Servus zusammen,
Ich möchte mit dem Schießsport beginnen. Nun besitzt der Verein, welcher bei mir 10 min entfernt ist, optimale Voraussetzungen durch die vielen verschiedenen Disziplinen, aber auch wegen der räumlichen Nähe.
Habe jetzt mit einem Kumpel durch den ich auf den Verein gekommen bin, ein Probetraining gemacht. Danach sprachen wir noch über den Verein, er meinte das erste Jahr im Verein bis zur eigene Waffe ziemlich anstrengend sei, da das Herausgeben der Vereinswaffe immer ein großer Akt wäre, da sich für neue im Verein auch niemand so wirklich verantwortlich fühlt.
Jetzt gibt es ja häufig den Ansatz das gesagt wird, das man einen Vereinskollegen fragen soll, ob er eine Waffe für jemanden verwahren kann.
Meine Freundin ist ist Jagdscheininhaberin und könnte somit eine Waffe meiner Wahl erwerben, verwahren und mit auf den Schießstand bringen. Ich würde nach einem Jahr, nach der Befürwortung durch den Verein, die Sachkundeprüfung usw, die Waffe auf mich umtragen lassen und zu Hause aufbewahren.
Jetzt die eigentliche Frage: Hat jemand mit so einem, ich gebe zu,unkonventionellen Modell des Schießsports im erste Jahr Erfahrung?
Vielen Dank schonmal