-
Gesamte Inhalte
17.360 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Valdez
-
Ich mache keine Rechtsanwälte reich, wenn ich nicht muss. War letztens beim Notar, wg. Grundstückskauf. Der Stundensatz ist astronomisch. Aber nochmal wg. solchen Klagen. Spart euer Geld, oder schmeißt´s als Scheine in die Donau. Da könnt ihr es wenigstens wegschwimmen sehen. Keine Klage, welche solche anscheinend mittelmäßigen Rechtsanwälte aufgespurt haben hatte Erfolg. Da müssen andere kommen, mit anderen Tarifen, und besseren Beziehungen. Urteile werden eh meistens in der Kantine ausgeküngelt. Und bei den Rahmenbedingungen + Politvorgaben ist der Erfolg dieser Klage ganz genau bei 0%. Aber die Superstars können es durchfechten, 50000 ist für so eine Kanzlei ein Klacks. Ich zahle dann bei Erfolg. Wie wäre das? VON MIR GIBT´S NIX MEHR ALS VORSCHUß.
-
Ok, immerhin sind wir schon 2 Bevor keine Sichtbarmachung erfolgt spende ich nichtmal mehr 1Ct. Und ers recht nicht für irgendeine Kanzlei, die sich die Taschen vollstopft (50000€ FÜR WAS?) mit Ergebnis 0. Die Stoßrichtung der Politik ist glasklar. Den Rest könnt ihr bei den Ausführungen von chapmen nachlesen. Falls jemand es nicht gleich versteht, lest es 10x.
-
Stimmt, ich habe mich fast alle "Mitgliedschaften" entledigt. Nur die Zwangmitgliedschaften, sind noch aktiv.
-
Behörde will Aufstellung des Verwendungszweckes
Valdez antwortete auf sidolin's Thema in Waffenrecht
Bei mir wollte die Behörde schon vor 30 Jahren einen Nachweis, warum ich eine Pistole für die Fallenjagd brauche, ich hätte ja schon eine.22 Hatte damals eine GSP in.22 Die Hatte ich dann als "Nachweis" einfach mit auf´s Amt genommen, und gefragt wie ich die "Holstern" soll. Gut, hatte dann auch gleich noch einen Eintrag für eine 9mm mitgenommen. Zusätzlich zur PP in.22. -
Als ich 2 Kurzwaffen erbte, war auf dem Amt ALARM. Es werden Spielchen gespielt, die unglaublich sind. Mir wollte die LEITERIN des Ordnungsamtes die Einträge verweigern, wil ich schon Kalibergleiche Waffen hätte, und mit den geerbten Waffen schießen könnte. Dann nach nachfrage beim Regierungsrat, hat sie eintragen lassen und mir mittgeteilt, das es keinen Stempel zum Munitionserwerb bekäme, die Waffen aber nicht nutzen dürfe. Ok das war nur eine der amtlichen Stilblüten, die ich in den vergangenen 5 Jahren über mich ergehen lassen musste.
-
Und genau so lange wird das Gesetz verschärft, ohne einen nachgewiesenen Sicherheitsgewinn. Das kann dir von den Verschärfern auch keiner erklären, aber den Dummen als Erfolg verkaufen. Und das geht so lange bis keiner mehr was hat. Dann ist alles illegal. und die Politik zuckt mit den Schultern. Aber macht nix. Nz und Ca bekommen gerade auch mal Sozenmedizin, obwohl die dachten das passiert NIE. Wenn kein Grundrecht auf Waffenbesitz in der Verfassung steht, gibt´s irgendwann saures. Die USA mit ihrem 2nd Amendmend sind da besser dran. Da steht erstmal was schwarz auf weis, und vor allem kurz und knapp.
-
Mhhh, wenn doch schon fast alle hier sind...... 6,4 Mrd kost der Spass im Inland. Ok, manchmal muss man auch echt wissen, für wen man Steuern zahlt, und warum das Schwimmbad nebenan geschlossen wird. Der Staat wird´s wissen, wer wie oder was Priorität hat.
-
Mit mittlerweile nur noch einem Lungenflügel.
-
Jo, 2 Generationen haben es ad Absurdum bis hierher geführt. Ohne Not, nur mit Verbandsfürsten , Politstöckchen und dem selbst einreden: Hätte ja noch schlimmer kommen können. Gebracht hat´s ausser dem Verbotstaat keinem was.
-
-
https://www.thetruthaboutguns.com/25-years-ago-today-clinton-signs-the-assault-weapon-ban-into-law/ Mal lesen....
-
Also ich bin nicht der Frosch im Topf, in dem das Wasser langsam wärmer wird, und noch nach der Seife rufe. Seit 1970 gehts in die andere Richtung. Schleichend, aber stetig Tendenz nach unten. EGAL welcher Bereich. Ok für Schwule,Zugroaste,Soziallichtscheue, Politiker und ein paar ander "begünstigte" mehr, ist es besser geworden. Vom vergleichenden Blick damals / heute in´s real existierende Kaufkraftportmonee und die Realleistung einer durchschnittlichen Rente mal ganz abgesehen.
-
Pläne liegen schon vorgefertigt in der Schublade, vollgesabbert. 1. GB 2.NZ jetzt CA Hier wurden (mangels Gegenwind) Begehrlichkeiten geweckt.
-
WEIL wir es nicht haben, haben wir erst die IST Situation. Man kann nur auf andere Länder hoffen, das sie in dieser Angelegenheit die Zügel in die Hand nehmen. Die haben jedenfalls den Knall gehört. Bin auf die Reaktionen gespannt, wenn die HA Entwaffnung kommt. Das wird dann zumindest in den anderen Ländern eine gaaaanz andere Hausnummer. Wir geben natürlich fleissig ab, lt Verbänden, hätte es ja noch schlimmer kommen können.
-
Haben wir nicht, deswegen braucht man das:
-
Braucht der Politiker nicht. Er hat eine (fremd) Agenda, Angst und ein Obrigkeitsgefühl. Und wir kein 2. Amendmend. Das reicht.
-
Sie hat aber geliefert.
-
Jeder der 3 Gehirnzellen hat /hatte hat spätestens nach dem Wort "Geheimdiplomatie" gewußt, das die Chancen auf einen Gewinn beim Hütchenspieler an der Straßenecke höher war, als das Ergebnis beim FWR in Punkto Vertretung für LWB.
-
Sonst käme der "günstige" Blaserpreis doch nicht zustande.
-
In der Form haben wir die. Nix instabil, Fräspanzer. Nur halt Keine NTV sondern TV Flachgeführt.
-
Ja, AXA ist unbestritten gut. Ist ein Fahrständer. Für lange Werkstücke oder im Pendelbetrieb. Hat aber nie die Stabilität eines Kreuztisches.
-
Heckert baut noch (horizontal). Das sind auch sehr gute Maschinen. Fang mal mit ner Vertikalen aus Pfronten das "Fräsen" an. Bei uns heist die die Wackelpuddingmaschine. Mit vertikalen von Doosan, oder YCM, flachgeführt kein Problem. Zerspanungspanzer.
-
De Name ist doch Programm, wenn nichts klappen soll dann von denen, wissen wir doch schon aus der Geschichte. Bezahlen sie einfach mit ihrem guten Namen......
-
Mit welchen Maschinen aus Deutschland kannste denn noch Späne machen? Die sind alle auf die Automobilindustrie mit 1mm Zerspanungsaufmaß ausgelegt. Alles lineargeführtes Wackelpuddinggelump. Bei uns im Laden wird alles gemacht von Loch Ø Bohren bis mit 80er Wendeplattenbohrer in´s volle. Welcher Hersteller kann das noch im Dauerbetrieb? Nur noch die flachgeführte Asiaten.
-
Jo, ich war Kammersieger im Werkzeugbau, habe aber sofort eine TOP Stelle angeboten bekommen, die ich auch annahm. Das stimmt. Ist heute ganng und gebe. Das Problem ist aber heute, wie willst du Fertigungsgerechte Produkte herstellen, mit dem (und das ist noch viel schlimmer) Schrott an Ingenieuren (ohne einschlägige Ausbildung). Da hat noch nie einer in der Fertigung gearbeitet, weis aber oberschlu wie´s geht. Dann ist der Laden an der Wand. Ich habe solche Flitzpiepen unter mir.