Zum Inhalt springen

joker_ch

WO Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    25.426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von joker_ch

  1. On 5/24/2024 at 9:56 PM, Pastis said:

    Holst schon wieder die Statistik des ADAC raus, die zeigt, dass die Tesla billiger sind als der Verbrenner Pendant, was auch beweist, das man sich überlegen muss, welches E-Auto man kauft.

     

    image.png

  2. 12 minutes ago, JoergS said:

    Mein Futtertrog ist üppig. Allein letztes Jahr über 20 Mio. € Umsatz und so ca 5 bis 6 Mio. € Gewinn. Davon gehört immerhin 50% mir. Unser bestes Jahr bis jetzt, obwohl auch die Vorjahre nicht übel waren. Meine Geschäftsführertätigkeit ist auch ganz gut dotiert. Ich bezweifele, dass der VDB mir einen Posten anbieten könnte, der meine finanzielle Situation signifikant verbessern würde.

    Angeberei? Nun ja, kann man ja schon bald alles im Bundesanzeiger nachlesen. Wir veröffentlichen unsere Jahresberichte, so wie das Gesetz es befiehlt. 

    Das dürfte die Meisten masslos ärgern, AAHo5 als erstes. Aber diese Minderleister zu ärgern macht spass.

    • Gefällt mir 5
  3. On 5/22/2024 at 12:20 PM, Andreas1973 said:

    Guten Morgen,

     

     

    Der VDB will die Verbände in der Eigenschaft der Befürwortung abschaffen. Der VDB will  das jeder Bürger ohne Vorstrafen eine Waffe zuhause hat.

     

    Ich möchte nicht dein Weltbild des aufrichtigen Sportschützen zerstören.

    Aber das ist genau, was der Fall in der Schweiz ist. Und hast du Angst in die Schweiz zu reisen wegen der täglichen Schiessereien?

    • Gefällt mir 3
  4. 54 minutes ago, Pastis said:

    :rotfl2::ridiculous:Wenn sich jemand zu seiner Gasheizung in einen Wasserführenden Kamin in sein Heizsystem einbindet können diese > 80 Grad nicht erreicht werden?:peinlich:

    Erstens sind die Systeme darauf ausgelegt, da du anscheinend keine Datenblätter lesen kannst und es dich intellektuell überfordert merkst du es gar nicht.

    Zweitens würde jemand unbedingt in einem System, was für <80° ausgelegt wäre, was ja nicht der Fall ist, muss er nur eine Mischeinheit einbauen, die Vor und Nachlauf mischt und schon ist das Problem behoben. Aber ich gehe mal davon aus, das du gar nicht weisst wieso eine Gasheizung oder eine Ölheizung 35° Wasser produzieren kann.

     

    Möchte daran erinnern, dass gegen alle Evidenz, du behauptest das Presssysteme nichts taugen und du selbst hast bei dir alles aufreissen lassen um es durch Kupfer zu ersetzten. Hoffen wir mal, das ist wie alles in deiner Fantasie entstanden, sonst tust du uns leid.

  5. 1 hour ago, UA-TPG1 said:

    Jetzt dauert es bestimmt wieder nur drei-vier Posts, dann ist Lord Voldemort bestimmt wieder beim Atomreaktor....

    Würde mich nicht wundern

     

    Jetzt hat er eine Heizung mit einem 80° Vorlauf. Nachdem er alles mit Kupferrohren hat schweissen lassen. Sollte mal die Einzelglass Fenster wechseln und an eine Isolierung des Daches denken, anstatt eine Bude zu haben, wo der Wind durchpfeift.

     

    Im Übrigen selbst dort schreibt er nur Unsinn, Mapress von Geberit für die Heizung ist natürlich bis 100° zugelassen bei Solarthermie 220°. Selbst Gas können die und natürlich Fernwärme, was zeigt, was der Pastis für einen Müll zusammenschreibt über Leckage und Pressverfahren. Was den Druck betrifft 16 bar ist eine Menge.

     

    Genau deswegen gibt es eben heute keine Leckage mehr. Aber Pastis wird dann sicher ein Stahlrohr und ein Kupferrohr verbinden, würde zu ihm passen.

     

    image.png

  6. 3 hours ago, Pastis said:

    Genau. Deshalb schmeißen jetzt auch wieder die ersten ihre Solarthermieanlagen wieder vom Dach, weil die Verbundrohre so gut mit den Temperaturschwankungen klar kommen und Kunststoff nicht Altert. :rofl: Wie gut das es Experten wie dich gibt.

    Du schaffst nicht einen Satz zu schreiben, wo nicht nichts stimmt und alles erfunden ist und nur in deiner Fantasie existiert. Unter anderem das Herausreissen einer funktionierenden Installation um sie durch Kupfer löten zu ersetzen billig ist oder irgendeinen Schwachsinn von DIN faseln.

     

    Bei den Solarthermie Installationen ist das genau so ein Schwachsinn, den du dir ausgedacht hast. Zufälligerweise habe ich eine seit nahezu 20 Jahren.

     

    Ist es dir nicht peinlich immer sich als den Volldeppen hinzustellen, der rumschwadroniert über Themen, bei denen er offensichtlich nicht nur keine Ahnung hat, sondern das Blaue vom Himmel runter fantasierst.

    • Wichtig 1
  7. 9 hours ago, Pastis said:

    Tja. Es gibt Bereiche wo Verbundrohre nicht zulässig sind. Der letzte Klempner bei mir konnte seinen Scheiß wieder rausreißen und durch Kupfer ersetzten.

    Es gibt auch Bereiche wo nur Stahl geschweißt zulässig ist. Aber hier haben ja scheinbare einige sämtliche Berufsabschlüsse. Nur bei der Physik herrscht Defizit.

    Wenn du so bescheuert bist, bewährte Technik raus zu schmeissen. Geberit weiss natürlich nicht, was sie machen. Wird er das tun, dich das teuer bezahlen lassen und seinen Kollegen erzählen, was für einen völlig bekloppten Kunden er gehabt hat.

     

    Im Haushalt muss man einen an der Klatsche haben, um heute Kupfer einzusetzen und den schweissen zu lassen und die massiven Mehrkosten zahlen.

  8. 2 hours ago, UA-TPG1 said:

    Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal in einem Haus gestanden habe, indem die Leitungen noch geschweißt waren.....

     

    Wie alt bis du?

    Dann musst du zu mir kommen, vor über 30 Jahren hatte der Sanitär Installateur einen Türken, der die ganze Installation geschweisst hat. Ein richtiger Künstler und unglaublich beim Zuschauen. Kannst du heute nicht mehr bezahlen. Und das mit dem Hanf und Gewinde drehen. Heute sind das Inox Rohre eben mit Mapress oder anderem Pressverfahren, es gibt keinen Rost mehr oder Ablagen und die sind in Windeseile verlegt, was heute wichtig ist, wegen der hohen Stundenkosten der Handwerker.

     

    photo_2024-05-25_19-06-05.jpgphoto_2024-05-25_19-05-59.jpg

  9. 3 hours ago, UA-TPG1 said:

    Frage in die Runde: Sind wir eigentlich noch bei der PV?

     

    Wenn ja,bitte weiter damit... Mich würde zum Beispiel interessieren, warum eine PV-Anlage so schrecklich unnütz sein soll, nur weil sie im Winter wesentlich weniger Energie einbringt, als im Sommer! Ich verstehe den Ansatz der Behauptung einfach nicht! Wer erstellt denn den Zwang, dass ein System rund ums Jahr unbedingt gleichmäßig Leistung erbringen muss und auch nur dann was Gutes ist? Heizungen werden im Sommer auch nicht benötigt und sind dann unnütz, abgesehen von den 10-15% davon die man zur WW-Erzeugung im Sommer/Übergangszeiträumen benötigt. Davür gibt es auch bessere Systeme, die dies mit weitaus höherem Wirkungsgrad können, als eine für diesen Zweck viel zu große Heizungsanlage....

     

    Worauf ich hinaus möchte ist dass, dass es doch vielmehr um die möglichst effiziente Verknüpfung verschiedener Systeme und Energiearten geht, als nach wie vor vergebens zu versuchen die berühmte eierlegende Wollmilchsau zu suchen, die dann alles gleich gut kann.... Es ist eben immer die Frage was zur Verfügung steht (wirtschaftlich und technisch) und was benötigt wird. Und das auf Privater Ebene (Eigenes Haus), kommunal oder auch Landes oder gar Europaweit.

     

    Mir geht nur langsam diese Anmaßung einiger auf die Nerven, die erst mal prinzipiell gegen alles sind und parallel aber alles besser wissen (wollen), aber es nicht mal schaffen in ihrem eigenen Microcosmos für richtige Entscheidungen sorgen können oder wollen.....

     

    Es gibt für jedes Problem eine Lösung. Man muss es nur wollen, in den wenigsten Fällen auch können....

    Du musst die Frage stellen in welchem Umfeld.

     

    Für Nischenlösungen ist PV sinnvoll. Ich habe ein praktisches Beispiel, ein Geschäftspartner hat den modernsten Indoor Schiesstand in der CH gebaut, dessen Lüftung erlaubt überall in dem Raum zu schiessen und das selbst nach 500 Schuss Stg90 in 5 Minuten man immer noch atmen kann und die SUVA (Schweizerische Unfall Versicherung) das mit Beifall abgenommen hat.

    Bedingt aber eine gigantische Lüftung UND im Sommer Klimatisieren. Und das verschlingt Unmengen von Strom

     

    cs-26042023-5535-0029.jpg.webp?9653b3804

     

    Dort rentiert sich eine 43KW Peak power Installation auf dem Dach in kürzester Zeit. Ist so dimensioniert, dass es zu 83% Eigenverbrauch kommt, bei 42  cent den KWh sind das 15'000.- gespart pro Jahr, bei einer Installation die in allem 83'000.- gekostet hat. Amortisation in 5.5 Jahren und danach eine Rendite von 18%.

     

    Es rentiert sich, auch wenn dem PV Besitzer der Strom zu teuer abgekauft wird und das von den nicht PV Besitzer finanziert wird oder vom Staat über die Steuern.

     

    Aber es ist gesamtwirtschaftlich für ein Land wie D oder die CH ein völliger Wahnsinn, weil für jeden KW PV man einen Backup haben muss und weil wenn man will das die Leute PV auf ihr Dach tun ihnen den Strom für Preise abkauft, der nichts mit dem Marktpreis zu tun hat. Gesamtwirtschaftlich verteuert PV ab einen gewissen % an der Stromproduktion die Stromkosten ins Unermessliche. Das ist Deutschland gerade dabei zu experimentieren und ein Ende ist nicht in Sicht.

    Für den Einzelnen gibt es kaum einen relevanten Stromverbrauch, der Deckungsgleich mit der PV Produktion ist, weder die e-karre noch die WP. Bleibt nur in den südlichen Ländern die Klimaanlage.

    • Gefällt mir 4
  10. 8 minutes ago, Pastis said:

    :021:Was ist deren Ziel? Das zu was besonders hochwertiges bekommst das lange hält? Oder schnell Geld verdienen auf bequeme Weise?

    Du hast da nur eine kraftschlüssige Verbindung. Die Leitungen werden warm und kalt, warm und kalt. Was passiert mit einem 3 Meter langen Rohr und einen Delta T von 50 Grad?

    Nichts, hör auf, deinen Stuss weiterzuverbreiten. Bei niemandem sind die Dinger leck geworden, weder beim WW noch bei der Heizung. Bei mir hält das seit 20 Jahren und das sind weit mehr als 3 m und 50° Delta.  Du hast weder Erfahrung noch Kenntnisse in diesem Gebiet wie in allen anderen, wo du unqualifizierte dazwischen redest.

     

  11. 16 hours ago, Sebastians said:

     

    Das frage ich mich auch.

    Ist eben der Heizungsbauer im Dorf mit zwei Angestellten, der für alles macht.

    Scheint sich zu Wärmepumpen  aber gut auszukennen.

     

    Bei uns steht eine ca. 17 Jahre alte Ölheizung, bei der würde die Warmwassererzeugung stillgelegt (hat er empfohlen) und alles Warmwasser läuft dann über die Brauchwasserwärmepumpe.

    Die Leitungen rüber ziehen von der einen Ecke in die andere (kleiner Raum mit ca. 22 qm²), anschließen, einstellen und eigentlich fertig (seine Worte).

    Viel mehr kann es nicht sein, na gut, die Ausbildung und Erfahrung zahlt man ja immer mit.

     

    Wie bei der PV auch, gibt überteuert und preiswert (und schwarze Schafe).

    Wenn wir das Ding von einem anderen einbauen lassen ist spricht sich das halt rum, ist im Dorf so.

     

    Wie lange hält eine Ölheizung eigentlich im Schnitt (Buderus Logano G125)?

     

    Ich kann es schon nachvollziehen, war auch so, als ich vor über 30 Jahren in so ein Dorf gezogen bin. Nur irgendwann wird es einem zu bunt 2-3 mal mehr zu bezahlen nur, um die lokalen Handwerker zu unterstützen und schlechte Luft zu verhindern.

     

    In deinem Fall nimmt er dich wie eine Weihnachtsgans aus. Besondere erfahrung muss er auch keine bringen, um so etwas Simples zu installieren. Auch bei den WP, ist nicht Erfahrung in der Installation gefragt, denn die ist keine Hexenarbeit, insbesondere wenn man eine Monoblock sich aussucht. Sondern zu ermitteln welche WP und welche Dimensionen die haben muss koordiniert mit möglichen Isolationsarbeiten in der Zukunft. Oder ob zb ein Hybrid System besser ist.

     

    Ich verstehe auch nicht, wenn sie läuft, warum die WW Aufbereitung still gelegt werden muss.

    Bei einer COOP von 3 und einem Ölpreis von 1 Euro pro L, machst du aus 1 l Öl drei l Öl. Das bedeutet der KWh kostet dich 30 cent. Bedeutet über 30 cents 1KWh Strom zahlst du dazu.

    Also Geld sparen oder gar amortisieren wirst du gar nichts mit einer Warmwasserwärmepumpe.

     

    Übrigens Buderus Logano G125 findest du für kleines Geld gebraucht, macht Sinn angesichts der D Energiegesetze, sich eine hinzustellen als Materiallager https://www.2ememain.be/l/bricolage-construction/q/buderus+g125/

     

    Ich würde an deiner Stelle mir eine zweit Offerte und Meinung einholen.

     

     

     

    • Gefällt mir 1
  12. 5 hours ago, Pastis said:

    In Deutschland auch. Aber auch mit den genannten Folgen. Hier gilt auch. Erfahrungen kann man den Leuten scheinbar nicht vermitteln. Sie müssen sie machen....

    Mal wieder musst du deinen Senf zu etwas geben, wovon du keine Ahnung, keine Erfahrung und was allem widerspricht, was Profis davon denken (in dem Fall Sanitär Installateure).

     

    Wie viele Themen gibt es eigentlich noch, wo du deinen unqualifizierte und meistens Komplet falsche Behauptungen machen musst.

     

    Einfach mal nichts sagen geht auch, besonders wenn du keine Ahnung hast. Ist echt mühsam, dass du jedes Thema voll müllen musst.

    • Wichtig 2
  13. 2 hours ago, weyland said:

     

    Viessmann ist preislich am oberen Rand, aber ok.

    Aber die Installationskosten sind schon arg ambitioniert. Normalerweise sollte das mit zwei Leuten < 1/2 Tag erledigt sein, inkl. Strom und Wasseranschluß.

    Was macht der denn da alles?

     

    Da kostet der MonoBlock nicht viel mehr, vor allem mit Förderung.

    Und du hast warmes Wasser dazu. Aber ist schon komplexer als eine simple Wärmewasserpumpe. https://www.selfio.de/waermepumpe/luft-wasser-waermepumpe/alpha-innotec-jersey-5-1-monoblock-luft-wasser-waermepumpe-invertergefuehrt-zur-aussenaufstellung

     

    Wer nicht ungeschickt ist kann solche selber einbauen. Man muss in der Lage Löcher in die Kellerwand zu bohren und Warmwasser und Heizungsrohre zu verlegen ich habe vor Jahren auf ebay preiswert eine gebrauchte REMS Pressmaschine für Mepla gefunden (600 Fr mit allen Pressbacken). Seitdem kann ich in kürzester Zeit alle Sanitärrohre der Welt verlegen, im Rekordtempo. Das Mepla Zeugs findet sich in jedem Bauhaus.

     

    REMS.jpg

     

    Mit so etwas kann man selbst alleine eine Monoblock installieren und man darf es weil das Kältemittel im Monoblock ist.

  14. 48 minutes ago, gipflzipfla said:


    Wie meinst Du das denn?

    In der Schweiz im Gegensatz zu D gibt es das Prinzip der Proportionalität. Da wird dann in stundenlangen Debatten analysiert, wie du anders oder mit einem sanfteren Mittel aus der Situation hättest herauskommen müssen und Wertgegenstände verteidigen gibt es gar nicht.

     

    Deutschland hat eins der besten SV von Europa, leider dürft ihr jedoch nicht die Mittel dafür besitzen oder zu mindestens zur Hand haben. Das dürfen wird.

    CH Waffengesetz + D SV Gesetz wäre perfekt mit vereinfachter Trageerlaubnis.

    • Gefällt mir 2
    • Wichtig 3
  15. 1 hour ago, AAH05 said:

    Das ist aber keine Viessmann Vitocal.

    Die ist natürlich ganz anders gebaut

     

    image.png

     

    Ganz anders

    image.png

     

    Nein genau Gleich, genauso unkompliziert.

     

    Nicht jeder muss und kann unbedingt alles selber machen, wenn einem aber jemand 3'200 Euro zusätzlich zu dem Preis der Warmwasserwärmepumpe aufschwätzen will. Wo die Installation einer solchen nun wirklich extrem einfach ist, der Beweis ist das ich das konnte. Dann sollte er vielleicht mal andere Installateure anfragen.

     

    Nebenbei wenn man diese ohne Luft nach aussen zu pumpen und von aussen zu hohlen benutzt und die Abwärme des Heizlokals benutzt, ist die COP 3.21 gegen 2.61. Also auch die Idee von Mehrkosten, indem man 2 10cm Löcher bohren lässt, ist nicht zielführend.

     

    Ich habe schon manchen Kostenvoranschlag um 2/3 billiger gekriegt nur, weil ich wusste, was dort wirklich an Arbeit anfällt.

  16. 1 hour ago, AAH05 said:

    Nicht jeder ist ein Universalgenie wie du.

    Ja andere und ist wohl dein Fall haben zwei linke Hände, wenn du meinst um 2 Wasseranschlüsse anzuschrauben muss man ein Genie sein, brauchst du wahrscheinlich auch einen Elektriker um eine Glühbirne an zu schrauebn

     

    Man muss erst mal es gerade hinstellen, ob das für dich schon zu viel ist?

    image.png

     

    Dann diese zwei Anschlüsse finden, dafür brauch man ja mindestens einen IQ von 130 und einen Meisterzettel.

    Jetzt kommt die ganz hohe Kunst die nur ganz wenige beherschen

     

    image.png

     

    Die Sicherheitsgruppe vorschraube. IQ 150 nötig

     

    Und den Kondensat Ablauf zu finden und dort den Schaluch an zu bringen

     

    Danach den Elektriker anrufen damit er das korrekt anschliesst. Jetzt sind wir schon bei einem IQ von 180 angekommen.

     

     

    Nicht vergessen, was Einstein selber nicht hinkriegen würde den Boiler richtig hinstellen und auch die Empfehlungen zu respektieren.

    image.png

     

    Ich verstehe das so etwas völlig deine Fähigkeiten übersteigt und du der Meinung bist nur ein Genie kann es machen.

  17. 12 hours ago, Sebastians said:

    Hab ich auch gedacht.

    Das Angebot des örtlichen Installateurs für eine gute Brauchwasserwärmepumpe (Viessmann Vitocal) beläuft sich auf:

    3500€ für das Gerät und Kleinteile

    2200€ für den Einbau

    1000€ für Steuer...

     

    Von wegen einfache Montage, auch wenn der Monteur sein Handwerk versteht.

    Lohnt sich doch nicht solange die Ölheizung noch läuft, so schmutzig bin ich nicht, dass ich stündlich duschen muss.

    Eigentlich schade, im Kellerraum wo die Ölheizung steht ist es immer recht warm...

    Sobald die den Geist aufgibt kann man das vielleicht mit einem Monoblock kombinieren.

     

    Ich verstehe die Montagepreise nicht. Ausserdem 3700.- der Kaufpreis

    Ich habe selber so eine Brauchwasserwärmepumpe eingebaut. Dauer 2 Stunden, alleine.

    Musst einfach kalt/Warmwasser anschliessen. Einen Abfluss haben, für das Kondenswasser und sonst das im Heizungskeller ist eine Ventilation vorhanden und sowieso warm.

     

    Dann kam noch der Elektriker dazu, 500.-

     

    Um die 2200 netto rein zu hohlen, wenn ich in meiner Praxis arbeite, brauche ich 2.5 Tage gegen 2 Stunden selbst Hand anlegen, da stimmt etwas nicht

    • Gefällt mir 1
  18. 2 hours ago, Moskito said:

    Um 45TWh/a in unseren Breiten mit PV* zu erzeugen, brauche ich aber „nur“ CHF 36 Milliarden und keine 100!!!

    *Wind ist bei uns Schwachsinn, es braucht neue AKWs!

    Die man mir 100 Milliarden locker bezahlen könnte.

    Sind wir ja der gleichen Meinung

  19. 6 hours ago, Mausebaer said:

     

     Die ganzen Studien sind mit Populationen gemacht (geht auch nicht anders), die Ergebisse werden auf Individuen angewendet und wenn es nicht klappte, dann gaben viele Ärtze den Patienten die Schuld für den Nichterfolg. :sad: Nein, der einzelne Patient gehört, von wenigen, meist offensichtlichen Ausnahmen abgesehen, einfach zu der Gruppe von Indiviuen, die bei der Populationsaussage die Gegenwahrscheinlichkeit begründetten.

     

    Dein

    Mausebaer

    Das ist so, niemand kann voraussagen, was mit dem Individuum X passieren wird, wobei viele Studien sind zu allgemein.

    Nehmen wird mal das Risiko hohes Cholesterin. Es gibt eine genetische Form wo die Wahrscheinlichkeit an eine Herzkrankheit zu sterben um einen Faktor 16 gegenüber einer normalen Bevölkerung. Dies ist gigantisch. Aber und jetzt kommt das aber 50% werden nie an einer Herzkrankheit sterben. Das heisst 50% haben keine Risiko und 50% haben ein 32% höheres Risiko. Tja was macht man jetzt? Alle behandeln heisst 50% für nichts, genau das wird getan.

    • Wichtig 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.