RAGs des Bundeslandes 1x im Monat für lau zur Verfügung. Ernsthaft, ich sehe nicht, dass sich so was in D rechnen würde. Da müsste man LR-verrückt sein, wie die Briten oder Amis oder Aussies oder Kiwis.
  10. kann durchaus sein, aber seit mal ehrlich, dass ist doch humbug... wenn das nicht ginge, wäre jeder selbstständige (zB jeder bäcker) dazu verpflichtet auch für sein privat-kfz, was mit seiner selbstatändigkeit nix zu tun hat, beim verkauf smh zu übernehmen, ohne das ausschliessen zu können, jeder angestellte von ihm darf es aber schon... was bitte hat der beruf mit dem PRIVAT-eigentum zu tun ???? der wird bestraft, weil er risikobereit und selbstständig ist ??? Schwachsinn ist das und wer das verteidigt, naja... den rest kann sich jeder denken...
  11. na selbstverständlich ist es das... der Unternehmer endet dort, wo er nicht mehr für die oder im namen der firma tätig ist und handelt... ende... wenn ich als selbstständiger ein auto kaufe als natürliche person zum privaten eigennutz... dann ist es kein firmenbesitz, ergo wird es auch nicht von der firma verkauft, dann verkaufe ich es wieder als privatperson... ergo gibbet keine haftung dafür... wenn du und der gesetzespfuscher das anders seht, habt ihr in meinen augen nicht alle latten am zaun... anders kann ichs net beschreiben was ich davon halte...
  12. und genau der ermöglicht ihm den verkauf als private person, genauso wie jedem anderen... da er nicht in ausübung seiner gewerb. und selbstst. tätigkeit handelt, sondern als privatperson... also kein sachmangelhaftung... sonnst könnte kein unternehmer jemals privatbesitz weiterveräussern... was totaler unsinn wäre... da er ihn NICHT in ausübung seiner selbst. tätigkeit erworben hat...
  13. und wenn er einfach als privatmann verkauft und nicht als firma ? aber was willste auch damit, entweder das ding funkt oder nicht... wenn nicht läßt mans eh sein... und wenns funkt ist das sachmangelgemehr eh überflüssig...
  14. mit inkrafttreten des neuen gesetzes dürfte es die alte wbk gelb eigentlich gar nicht mehr geben... im normalfall muss sie in eine neue wbk gelb umgeschrieben werden... aber irgendwie kann man sich darauf auch nicht verlassen... was das andere angeht, erst die wbk, dann der erwerb, da die wbk ja die erwerbsberechtigung ist... ich hab die auch vorher, quasi proforma, geholt... und dann nach nem jahr erst was gekauft... aber, jede behörde macht das wohl anders...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.