Zum Inhalt springen
IGNORED

Allerletzte Chance genutzt!


.416Rigby

Empfohlene Beiträge

Hi Rigby,

In Antwort auf:

In ein paar Wochen habe ich vor, mal einen Beschusstest auf eine Stahlplatte (St37) zu machen. Ich weiss jetzt nur nicht welche Stärke. Schließlich hab ich das mit nem Schweden Mod 96 (lang) schon mal gemacht. Auf 100m mit FNM VM auch die 10mm-Platte durch. Die 12er hat er dann aber nicht mehr gepackt.

Was meint Ihr, welche Stärke ich nehmen soll ?


Gar keine ?? Ich seh' den Sinn der Sache nicht .... ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, daß die Spiegel, auf die ich schieße (bis cal .58) aus Stahlblech sind ...

sorry, wenn ich jemandem auf die Latschen trete, aber manche denken, jetzt, wo die VO von JEB erstmal vom Tisch ist, kann so'n Zeuch wieder lustig publik gemacht werden .. rolleyes.gif

kopfschüttel ... confused.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy Rigby,

also zum St37 lochen kannst Du diese Kaliber vergessen!!

Zu dick zu rund zu langsam.

Auf 50 m .458 WM auf 15 mm gab nur ne Delle. 30-06 VM ging

durch. Habe mal in Belgien eine 35mm ST 37 Platte mit 30-06

HK auf 25 m gelocht. (Doch doch, war wirklich in Belgien AZZANGEL.gif) Jetzt zum Vorredner: Muss denn alles Sinn

machen? Natürlich sind unsere Spiegel aus Pappe. Ist aber mal interessant zu sehen was passiert wenn. Oder etwa nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

In Antwort auf:

Ist aber mal interessant zu sehen was passiert wenn.


Ja, so sehe ich das auch. Ich möchte ja eigentlich auch keinem auf die Latschen treten. Hatte ich nicht vor. Von diesem "Negativ-Posting" war ich echt etwas überrascht. Was spricht denn dagegen, sowas auf einem zugelassenen Schießstand ohne regen Schießbetrieb aus sicherer Entfernung mal auszuprobieren ? (schließlich bin ich ja sachkundig und weiß, was mit Sicherheit geht, und was nicht ! tongue.gif)

!kopfschüttel! confused.gif

PS: Was anderes wärs gewesen, wenn ich gefragt hätte: "Wie baue ich das Hk SL8 zum Vollautomat um ?" Dann hätte ich Kontra verstanden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

Was spricht denn dagegen, sowas auf einem zugelassenen Schießstand ohne regen Schießbetrieb aus sicherer Entfernung mal auszuprobieren ?


Hallo,

ich bin bestimmt der Letzte, der sowas verurteilt (wobei man natürlich Sicherheitsaspekte, insbesondere die Gefahr von abprallern, beruecksichtigen sollte), aber da gibt es so eine blöde Formulierung im neuen Waffengesetz, die dort öfter mal auftaucht: "vom Bedürfnis umfasster Zweck"

Diese Formulierung taucht auch in §12, Absatz 3, Satz 1 auf:

" (3) Einer Erlaubnis zum Führen von Waffen bedarf nicht, wer

1. diese mit Zustimmung eines anderen in dessen Wohnung, Geschäftsräumen oder befriedetem Besitztum oder dessen Schießstätte zu einem von seinem Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit führt", Quelle: http://www.co2air.de/wbb2/wom/WaffG.html#P12

Just for fun auf Stahlplatten schießen ist kein von Deinem "Bedürfnis umfasster Zweck", deshalb könnte man Dir IMHO bei restriktiver Auslegung des WaffG einen Strick draus drehen.

Ähnlich problematisch könnte es sein, wenn man als Sportschütze mit einer Packung EFMJ und ein paar nassen Telefonbüchern auf den Schießstand fährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rigby,

In Antwort auf:

Hallo

In Antwort auf:

Ist aber mal interessant zu sehen was passiert wenn.


Ja, so sehe ich das auch. Ich möchte ja eigentlich auch keinem auf die Latschen treten. Hatte ich nicht vor. Von diesem "Negativ-Posting" war ich echt etwas überrascht. Was spricht denn dagegen, sowas auf einem zugelassenen Schießstand ohne regen Schießbetrieb aus sicherer Entfernung mal auszuprobieren ? (schließlich bin ich ja sachkundig und weiß, was mit Sicherheit geht, und was nicht !
tongue.gif
)


Wenn Du sachkundig bist, solltest Du einfach auch wissen, daß es dabei auch um gewisse Sicherheitsvorschriften geht !! Klar kann man sagen "Ach was .. auf 100 Meter passiert da nix". Will's der Zufall, das Geschoß schlägt nicht durch und prallt in einem blöden Winkel ab ... und dann ?? Ob Deinem OSM das so gut gefällt ?? wink.gif

In Antwort auf:

PS: Was anderes wärs gewesen, wenn ich gefragt hätte: "Wie baue ich das Hk SL8 zum Vollautomat um ?" Dann hätte ich Kontra verstanden...


Prinzipiell wäre es aber auch nicht viel anders gewesen ... sieh mal, ich bin mit Sicherheit keine Spaßbremse (ansonsten würde ich mich nicht mit größeren Kalibern abgeben smile.gif ), nur haben die rigorosen Sicherheitsvorschriften für Schießstände durchaus ihren Sinn.

OK, soweit sind wir mal klar .... nun zum Grund meines "Meckerns":

Ihr müsstet doch mittlerweile ganz genau wissen (... wenn Ihr die Postings in "Allgemein", "Medien" und "Waffenrecht" gelesen habt ..) daß hier der "Feind", also das ganze Gutmenschengesindel und die sensationsheischenden Schmierfinken mitlesen AZZANGEL.gif. Diese Sorte Mensch nimmt das, was Ihr hier schreibt gleich zum Anlass, gewisse Stellen oder Medien von Euren Aktivitäten zu unterrichten.

Was dabei raus kommt, kennen wir doch zur Genüge ... soll ich das mal weiterspinnen ?? OK:

"Waffenlobby rüstet zum Bürgerkrieg !!

Aus verläßlichen Quellen wurde uns mitgeteilt, daß die mächtige deutsche Waffenlobby im Internet Tips gibt, mit welchen Geschossen und Kalibern man am Besten Motorblöcke durchschießt. Wahrscheinlich laufen hier die Vorbereitungen zu einem massiven Gegenschlag, damit man die Fahrzeuge unserer Ordnungshüter ...... blablablabla ...."

Jetzt verstanden, worauf ich hinauswill ???

Gruß, Rudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Klar habe ich verstanden, worauf Du hinauswillst. Aber das, was ich geschrieben habe, muß man erst mal so auslegen. Das war doch jetzt nichts illegales - eine St37-Platte ist ja auch kein Motorblock und in keiner Weise mit einem panzergeschützten PKW o.Ä. vergleichbar, also kein terroristischer Hintergrund. Außerdem Testen die sogar in der Visier die .44 Magnum auf Dachziegel ! Und dann verurteilt Ihr mein Posting. Ich kapiers einfach nicht, ok ?

Gesetzestreuer und zuverlässiger als ich kann man schon nicht mehr sein. Schließlich Sprengstoffscheininhaber, Null (0) Punkte in Flensburg, insgesamt DM 30,- wegen Parkverstössen berappt. (seit Führerschein 1997) und noch nicht ein einziges Mal geblitzt.

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

und noch nicht ein einziges Mal geblitzt.


dann wohnst du garantiert nicht in der gegend von ansbach chrisgrinst.gif

aber mal im ernst: ich verstehe deine neugier und nur über geschosswirkung lesen ist sicher langweilig. allerdings muss man wirklich nicht alles veröffentlichen, was das "gutmenschengesindel" (der ausdruck ist absolut klasse!!! grlaugh.gif) und die oberschmierfinken wieder als anlass nehmen könnten.

allerdings - und auch das sei hier mal gesagt - käst es mich (gelinde gesagt) masslos an, dass wir uns ständig bedeckt halten müssen, während andere jeden quark ungestraft herauslassen.......

gruss,

cetus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rigby,

Cetus hat ja eigentlich schon alles gesagt, was wichtig wäre. Dennoch: Ich habe Dich nicht persönlich angegriffen ... ich habe nur darauf hingewiesen, daß solche Postings zur Zeit nicht gerade taktisch klug sind.

Zum Thema Wahrheitsbeugung zu Gunsten der Meinungs- und Sensationsmache liest Du Dir am besten alle Postings im Unterforum "Medien" mal durch .... vielleicht verstehst Du dann besser ...

Gruß, Rudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als einer der beiden betroffenen VISIER-Knipser und -Testschützen:

Klar testen wir auf Dachziegel. Wir schießen auch auf Stahlblech, wenn wir ein aussagekräftiges Bild und/oder einen einfachen, aber imposanten Testaufbau zur Durchschlagskraft einer Munitionsart benötigen. Haben wir schon öfter gemacht und werden wir auch künftig tun, wenn das Thema das hergibt, da es völlig legitim ist.

Zu dem Beschußstempel ("AB") noch eine Ergänzung: Das mit den Buchstaben erklärt sich aus dem §7 der am 20.121980 erlassenen 3. Waffenverordnung zum Waffengesetz (alt). Demnach müssen die Beschußämter zu ihrem Zeichen und dem Buchstaben der Beschußart immer die beiden letzten Ziffern der Jahreszahl reinklopfen. Wer will, kann auch noch den Monat angeben (macht man in Bayern gern). Allerdings dürfen die Hersteller das Beschußdatum verschlüsseln lassen — hier die Auflösung:

A = 0

B = 1

C = 2

D = 3

E = 4

F = 5

G = 6

H = 7

I/J = 8

K = 9

Dies dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

In Antwort auf:

Klar testen wir auf Dachziegel. Wir schießen auch auf Stahlblech, wenn wir ein aussagekräftiges Bild und/oder einen einfachen, aber imposanten Testaufbau zur Durchschlagskraft einer Munitionsart benötigen. Haben wir schon öfter gemacht und werden wir auch künftig tun, wenn das Thema das hergibt, da es völlig legitim ist.


Nach diesem Posting von einer wohl auch für den letzten Zweifler ausgesprochen sachkundigen + fachkundigen Person, nämlich Matthias Recktenwald, ist für mich das Thema mit der St37-Platte erledigt.... icon14.gif

mfG tongue.gif (Ätsch !!) cool3.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.