Nemesis-Shooter Posted October 19, 2008 Posted October 19, 2008 Hallo zusammen, Ich bin vor einem Monat aus Österreich wieder nach DE gezogen. Also habe deutsche Staatsbürgerschaft. Ich habe mir in meiner Zeit in Österreich einen Repetierer in .22lr zugelegt, mußte diesen aber in Österreich lassen als ich umzog. So meine Frage: ich möchte eine WBK mit der ich eben meinen Repetierer nach Deutschland holen kann, und mir auch eine SL-Büchse und einen Revolver in .22lr zulegen kann. Was muß ich hierfür tun? Soweit ich gehört habe muss ich ja ein Bedürfnis angeben, in meinem Fall würde da ja nur der Sportschütze in Frage kommen, oder würde ich mich als Waffensammler sehen können wenn ich Waffen in .22lr sammle? Grüße
Guest Posted October 19, 2008 Posted October 19, 2008 Hallo zusammen,Ich bin vor einem Monat aus Österreich wieder nach DE gezogen. Also habe deutsche Staatsbürgerschaft. Ich habe mir in meiner Zeit in Österreich einen Repetierer in .22lr zugelegt, mußte diesen aber in Österreich lassen als ich umzog. So meine Frage: ich möchte eine WBK mit der ich eben meinen Repetierer nach Deutschland holen kann, und mir auch eine SL-Büchse und einen Revolver in .22lr zulegen kann. Was muß ich hierfür tun? Soweit ich gehört habe muss ich ja ein Bedürfnis angeben, in meinem Fall würde da ja nur der Sportschütze in Frage kommen, oder würde ich mich als Waffensammler sehen können wenn ich Waffen in .22lr sammle? Grüße Such dir nen Verein, werde Sportschütze und mach die Sachkundeprüfung..dann klären sich alle Fragen.
Commerzgandalf Posted October 19, 2008 Posted October 19, 2008 für Repetiere brauchste ne gelbe. für Revolver und SL Büchse ne grüne. ich glaube aber das du Repetierer auch auf grün bekommst. Aufjeden fall mach das was HornerArms gesagt hat oder werd Jäger.
Stefan Klein Posted October 19, 2008 Posted October 19, 2008 Geh auf die zuständige Kreisverwaltung und frag bei deinem Sachbearbeiter nach. In der Regel findet sich eine vernünftige Lösung. Die Waffen sind nämlich dein Eigentum und von daher soll sich die Behörde nen Kopf machen, auf welche WBK die müssen. In deinem Fall gehe ich davon aus, dass alle deine Waffen in eine Grüne WBK eingetragen werden und Schluss. Eventuell bekommst du Auflagen (z.B. Mitglied in einem Verband werden). Bevor du aber irgendetwas veranlasst, frag auf deinem Amt nach. Gruß Stefan ...So und nun bitte noch ein Spezialist, der mutmaßt, dass er nur 2 Waffen innerhalb von 6 Monaten eingetragen bekommt....
Nemesis-Shooter Posted October 19, 2008 Author Posted October 19, 2008 Danke für die Antworten Zum Thema Sportschütze; ich sehe mich eher als Waffensammler, der an der Technik und dem Schießen Freude und Faszination findet. Ich bin nicht der Mensch der auf Schießständen mit anderen um die Wette ballert nur um der beste zu sein, ich mach das eher nur für mich.
Guest Posted October 19, 2008 Posted October 19, 2008 Danke für die AntwortenZum Thema Sportschütze; ich sehe mich eher als Waffensammler, der an der Technik und dem Schießen Freude und Faszination findet. Ich bin nicht der Mensch der auf Schießständen mit anderen um die Wette ballert nur um der beste zu sein, ich mach das eher nur für mich. dann wirds nix werden in D!
Terrex Posted October 19, 2008 Posted October 19, 2008 Bin auch in einem Schützenverein (DSB), muss mit niemanden um die Wette ballern, nehme an keinen Wettkämpfen teil, sondern schieße um des Sportes und Spaßes willen und besitze Grün und Gelb! Es soll ja auch Skifahrer(innen) geben, die nur zum Spaß fahren, und keine Gold Medaille gewinnen wollen! Gruß vom schießsportgenießenden
Nemesis-Shooter Posted October 19, 2008 Author Posted October 19, 2008 Bin auch in einem Schützenverein (DSB),muss mit niemanden um die Wette ballern, nehme an keinen Wettkämpfen teil, sondern schieße um des Sportes und Spaßes willen und besitze Grün und Gelb! Es soll ja auch Skifahrer(innen) geben, die nur zum Spaß fahren, und keine Gold Medaille gewinnen wollen! Gruß vom schießsportgenießenden Das hört sich doch mal nicht schlecht an Ich war jetzt mal in ein paar Sützenvereinen hier um die Ecke und die haben mich alle nur blöd angesehn, "wie nur zum Spaß Schießen und ohne Regelwerk!!??!!" Ich mus dazu sagen das sind alles sehr traditionelle Vereine die auch bei jedem Trachtenfest mitspringen. Wo bekomme ich denn Auskunft darüber wo in meiner Nähe ein geeignerter Verein zu finden ist?
Guest Posted October 19, 2008 Posted October 19, 2008 Am besten schaust du bei den drei großen Verbänden auf die Webseite. Dort wird meist zu den Landesverbänden verlinkt, die eine Liste der Vereine online haben (sollten). Der größte und älteste Verband ist der DSB. Schießen inkl. Brauchtumspflege: http://www.schuetzenbund.de/ Ohne Brauchtum kann man im BDS schießen. Ist auch der einzige Verband, in dem IPSC geschossen werden darf: http://www.bdsnet.de/start.htm Dann gibt es noch den Bund der deutschen Militär- und Polizeischützen BDMP: http://www.bdmp.de/ Hinnerk
Terrex Posted October 19, 2008 Posted October 19, 2008 Wo bekomme ich denn Auskunft darüber wo in meiner Nähe ein geeignerter Verein zu finden ist? Was wäre denn "deine Nähe" in etwa? Solltest natürlich nicht schreiben, wo dein Sofa zu finden ist! Ein Landkreis oder eine größere Stadt ist recht hilfreich! Traditionsvereine sind eine nette Sache, für den Spaß daran habenden, ich persönlich meide selbige! Gruß vom neugierigen
Nemesis-Shooter Posted October 19, 2008 Author Posted October 19, 2008 Was wäre denn "deine Nähe" in etwa?Solltest natürlich nicht schreiben, wo dein Sofa zu finden ist! Ein Landkreis oder eine größere Stadt ist recht hilfreich! Traditionsvereine sind eine nette Sache, für den Spaß daran habenden, ich persönlich meide selbige! Gruß vom neugierigen Ich wohne im LK Weilheim-Schongau, ca.100 süd-westlich von München am Alpenrand.
Nemesis-Shooter Posted October 19, 2008 Author Posted October 19, 2008 Am besten schaust du bei den drei großen Verbänden auf die Webseite. Dort wird meist zu den Landesverbänden verlinkt, die eine Liste der Vereine online haben (sollten).Der größte und älteste Verband ist der DSB. Schießen inkl. Brauchtumspflege: http://www.schuetzenbund.de/ Ohne Brauchtum kann man im BDS schießen. Ist auch der einzige Verband, in dem IPSC geschossen werden darf: http://www.bdsnet.de/start.htm Dann gibt es noch den Bund der deutschen Militär- und Polizeischützen BDMP: http://www.bdmp.de/ Hinnerk Kann ich als Nichtsoldat den im BDMP überhaupt mitmachen? vor allem mit cal.22lr?
karl22 Posted October 19, 2008 Posted October 19, 2008 Kann ich als Nichtsoldat den im BDMP überhaupt mitmachen? vor allem mit cal.22lr? Ja, ob Du allerdings mit .22 richtig glücklich wirst ist eine andere Sache. Karl
oetzi Posted October 19, 2008 Posted October 19, 2008 Am besten schaust du bei den drei großen Verbänden auf die Webseite. Dort wird meist zu den Landesverbänden verlinkt, die eine Liste der Vereine online haben (sollten).Der größte und älteste Verband ist der DSB. Schießen inkl. Brauchtumspflege: http://www.schuetzenbund.de/ Ohne Brauchtum kann man im BDS schießen. Ist auch der einzige Verband, in dem IPSC geschossen werden darf: http://www.bdsnet.de/start.htm Dann gibt es noch den Bund der deutschen Militär- und Polizeischützen BDMP: http://www.bdmp.de/ Hinnerk Unser Verein ist auch BSSB und BDS, allerdings ist das Wort Brauchtum ein Schimpfwort für uns. Wenn Du aus Schongau kommst, dann ist es auch nicht weit auf Oberthingau, und da schießt auch der SV Hildegardis aus Kempten. Aber meide den Oberthingauer Verein, es sei denn, Du stehst auf Tracht usw. Und wenn Du auch eine Stunde Fahrzeit in Kauf nimmst, so kannst Du auch bei uns anfangen, wir sind BSSB und BDS. Bein unsrem Verein steht auch Spaß auf dem Sportprogramm (allerdings stehen wir nicht auf Trachtenhutträger).
Nemesis-Shooter Posted October 19, 2008 Author Posted October 19, 2008 Unser Verein ist auch BSSB und BDS,allerdings ist das Wort Brauchtum ein Schimpfwort für uns. Wenn Du aus Schongau kommst, dann ist es auch nicht weit auf Oberthingau, und da schießt auch der SV Hildegardis aus Kempten. Aber meide den Oberthingauer Verein, es sei denn, Du stehst auf Tracht usw. Und wenn Du auch eine Stunde Fahrzeit in Kauf nimmst, so kannst Du auch bei uns anfangen, wir sind BSSB und BDS. Bein unsrem Verein steht auch Spaß auf dem Sportprogramm (allerdings stehen wir nicht auf Trachtenhutträger). Keine sorge ich bin ein eingefleischter Trachten-Verachter. Ich finds schön dass es so was gibt, aber persönlich kann ich damit gar nichts anfangen. Zu deinem Verein, hört sich doch sehr gut an. Was für Kaliber schießt ihr denn? Und zum Schießstand in Oberthingau, was haben die dort für Stände?
oetzi Posted October 20, 2008 Posted October 20, 2008 Hallo, die Hildegardis Schützen, schiessen alle Art von Großkaliber 100 mtr, GK Kurzwaffen 25 mtr, Praktische Flinte, und an bestimmten Tagen Schwarzpulver. In unserem Verein wird KK, GK Kurzwaffe, Flinte, 30M1, Halbautomaten, und natürlich da gesamte Gk Langwaffenprogramm geschossen. Leihwaffen für Neumitglieder haben wir auch (KK Revolver, 9 mm SIG 210-5, 357 S&W, 357 Colt, Marlin UHR, SL 6, SL8, 98er die anderen weiss ich nicht) Was die Hildegardis allerdings für Tarife haben, kann ich Dir nicht sagen, Athur Nothelfer ist bei denen der 1 Vortand tel 083787554, und der kann Dir dazu mehr sagen. Der Stand in Oberthingau ist relativ neu und super, da findet auch jedes Jahr ein Westerschiessen statt, deshalb kenne ich den Stand gut. Bei uns beträgt die Aufnahmegbühr 150,- € und 72 Jahresbeitrag, und es kommt bei unserem eigenen Stand dann auch keine Standgebühren auf, einzig den LW Stand, haben wir angemietet, da zahlen wir pro trainig 5€ für 2 Stunden. Nachtrag: Schiesszeitzen bei Kurzwaffe Sonntag Vormittag, und Mittwoch abend
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.