Zum Inhalt springen
IGNORED

Ersatzklingen für ein 50 Jahre altes Puma Jagdtaschenmesser, woher?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo mir wurde ein uraltes Jagdtaschenmesser von Puma geschenkt. Der Zustand ist bis auf die völlig verschliffene Hauptklinge Erhaltenswert und die altersgemäße Patina stört ich in keinster Weise.

 

ein Blick auf die Puma Kundendienstseite sagt leider aus, dass Taschenmesser von vor 1995 nicht mehr angenommen werden da keine Ersatzteile mehr vorhanden sind (hallo Puma ist doch der Hersteller dann sollen die doch einfach nachfertigen - ist ja schliesslich keine Raketentechnik :peinlich:).

 

Meine Frage lautet daher, ob mit hier jemand einen Kontakt aufzeigen kann der in der Lage ist eine Ersatzklinge aus vorhandenen Beständen einpassen oder anfertigen kann.

 

Ich wäre für jeden Vorschlag dankbar.

 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb tn.munster:

 ist ja schliesslich keine Raketentechnik :peinlich:).

 

 

Doch, weil in der modernen Welt die so genannten Rohlinge gelasert werden.

Denkst Du das sich jemand kommerziell hinsetzt und für eine einzelne Klinge ein CAD erstellt.

Deine Erwartungshaltung ist zu hoch.

Geschrieben

Ein Messermacher wird Dir gegen Festauftrag gerne eine neue Klinge schmieden.

Ein vollständiger Neukauf eines vergleichbaren Messers wird aber die wirtschaftlich vernünftigere Lösung sein.

Zu den Gründen hat Speedmark sich hinreichend geäußert.

 

Ansonsten poste doch einmal, was Dir eine Wiederherstellung des Messers wert wäre?

 

frogger

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb frosch:

Ansonsten poste doch einmal, was Dir eine Wiederherstellung des Messers wert wäre?

 

Vom Tonfall und der Selbstverständlichkeit des TE ausgehend, würde ich sagen: 

 

Maximal 12,95 € als Pauschalpreis mit Montage, sämtlichen Fertigungskosten und Material, inklusive Versandkosten und Übernahme der Portokosten für das Einsenden.

 

Und selbstverständlich ein vom Geschäftsführer von Puma höchstpersönlich unterzeichnetes Schreiben, in dem sich Puma sehr geehrt fühlt und sich dafür bedankt, den Kunden so umfassend zufriedenstellen zu dürfen.

 

Und das ist natürlich das absolute Minimum.

 

 

 

Bearbeitet von GermanKraut
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GermanKraut:

Vom Tonfall und der Selbstverständlichkeit des TE ausgehend, würde ich sagen: 

 

Maximal 12,95 € als Pauschalpreis mit Montage, sämtlichen Fertigungskosten und Material, inklusive Versandkosten und Übernahme der Portokosten für das Einsenden.

 

Sorry aber das siehst Du falsch, Ich bevorzuge generell Dinge nachhaltiger Hersteller, z.B. Barbour Rimowa, Zeiss ect. und habe bei den genannten beste Erfahrungen mit dem Kundenservice. Ich dachte bisher bloß, dass der angemessen hohe Kaufpreis auch einen - (wenn auch überdurchschnittlich) langen Servicezeitraum rechtfertigt.

Am Beispiel Barbour: Mir ist klar, dass das Aufarbeiten einer in Ehren aufgetragenen Barbourjacke nicht billig aber trotzdem preiswert ist.

Ich denke mir Wäre die Klinge 50% des aktuellen Messerpreises wert.

Geschrieben

Das würde nur funktionieren, wenn es ein Messer aus dem jüngeren Sortiment wäre und Ersatzlingen am Lager sind.

-> Entweder schnitzt Du Dir deine eigene Klinge aus einem Rohling oder vergiss es einfach

Manchmal muss man auch loslassen können...

 

Geschrieben
6 hours ago, tn.munster said:

Ich bevorzuge generell Dinge nachhaltiger Hersteller,

a) Welche Sachen haben denn planmäßige Lebensdauern von mehr als 30 Jahren?

 

b) Was meinst du wie teuer Messer wären, wenn man Klingen über mehr als 30 Jahre als Ersatzteile vorhalten sollte und solange sich radikaler Umstellungen des Fuhrparks/Abschaffen veralteter, zu teurer Verfahren verschließt?

 

6 hours ago, tn.munster said:

Ich dachte bisher bloß, dass der angemessen hohe Kaufpreis auch einen - (wenn auch überdurchschnittlich) langen Servicezeitraum rechtfertigt.

30 Jahre Servicezeitraum sind doch was. Ein Flachdach soll planmäßig 20-40 Jahre halten. Ein Fertighaus 50 Jahre. Ein Handy 25 Monate?

 

Ich frage mich aber insgeheim, ob die komplett verschliffene Klinge nicht vielleicht auch auf einen Depp beim Schleifen und/oder einen Vergewaltiger beim Benutzen zurückzuführen sein könnte.

 

Für mehr als 30 Jahre Klingen aufzuheben halte ich nicht mehr für nachhaltig.

 

Und Folderklingen selber bauen ist gar nicht so schwer. Jürgen Schanz bietet Stahl und Härteservice an.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.