Zum Inhalt springen
IGNORED

Jetzt Preissenkungen für US Waren


tanzbaer

Empfohlene Beiträge

schon lange überfällig , aber mit der Zeit gehen hierzulande die glaubwürdigen Argumente aus , warum importierte US Waren sehr teuer sind und auch nach Verkäuferwunsch bleiben sollen.

Gerade in den etablierten Wiederladekatalogen und bei Benchrestsachen scheint der um rund 20% abgesackte Dollar unbekannt zu sein oder ignoriert zu werden. Aus der Welt von heute :

>>>>Der Euro präsentierte sich im fernöstlichen Handel zur gleichen Zeit fester bei 1,1234 Dollar. Gestern lag er bei 1,1193 Dollar.<<<<

Katzenjammer im Handel ? Nee , aber die Kunden sind nicht alle eintütbar.

Sehr gut finde ich Händler , die fair die günstigeren Wechselkurse an die Kunden SOFORT weitergeben und das ist keine Schleichwerbung >> www.jagdglas.de <<

Dazu nette motivierende Beratung und immer ein offenes Ohr für Kundenwünsche. Gerade die High Tech Sachen aus dem, hm, "Emsland" Leupold - Redding - Dewey - Katalog , werden korrekt angeboten. Neues aus Werlte ? Preisnachlässe , deutliche Preisanpassung an den Wechselkurs ?

Ich finde ein Lob und viel Beachtung auch an die anderen Händler , die auch bei Ebay und Egun den Schiessport preislich erträglich machen.

Frage an die Leser hier:

wie reagieren Eure Händler , Vertriebe , Katalogversender auf den Trend beim Dollar und den schon längeren Trend beim Wechselkurs ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

wie reagieren Eure Händler , Vertriebe , Katalogversender auf den Trend beim Dollar und den schon längeren Trend beim Wechselkurs ?


gar nicht!! Bei uns geht das so: Frankonia-Katalog angeschaut, 10 % Rabatt weg und schon ist der Preis ermittelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besondere Preisnachlässe auf Katalogpreise für umsatzkräftige Stammkunden sind aber nichts Neues.

Der Dollar ist aber schon seit mehr als einem Jahr auf dem Weg nach unten , und das eintönige Argument "noch teuer eingekauft zu haben" , zieht mittlerweile nicht mehr.

Leupold , Nightforce , US-Läufe , Benchrestsachen , Ruger , Remington , S+W : hier wird immer noch heftig zugelangt , je ausgefallener , je heftiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja sicher, niemand kann was verschenken . Wem will man Kaufzurückhaltung verübeln ? Aber oft gib es uralte Invernturleichen , die unnötig Kapital binden , nicht nur bei Gebrauchtwaffen .Weiterlagern oder zu Bargeld machen ? Ebay und Egun bieten doch eine preiswerte , schnelle und faire Plattform , Bewegung in die Kasse zu bringen , auch wenn die eigene Händlerhomepage vor sich hindümpelt.

Gute und günstige Sachen werden nicht lange liegenbleiben , teurer und ungepflegter Gammel rottet weiter. Im Zweifel liegt es an einer unattraktiven Kaufpreisvorstellung. Also: entweder im Preis runter oder was dazulegen : ein paar Socken zu den Stiefeln , Munition zur Waffe .

Ganz nebenbei: bei manchen Händlern wartet man sowohl auf Innovationen und Aktionen vergebens.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor nicht langer Zeit meldeten US-Waren-Vertriebe bei steigendem Dollar, "alle Katalogpreise zuzüglich 10% Teuerungszuschlag , weil der Dollar steigt "

Jetzt:

Mittwoch, 7. Mai, 2003

1 US Dollar = 0.87520 Euro

1 Euro (EUR) = 1.14260 US Dollar (USD)

Jetzt steht der US Dollar so, daß man zahlenmässig bei US Waren fast 1: 1 rechnen kann, zumindest die 16% Einfuhrumsatzsteuer durch den günstigen Wechselkurs weggebügelt wird. Der Luftfracht weg US >D ist zudem erheblich billiger als D > US , ein kleines Päckchen kostet nur 9 USD.

Und wo bleiben die währungsbedingten Preisanpassungen ?

Ein Jewell Trigger kostet in den USA Endverbraucherpreis 145 USD, und hier gerade mal 390 euros , nachzulesen in den Preislisten der Spezialisten. Bei der Gelegenheit auch mal Leupold + Night Force vergleichen.

Selbst Werbe- und Abverkaufsaktionen mit vollmundigen Rabattversprechen bis 20% liegen immer noch doppelt so teuer wie in den USA.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich schon mehrfach bemerkt hatte : Das Einzige was bei Sportschützen und Wiederladern explodiert sind die Preise.

Beispiel : RCBS - Dispenser in D € 680,--, in US im Sonderangebot $ 279,--. Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

Ich bin selbst Unternehmer und weiß, dass verdient werden muss. Aber die Kirche muß im Dorf bleiben !

Shorty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

selbstverständlich könnten diverse preise freundlicher ausfallen - selbstverständlich gibt es auch "schwarze" 3502581.gif zu ziehen - ist nur die frage, ob man/frau das mit sich machen läßt chrisgrinst.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, shorty !

Meine persönliche Beobachtungen in Schützenkreisen : die von Händlern angeführte Kaufzurückhaltung betrifft nicht unbedingt alle Produkte: es wird nur preis und leistungsbewusster eingekauft.

Dabei erobern neue Lieferwege schnell grössere Marktanteile , sei es über preissbewusste Händler im Net oder über Ebay/Egun oder Selbstimport.

Wenn Munition kaum noch zu versenden ist, ändern sich auch hier die Einkaufswege. Viele bündeln Einkäufe und fahren zu einem weiter entfernten Händler , weil der Händler vor Ort weder früher noch heute interessante Staffelpreise anbietet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es läuft genauso ab wie mit dem Benzin, und es kommen immer

wieder dieselben Argumente:

Wird Etwas überteuert verkauft, heißt es: wir mußten teuer einkaufen- ist aber der Einkaufspreis gefallen, ist der Verkaufspreis dennoch genauso hoch, denn: Ja aber wir haben unsere Ware damals teuer eingekauft!

Wie gesagt: Genau wie beim Sprit: Da könnte das Rohöl plötzlich aus dem Garten quellen und die gebunkerten Reserven in Rodenkirchen bei Schmell oder Essig überfließen-

Dasselbe fadenscheinige Argument: Wir haben teuer eingekauft, is nich mit billig.

Und da jammert jetzt die Waffenbranche, daß nicht oder nur sehr zurückhaltend gekauft wird!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na gut, bei Waffenteilen kann man immer noch mit Einfuhr/Ausfuhrpapieren & Aufwand argumentieren. Aber was wirklich krass ist- ein IN DER EU produziertes Aimpoint CompM2 kommt hierzulande auf 590,- €, während es in den USA überall für etwa 380,- USD zu haben ist. Und DAS bei Dollarschwäche!! DAS erklär mir mal einer!! gaga.gifgaga.gif Mitleid mit Händlern, die glauben, sich mit einem Verkauf pro Jahr finanziell sanieren zu müssen, hab ich jedenfalls keines.

MfG

Cato

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry wenn das polemisch war. Aber die Frage weshalb europäische Produkte trotz Dollarschwäche & Transport/Zollgebühren bei kleinen US Händlern weit günstiger sind als in der EU, bleibt.... rolleyes.gif Ich mein, vielen ist es eh wurscht- wenn der Eigenimport billiger kommt..

MfG

Cato

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O-Ton Händler:

... den Artikel kaufe ich in den USA für $ 2,- und verkaufe ihn hier in Deutschland für EUR 6,- und von den 4% muss ich leben!!! chrisgrinst.gif

MfG, MaCu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Sorry wenn das polemisch war. Aber die Frage weshalb europäische Produkte trotz Dollarschwäche & Transport/Zollgebühren bei kleinen US Händlern weit günstiger sind als in der EU, bleibt.... Ich mein, vielen ist es eh wurscht- wenn der Eigenimport billiger kommt.. "

Hmmmm crazy.gifcrazy.gifcrazy.gif

1. Ist die Marge in USA viel geringer als in D was daran

liegt das die BK in D um ein vielfaches höher sind.

2. Verkauft Aimpoint seine Produkte mit Sicherheit billiger

nach USA als an den deutschen Importeur - was zum einen

an der abgenommenen Menge zum anderen an Internas liegen

mag.....

3. Bekommen US-Distributers/& Masterdealer andere EK`s

als deutsche Importeure.

4. Werden z.B. wir unsere Preise für US-Produkte anpassen wenn der € weiterhin stark ist. Tagespreise sind in unserer Branche leider nicht machbar.

5. This is a free world - buy where ever you want .

Nix für unguat

M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kritik zielte auch eigentlich nicht auf OA- ich kriege eher die Krise, wenn ich österreichische Glocks oder Steyr Gewehre in den USA günstiger sehe als hierzulande- nach Abzug der Mwst. (Behördenpreis). Ok, bei der Glock wirkt die Massenabnahme durch US Großhändler, aber bei einem Produkt wie Steyrs Scout? Wäre ja auch spannend den Preis von Aimpoints in Schweden zu erfahren...

MfG

Cato

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruger : auch interessant

http://www.impactguns.com/store/ruger_1022.html

Ruger 10/22 Semi Auto Rifle

gr1.gifgr1.gif$149.00 On Sale gr1.gif

Natürlich NEU

Kostet in den goldenen Häusern des Frankenlandes oder im Emsland ?

Remington Sendero Varmint

Remington Sendero 300UM Laminated

gr1.gifgr1.gif$599.00 On Sale! gr1.gif

Special run of the Sendero rifle, with a laminated stock, for good looks and outdoor performance, regardless of the weather. Our supply of these guns is starting to run low.

The silhouette-level accuracy of a Model 700 varmint gun has been combined with a long action to create this superb long-range big-game rifle. Steadiness and repeat-shot accuracy come from a 26" heavy-profile barrel with a spherical concave muzzle crown. Our Laminated stock leaves the barrel completely free-floating.

http://www.impactguns.com/store/remington_...nforcement.html

und auch in Würzburg ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe doch teilweise Probleme mit den Preisen der für US-Waren verlangt wird:

Beispiel Leupold Mark 4 in den Staaten ca 1000 US $

Bei Henke 2150 teuros.... 1996/7 kosteten diese Gläse bei uns ca. 2200 DM... hätte ich das gewußt hätte ich mein Geld in ZF´s angelegt chrisgrinst.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leupold Mark 4 M1, 10x40

Matte finish, mil dot reticle, 30mm tube, side focus parallax, target knobs

$899.95

entspricht ca 790 euro + Zoll + Fracht + Einfuhrumsatzsteuer macht runde 1000 euros bis auf Deinen Tisch

Sicher kann man Seife und Waschpulver auch in der Apotheke kaufen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.