Absehen4 Posted May 11, 2009 Share Posted May 11, 2009 "Generell setzt Mayer auf ein gesellschaftliches Umdenken und nennt als Schlagwort den "gleichgültigen Liberalismus". Unter dessem Deckmantel könne man sich alles erlauben. Motto: "Jedem seinen privaten Kleinkrieg." Dabei gehe es darum, wieder mehr Wert auf Werte zu legen, es gehe um "die Vermittlung von Glück, Anstand, Hilfsbereitschaft, Harmonie und auch darum, Verlierer zu akzeptieren", so Mayer, die selbst Lehrerin für Ethik ist." Das liest sich zwar wie die Präambel einer Schützenvereinssatzung, ist es aber nicht. Nein, es ist der unverschämte Versuch, seinen persönlichen Kleinkrieg unter Verwendung von Lügen der Gesellschaft als "ethisches Handeln" zu verkaufen. Lehrer sind für die kindliche Entwicklung offenbar doch eine potentielle Gefahr, zumindest dann, wenn sie ihre Ideologien ungefiltert transportieren dürfen. Brauchen wir mehr Demagogie-Kontrollen in den Schulen, oder reicht ein Zentralregister ? http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/...affenrecht.html abs4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
John Kahn Posted May 11, 2009 Share Posted May 11, 2009 "Generell setzt Mayer auf ein gesellschaftliches Umdenken und nennt als Schlagwort den "gleichgültigen Liberalismus". Unter dessem Deckmantel könne man sich alles erlauben. Motto: "Jedem seinen privaten Kleinkrieg." Dabei gehe es darum, wieder mehr Wert auf Werte zu legen, es gehe um "die Vermittlung von Glück, Anstand, Hilfsbereitschaft, Harmonie und auch darum, Verlierer zu akzeptieren", so Mayer, die selbst Lehrerin für Ethik ist."Das liest sich zwar wie die Präambel einer Schützenvereinssatzung, ist es aber nicht. Nein, es ist der unverschämte Versuch, seinen persönlichen Kleinkrieg unter Verwendung von Lügen der Gesellschaft als "ethisches Handeln" zu verkaufen. Lehrer sind für die kindliche Entwicklung offenbar doch eine potentielle Gefahr, zumindest dann, wenn sie ihre Ideologien ungefiltert transportieren dürfen. Brauchen wir mehr Demagogie-Kontrollen in den Schulen, oder reicht ein Zentralregister ? http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/...affenrecht.html abs4 Kohl, formulierte es 1982 nach seinen Amtsantritt ähnlich er wollte "eine geistig moralische Wende" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Arminus Posted May 11, 2009 Share Posted May 11, 2009 "Generell setzt Mayer auf ein gesellschaftliches Umdenken und nennt als Schlagwort den "gleichgültigen Liberalismus". Unter dessem Deckmantel könne man sich alles erlauben. Motto: "Jedem seinen privaten Kleinkrieg." Dabei gehe es darum, wieder mehr Wert auf Werte zu legen, es gehe um "die Vermittlung von Glück, Anstand, Hilfsbereitschaft, Harmonie und auch darum, Verlierer zu akzeptieren", so Mayer, die selbst Lehrerin für Ethik ist."Das liest sich zwar wie die Präambel einer Schützenvereinssatzung, ist es aber nicht. Nein, es ist der unverschämte Versuch, seinen persönlichen Kleinkrieg unter Verwendung von Lügen der Gesellschaft als "ethisches Handeln" zu verkaufen. Lehrer sind für die kindliche Entwicklung offenbar doch eine potentielle Gefahr, zumindest dann, wenn sie ihre Ideologien ungefiltert transportieren dürfen. Brauchen wir mehr Demagogie-Kontrollen in den Schulen, oder reicht ein Zentralregister ? http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/...affenrecht.html abs4 Allright -Absehen Am Anfang allen Übels steht immer die Geistige Zündelei einiger weniger(Falscher Propheten) die sich für Berufen fühlen , andere zu Reglementieren und anderen eine pseudo Erziehung zukommen zu lassen -- Schule--Lehrer ! Das grenzt und Überschreitet Regelmässig die Grenze der Diktatur,und Manipulation ! Durch Ignoranz und Ausgrenzung,ist Winnenden erst möglich geworden,und die Wiege dieser bösartigen Prägeanstalt war "diese Schule" mit ihrem Umfeld . Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted May 11, 2009 Share Posted May 11, 2009 Dabei gehe es darum, wieder mehr Wert auf Werte zu legen, es gehe um "die Vermittlung von Glück, Anstand, Hilfsbereitschaft, Harmonie und auch darum, Verlierer zu akzeptieren", so Mayer, die selbst Lehrerin für Ethik ist."[/i] Gegen diese wohl allgemein gültigen Sätze und Tugenden kann man, denke ich, nichts haben. Gegen den Versuch von Fr. Mayer, "Freiheit" gegen "Werte" (s.o.) auszuspielen, hingegen schon! Gruß, karlyman Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.