Zum Inhalt springen
IGNORED

Einhandpistole


Hägar

Empfohlene Beiträge

Moin,

damit sind Pistolen gemeint, die man mit der Schußhand

haltend spannen kann, um sie somit schußfertig zu haben.

Dies geht z.T. dadurch, daß mit dem Zeigefinger der Schußhand

der Abzugsbügel von vorn nach hinten gedrückt wird.

Weil dieser mit dem Verschluß verbunden ist, geht er also auch

zurück und spannt die Pistole.

Der Vorteil ist also, daß man sie unterladen ( und damit sicher ) tragen kann,

aber mit einem Griff schußbereit hat ( war vor der Zeit der DA Pistolen ).

Von Lignose gab es sowas, aber auch die spanischen Jo Jo Lar

haben dieses Prinzip.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bock 1962: Handbuch der Faustfeuerwaffen, S. 168ff.:

Es war daher das Bestreben vieler Konstrukteure, eine Pistole zu schaffen, die gefahrlos getragen und ohne Benutzung der linken Hand schußbereit gemacht werden konnte. Eine der ältesten Konstruktionen dieser Art war die Lignose-Einhandpistole der Lignose A.-G. in Berlin, die in Suhl hergestellt wurde

Die tschechische Waffenfabrik in Prag ging beim Entwurf ihrer Pistole kal. 6,35 mm von einem ähnlichen Gedanken aus. Der Schlitten dieser Waffe hat hinter dem Korn eine Querfurche, in die man den Zeigefinger der die Pistole haltenden Hand legen kann. Wird der Finger gekrümmt, dann wird der Verschluß geöffnet. Sobald dieser seine rückwärtige Stellung erreicht hat, läßt man den Schlitten dem Finger entgleiten. Dieses Spannen geht mit einiger Übung recht gut. Die beiden Einhandpistolen werden heute nicht mehr hergestellt…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.