Zum Inhalt springen
IGNORED

Deutsches Buch über IPSC


Gast

Empfohlene Beiträge

B) Hab das Buch heute bekommen, :icon14: ,Absout TOP.--Aber von wegen Zielgruppe! Wo sind denn die Trommeldreher geblieben?? :angry2:

DVC

RANGER WALKER

300927[/snapback]

Hmm, die Wheelgunner sind halt eine kleine, unbedeutende Randgruppe im IPSC Sport :021: Jetzt aber duck-und-wech bevor's wieder Haue gibt, besonders aus Österreich (Grüße Dich Predator) gibt :021:

Kleiner Scherz, nimms nicht so ernst :grlaugh:

Guten Rutsch,

DVC, Wolle

Bearbeitet von Wolle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ranger,

werd meinen Wohnwagen mit dem von Dir bevorzugten Insektenschutzmittel "AVON Bronze Insect Repellent" einschmieren.... vielleicht besänftigt Dich das etwas :chrisgrinst:

4.gif Ansonsten kimmst halt aufn Schluck aus der "Friedenspulle" vorbei :lol:

Also dann, bis zur STI oder früher,

DVC, Wolle :P

Bearbeitet von Wolle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Martin,

hab jetzt endlich mal die Zeit gefunden, mir dein Buch vorzuknöpfen. Saubere Sache :icon14:, liest sich so wie deine Motorradreparaturanleitungen :021:. Nee, spaß beiseite. Der Text ist wirklich super, doch einen hacken hat die Sache, gleich beim zweiten Durchblättern sind mir die ersten fünf Seiten heraus gefallen :pissed:.

Ich denke das erste Deutsche Buch zum Thema IPSC hätte eine gebundene Ausgabe verdient, und nicht diesen Kartoneinband wie er bei Micky-Maus-Taschenbüchern Anwendung findet.

Wer in aller Welt druckt heute noch ein Buch in Schwarzweiß :016:. Selbst unser langweiliges Amtliches Wochenblatt kommt mittlerweile in Farbe :rainbow:. Nicht zu vergessen das eben erwähnte Lustige Taschenbuch wird ebenfalls in Farbe gedruckt :rainbow:.

Auch Schwarzweißbilder können ordentlich reproduziert werden, wenn die Jungs von DWJ wenigstens Baryt-Papier für die Schwarzweiß Fotografien verwendet hätten, könnten wir das Buch für unsere Nachwelt erhalten :D.

Und das Daumenkino, eigentlich eine klasse Idee, nur in der Ausführung mangelts. Nüchtern betrachtet ist es für die Augen ein hektisches auf und ab, besoffen gleicht sich das sicherlich wieder aus :gaga:. Und die ersten Bilder des Daumenkinos sind auch noch grottenschräg geschnitten.

Fazit:

Aufmachung, :icon13:, vielleicht klappt`s beim nächsten Mal.

Trotzdem ist das Buch ist sehr zu empfehlen. Natürlich meine ich den Inhalt. Note sehr gut :icon14:(weiter so Martin).

DVC Saberlod

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

also ob die Bilder in Farbe oder schwarzweiß sind ist eigentlich ziemlich egal.

Was mich vielmehr stört, ist die Tatsache, das ein grosser Teil der Bilder schlicht und einfach überflüssig ist.

Wofür sind Bilder wie "Ankunft auf der Stage, "Ein guter Platz für das Rangebag" (muss es nicht "die Rangebag" heißen?) oder "Herbert erklärt, warum es mit der Auswertung so lange dauert" gut, außer dass das Buch gefüllt wird? Das Bild von Helmut Schröder wurde gleich zweimal abgedruckt.

Das Buch kann man bequem an einem Abend durchlesen und irgendwie stellte sich bei mir danach die Frage "Das solls jetzt gewesen sein?".

Ein paar Kleinigkeiten die mich z.B. stören:

- Da werden die Begriffe "No-Shoot" und "Penalty-Target (PT)" nebeneinander benutzt. "No Shoot" gibt es schon seit langem nicht mehr und die Verwendung beider Begriffe verwirrt nur.

- Man findet unter den Bauanleitungen den Bauplan für eine "Barrikade". Jeder der sich mit IPSC in .de beschäftigt sollte wissen, dass wir in .de keine "Barrikaden" verwenden.

- Die "Abschirmung" um einen Popper ist nicht dazu da "die unnötige Verteilung von Bleistaub" zu verhindern.

- Die Kommandos zum Laden und Entladen und was dabei zu beachten ist wurden zweimal abgedruckt, einmal hätte gereicht.

Ich hab ein bißchen mehr vom ersten Deutschen IPSC Buch erwartet....

Bearbeitet von Oliver Damm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Oliver,

danke für die offene und konstruktive Kritik! Ich werde das alles bei einer eventuellen Neubearbeitung berücksichtigen. Die Abschirmung der Popper ist natürlich auch zum Schutz vor Bleispritzern da. Was hat Dir bei dem Buch gefehlt? Du bist natürlich schon viel länger und ganz weit vorn dabei...

Gruß aus Stuttgart, Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bestellt, Gelesen und für Gut Befunden !

Für mich als nicht IPSC Schützen der einfach mal ein par Infos über IPSC haben wolte war das Buch genau richtig und bei einem Preis von 14 EURONEN kann ich mit dem Design leben.

Wichtig sind doch die Infos die drin stehen. :icon14:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Hallo,

Das Buch kann man bequem an einem Abend durchlesen und irgendwie stellte sich bei mir danach die Frage "Das solls jetzt gewesen sein?".

Ich hab ein bißchen mehr vom ersten Deutschen IPSC Buch erwartet....

305129[/snapback]

:D Hi Oliver

schade dass Du nicht mitteilst, was Dir bei meinem Buch fehlt. Falls Du Dich daran störst, dass Du als deutscher Toppstandardschütze nicht auftauchst: Du bist drin! Siehe Seite 149 im Bild "Inhalt einer Verify-Liste"....

Gruß + :D , Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei amazon heisst es "führen wir nicht oder nicht mehr"... wo habt ihr es her?

311987[/snapback]

Hallo Wahrsager,

das Buch bekommst Du bei:

DWJ Verlags-GmbH

Rudolf Diesel Str. 46

74572 Blaufelden

Tel. 07953/9787-0 Fax 07953/9787-882

E-Mail: vertrieb@dwj-verlag.de

Internet: www.dwj.de

Bestell-Nr. 09-1374 "IPSC-Treffer durch Zeit!" 14,00 €

Kann das Buch nur empfehlen :icon14:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bilder sind alle farbig, digital oder auf Mittelformatdias vorhanden. Beim DWJ-Verlag war man überraschenderweise der Auffassung, dass das Buch eher gekauft wird, wenn es schwarzweiß und damit günstiger ist. (Bei ihrer Zeitschrift sind die Jungs allerdings ziemlich überzeugt von Farbe) Sei's drum, das nächste mal passe ich besser auf!

Gruß, Martin

296216[/snapback]

Hallo Martin,

ein handgebundenes Buch, zigfach Hochglanzfarbdruck in Fotoqualität mit Lederrücken und Goldprägung macht sich in der heimischen Bibliothek neben den beiden anderen Büchern sicher ganz gut, aber der Preis von 198 € schreckt evt. vom Kauf ab. :021:

Ich kaufe Sachbücher lieber in einfacher Druckausführung zu einem günstigen Preis, anstatt von Luxusausgaben. Bei Fotobänden sollte die Druckqualität sicherlich im oberen Bereich der Druckmöglichkeiten angesiedelt sein. Auf die Qualität des Inhalts komm es an, bei Deinem Buch ist es eben hauptsächlich der Text, Fotos in SW sind vollkommen ausreichend! :icon14:

Ich als IPSC Anfänger (gerade das erste Match: (3. Hannover Cup) für mich erfolgreich (kein DQ ( war Hauptziel ), 15. von 18 in Standard) hinter mich gebracht), würde Dein Buch auch als Lose-Blatt-Sammlung gedruckt mit einem 9-Nadel-Drucker zu dem Preis empfehlen! :icon14::icon14:

Gibt es vielleicht irgendwann einen zweiten Band mit noch mehr Tipps?????

Gruß, Uwe

Bearbeitet von uweb
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab das Buch heute morgen in der Post gehabt ich find es richtig gut dafür das ich vom IPSC eigendlich keine Ahnung hab ist schon nen bischen rübergekommen

ich dachte( so hab ich in einem Forum gelesen ) bei der Production Klasse muss die Waffe auch das Kastenmaß einhalten in dem Buch steht es aber anders wie ist das denn jetzt ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Hallo Martin,

ein handgebundenes Buch, zigfach Hochglanzfarbdruck in Fotoqualität mit Lederrücken und Goldprägung macht sich in der heimischen Bibliothek neben den beiden anderen Büchern sicher ganz gut, aber der Preis von 198 € schreckt evt. vom Kauf ab.  :021:

Ich kaufe Sachbücher lieber in einfacher Druckausführung zu einem günstigen Preis, anstatt von Luxusausgaben. Bei Fotobänden sollte die Druckqualität sicherlich im oberen Bereich der Druckmöglichkeiten angesiedelt sein. Auf die Qualität des Inhalts komm es an, bei Deinem Buch ist es eben hauptsächlich der Text, Fotos in SW sind vollkommen ausreichend!  :icon14:

Ich als IPSC Anfänger (gerade das erste Match: (3. Hannover Cup) für mich erfolgreich (kein DQ ( war Hauptziel ), 15. von 18 in Standard) hinter mich gebracht), würde Dein Buch auch als Lose-Blatt-Sammlung gedruckt mit einem 9-Nadel-Drucker zu dem Preis empfehlen!  :icon14:  :icon14:

Gibt es vielleicht irgendwann einen zweiten Band mit noch mehr Tipps?????

Gruß, Uwe

312120[/snapback]

Hallo Uwe,

nach langem hin und her kann ich sagen, dass eine vage Aussicht auf "Band 2" besteht. Ich arbeite gerade an 3 Titeln für den Motorbuch Verlag, vielleicht im Anschluss daran....

Noch kurz zur Aufmachung: Beispielsweise mein gebundenes Hardcover-Hochglanz-Motorradelektrikbuch ist durch und durch farbig, kostet gerade mal 24.90 und ist ein "Anfass- und Hinguckgenuss", den man getrost seinen Urenkeln hinterlassen kann. Die Jungs vom Motorbuch Verlag sind halt auf Zack! :icon14:

Gruß aus Stuttgart und DVC, Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D Hi Oliver

schade dass Du nicht mitteilst, was Dir bei meinem Buch fehlt.

Hallo,

kommt noch, hatte in den letzten Wochen wenig Zeit. Werd dir auf jeden Fall noch eine Mail schicken oder hier posten.

Falls Du Dich daran störst, dass Du als deutscher Toppstandardschütze nicht auftauchst: Du bist drin!  Siehe Seite 149 im Bild "Inhalt einer Verify-Liste"....

Gruß +  :D , Martin

310516[/snapback]

Nein, damit habe ich wahrlich kein Problem. Das mit der Verify-Liste ist mir beim ersten durchblättern schon aufgefallen. Zum Glück wars ne gute Stage, zumindest keine Miss... :grin:

Gruss

Oliver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Jahre später...

Hallo,

ich habe diesen uralt Thread über das erste Deutsche IPSC-Buch, Martin Fischingers "IPSC - Die hohe Kunst im Grosskaliberschiesssport", nochmal rausgekramt. Kaum zu glauben, dass das jetzt über elf Jahre her ist...

Das Buch wurde in einer 1000er Auflage gedruckt und ist inzwischen so gut wie vergriffen.

Beim DWJ Verlag arbeitet man derzeit an einem neuen IPSC Buch, welches das alte Buch von Martin Fischinger ersetzen wird.

Anders als Fischingers Buch, welches sich nur mit Kurzwaffe befasst hat, werden im neuen Buch auch Flinte, Büchse, Mini-Rifle, IPSC KK usw. abgehandelt. Das Buch richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.

Gruß

Oliver Damm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Olli,

...und es sollte mindestens ein Bild von dir drin sein und eine lobende Erwähnung....

DVC und Gruß

Thorsten

P.S Ich sehe Dich leider nicht auf der Starterliste beim Fiocchi Cup in P-burg, Schade

Hallo,

ja, bin nicht beim Fiocchi Cup. Dieses Jahr ist EM Kurzwaffe, da liegt der Schwerpunkt eindeutig bei Kurzwaffe.

Gruß

Oliver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.