Jump to content
IGNORED

Luftdruckwaffen und Exportfedern


HansH

Recommended Posts

Hallo Gemeinde,

vielleicht kann mir jemand einen Tip geben wie ich bei einem Luftgewehr erkennen kann ob eine Exportfeder verbaut worden ist.

Sind diese Dinger gekennzeichnet oder wie kann mann die unterscheiden. :confused:

Mit einer Geschwindigkeitsmessung kann ich festellen wieviel Joul das Gewehr hat, das ist mir bekannt.

Danke im voraus

Gruß

HansH

Link to comment
Share on other sites

Die Geschwindigkeitsmessung ist der richtige Weg. Ausgehend von einem normalen Diabolo, das etwa ein halbes Gramm wiegt, sind Mündungsgeschwindigkeiten unter 174 m/s klar noch knapp unter 7,5 Joule, also "frei ab 18 Jahren". Bei Federdruck-Luftgewehren gibt es technikbedingt eine gewisse Toleranz, so dass man über'n Daumen sagen kann, dass alles unter 180 m/s noch frei ist. Ab 190 m/s wäre es eine Exportfeder, allerdings eine ziemlich schwache - WBK-Modelle liegen dann bei etwa 230 bis 240 m/s.

Es kommt aber auch auf's Baujahr an.

Erlaubnisfreie Arten des Umgangs

1. Erlaubnisfreier Erwerb und Besitz

1.1 Druckluft-, Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse kalte Treibgase Verwendung finden, wenn den Geschossen eine Bewegungsenergie von nicht mehr als 7,5 Joule erteilt wird und die das Kennzeichen nach Anlage 1 Abbildung 1 zur Ersten Verordnung zum Waffengesetz vom 24. Mai 1976 (BGBl. I S. 1285) in der zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes geltenden Fassung oder ein durch Rechtsverordnung nach § 25 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe c bestimmtes Zeichen tragen;

1.2 Druckluft-, Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse kalte Treibgase Verwendung finden, die vor dem 1. Januar 1970 oder in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet vor dem 2. April 1991 hergestellt und entsprechend den zu diesem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen in den Handel gebracht worden sind;

Heißt also: LG's vor 1970 und DDR-LG's vor 4/91 sind auch frei ab 18, unabhängig von ihrer Leistung(!)

Link to comment
Share on other sites

Ist es Visuell möglich die Federn zu unterscheiden. Kennzeichnung ???, Farbe ??? oder so.........

Nein. Weder in Farbe, Gewicht oder sonstwie, solange man nur eine Feder und keine zum Vergleich hat (dann ist es die schwerer zu drückende... :rolleyes: ). Und da du weder Hersteller noch Modell genannt hast, ist das eh Kaffeesatzleserei. Nur messen bringt's.

Link to comment
Share on other sites

Besser kann man's nicht erklären. Ich habe mal bei nem Weihrauch 30 ne stärkere Feder eingebaut, ich habe da keinen Unterschied sehen können, beim Spannen war's dann aber schon spürbar. Könnte sein, dass die stärkere Feder jetzt nen dickeren "Draht" hatte, aber beschwören könnte ich das nicht.

Link to comment
Share on other sites

Sind den z.B. starke Luftpistolen in Deutschland auch leistungsreduziert? Lese gerad im Netz das es für die Pistole HW45 eine Exportfeder gibt?!

Kauf sie dir (im Internet),

räum deine Bude schön auf,

schick den Hund zu Freunden,

schließe nicht ab

und genieße die Show.

Link to comment
Share on other sites

Nein, deutsche Luftpistolen, etwa die HW 45, sind nicht leistungsreduziert. Die Hersteller bieten auch keine stärkeren Modelle für den Export an, bei solchen Exportfeder-Anbieter handelt es sich um Fremdlieferanten. Wer einmal eine HW 45 oder eine Diana P 8 Magnum in freier Version gespannt hat, der weiß auch, warum eine stärkere Feder da keinen Sinn macht.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.