Mike Brauer Posted October 23, 2002 Share Posted October 23, 2002 ...mal ein Bericht über das Studentenleben: Liebe Mama, lieber Papa, Ich habe vor 3 Monaten die Universität begonnen und weiß, dass wir wenig Kontakt hatten. Darum will ich euch jetzt alles erzählen, was bisher so geschehen ist. Eigentlich läuft alles recht gut. Ich hatte vor ein paar Wochen eine Gehirnerschütterung, die ich mir auf einer Party zugezogen habe,aber das kam einfach daher, dass ich die falschen Pillen geschluckt habe, die irgendein Junge mir gegeben hat. Ich erinnere mich nicht mehr so genau daran und meine Klamotten habe ich fast alle wieder zurück, macht euch keine Sorgen. Gott sei Dank musste ich nur kurz ins Krankenhaus, und habe jetzt nur noch ein paarmal am Tag Kopfschmerzen. Die Narbe am Kopf tut auch kaum noch weh, und die Haare wachsen auch schon langsam nach. Anfangs wurde ich durch den Lärm im Studentenhaus sehr gestört, aber jetzt wohne ich bei einem sehr netten Jungen, der bei der Tankstelle um die Ecke arbeitet. Er ist dafür verantwortlich, die Autos vor der Waschanlage vom Matsch zu befreien. Er ist wirklich ein Schatz und wir wollen heiraten. Wir haben noch kein Datum festgelegt, aber ich will nicht zu lange warten, sonst sieht man dass ich schwanger bin. Ja Mama und Papa, ich bekomme ein Kind und es läuft prima. Ich fuehle mich zwar ab und zu etwas müde, aber das kommt durch die Medikamente die ich nehme gegen die Infektion die ich mir dummerweise von Abdul's Freund eingefangen habe. Aber das ist nicht seine Schuld, ich hätte einfach besser aufpassen müssen. Ihr werdet Abdul mögen. Er hatte zwar keine Ausbildung, ist aber sehr ehrgeizig und will bald seine eigene Tankstelle eröffnen. Zumindest falls wir das Geld unter meinen Namen leihen können. Es ist schon blöd, nur weil er kein Deutscher ist und kaum deutsch kann, und ne Weile im Gefängnis gesessen hat, kann er keinen Kredit bekommen. Das ist doch echt diskriminierend. Aber er sagt, er wüsste schon, wie ich mit 1-2 h leichter Arbeit am Tag viel Geld verdienen könnte. Ich habe ihm Geld geliehen, weil er mir Kleidung und eine Videokamera kaufen will. Sicher will er mich überraschen, aber ich habs rausbekommen. Er kümmert sich wirklich total süß um mich. Er interessiert sich auch sehr in Politik und ist Mitglied von einer arabischen Organisationen. Ansonsten weiß ich da nicht so viel drüber, ich muss nämlich immer gehen, wenn sie sich versammeln. Vorgestern musste ich ihn bei der Polizei abholen und es war toll zu sehen, wie er die 3 Polizisten mit ein paar Argumenten zum schweigen brachte. Er ist wirklich stolz auf mich und findet dass ich mit dem Kopftuch (ja, alle Muslime haben das !) noch viel schöner bin als all die anderen Frauen, die er bisher hatte. So, jetzt wisst ihr, was alles HAETTE geschehen können. Ich will noch eben loswerden, dass ich keine Gehirnerschütterung, Pillen, Baby, Geschlechtskrankheit oder Freund habe. Ich habe ne 4 in Geschichte und ne 5 in Philosophie und wollte eigentlich nur, dass Ihr das im richtigen Verhältnis seht. Liebe Grüße..... Link to comment Share on other sites More sharing options...
HAJO Posted October 23, 2002 Share Posted October 23, 2002 Boah Mike, jetzt hast du mir als Vater einer reizenden Tochter aber nen schönen Schreck eingejagd, mach doch sowas nicht....... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beaver Posted October 23, 2002 Share Posted October 23, 2002 @ HaJo Wollte Dich nur noch mal daran erinnern, Deiner Tochter in 14 Jahren meine Telefonnummer zu geben.....smile Gruss nach Bärlin cch Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 24, 2002 Share Posted October 24, 2002 Betreff: an den Physik-Lehrer Hört uns genau zu - aber nehmt uns bloß nicht wörtlich ... Daß diese paradoxe Aufforderung nicht nur für Richter gilt, zeigt folgende Anekdote aus der Welt der Universitäten (Naturwissenschaftler!) Die folgende Begebenheit erzählt von einer Prüfungssituation anlässlich eines Physikexamens an der Universität von Kopenhagen. Die Prüfungsfrage lautete: "Beschreiben Sie, wie die Höhe eines Wolkenkratzer mit Hilfe eines Barometers hestimmt werden kann." Einer der Studenten antwortete: "Sie binden ein langes Stück Schnur am oberen Ende des Barometers fest und senken anschließend das Barometer vom Dach des Hochhauses vorsichtig zur Erde. Die Länge der Schnur plus die Länge des Barometers ergibt dann die Höhe des Gebäudes." Diese höchst originelle Antwort verärgerte den Prüfer dermaßen, dass er den Studenten sofort durch die Prüfung fallen ließ. Der jedoch herief sich darauf, dass seine Antwort doch unbestreithar richtig sei, woraufhin die Universität einlenkte und einen unabhängigen Schiedsrichter bestellte, welcher den Fall entscheiden sollte. Der Schiedsrichter urteilte, dass die Antwort zwar durchaus korrekt sei, jedoch kein erkennbares Wissen aus der Physik wiedergebe. Um jedoch in diesem Fall endlich zu einer Lösung zu gelangen, entschied man, den Studenten noch einmal hereinzurufen, um ihm innerhalb von sechs Minuten die Gelegenheit zu geben, mündlich eine Antwort zu liefern, die wenigstens ein Minimum an Vertrautheit im Umgang mit den Grundprinzipien der Physik erkennen lassen würde. Fünf Minuten lang saß der Student einfach nur da und runzelte gedankenversunken die Stirn, bis der ungeduldig wartende Prüfer ihn schließlich daran erinnerte, dass seine Zeit nahezu abgelaufen sei, woraufhin der Student entgegnete, dass er zwar mehrere, extrem in Betracht kommende Antworten gefunden hätte, sich jedoch noch nicht entscheiden könne, welche er davon verwenden solle. Da aber Eile geboten war, entschloss er sich wie folgt zu antworten: "Erstens: Sie können das Barometer mit auf das Dach des Gebäudes nehmen und es von der Dachkante herunterfallen lassen und dabei die Zeit messen, die es henötigt, his es auf dem Boden aufprallt. Die Höhe des Gebäudes kann von der Formel H = 0,5g x t Quadrat abgeleitet werden. Jedoch ist diese Variante äußerst ungünstig für das Barometer. Oder zweitens: Wenn die Sonne scheinen sollte, können Sie zunächst die Höhe des Barometers messen, setzen dann das Barometer mit dem einen Ende auf dem Boden auf und messen den Schatten, den es wirft. Danach messen Sie die Länge des Schattens, den der Wolkenkratzer verursacht. Jetzt ist es nur noch eine einfache proportionale Rechnung, um daraus die Höhe des Gebäudes abzuleiten. Wollen Sie jedoch höchst wissenschaftlich vorgehen, dann binden Sie drittens ein kurzes Stück Schnur an das Barometer und bringen es wie ein Pendel zum Schwingen. Dies machen Sie zuerst auf dem Boden und danach auf dem Dach des Gebäudes. Die Höhe ergibt sich dann aus dem Unterschied in der Gravitational Restoring Force T = 2 pi Quadratwurzel (1 / g). Oder aber viertens: wenn das Gebäude an der Außenseite eine Feuertreppe haben sollte, dann braucht man diese einfach nur nach oben zu steigen und jeweils in der Länge des Barometers Markierungen anzubringen. Am Ende werden diese dann einfach addiert und man erhält daraus die Gesamthöhe des Gehäudes. Die bei weitem langweiligste und gewöhnlichste Variante wäre die fünfte: mit dem Barometer erst auf dem Dach, dann auf dem Boden den Luftdruck messen und die Differenz aus Millibars in Zentimeter umwandeln. Da wir aber konstant dazu ermahnt werden, uns in der Unabhängigkeit des Denkens zu üben und wissenschaftliche Methoden anzuwenden, würde es sechstens zweifelsohne das beste sein, einfach an der Tür des Hausmeisters zu klopfen, und zu ihm zu sagen: 'Wenn Sie ein hübsches neues Barometer möchten, dann will ich Ihnen gerne dieses hier schenken, aber nur wenn Sie mir die exakte Höhe des Gebäudes verraten.'" Bei dem Studenten handelte es sich um Niels Bohr, dem einzigen Dänen, der bislang einen Nobelgreis in Physik gewonnen hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
harry tasker Posted October 25, 2002 Share Posted October 25, 2002 AFFEN-OBER-TITTEN-GEIL ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.