Zum Inhalt springen
IGNORED

H&K Druckschrift 1970 "Der beweglich abgestützte Rollenverschulß..."


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Wolfgang Seel:

 

Hat sich der Kenntnisstand weiterentwickelt? Was sagt Peter Dannecker dazu?

Die newton'sche Mechanik selbst und deren Kenntnis haben sich seither nicht gross entwickelt:-)

 

Moderne Ingenieurmethoden (Berechnungsmodelle, Fertigung, Materialien) könnten allenfalls Optimierungen der Konstruktion ermöglichen.

 

Summa: Das Dokument hat volle Gültigkeit.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Tschannen:

Die newton'sche Mechanik selbst und deren Kenntnis haben sich seither nicht gross entwickelt:-)

 

Moderne Ingenieurmethoden (Berechnungsmodelle, Fertigung, Materialien) könnten allenfalls Optimierungen der Konstruktion ermöglichen.

 

Summa: Das Dokument hat volle Gültigkeit.

 

Mag alles richtig sein. Die Darstellungen in der Vergangenheit von Dr. Karl Maier (der die theoretischen Grundlagen für den Rollenverschluß geschaffen hat, zumindest nach seiner Ansicht) haben nach dem Urteil von Kennern zu kontroversen Diskussionen geführt. Mit Dr. Maier und Walter Schmid habe ich in den frühen 90er Jahren stundenlange Gespräche Gespräche zum Thema geführt, die als Tonbandkassetten vorliegen.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Wolfgang Seel:

Dem habe ich das Gutachten.......wenig brauchbares Gutachten eines Verbandssachverständigen.

Was nichts an der Expertise des Sammlers ändert. 

Oder wird das Fachwissen des Gutachters bewertet? 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Wolfgang Seel:

 

Mag alles richtig sein. Die Darstellungen in der Vergangenheit von Dr. Karl Maier (der die theoretischen Grundlagen für den Rollenverschluß geschaffen hat, zumindest nach seiner Ansicht) haben nach dem Urteil von Kennern zu kontroversen Diskussionen geführt. Mit Dr. Maier und Walter Schmid habe ich in den frühen 90er Jahren stundenlange Gespräche Gespräche zum Thema geführt, die als Tonbandkassetten vorliegen.

 

Stimmt es, dass dieser Rollenverschluss ursprünglich als Element eines indirekten Gasdruckladers entworfen wurde, bis die Ingenieure dann feststellten, dass das Ding auch ohne indirekten Antrieb funktioniert?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, man stellte fest, dass sich die Waffe nach einem Verschlussrückprall durch die Stoßbodenkräfte bzw. den (auch nach hinten wirkenden) Gasdruck selbst öffnen konnte und entwickelte sie weiter.
Das Gassystem konnte also entfernt werden und die bekannten Berechnungen fürs Steuerstück und für die entsprechenden Gegenlager der Rollen wurden aufgestellt; die formschlüssige Verriegelung entfiel.
 

Bearbeitet von Raiden

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.