Jump to content
IGNORED

Kugelfang


Hägar

Recommended Posts

Hallo an die Bastler,

für unseren Lamellenkugelfang benutzen wir alte Förderbänder als Schutzvorhang. Die bekommen wir meistens als Rolle und in den unterschiedlichsten Stärken, Längen und Breiten.

Bisher haben wir die Bänder immer mit Teppichmesser, Brotmesser, Stichsäge, Blechplattenschere etc. geschnitten. Versuche wurden angestellt mit Winkelschleifer, Kreissäge, Thermomesser eines Profilschneiders usw. Alles nicht der Weisheit letzer Schluß.

Wie macht Ihr das? Hat jemand eine Idee wie man sich die Arbeit erleichtern kann?

Gruß Hägar

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

wenn du Platz genug hast: Bandsäge mit passendem Blatt

Max

Die Idee ist an sich nicht schlecht, aber wie schneide ich ein 2,5 m Stück von einer 20 m Rolle mit einer Bandsäge ab?

Gruß Hägar

Link to comment
Share on other sites

Wie macht Ihr das? Hat jemand eine Idee wie man sich die Arbeit erleichtern kann?

servus,

wenn der schnitt ein klein wenig von zwei weiteren leuten auseinander gezogen wird (zug rechtwinklig zur schnittlinie), sollten die gummiteile deutlich leichter mit einem (teppich-)messer zu zertrennen sein

gruß

buugie

Link to comment
Share on other sites

Hallo ! extra starke Hakenklinge, Silikonspray an die Klinge und einmal entlang der Schnittlinie sprühen, einen schön breiten Blechstreifen(damit die Fingers aus dem Gefahrenbereich sind) mit ensprechender Länge als Anschlag und dann sollte es hinhaun, cua, mit polytechn. Gruss! Janek

Link to comment
Share on other sites

Solltest du eine Autoglaserei in deiner Nähe haben klär doch mal mit denen ab ob die dir nicht das Band

für ein paar Euros zerlegen.

Wenn ihr es dort schneiden laßt bevor ihr es zu eurem Schützenhaus bringt dürfte das doch kein

Problem sein.

Die Autoglasereien haben spezielle Messer um den Gummischeibenkleber zu schneiden.

Und der ist stabil....

Ansonsten wenn du dir doch irgendwann mal von Fein den Multimaster holst kannst du ja auch selbst so ne Autoglaserklinge aufsetzen und es selbst schneiden.

Ich hab es bei uns mit einem Teppichmesser mit Hakenklinge gemacht, ist aber ne ziemliche Schinderei.

Gruß G43

Link to comment
Share on other sites

Das weiß man vorher nie, wir nehmen was wier bekommen können. Aber meistens ist kein Metall vorhanden.

Wenn kein Metall vorhanden ist, dann würde ich die Stichsäge bzw. die Säbelsäge mit einem Teppichsägeblatt nehmen. Silikonöl / -spray drauf und los geht es. Dürfte dann eigentlich kein größeres Problem sein. Das Teppichsägeblatt hat keine Zähne und kann daher auch nicht so " versulzen ".

Gruß

XP -100

Link to comment
Share on other sites

wenn du das band knicken kannst markier dir vorher mit nem filzstifft den schnitt und dan mit nem scharfen japanmesser mehreremahle durchfahren so gehts zimmlich mühelos, wenn du an der aussenseite der knickstelle schneidest. geht aber nur bei gummi der nicht metallverstärkt ist.

cu Prowler

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.