Zum Inhalt springen
IGNORED

Anfängerfrage. Wann ist es sinnvoll Ziele auszulassen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mateusz:

hier noch ein youtube link zu dem  besagten Walther Match. 1 Minute 17.

 

der Open Schütze läuft 8 Sek für ein Plate.

 

18 Sekunden zu 26.


Gutes Beispiel, das Video !

 

Ich sehe 140 Punkte. In 26“ = HF 5,385

 

Weglassen des Poppers wären 115 in 18“ = HF 6,389

 

Er hätte den Popper in 3,88“ erreichen und beschiessen müssen, dass er lohnt !

 

Und um „würdevoll“ zu sein..🤣

Geschrieben

Noch zwei andere Fragen zum Regelwerk. Btw, als Anfänger ist das nicht immer leicht zu kapieren <_<

 

In der Beschreibung, was ein Short- Medium- oder Longcourse ist (1.2. Parcourarten S.11) heißt es bei allen drei: Der Aufbau darf vom Schützen nicht fordern, mehr als 9 Wertungstreffer von einer Schießposition abzugeben!!! ??? Hää, ein einzelnes Papiertarget gibt bei einem Doppelalpha ja schon 10 Pkt. :confused: Geschweige denn, wenn Kombinationen aus mehreren Ziel zu beschießen wären. 

 

und 2. 

Schiessen im Laufen verboten, im Gehen erlaubt. Soweit klar. Aber: Wenn ich mehr als einen Schritt laufe, ist das ja bereits schon wieder ein Positionswechsel. Heißt das dann denn auch, dass ich nach jedem Schritt wieder den Finger vom Abzug nehmen muss?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

9 WertungsTREFFER, nicht Punkte. 9 x 5 = 45 Punkte maximal pro Schießposition.

 

Z.B. 0 Papierziele + 9 Fallziele

1 Papierziel + 7 Fallziele

2 Papierziele + 5 Fallziele

3 Papierziele + 3 Fallziele.

4 Papierziele + 1 Fallziel

Bearbeitet von Jake Cutlass
Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.11.2025 um 08:42 schrieb peng peng:

Hinkt deine Rechnung nicht, weil du bei der HF-Berechnung für beide Variantenjeweils die selbe Zeit hernimmst? Beim Auslassen eines Ziels spare ich mir doch Zeit??? 

Deine Wahrscheinlichkeitsrechnung kann ich ansonsten nachvollziehen. Aber wie kommst du auf die Umrechnung in max. zu benötigende Zeit für den Popper (8,57 bzw. 3,7 Sek.)? 

 

Da ich wie gesagt Anfänger bin, frage ich mich einfach, wie lange ich für ein Ziel max. brauchen darf, bis es sich nicht mehr lohnt?  Ein alter Hase hat mir gesagt, wenn er mehr als 2-3 Nachschüsse braucht, zieht er weiter nur Not auch ohne Treffer. 

 

 

Die erste Spalte ist ja der Sieger der Stage, da finde ich es schon recht optimistisch, wenn ich annehme dass unser konstruierter Anfänger die gleiche Zeit schafft, nur indem er einen Popper auslässt. 
 

Die Zeit für den Popper ergibt sich dann daraus, dass ich den Hitfactor in der Rechnung gleich lasse (nur auf den kommt es für die Platzierung an) und dann die Gesamtzeit für die Stage berechne die du dir mehr Zeit lassen kannst, weil du ja 25 Punkte mehr bekommst. 
 

Die Taktik mit dem „weiterziehen ohne Treffer nach 2-3 Nachschüssen“ geht übrigens nicht wirklich auf. Die Zeit für die ersten Nachschüsse ist ja eh schon verbrannt, die holt man nicht zurück und dadurch ist bereits der Hitfactor gesunken. Bei sinkendem Hitfaktor machen dann aber Treffer wieder mehr aus als die Zeit - ist dann also eine lose-lose Situation. 

Bearbeitet von Hitfactor
  • Wichtig 1
  • Nützlich für Sportschützen 1
Geschrieben
Am 1.11.2025 um 13:11 schrieb peng peng:

und 2. 

Schiessen im Laufen verboten, im Gehen erlaubt. Soweit klar. Aber: Wenn ich mehr als einen Schritt laufe, ist das ja bereits schon wieder ein Positionswechsel. Heißt das dann denn auch, dass ich nach jedem Schritt wieder den Finger vom Abzug nehmen muss?

 

 

Wenn du das Ziel noch nicht beschiessen kannst nimm den Finger vom Abzug. 

Geschrieben

Und wenn ich es beschießen kann? Die Frage war ja, wenn ich z.B. an 2 Zielen mit mehreren Schritten  vorbei laufe, darf ich sie doch nicht durchgehend beschießen, oder? Nach einem Schritt begehe ich doch einen Positionswechsel, der den Finger vom Abzug erfordert. 

 

Ich sehe allerdings immer wieder, dass Schützen an 2 oder 3 Zielen vorbei laufen und jeweils 2 Schüsse darauf ausgeben wie aus dem Maschinengewehr. 

 

Was ist jetzt richtig? 

Geschrieben

Stages sind aus rechtlichen Gründen in Deutschland so aufgebaut bzw. abgenommen, dass du sichtbar entschleunigen musst um deine Treffer zu setzen. 
Du rennst in dem Moment also nicht, sondern dein Körper hat höchstens noch etwas Dynamik drin. Während du schießt muss logischerweise der Finger am Abzug sein. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.11.2025 um 23:23 schrieb peng peng:

Und wenn ich es beschießen kann? Die Frage war ja, wenn ich z.B. an 2 Zielen mit mehreren Schritten  vorbei laufe, darf ich sie doch nicht durchgehend beschießen, oder? Nach einem Schritt begehe ich doch einen Positionswechsel, der den Finger vom Abzug erfordert. 

 

Ich sehe allerdings immer wieder, dass Schützen an 2 oder 3 Zielen vorbei laufen und jeweils 2 Schüsse darauf ausgeben wie aus dem Maschinengewehr. 

 

Was ist jetzt richtig? 

 

Aah! Hab jetzt selbst die Antwort im Sporthandbuch gefunden. 

 

Unter 8.5. Positionswechsel heißt es in 8.5.1., dass zwar bei jedem Positionswechsel (also nach mehr als einem Schritt) der Finger vom Abzug zu nehmen ist. Allerdings mit der Ausnahme, dass weitere Ziele sichtbar sind und man diese man diese im Visier behält. 

 

Ich kann also selbst mit mehreren Schritten (erneuter Positionswechsel) an Zielen vorbeigehen (nicht laufen), ohne den Finger vom Abzug nehmen zu müssen. 

 

:rolleyes: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :rtfm:

 

Habe am Freitag meine SuRT-Prüfung. Drückt mir die Daumen. Ist für einen IPSC-Anfänger doch jede Menge Neues, was beim statischen Schießen überhaupt nicht relevant ist. :unknw::blush:

 

Bearbeitet von peng peng
Geschrieben
Am 10.11.2025 um 14:29 schrieb peng peng:

Ich kann also selbst mit mehreren Schritten (erneuter Positionswechsel) an Zielen vorbeigehen (nicht laufen), ohne den Finger vom Abzug nehmen zu müssen. 

Das würde ich keinesfalls als gesetzt ansehen…

Geschrieben

@MB69

Also im Sporthandbuch heißt es wörtlich (unter 8.5.1. S.47) zum Thema Positionswechsel: 

 

Jeder Positionswechsel muss mit dem Finger vom Abzug vorgenommen werden .../... außer es sind Ziel für den Teilnehmer sichtbar und er behält diese .../... im Visier. 

Ein Positionswechsel wird wie folgt definiert: 

5.5.1.1. Mehr als ein Schritt in eine beliebige Richtung. 

 

Im Umkehrschluß heißt das dann doch: Ich kann einen Positionswechsel durchführen (also mehr als einen Schritt gehen) ohne den Finger vom Abzug zu nehmen, wenn obige Vorraussetzung erfüllt ist. Ich also Ziele sehen kann und diese anvisiere. 

 

Das würde auch erklären, warum ich Experten an mehreren Zielen vorbeilaufen gesehen hatte (mit mehren Schritten), während sie Schusskadenzen ohne Ende auf die Ziele abgegeben hatten, also den Finger permanent am Abzug hatten. 

 

Lese oder interpretiere ich das jetzt völlig falsch??? Für mich ist das eindeutig. Steht doch so da ??? !!! :rtfm: Lass mich aber gerne eines anderen belehren. Frage an die Gemeinde.... :confused:

 

 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb peng peng:

Lese oder interpretiere ich das jetzt völlig falsch??? Für mich ist das eindeutig. Steht doch so da ??? !!! :rtfm: Lass mich aber gerne eines anderen belehren. Frage an die Gemeinde.... :confused:

Siehe Beitrag weiter oben, der Stage-Aufbau stellt in Deutschland sicher, dass die Regeln erfüllt werden, nicht du als Schütze. 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Hitfactor:

Wie willst du die Ziele ohne Finger am Abzug beschießen? 

Ich meine selbstverständlich den Zeitraum, wo Du Dich bewegst, gehst, rennst, während Du NICHT schiesst sondern das Targe-Array oder und/oder die Position wechselst.

Geschrieben
Am 11.11.2025 um 21:33 schrieb peng peng:

@MB69

Also im Sporthandbuch heißt es wörtlich (unter 8.5.1. S.47) zum Thema Positionswechsel: 

 

Jeder Positionswechsel muss mit dem Finger vom Abzug vorgenommen werden .../... außer es sind Ziel für den Teilnehmer sichtbar und er behält diese .../... im Visier. 

Ein Positionswechsel wird wie folgt definiert: 

5.5.1.1. Mehr als ein Schritt in eine beliebige Richtung. 

 

Im Umkehrschluß heißt das dann doch: Ich kann einen Positionswechsel durchführen (also mehr als einen Schritt gehen) ohne den Finger vom Abzug zu nehmen, wenn obige Vorraussetzung erfüllt ist. Ich also Ziele sehen kann und diese anvisiere. 

 

Das würde auch erklären, warum ich Experten an mehreren Zielen vorbeilaufen gesehen hatte (mit mehren Schritten), während sie Schusskadenzen ohne Ende auf die Ziele abgegeben hatten, also den Finger permanent am Abzug hatten. 

 

Lese oder interpretiere ich das jetzt völlig falsch??? Für mich ist das eindeutig. Steht doch so da ??? !!! :rtfm: Lass mich aber gerne eines anderen belehren. Frage an die Gemeinde.... :confused:

 

 

 

Es gibt halt (viele) Situationen, die dann nicht zu 100% eindeutig sind.
Und bei den miterlebten DQˋs und DQˋs, die Schützenkollegen bei anderen Matche hatten zeigte sich, dass man sich schon immer um die Situation Gedanken machen sollte.


Bringt Dir halt wenig, z.B. bei Rooster DQˋt zu werden und Deiner Fahrgemeinschaft die restlichen Tage beim Schiessen zuzusehen, wenn Du zwar Paragraphen zitieren kannst, der RO aber seinen Standpunkt dazu hat, dass Du den Finger doch beim deutlichen Schwenk mit minimalem Positionswechsel zum Anvisieren des nächsten Targets hättest aus dem Abzugsbügel nehmen müssen.

Während ein anderer Teilnehmer bei einem anderen Match Weakhand den Finger komplett am Abzug lässt, während er ca. 6 Meter vom einen zum nächsten Target geht/läuft und der RO ihn hinterher nur freundlich bei Seite nimmt und den Rat gibt, bei solchen Positionswechseln den Finger vom Abzug zu nehmen…

 

Will sagen, in der Realität, der Situation immer alles beobachten. 
Was selbstverständlich nicht das Regelwerk als solches in Frage stellen soll.

 

Aber…nur meine Meinung, die auch auf der nicht sonderlich grossen Erfahrung von erst 22 L2 und L3 Matches basiert. Womit ich mich immer noch auch ein wenig als Anfänger sehe.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.