Guderian Posted January 6, 2010 Share Posted January 6, 2010 Hallo, Ich habe eine Bushmaster M4 upper receiver mit eine 14,5 inch lauf. Ich will es verkaufen in Deutschland aber ich weiss nicht genau was das Deutschen Gesetz da uber sagt. Ich weiss das fur das kauf von eine lauf man eine EWB braucht. Und wenn das lauf kurz ist (<16 inch) eine spezielle roten WBK. Ist das korrekt? Also wo in das gesetz steht alles? Was musst eine Deutscher machen um das lauf zu kaufen. Danke. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Winzi Posted January 7, 2010 Share Posted January 7, 2010 Hallo Guderian, ich versuch mich mal an der Antwort, natürlich ohne Gewähr: - Der Käufer benötigt eine Einfuhrgenehmigung (http://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__33.html) - Jagdschein oder Sammler-WBK als erwerbsberechtigung (wg. kurzem Lauf) - Eventuell benötigst Du noch eine Ausfuhrgenehmigung. - Das Teil muss wahrscheinlich zum Beschuß Das komplette Waffengesetz findest Du hier: http://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/index.html Gruß Winzi Link to comment Share on other sites More sharing options...
HangMan69 Posted January 7, 2010 Share Posted January 7, 2010 IMHO: mit einem bushmaster upper, der vielleicht auch noch einen "sear-cut" aufweist wirst du aber beim export, spätestens aber beim deutschen beschuss probleme bekommen! denn anscheinend werden sämmtliche zum beschuss eingereichte ar15-derivate (nicht-deutscher herkunft mit sear-cut!) zum bka zwecks begutachtung (kwkg) geschickt! Link to comment Share on other sites More sharing options...
andreas2044 Posted January 7, 2010 Share Posted January 7, 2010 IMHO:mit einem bushmaster upper, der vielleicht auch noch einen "sear-cut" aufweist wirst du aber beim export, spätestens aber beim deutschen beschuss probleme bekommen! denn anscheinend werden sämmtliche zum beschuss eingereichte ar15-derivate (nicht-deutscher herkunft mit sear-cut!) zum bka zwecks begutachtung (kwkg) geschickt! aber das ist dann problem des käufers, sich über die bestimmungen seines landes zu informieren hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
SeinePestilenz Posted January 7, 2010 Share Posted January 7, 2010 - Eventuell benötigst Du noch eine Ausfuhrgenehmigung. Die Ausfuhrerlaubnis benötigt der TE in jedem Fall, denn ohne diese stellt eine deutsche Behörde keine Importerlaubnis (Einwilligung nach § 29 Abs. 2 Waffengesetz (WaffG) i.V. mit § 29 Abs. 2 der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung (AWaffV) für das Verbringen von Feuerwaffen/Munition in die Bundesrepublik Deutschland - EU-Anlage 19) aus. Durch dieses Procedere soll sichergestellt werden, dass für den Erwerb tatsächlich alle notwendigen Erlaubnisse vorliegen (welchen Sinn hat die Einfuhrerlaubnis, wenn der Verkäufer nicht exportieren darf. - Das Teil muss wahrscheinlich zum Beschuß Ich gehe zwar mal davon aus, dass der Lauf kein Kriegswaffenlauf ist, aber das deutsche Beschussamt wird im Angesicht des im Upper vorhandenen "sear relief cut" mächtig frohlocken und die Waffe so nicht beschießen. Schlimmstenfalls wandert das Trum vom Beschussamt nach Wiesbaden zum BKA und wird dort als Kategorie A (verbotene Waffe eingestuft) und eingezogen; wobei es dann auch möglich ist, dass es ein halbes jahr später nach Irrungen und Wirrungen doch noch dem Käufer ausgehändigt wird. Wer weiß das schon - war alles schon da. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guderian Posted January 7, 2010 Author Share Posted January 7, 2010 Eine upper receiver hast keine "sear cut". Alle upper receiver (Bushmaster, DMPS, Sabre, etc) sind gleich. Das automatic ist in das lower und das verschluss trager nicht in das upper receiver selbst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 7, 2010 Share Posted January 7, 2010 Eine upper receiver hast keine "sear cut". Alle upper receiver (Bushmaster, DMPS, Sabre, etc) sind gleich. Das automatic ist in das lower und das verschluss trager nicht in das upper receiver selbst. hat er sicher! sieht man auf dem Bild ganz klar! Link to comment Share on other sites More sharing options...
SeinePestilenz Posted January 7, 2010 Share Posted January 7, 2010 Eine upper receiver hast keine "sear cut". Natürlich hat Dein Upper den. Alle upper receiver ... sind gleich. So? Hier ist einer ohne sear cut: Das automatic ... nicht in das upper receiver selbst. Ohne die Aussparung für das FA-sear im upper wird selbiges wohl kaum funktionieren: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guderian Posted January 7, 2010 Author Share Posted January 7, 2010 Das ist mir neu. Danke fur die info! Hat eine Oberland Arms OA15 eines Sear Cut? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Justus Posted January 7, 2010 Share Posted January 7, 2010 Das ist mir neu. Danke fur die info!Hat eine Oberland Arms OA15 eines Sear Cut? Die ersten als OA-15 von Oberlandarms ab 2001 verkauften DPMS Gewehre haben einen Sear Cut. Ebenso die ersten OA-15 Made in Germany. Bei Sabre Defence Waffen habe ich auch schon den Sear Cut gesehen. So wie ich das sehe haben OA-15 & XR-15 seinerzeit ihren BKA- Feststellungsbescheid trotz Sear Cut bekommen. Inzwischen prüft das BKA wohl anders (siehe Rock River Arms- Drame [suchfunktion]) Neuwaffen OA-15 & XR-15 gibt es nun wohl nur noch ohne Sear Cut. Vielleicht weiß jemand hier im Forum wann die Produktion umgestellt wurde? Gruß, Justus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.