knight Posted April 15, 2003 Share Posted April 15, 2003 Hallo alle, in den diversen Entwürfen und vorläufigen der Verordnung zum Waffengesetz ist einmal von einem "Stangenriegelschloss" und einmal von einem "Schwenkriegelschloss" die Rede. Mir ist schon klar: Bevor die VO nicht verabschiedet sind, ist nichts fix. Aber mich würde schon mal interessieren, was genau das jeweilige Schloss ausmacht. Was einer Rat? bye knight Link to comment Share on other sites More sharing options...
cocoon56 Posted April 15, 2003 Share Posted April 15, 2003 eins habe ich gefunden www.mollenkopf-fenster.de/TuerSchwenkriegelschloss.htm Link to comment Share on other sites More sharing options...
CB Posted April 15, 2003 Share Posted April 15, 2003 Einfache Schwenkriegelschlösser benutzt man z.B. bei kleineren Schaltschränken und Schalldämmhauben (Kompressoren), sie verriegeln eigentlich nur einfach mittig in Höhe des Drehgriffes oder Schließzylinders (die im Link gezeigten sind schon Super-Luxus-Ausführung ; jeder Briefkasten hat ein SRS. Stangenriegelschlösser besitzen eine senkrecht angeordnete Stange und verriegeln an der Ober- und Unterseite der Türen, Einsatz z.B. bei größeren Stand-Schaltschränken. Gruss Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
RonaldR Posted April 16, 2003 Share Posted April 16, 2003 .... oder in simplem Büro-Blechschränken. Hat jemand schon mal ein Stangenriegelschloß beim Innenfach eines B-Schrankes gesehen? Dort sind wohl eher die SRS typisch, oder? Ronald Link to comment Share on other sites More sharing options...
CB Posted April 16, 2003 Share Posted April 16, 2003 In Antwort auf: Hat jemand schon mal ein Stangenriegelschloß beim Innenfach eines B-Schrankes gesehen? Dort sind wohl eher die SRS typisch, oder? Genauso ist es, zumindest bei den von uns benötigten B-Schränken. Der Briefkastenschlüssel passt...vielleicht... Gruss Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.